![]() |
Bios kurzschliesen
Hallo ,
habe folgendes püroblem . Ich habe einen Laptop der marke HP compaq nc 8000 und die festplatte gewechselt . Weil die anere defekt war , nun wollte ich booten aber das ging nicht von cd . Jetzt will der rechner ein bios-password haben aber das habe ich net . wie kann ich das umgehen , auch wenn ich kein betriebssystem auf der platte habe ? Bitte helft mir ich kann ohne laptop net arbeiten !!! DSanke |
Hi,
wird nach einem a) Boot-Passwort gefragt oder nach einem b) Passwort für den Zugriff auf die Platte? Bei a) Ein Boot-Passwort wird durch den Wechsel einer Festplatte ganz sicher nicht gesetzt. Das Passwort wurde vom Eigentümer bzw. letzten Besitzer gesetzt, damit Unbefugte den Rechner nicht booten könenn. Hast Du den Rechner rechtmäßig erworben, so wende Dich an den Verkäufer, dass er Dir das Passwort mitteilt. Bei b) Woher hast Du die Festplatte? Der letzte Besitzer hat ein Passwort gesetzt, dass Unbefugte nicht zugreifen können. Hast Du die Platte rechtmäßig erworben, so wende Dich an den Verkäufer... Gruß, Reimund |
Hallo ,
ich habe den Laptop von ebay und ich habe die festplatte neu gekauft . Also unformatiert . Das pw wird gefragt wenn ich ins bios will und das bedeutet das ich den vor besitzer fragen muß . Habe ich auch allerdings hat er es nicht mehr . Jetzt habe ich gekesen das man das bios kurzschliesen kann oder reseten , wobei ich schon die kopfzelle rausgeholt habe so das sich die kontensatoren entladen aber das kan bis zu einem jahr dauern und ihr werdet verstehen das ich net solange warten kann und will . Bitte tips oder erfahrungen . Danke |
Zitat:
|
Habe ich gemacht . Aber nichts , es gibt aber power Passwörter und Hp Nc 8000 hat das bios F.0A was auch immer das heißt . ich benötige entweder das powerpasswort oder einen hilfe .
Aber schon mal danke ihr seit sehr net hier |
Hallo Bad Boy.
Hast du schon versucht die Kontakte kurzzuschließen, an denen die Knopfzelle sonst anliegt? - Das könnte auch helfen. Zum Schluss noch eine Bitte. Achte mehr auf deine Rechtschreibung. - Ich halte einiges aus, - aber das tut sogar mir weh! :eek: Herzliche Grüße Bernd:hallo: |
Sorry !!!
Ja habe einen Draht an beide pole gehalten und es ist nichts passiert . Leider aber vielleicht bekommen wir ja noch eine Lösung hin . Super das ihr alle so helft ich bin echt verzweifelt habe nicht soviel Ahnung von PC ´s. Danke |
Hallo,
ich mache dir wenig Hoffnung,da das Biospassword gleichzeitig Diebstahlschutz ist.Das Password ist nicht auf dem Bioschip abgelegt,also nützt das Entfernen des Akku auch nichts.Wenn es ganz schlimm wird,wird dein Rechner nach 3xFalscheingabe gesperrt und du kannst ihn zum Hersteller schicken,der sich das fürstlich bezahlen läßt. Ich gebe dir einen Link,wo du vieles lesen kannst.Vielleicht ist ein Password dabei. http://www.bios-info.de/ Gerhard |
was heißt das genau ?
Ich habe das password schon hundertmal eingegeben und wenn ich jetzt was eingebe dann kommen keine zeichen mehr aber das war noch nie so seit dem ich das gerät habe . CA.eine woche , was wird das ca kosten wenn ich das gerät einschicke ? Meinst du das es schon gesperrt ist ? Wie merke ich das ? Ich habe ein <Masterpasword gefunden aber ich erkenne nicht ob der rechner das <Password eingegeben wird oder nicht da keine Zeichen in der Zeile erscheinen . |
Hi!
Na das klingt aber nun wirklich nach einer Sperre, wenn du jetzt nicht einmal mehr Zeichen sehen kannst. Wenn dir der Verkäufer kein Passwort mitgegeben hat, würde ich mich, auch wenn´s nichts bringt, bei ebay über ihn beklagen. Außerdem würde ich, wenn der Verkäufer uneinsichtig ist, wenigstens eine eindeutige Bewertung für ihn bei Ebay hinterlassen. Die Kosten für eine Entsperrung kannst du sicher per email beim Hersteller erfragen, oder was denkst du? LG Bernd |
Hierbei dürfte es sich wohl um ein Standardpaßwort für das BIOS beim Notebook handeln. Bisher hat mir in dieser Hinsicht eine bekannte Internetsuchmaschine sehr geholfen, die es auch bereits in den Duden geschafft hat. ;)
|
ich hab das gerät zu einem IT System Frima gegeben und der sagt das er es auf bekommt für 25 euro . Ist das Möglich ? Er sagt er hat software dafür und er will das ganze bis Montag fertig haben .
Unforstellbar aber warum soll er lügen ? Ich hoffe das er es hin bekommt Danke für euro hilfe und gruß an alle die sich meiner angenommen haben . Ihr seit echt cool und freundlich ein Lob an alle ! Gruß Bad Boys |
Zitat:
|
Ihr seid alle sicher, daß Ihr Rat & Tat für eine legale Aktion anbietet?
Ich nicht. |
Ich vermag hier nichts offensichtlich illegales zu sehen.
|
Zitat:
Ist sich jemand sicher, dass man hier Rat und Tat für eine illegale Aktion anbietet? Ich nicht, und im Zweifel für den Angeklagten. Sonst dürfen wir hier auch nicht mehr über Möglichkeiten sprechen, den FS ohne Einlegen der CD zu starten etc. etc. Übrigens: Die Kosten für das Entsperren des BIOS würde ich dem Verkäufer in Rechnung stellen. Zahlt er es nicht, würde ich mich bei ebay über ihn beschweren. |
Moin,
ist schon merkwürdig, meiner Meinung nach, wird das Forum genau von solchen Leuten für diese Zwecke missbraucht. Sich in einem Forum anzumelden, das sich der Flugsimmulation widmet ? Warscheinlich wird man von diesem Knaben nie wieder was hören. Die Leute von HP sind ja auch nicht blöde, ich kenne einen Techniker bei HP, der sagte mir mal, das beim Support vom HP häufig nach dem BIOS PASSWORD von Laptops gefragt wird, komisch dabei ist, das auf Nachfrage nach der Seriennummer entweder der Tel. Hörer aufgelegt wird, oder man erfährt, "den habe ich gerade bei ebay ersteigert" ein Schelm wer dabei böses denkt :D Mike |
Wie Mike sagte: Gerade eben angemeldet, die erste Frage ist eine nach der Umgehung eines Paßwortschutzes.
Das ist etwas völlig anderes, wenn ein langjähriges Foren-Mitglied nach einem NoCD-Crack fragt. (Abgesehen davon wurden auch solche Fragen in der Vergangenheit nicht beantwortet!) Wie naiv muß man sein? Wenn die angeblich gerade gekaufte Sache einen Mangel hat, wendet man sich an den Verkäufer. So einfach ist das. Wenn dieser nicht erreichbar ist, dann wendet man sich an den Hersteller-Support - oder verbucht das unter "Lehrgeld", wenn dieser aus naheliegenden Gründen nicht bereit ist, zu helfen. Aber sich in einem Forum neu anzumelden und sich helfen zu lassen, einen (u. a.) Diebstahlschutz zu umgehen, läßt den gesunden Menschenverstand aufhorchen. Oder helft Ihr Unbekannten auch mal eben mit Eurer Dietrich-Sammlung beim Haus nebenan aus und predigt gleichzeitig die Unschuldsvermutung? (Der hat sicher nur etwas vergessen bei der Party vor zwei Monaten, wo er bei einem Kumpel mitgegangen ist, den er erst an demselben Abend kennengelernt hatte und sich leider die Telefonnummer nicht aufgeschrieben hat...) Eure Nachbarn werden sicherlich sehr dankbar sein und Blumen vorbeibringen, weil sie nicht aus dem Urlaub zurückfliegen mußten, um ihm aufzumachen. |
Hallo!
Natürlich soll man hier hellhörig sein - besonders,bei einer Neuanmeldung. Aber hier wurde unserem jungen Freund auch gar nicht geholfen etwas illegales zu tun, sondern es wurden legale Wege aufgezeigt. Um das Beispiel mit Nachbars Tür aufzugreifen, - ich würde dem Herrn raten zu läuten, es mit einem anderen Schlüssel zu versuchen oder sich an den Aufsperrdienst zu wenden. LG Bernd |
:-)
Ich wollte ja nur aufmerksam machen, bevor "echte Tips" kommen. Bloß die "Unschuldsvermutung" als Ausrede kam mir doch ziemlich lebensfern vor. |
Ne ne, ich hätte zwar einen echten Tipp auf Lager. Den darf ich aber sowieso nicht weitergeben, ich dürfte ihn noch nicht mal wissen.
;) |
Liebe Leute,
steht doch sowieso alles im www. Wer suchet - Der findet :idee: http://www.jumperz.de/bios/biospw.htm Gruß |
Zitat:
LG Bernd :karate: |
Zitat:
|
Zitat:
:engel: |
Heu
Wenn man das gefühl hat da ist was nicht Koscher-einfach zurückhalten. Ich selbst habe von Notebook,s keine Ahnung |
Zuerst mal halte ich die gern getätigte Aussage, daß es sich bei dem BIOS-Paßwort um einen (sinnvollen) Diebstahlschutz handelt für -sorry- ziemlichen Blödsinn. Einfach schon deshalb, weil das Notebook tadellos funktioniert, solange nur die originale Festplatte enthalten ist, unformatiert natürlich. Ich nehme einfach mal an, daß hier einige einfach nur das BIOS-Paßwort mit dem (meist nicht vorhandenen) Boot-Paßwort verwechselt haben. Das Boot-Paßwort muß bei jedem Hochfahren des Notebooks eingegeben werden. Ohne das Boot-Paßwort einzugeben kann man das Notebook nicht nutzen. Hier ist dann demzufolge auch ein gewisser Diebstahlschutz gegeben. Schon allein deshalb, weil das Boot-Paßwort vom Nutzer gesetzt werden muß und kein Standardpaßwort ist.
Ein BIOS-Paßwort setzen viele Hersteller dagegen ein, wenn sie verhindern wollen, daß man darin etwas verändert. In der Regel sieht man dann während des Bootens auch nicht die POST-Messages, sondern nur das aussagekräftige Herstellerlogo. Da damit im Störungsfall keinerlei Störungssuche möglich ist, ist Otto-Normal-User gezwungen, den Support des Herstellers zu bemühen. Zumindest nach meinen Erfahrungen stehen die jeweils verwendeten BIOS-Paßwörter selten im zum Notebook zugehörigen Handbuch. Stattdessen sind diese aber in der Regel problemlos beim Hersteller nachzufragen, teilweise sind sie aber auch veröffentlicht. Die Seriennummer wird benötigt, um die jeweilige BIOS-Version zu identifizieren, die sich auf dem Notebook befindet. Ich bezweifle allerdings, daß der Support die Seriennummer nach Diebstahlanzeigen abprüft. Ein Austausch der Festplatte oder aber auch schon allein deren Formatierung führt dazu, daß das BIOS-Paßwort nicht mehr vorhanden ist und man das Notebook nicht mehr starten kann. Worin da aber der funktionierende Diebstahlschutz bestehen soll, müßte mir bitte erst jemand erklären. |
Hallo Steffen,
Wer sagt denn, falls es sich tatsächlich um eine illegale Aktion handelt, dass die Geschichte stimmt? Vielleicht wurde nichts getauscht und braucht nur das Password bzw. eine Umgehung, um das geklaute Notebook nutzen zu können. Im übrigen ist das BIOS-Passwort nicht auf der Festplatte gespeichert und geht nicht beim Tausch oder bei der Formatierung der Platte verloren. Es ist auf einem CMOS-Speicherchip abgelegt. |
Zitat:
Nichtsdestotrotz bekommst du definitiv ein Problem, wenn du die Festplatte gegen ein anderes Modell austauschst. Beim Formatieren dagegen nicht, da hatte ich mich vorhin geirrt. Sorry. Hatte das Problem bereits selbst bzw. bei einer Freundin. Beide Male wurde nichts illegales getan. Ich würde illegale Taten auch keinesfalls bewußt unterstützen. So hätte ich beispielsweise auf eine Frage nach Umgehung eines Bootpaßwortes auf gar keinen Fall geantwortet. Hierbei würde ich aber nicht zuerst eine illegale Aktion schließen. Um ehrlich zu sein denke ich auch, daß derjenige sich dann in anderen Foren umgesehen hätte. |
Ich glaube, daß nichts von der Geschichte stimmt - und daß "Bad Boy" noch nichteinmal sein Problem richtig beschreiben konnte.
Es gibt durchaus raffiniertere Paßwort-Sicherungen bei Laptops, die man nicht mit Austausch der Festplatte / Batterie-Entnahme umgehen kann, haben wir bei uns in der Firma. Wer "ohne laptop net arbeiten" (=Geld verdienen) kann, der macht sich um solche Dinge vorher Gedanken. Niemand ist auf einen Laptop von einem Tag auf den nächsten angewiesen (wo ist sein alter?) und kauft sich das Stück, von dem sein Einkommen abhängt (!) bei eBay gebraucht, ohne eine Backup-Lösung zu haben. Allein daran sieht man schon, daß die nette Geschichte gelogen war. Natürlich steht fast alles im WWW. Das ist aber noch lange kein Grund, bei potentiellen Straftaten behilflich zu sein. |
Zitat:
Unterlasse also bitte den Vorwurf, daß hier bei potentiellen Straftaten geholfen wird! Oder sage endlich, worin die Straftat bestehen soll, am besten bitte gleich mit relevanten Paragraphen. Eines werde ich wohl demnächst wirklich tun: Ich überlege mir genauer, ob ich hier etwas poste. Denn wenn jemand fragt, wie er seine Festplatte löschen kann, dann könnte es ja auch illegal sein. Woher weiß ich denn, ob er die Festplatte legal erworben hat? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag