WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   ATP speicherleck (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=186619)

Dieterle 02.03.2006 17:24

ATP speicherleck
 
hi,

nachdem im ivao immer wieder piloten nach mehreren legs der vfr tour unerklärliche abstürze gemeldet haben, habe ich das ganze mal getestet.

nach ca. 2 1/2 stunden flug im austria airspace kommt die fehlermeldung speicher reicht nicht aus black screen im flusi nach bestätigung dann es konnte nicht in ein bestimmtes speichersegment geschrieben werden.

ich hab 2 gig speicher. der verfügbare speicher im flusi ist normal ständig über 1 gig. mit ATP geht er ständig runter bis etwa 650 mb verfügbar. dann absturz. obwohl ja eigentlich noch speicher da wäre.

deuted ja wohl eindeutig auf ein speicherleck hin. übeltäter ist der texture ordner im ATPLC ordner der ATP. mir klingen die threads noch in den ohren über speicherlecks. denke an die europe.bgf bei den aroes. mir klingt auch noch in den ohren, dass auch die ATP einen texture ordner bei den landclass drin hätten, dass die es aber auf die reihe gebracht hätten.

mitnichten. auch der sorgt für ein speicherleck wenns auch lang dauert bis zum absturz. deaktiviere ich den texture ordner bleibt der verfügbare speicher ständig über 1 gig. hab das ganze dreimal probiert. ist nachvollziehbar.

hab mal probiert die bmps in den wien texture ordner zu verschieben. funktioniert leider nicht. die landclass scheint die texturen in ihrem ordner zu suchen.

ich denk mal, da ist flugwerk gefragt für einen patch.:-)

Jan-Paul 03.03.2006 00:46

Hi,

ich kann deine Erfahrungen nicht bestätigen. Nach 3h Flug über Österreich wurden bei mir zwar mehr als 3/4 vom Speicher verbraucht, aber es kam nicht zu einem Speicherleck.

Fritzclaaren 03.03.2006 01:24

...hochinteressant, wenn sich damit mein vorläufiger Eindruck bestätigen sollte, daß damit auch diese irrationalen CTDs im Zusammenhang mit der Noetsch-Freeweare ausgeschaltet werden könnten.....

Happy landings!
Fritz

JOBIA 03.03.2006 06:28

Re: ATP speicherleck
 
Zitat:

Original geschrieben von Dieterle
hi,

nachdem im ivao immer wieder piloten nach mehreren legs der vfr tour unerklärliche abstürze gemeldet haben, habe ich das ganze mal getestet.

nach ca. 2 1/2 stunden flug im austria airspace kommt die fehlermeldung speicher reicht nicht aus black screen im flusi nach bestätigung dann es konnte nicht in ein bestimmtes speichersegment geschrieben werden.

ich hab 2 gig speicher. der verfügbare speicher im flusi ist normal ständig über 1 gig. mit ATP geht er ständig runter bis etwa 650 mb verfügbar. dann absturz. obwohl ja eigentlich noch speicher da wäre.

deuted ja wohl eindeutig auf ein speicherleck hin. übeltäter ist der texture ordner im ATPLC ordner der ATP. mir klingen die threads noch in den ohren über speicherlecks. denke an die europe.bgf bei den aroes. mir klingt auch noch in den ohren, dass auch die ATP einen texture ordner bei den landclass drin hätten, dass die es aber auf die reihe gebracht hätten.

mitnichten. auch der sorgt für ein speicherleck wenns auch lang dauert bis zum absturz. deaktiviere ich den texture ordner bleibt der verfügbare speicher ständig über 1 gig. hab das ganze dreimal probiert. ist nachvollziehbar.

hab mal probiert die bmps in den wien texture ordner zu verschieben. funktioniert leider nicht. die landclass scheint die texturen in ihrem ordner zu suchen.

ich denk mal, da ist flugwerk gefragt für einen patch.:-)

Hatte noch nie ein Speicherleck mit der ATP. Du beschreibst ja auch eigentlich kein Speicherleck. Du sagst der Absturz kommt wenn noch 650MB frei sind. Das ist ganz untypisch für ein Speicherleck. Denn hier ist es so, dass der RAM nahezu komplett aufgrefressen wird bis der Absturz kommt.

Hat man eine Auslagerungsdatei anglegt wird die auch noch angeknabert.

Ich vermute mal hier liegt irgendein Fehler in Deiner ATP vor, oder Dein Ram hat irgendwo einen Knax.


Das man mit aktiven ATP Landclass Textur Ordner mehr Speicherverbrauch hat ist ganz logisch, denn diese Texturen müssen zusätzlich zu den Defaultlandclasstexturen in den Speicher geladen werden. Deaktivierst Du den ATP LC Textureordner dann nutzt der FS hier die Default Texturen.
Logisch das der Speicherverbrauch niedriger ist.


Um ganz sicher zu gehen, dass die Herren um Flugwerk nicht irgendeine Datei im Textureordner vergessen haben, kannst Du einen Test machen.

Benenne den original ATP Landclass Texture Ordner um.

Kopiere dafür eine Doublette des Original FS2004 Landclass Texture Ordner als Ersatz hierher.

Dann sieht es in der ATP zwar nach Default aus. Der FS wird trotzdem gezwungen die Texturen doppelt zu laden.

Kommt es dann immer noch zum Crash, dann ist es eindeutig ein PC Problem bei Dir oder etwas anderes an der ATP (was bei mir und vielen anderen in Ordnung ist) ist nicht in Ordnung.




Problem wird wie gesagt im wesentlichen sein, dass mit ATP die Speicherlast höher ist und Du nun in Deinen Problembereich kommst.

Alladin 03.03.2006 09:00

Dann hab ich also doch keine Halluzinationen.
Seit ich FlyTampa Vienna habe, bin ich auch wieder mal in diese Gegend geflogen. Wenn ich ATP anhabe, erreiche ich den Platz nicht, weil ich vorher auf dem Desktop bin. Starte ich von dort, reicht ein Sichtwechsel und ich bin auf dem Desk.
Deaktiviere ich ATP, ist alles in Ordnung...:confused:

mangray 03.03.2006 11:46

Also ich habe auch ATP und Vienna von Flytampa installert.
Absolut keine Probleme damit. Seit der Flytampa Installation
fliege ich aus Neugierde oft Wien an und hatte noch nie einen
Absturtz.

LG
Erwin

Alladin 03.03.2006 12:30

Ich kanns mir ja auch nicht erklären, aber es ist reproduzierbar.

Jan-Paul 03.03.2006 14:47

Hi,

die Nötsch Scenerie hatte ich auch mal drauf. Sie führt auf jeden Fall zu einem Crash mit Fehlermeldung.

Dieterle 03.03.2006 16:15

@ Jean-Paul: du schreibst, du hast 3/4 deines speichers verbraucht. hat der verbrauch dann aufgehört? oder wäre der weitergegangen wenn du noch länger geflogen wärst. hat der flusi auch mal wieder speicher freigegeben während deines 3-stunden flugs? probier einfach mal den texture in texture1 umzubenennen und flieg mal ne halbe stunde in austria. schau dann, ob irgendwann der verfügbare speicher fix bleibt auf einem höheren niveau. vielleicht dauerts bei dir auch länger bis zum absturz weil ich natürlich bei 2gig speicher die auslagerungsdatei abgeschaltet habe.

@ Fritz: das mit noetsch hat sicher nichts mit der ATP zu tun. ATP führt bei mir erst nach 2 1/2 bis 3 stunden nonstop flying in austria zum absturz.

@ Alladin: auch bei dir hat das sicher nichts mit ATP zu tun auch nichts mit flytampa. das funzt normal einwandfrei. mal ein tipp. plaziere mal das mesh von atp ganz nach unten und die atplc ganz nach oben. dann probiers nochmal. kannst ruhig den texture ordner im atplc drin lassen, denn wie viele andere auch wirst du ja nicht 3 stunden im austrian airspace rumdüsen. dann hast eh keine probleme.

@ Erwin: sag dir dasselbe wie alladin. natürlich hast du keinen absturz wenn du nach wien fliegst. selbst wenn du von zürich her einfliegst brauchst du keine stunde um in flytampa vienna am gate zu stehen. ich würd mal sagen, 98 % der anwender merken ich nenns mal wieder so das "speicherleck" gar nicht.

@ Jobia: ich fang mal mit deinem letzten satz an. das glaub ich schon gar nicht. was steht denn in dem texture ordner der atplc. doch nichts anderes als andere bodenkacheln ala fscene oder ge. die autogenobjekte sind im atpwn (2366 bmps) und im atpvis und die meshes sind ja auch noch aktiv. deaktiviere ich den texture der atplc werden eben dann die kacheln vom texture ordner der world aktiv ob standard, fscene oder ge. was das mit mehr- oder minderbelastung zu tun hat kann ich nicht nachvollziehen.

da ich die auslagerungsdatei deaktiviert habe, kann er die natürlich nicht anknabbern. ich hab auch zuerst an defekte speicherriegel gedacht. mein händler hat mir ein anderes pärchen geschickt. auch damit hatte ich denselben effekt. habe das übrigens nicht nur einmal probiert sondern bestimmt je sechsmal mit und ohne atplc texture. übrigens hatte ich das letzte jahr nie unerklärliche abstürze und immer im flusi über 1 gig verfügbaren speicher.

wer jetzt meint, ich hätte zu viel zeit für solche tests dem sei gesagt, dass ich da immer auf meinem P4 controlle und auf dem flusi rechner den flusi offline laufen lasse rund um die uhr.:D

jobia, du magst vielleicht für diesen effekt speicherleck nicht akzeptieren, seis drum, aber irgendwas ist faul im staate dänemark.;) hab ja auf dem p4 eine identische flusiinstallation. lasse da grad auch den test laufen. da hab ich 1.5 gig drin. ohne texture ordner beginnt der flusi in austria mit 654 mb verfügbar. dann geht er runter auf 600-610 mb verfügbar und verbleibt da stabil. gibt auch immer wieder speicher frei. jetzt läuft der test mit dem texture ordner. beginn 13:40 uhr local. nach 40 min noch 452 mb verfügbar, nach 60 min noch 400, jetzt grad 344. warte auf den absturz. werde dann berichten. jetzt wo ich das wegschicke sind noch 340 mb verfügbar.

Dieterle 03.03.2006 16:52

hi,

also mit dem P4 nach 2 stunden 10 min absturz, fehlermeldung nicht genügend virtueller speicher 160 mb waren noch verfügbar, auslagerungsdatei war deaktiviert. das soll kein speicherleck sein?

Jan-Paul 03.03.2006 16:54

Zitat:

auslagerungsdatei abgeschaltet
Ist wohl keine so gute Idee:

http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=164289

Zitat:

Walter: Also ich hatte keine gute Erfahrungen mit dem Abschalten der Auslagerungsdatei.

Ich habe auch 1 GB RAM und der Flusi läufte ohne irgendwelche Programme im Hintergrund.

Dennoch hatte ich ziemlich häufig Abstürze (v.a. bei etwas längeren Flügen) wegen des überlaufenden Speichers.

Ich habe jetzt wieder eine kleine Auslagerungsdatei festgelegt, das Stottern ist damit auch besser, und ich habe keine Abstürze und Meldungen mehr wegen des überlaufenden Speichers.

Da scheint jedes System anders zu sein.

Probiers mal mit angeschalteter Auslagerungsdatei.

Bei mir hat sich der Speicherverbrauch wieder erholt.

Dieterle 03.03.2006 17:39

hi jean-paul,

als ich noch 1 gig speicher hatte, bin ich auch immer mit auslagerungsdatei gefahren. hatte da schwierigkeiten bei einigen szenerien. aber jetzt mit 2 gig ist das wirklich nicht mehr nötig. und im normalfall habe ich ja im flusi immer über 1 gig verfügbar. auch auf dem p4 mit 1.5 gig brauch ich keine auslagerung mehr. hab im normalfall immer 600 mb verfügbar im flusi.

JOBIA 03.03.2006 19:20

Zitat:

Original geschrieben von Dieterle
@ Jobia: ich fang mal mit deinem letzten satz an. das glaub ich schon gar nicht. was steht denn in dem texture ordner der atplc. doch nichts anderes als andere bodenkacheln ala fscene oder ge. die autogenobjekte sind im atpwn (2366 bmps) und im atpvis und die meshes sind ja auch noch aktiv. deaktiviere ich den texture der atplc werden eben dann die kacheln vom texture ordner der world aktiv ob standard, fscene oder ge. was das mit mehr- oder minderbelastung zu tun hat kann ich nicht nachvollziehen.

da ich die auslagerungsdatei deaktiviert habe, kann er die natürlich nicht anknabbern. ich hab auch zuerst an defekte speicherriegel gedacht. mein händler hat mir ein anderes pärchen geschickt. auch damit hatte ich denselben effekt. habe das übrigens nicht nur einmal probiert sondern bestimmt je sechsmal mit und ohne atplc texture. übrigens hatte ich das letzte jahr nie unerklärliche abstürze und immer im flusi über 1 gig verfügbaren speicher.

wer jetzt meint, ich hätte zu viel zeit für solche tests dem sei gesagt, dass ich da immer auf meinem P4 controlle und auf dem flusi rechner den flusi offline laufen lasse rund um die uhr.:D

jobia, du magst vielleicht für diesen effekt speicherleck nicht akzeptieren, seis drum, aber irgendwas ist faul im staate dänemark.;) hab ja auf dem p4 eine identische flusiinstallation. lasse da grad auch den test laufen. da hab ich 1.5 gig drin. ohne texture ordner beginnt der flusi in austria mit 654 mb verfügbar. dann geht er runter auf 600-610 mb verfügbar und verbleibt da stabil. gibt auch immer wieder speicher frei. jetzt läuft der test mit dem texture ordner. beginn 13:40 uhr local. nach 40 min noch 452 mb verfügbar, nach 60 min noch 400, jetzt grad 344. warte auf den absturz. werde dann berichten. jetzt wo ich das wegschicke sind noch 340 mb verfügbar.

Nein ich kann das schon akzeptieren, dass es ein Speicherleck sein könnte. untypisch ist aber, dass es passieren soll, wenn noch so viel frei ist.


mit dem speicherleck erkläre ich ein anderes mal.

schaue auch noch mal in die atp rein. eine idee hätte ich.

Alladin 04.03.2006 00:14

Dieter, dein Tip hat in der Tat funktioniert. Was hat das jetzt wieder zu bedeuten?

Ich hab Dir übers Forum eine Mail wegen einer anderen Sache geschickt, ich hoffe das sie ankommt.

JOBIA 04.03.2006 10:10

Habe momentan keine Zeit zum testen. Beim rüberschauen über den Texture Ordner fällt mir spontan nur eine fehlende Steuerdatei auf.

Kopiert mal diese aus dem Default Texture Ordner in den ATP Texture Ordner. Es handelt sich um die 001b2m11.bmp.


Ist übrigens auch eine die ich mit einem meiner beiden Landclass Patches liefere.

Sollte es diese sein, (werde die ATP nächste Woche mal betrachten) , dann könnte es sein das noch ein anderes Addon welches ich kenne dieses Problem hat.

JOBIA 04.03.2006 12:23

Noch etwas habt Ihr eine Koordinate in welchem Raum das passiert.

Weiterhin das datum ev. Tageszeit wann dieses Problem stattgefunden hat.

Nehmen wir mal an es wurde eine Nachttextur oder aber z.B nur eine Wintertextur vergessen. Dann tritt das Speicherleck natürlich auch nur im Winter bzw. dann ein wenn eine Nachttextur benötigt wird.

Ansonsten nicht. Von daher könnte das auch ein Grund sein warum andere dieses Problem nie hatten. Ich selbst nutze im FS eigentlich nur Sommer (auch im Winter)

JOBIA 04.03.2006 14:53

Frage wieviele Dateien enthält euer Landclass Texture Ordner der ATP.

Also komplett Autogen und Texturen usw.

Bei mir möchte ich nicht ausschliessen, dass ich irgendwann daran rumgespielt habe. Deshalb frage ich sicherheitshalber nach.

Bei mir sind es 569 Dateien.

Ich schrieb damals, dass wenn man Landclass mit eigenen Texturen lokalisiert, dann ist das kein Problem, wenn man alles in den eigenen Texture Ordner packt, was das eigene Landclassfile an LC Definitionen zuweist.

Wenn nicht hat man ein Speicherleck. Wie schnell es heranwächst hängt davon ab ob gerade die LC genutzt wird wo was fehlt.

Wie schnell man fliegt.

Wie die Framerate ist.

Wie viele Dateien fehlen.

Die ATP LC hat zwar eigene Texturen aber es fehlen welche. Man hat z.B (zumindest sieht es bei mir so aus) die per Automatismen zu den regulären LCs gehörenden Texturpartner vergessen.


(siehe auch meine Landclassteuertabellen auf www.jobia.de falls jemand wissen möchte was ich damit meine)

Zumindest einige dieser Texturen fehlen bei mir.

Von daher kann ich das Speicherleck bestätigen.

Aber warten wir erstmal ab wieviele Dateien euer Textur Ordner trägt.


Das könnte auch der Grund dafür sein, dass (komme jetzt nicht auf den Namen) behauptet wurde die ATP sollte man zwingend mit 2GB Ram betreiben.

Das konnte ich nicht bestätigen. Ev. bin ich immer da umher geflogen wo die Speicherleck verursachenden LCs bzw. dessen Texturen nicht aktiv waren.

einmot-flieger 04.03.2006 14:59

Zitat:

Original geschrieben von JOBIA
Frage wieviele Dateien enthält euer Landclass Texture Ordner der ATP.
Meiner hat 569 Dateien. Ich hab da weder was reinkopiert noch was raus gelöscht. Lediglich der Service Pack der ATP ist installiert. Also von daher ist mein Textur-Ordner jungfräulich und unberührt und die Dateien wurden so vom ATP-Installer da abgelegt.

Jan-Paul 04.03.2006 15:56

Bei mir sind es auch 569 Dateien.
@Joachim, könntest du dich falls das Speicherleck existiert an flugwerk wenden und denen den Sachverhalt erklären?

JOBIA 04.03.2006 15:58

Ok dann werde ich wenn ich Zeit habe mal eine Liste machen was alles fehlt. Kann dieses Wochenende seine oder auch später.

War übrigens Flight Sim AT der Name der mir nicht eingefallen war.

Ich denke sein Problem war das Speicherleck.

Horst LOWW 04.03.2006 21:26

Joachim, ich habe hier auf einem Datenträger, einen selbst angelegten Sicherungsordner mit dem Namen "Österreich Texturen" mit 561 agn und bmps.
Was damals vor ca. 1,5 Jahren tatsächlich installiert wurde, als ich es gekauft habe, kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Mir fehlen ein paar, die meiner Meinung nach unbedingt vorhanden sein müssen.
Man muss nicht alle haben, um solche Fehler zu produzieren, aber sicherheitshalber (Datenmenge?) würde ich alle nehmen.
Das LC file habe ich auch nicht überprüft, ob es vielleicht eine Nummer (vielleicht nur einmal verwendet) gibt die keine Textur hat.

Möchte aber auch erwähnen, dass man den selben "Effekt" auch mit VTP Code erzeugen kann.
Auch hier finde ich leider derzeit nur von mir "abgeänderte" ATP Dateien.
Wenn man VTP Linie über Namen (und nicht terrain.cfg) steuert und VTP Polygon mit Namen oder Landclass verwendet, gilt dasselbe mit dem Texturordner im FS9.

Horst

Dieterle 04.03.2006 22:28

hi jobia,

ich habe auch 569 dateien in dem texture ordner. hab mal die von dir erwähnte bmp dazugespielt. da ändert sich nichts. hab wieder so nach 2 1/2 bis 3 stunden einen blackscreen mit absturz. diesmal hatte ich noch 691 mb verfügbar, trotzdem die fehlermeldung "speicher reicht nicht aus" und dann nach bestätigen konnte in ein xxx speichersegment nicht schreiben. deaktiver ich den texture ordner könnte ich rund um die uhr in austria fliegen mit ständig über 1 gig speicher verfügbar. habs dabei schon mal so nebenher auf 8 stunden nonstop gebracht. ;)

JOBIA 05.03.2006 00:19

Zitat:

Original geschrieben von Dieterle
hi jobia,

ich habe auch 569 dateien in dem texture ordner. hab mal die von dir erwähnte bmp dazugespielt. da ändert sich nichts. hab wieder so nach 2 1/2 bis 3 stunden einen blackscreen mit absturz. diesmal hatte ich noch 691 mb verfügbar, trotzdem die fehlermeldung "speicher reicht nicht aus" und dann nach bestätigen konnte in ein xxx speichersegment nicht schreiben. deaktiver ich den texture ordner könnte ich rund um die uhr in austria fliegen mit ständig über 1 gig speicher verfügbar. habs dabei schon mal so nebenher auf 8 stunden nonstop gebracht. ;)



Nö ist leider auch nicht nur die eine von mir erwähnte Datei. Diese war das was mir damals mal aufgefallen war.

Das kam mir jetzt wieder in den Kopf.

Deshalb erwähnte ich die eine. Habe danach mal einen kurzen Test gemacht und war erschrocken was alles fehlt. Da kommt noch etliches zusammen.

Das Problem dabei ist, dass man alles genau pingelig abtesten muss was jetzt fehlt.

Dieser pingelige Test wäre dazu da um das Problem bei minimaler Festplattenbelastung zu beseitigen.

Wer aber einen halbwegs potenten PC hat und auch noch Festplattenkapazität hat dem würde ich folgendes empfehlen.

(wäre eh gut für einen Test ob dann das Leck weg ist)


Zunächst den ATP LC Texture Ordner umbenennen (damit man eine Sicherungskopie hat)

Dann einen neuen leeren Texture Ordner hier als Ersatz erstellen.

Jetzt geht man in den Default FS2004 Landclasstexture Ordner (ähnlich E:\FS2004\Scenery\World\texture) sucht hier z.B mit dem WIN Explorer nach *b2*


Alles was gefunden wird kopiert man in diesen ATP Ersatz Texture Ordner.

Beim nächsten Suchvorgang sucht man nach *a2*

Die gefundenen Dateien kopiert man ebenfalls in den Ersatz Texture Ordner.


Jetzt hat man die ATP komplett mit den theoretisch durch das ATP File zuweisbaren Texturen versorgt.

Klar wenn man in den Default Pfaden Addon Texturen eingespielt hat alla BEV, FScene, Lennart oder GE dann hat man jetzt in der ATP diese aktiv.

Aber das wäre ohne diese Maßnahme nicht groß anders.




OK wir haben jetzt die ATP ohne Landclass Speicherleck am laufen.

Damit es jetzt wieder die ATP Optik gibt kopieren wir alle Texturen des ATP Sicherungsordners in diesen neu geschaffenen Ersatztexture Ordner.


Das Ergebnis dürfte folgendes sein.

Eine ATP Optik wie bei euch bekannt. Die fehlenden Texturen die ein Speicherleck verursachten sind durch die geschilderte Maßnahme ergänzt.

Es können durch meine Maßnahme jetzt allerdings auch Texturen in dem Texture Ordner existieren die nicht benötigt werden.

Die Performance leidet darunter nicht.

Allerdings könnte es sein, dass wir ein paar KBs oder schlimmsten Falls ein paar MBs überflüssige Texturen auf Festplatte haben.

Um dieses zu verhindern muss man allerdings das LC File recht pingelig kontrollieren.

Es muss z.B anhand meiner Steuertabellen jegliche benötigte Textur ermittelt werden.

Also auch die Texturdateien die z.B über Steigungs Automatismen zum Einsatz kommen könnten.


Von daher sollte oben beschriebene Variante vor dieser genauen Aussortierung sinnvoll sein.

Geht erst mal so vor. Dann sehen wir ob das Speicherleck weg ist oder ob man noch nach anderen Geschichten alla Horst suchen muss.

Da Dieter aber schrieb, dass nur die LC Scenery das Problem verursacht denke ich nicht, dass dieses nötig ist.

Dieterle 05.03.2006 04:33

hi jobia,

hab jetzt mal den kompletten texture ordner aus world ins atplc gespielt und die files aus dem umbenannten orig texture ordner da reinkopiert mit überschreiben alle. hab grad meinen 5 stundenflug in austria airspace mit level-d und programmiertem fmc (14 seiten *g*) gestartet. geh jetzt in die falle und bin gespannt, ob der flusi abgestürzt ist wenn ich wieder aufstehe. werde berichten.

einmot-flieger 05.03.2006 09:30

Zitat:

Original geschrieben von Dieterle
hi jobia,

hab jetzt mal den kompletten texture ordner aus world ins atplc gespielt und die files aus dem umbenannten orig texture ordner da reinkopiert mit überschreiben alle. hab grad meinen 5 stundenflug in austria airspace mit level-d und programmiertem fmc (14 seiten *g*) gestartet. geh jetzt in die falle und bin gespannt, ob der flusi abgestürzt ist wenn ich wieder aufstehe. werde berichten.

Moin Dieter,

schon wach? Was macht dein Flusi, läuft er noch?

Ich hab auch mal nach Jobias Anleitung die Dateien kopiert, allerdings nicht alle, sondern nur *b2* und *a2*. Damit ist mein ATPLC-Texture-Ordner von vormals 26MB auf 113MB angewachsen. Mal sehn, wenn ich heute Zeit habe, mach ich auch mal nen Test. Allerdings hatte ich bisher nie den CTD, bin aber auch noch nie lange genug im ATP-Gebiet geflogen.

Dieterle 05.03.2006 14:03

hi thorsten,

du wirst doch nicht glauben, dass ich schon um 8 uhr 30 aufsteh wenn ich erst um 3 uhr 30 in bett gegangen bin. flusi läuft und läuft und läuft ... seit 1/2 4 uhr ohne absturz, verfügbarer speicher 1110 mb. die landclass bgl scheint jetzt alles zu finden, was sie braucht.

werde jetzt mal den test nochmals fahren mit den von jobia vorgeschlagenen bmps.

Jan-Paul 05.03.2006 14:09

Hi,

werden die fehlenden default Texturen denn auch von der Austria Pro verwendet? Dann würde man ja neben den geänderten ATP Texturen ja auch die Standarttexturoptik innerhalb von ATP sehen.

einmot-flieger 05.03.2006 14:22

Zitat:

Original geschrieben von Dieterle
hi thorsten,

du wirst doch nicht glauben, dass ich schon um 8 uhr 30 aufsteh wenn ich erst um 3 uhr 30 in bett gegangen bin.

Na, das war ja doch auch eher als rhetorische Floskel gemeint. ;)

Aber das hört sich ja schon mal gut an, dass dein Flusi bisher fehlerfrei läuft. Jobia sei Dank, ich weiß nicht, wie viele Szenerie-Probleme ohne ihn bis heute noch ungelöst wären.

Ich kam leider noch nicht dazu, den Test zu starten.

JOBIA 05.03.2006 14:26

Zitat:

Original geschrieben von Jan-Paul
Hi,

werden die fehlenden default Texturen denn auch von der Austria Pro verwendet? Dann würde man ja neben den geänderten ATP Texturen ja auch die Standarttexturoptik innerhalb von ATP sehen.

So sieht es aus. Das gilt sowohl mit Speicherleck als auch mit jetzt behobenen Speicherleck.

Optisch ändert sich nichts zu vorher und jetzt.

Hatte jemand vorher z.B FScene komplett im Landclass Haupttexture Ordner, dann kann er sogar hin und wieder auf einen Mix ATP FScene stossen.

einmot-flieger 05.03.2006 14:37

Wenn ich Jobia richtig verstanden hab, wird das Sepicherleck ja dadurch verursacht, dass die ATP-Landclass in ihrem Textur-Ordner nach Textur-Dateien sucht, die dort nicht vorhanden sind. Das ist wohl der nach wie vor vorhandene LC-Bug, der ja hinlänglich bekannt ist. Die Korrektur, die Jobia vorgeschlagen hat, bereinigt den Fehler dahingehend, dass die fehlenden Dateien aus dem Haupt-LC-Ordner des Flusis in den LC-Ordner der ATP kopiert werden, so dass sie dort gefunden werden und das Speicherleck nicht auftritt.

Es findet also keine optische Änderung statt, da die Texturen so ja auch vorher angezeigt wurden. Sie werden nur jetzt nicht aus dem Haupt-LC-Ordner geladen, sondern aus dem LC-Ordner der ATP.

Ich hoffe, ich habs so richtig verstanden und richtig wiedergegeben.

JOBIA 05.03.2006 14:37

Zitat:

Original geschrieben von einmot-flieger
Jobia sei Dank, ich weiß nicht, wie viele Szenerie-Probleme ohne ihn bis heute noch ungelöst wären.

Ich kam leider noch nicht dazu, den Test zu starten.

Nun ja ohne diese Informationen würde ich das zum Teil ja noch nicht mal bemerken mit dem Speicherleck.

Kommt halt immer darauf an ob man gerade in so einer Ecke fliegt wo eine LC mehrfach vergeblich Texturen anfordert.


Man könnte wie gesagt noch sehr viele Fehler aus Scenerien beseitigen. Aber wie man an dem AROE Thread sieht, weis man dort auch, dass es irgendwann eine Grenze gibt wo es ein Lizenzproblem gibt.

Ich möchte es nur mal durch die Blume sagen:

Es soll da etwas geben, was die ATP verbessern würde.

Offensichtlich hat dieses aber keine Chance gehabt.

(keine weiteren Informationen bzw. Nachfragen dazu)

Dieterle 05.03.2006 14:50

nächster test läuft so wie von jobia beschrieben. habe jetzt im texture ordner 733 files mit den *a2* und *b2*. machen etwa 7.5 mb aus. übrigens gibts die nicht im original texture ordner der atplc. ich werde berichten.

Dieterle 05.03.2006 15:05

hoppla, hab mal nochmals mit filefinder gesucht. jetzt schauts so aus. texture original 569 files 26.2 mb, texture neu mit *a2* und *b2* 2586 files 122 mb. nun, wenns dann geht solls mir recht sein. test läuft. ;)

JOBIA 05.03.2006 19:21

Geht natürlich auch mit wesentlich weniger Texturen. Nur das erfordert das man das Landclassfile analysiert was wirklich an LCs. verwendet wird.

Dann muss man alles was mit diesen LCs in Zusammenhang gebracht werden kann in den ATP Texture Ordner vorliegen haben.


Das zu gesichert zu ermitteln dauert halt ein wenig.

Denn was viele nicht wissen offensichtlich auch die Flugwerk Mannen nicht, dass Landclass auch globale Steuerdateien hat die nicht direkt erkenntlich sind.

Die muss man natürlich auch im Textur Ordner haben.

Da ich aber keine Zeit habe das jetzt genau auszupuseln habe ich diese Variante genannt.

Die ist zumindest immer noch weniger Speicherplatz verschwenderisch als wenn man den kompletten Default Textur Ordner kopiert.

Dieterle 05.03.2006 22:17

hi jobia,

habe das jetzt mal mit den *a2* und *b2* gemacht. die scheinen nicht ganz zu genügen.
verwend ich den gesamten textur ordner der world hab ich überhaupt keinen speicherverlust, heißt hab immer ca 1.1 gig verfügbar wie sonst auch überall beim fliegen.
verwend ich nur die *a2* und *b2* geht der speicher bis ca. 950 mb zurück erholt sich aber immer wieder auf dem level. kein absturz mehr aber andere unschöne effekte. hab dann z. b. in salzburg in der neuen freeware szenerie autogenobjekte bis ans apron.

http://www.dieter-salzl.de/snap114.jpg

ohne den texture ordner hab ich auf dem photountergrund keine autogenobjekte.

ich hab mich entschlossen, den texture ordner dauerhaft zu deaktivieren zumal da auch einige unschöne effekte wie das viele braun in den bergen über der waldgrenze enthalten sind. und die ge texturen sind anders aber wohl auch nicht schlechter als die atp texturen.

JOBIA 05.03.2006 22:37

Zu

"habe das jetzt mal mit den *a2* und *b2* gemacht. die scheinen nicht ganz zu genügen."

Eigentlich schon, denn andere Texturen weist Landclass selbst in dieser Region nicht zu.


Die globalen Steuerdateien haben auch B2. Von daher passt eigentlich alles.

Aber nichts ist unmöglich.



ZU
"verwend ich den gesamten textur ordner der world hab ich überhaupt keinen speicherverlust, heißt hab immer ca 1.1 gig verfügbar wie sonst auch überall beim fliegen.
verwend ich nur die *a2* und *b2* geht der speicher bis ca. 950 mb zurück erholt sich aber immer wieder auf dem level. kein absturz mehr aber andere unschöne effekte. hab dann z. b. in salzburg in der neuen freeware szenerie autogenobjekte bis ans apron."


Bist Du Dir sicher, dass dieses Problem Autogen definitiv nicht existiert hat wenn Du vorher den kompletten Default LC Textureordner hier eingespielt hast mit anschliessender Überschreibung mit den ATP Texturen.

Tritt das Prob. denn nur bei dieser Freeware Scenery ein?



Wenn ja kannst Du mir mal den Link zu der Freeware Scenery geben.


Ich denke ich werde mir das mit der ATP irgendwann noch mal genauer anschauen.

Auf jeden Fall wissen wir nun gesichert das die ATP ein Speicherleck hat.

Dieterle 05.03.2006 22:55

hi jobia,

mit den 569 files im texture atplc wandern keine autogen in die szenerie. aber wie gesagt, dann ein speicherleck. dieser fehler mit den autogen war bei texture *a2* und *b2* + überschriebenen atplc texture files.

beim versuch mit dem gesamttexture ordner der world im atplc + atplc texture files habe ich mir salzburg nicht angeschaut. ich habe nur festgestellt, dass überhaupt kein speicherleck mehr vorhanden war.

die salzburg szenerie findest du hier im downloadbereich 3/2006 Szenerie FS9.zip (Salzburg).

Jan-Paul 06.03.2006 00:28

Hi,

bei Salzburg von den Austrian Airports gibts keine Autogen Probleme nach der veränderung mit den Texturen.

JOBIA 06.03.2006 07:24

Zitat:

Original geschrieben von Jan-Paul
Hi,

bei Salzburg von den Austrian Airports gibts keine Autogen Probleme nach der veränderung mit den Texturen.

Ja ich habe nämlich auch die Vermutung, dass man bei der Freeware Salzburg die Dieterle nutzt anhand der ATP programmiert hat so wie sie daher kommt. Der ATP fehlen aber auch Autogenfiles.

Ev. genau die jenigen die Dieterle jetzt auf dem Rasen sieht.

Da der Ersteller der Freewarescenery mit Default ATP getestet hat, hat er dort aufgrund fehlender Autogenfiles keine Bäume. Folglich könnte er es nicht für nötig gehalten haben ein Exclude für Objektcode in diesem Bereich zu ertstellen.

Kopiert man jetzt aber die genannten Defaultfiles in die ATP um das Speicherleck zu verhindern, dann tritt durch die nun vorhandenen Autogenfiles das Problem ein.

Eigentlich ein Fehler der Freewarescenery, denn man sollte immer dafür sorgen, dass der selbst erzeugte Airportbereich durch ein ausreichendes Exclude frei von fremden Objektvode gehalten wird.

Würde ein ausreichendes Exclude existieren, hätte Autogen keine Chance.

Ich denke da z.B an LOWI GAP und Austrian Airports. Da gab es so ein Problem auch wenn man beide Addons auf dem PC hatte.

Hier war es Objektcode der vom anderen Addon durchschlug. (waren aber keine Airportobjekte selbst. War was im Randbereich des Airports.)


Ich Blödmann, da fällt mir was ein. Hatten wir nicht exakt diese Salzburg Scenery neulich am Wickel.

Da habe ich das doch schon ermittel gehabt das hier der Airport selbst die Fehler enthält.

Dieterle ist dann also definitiv ein Fehler dieser Freewarescenery.

Suche mal den Link.

JOBIA 06.03.2006 07:31

siehe hier:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...n&pagenumber=3

Das war hier nämlich im Prinzip der selbe Effekt.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag