WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Athlon64 3500+ MSI K8T Neo braucht 450W Netzteil? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=186480)

lothar1972 28.02.2006 19:51

Athlon64 3500+ MSI K8T Neo braucht 450W Netzteil?
 
hab mir grad meinen neuen Athlon64 3500+ samt MSI K8T Neo in mein altes Gehäuse eingebaut, alles läuft weg (LAN blinkt und Grafikkartenlüfter halt) nur der CPU-Lüfter nicht, hab jetzt mal beim googlen wo schnell gelesen das Teil braucht ein 450W Netzteil(ich hab bis jetzt ein 250er)??
kann mir das mal einer schnell bestättigen??
danke, ganz lieb ;)!

T.dot 28.02.2006 19:56

250 Watt wird auf jeden Fall zu wenig sein. Je nachdem, welche für andere Komponenten (Grafikarte, Festplatten, usw.) du sonst noch verbaut hast reicht vl. auch ein 400W Netzteil.

mfg Thomas

lothar1972 28.02.2006 20:02

danke schön!!
naja 2 DVD's, 2 IDE-HDD eine AGP-GF4 sind jetzt drinnen und eine SATA-HDD hab ich noch herum liegen, denke ich nehm ev. sogar ein 550er wenn ich so in der preisliste des computerhändlers meines vertrauens herumschmöckere!

Netman 28.02.2006 20:03

naja für die CPU wird denk ich mal sicher ausreichen, wenn du aber jetzt eine mächtige graka zb. 6800GT+ drin hast und paar festplatten wirds mit nem 250er netzteil sicher eng...

lothar1972 28.02.2006 20:10

Zitat:

Original geschrieben von Netman
naja für die CPU wird denk ich mal sicher ausreichen, wenn du aber jetzt eine mächtige graka zb. 6800GT+ drin hast und paar festplatten wirds mit nem 250er netzteil sicher eng...
hmmm, meinst es könnte was anderes sein als das netzteil?? graka ist nur wie gesagt ne geforce4 drinnen.

powerman 28.02.2006 20:52

hi,
hast du an deinen Netzteil einen 4-poligen (2x gelb+2x schwarz)Stecker? -> der gehört auf das MaBo angesteckt!

lothar1972 28.02.2006 21:01

ah, ja, da war doch noch was mit den "zusätzlichen anschlüssen" - ich gepäckstück - natürlich hat das mein netzteil nicht und ich hab natürlich auch drauf vergessen!!
danke - danke - danke
;) !

übrigens hab ich es jetzt im manual auch gefunden mind. 350 W wünsche sich die damen und herren vom MSI ;)!

fs2002-friend 02.03.2006 14:01

Zitat:

Original geschrieben von lothar1972


übrigens hab ich es jetzt im manual auch gefunden mind. 350 W wünsche sich die damen und herren vom MSI ;)!

Habe ein MSI-Board (Sockel 754) mit 3400+, 2 HDs, 2 DVDs, Soundkarte und GF6800GT bzw. ATI X850Pro und es reicht auch ein 370W Netzteil (wie z.B. BeQuiet) ohne Probleme. Wichtig dabei ist aber nicht die Wattangabe, sondern das hier z.B.:
Spannung Max
+ 5V 34A
+ 12 V 25A
+ 3,3V 30A

christian1701 02.03.2006 14:48

Kauf dir kein 550er ausser du hast aktien deines energieunternehmens ;-)

Fragender 03.03.2006 10:08

so sehe ich das auch. Ein 550V ist a bissi viel -> denk dran: Stromkostenerhöhung in der nächsten Zeit (und die Erhöhung ist nicht gerade wenig ... also wieso unnötig viel Strom verbrauchen

christian1701 03.03.2006 11:05

Ich hab selbst "nur" ein 400er mit einem

P4-3,2 northwood
Nvidia 6800GT
6x HD (1x WDRaptor 5x200GB Seagate)
2 DVD-Brenner

Hab noch keine Energieengpässe bemerken können.

zonediver 03.03.2006 11:17

Ich sehe das ebenso wie christian1701 - bei den heutigen Athlons ist das nicht mehr notwendig.
Ich habe vor zwei Wochen einen A64 3700+ für meinen Vater zusammengestellt - zwei Festplatten und eine X800 GTO Ultimate inkludiert. Die gemessene Leistungsaufnahme am Eingang des Netzteils lag unter Windows bei 95W und beim Benchmarken bei max. 165W. Wenn man noch den Wirkungsgrad des Netzteils mit ca. 75% annimmt, dann würde sogar ein 300W-NT mehr als ausreichen.
Selbst bei meinem Rechner (siehe Profil) läuft alles reibungslos mit einem 360W-NT - allerdings sollte man sich gut überlegen, wie die Teile an den Ausgängen des Netzteils miteinander verschalten werden.
Bei mir gab's nach der Umrüstung der GraKa kleinere Probleme, bis ich die Karte dann direkt an einen Ausgangsstrang des NTs angeschlossen hab - Seitdem ist Ruhe. Natürlich sollte ich noch erwähnen, das mein Rechner beim Benchmarken ziemlich genau 300W am 220V-Eingange der NTs "einsaugt" - und selbst das ist für ein 360er NT kein Problem - zumimdestens nicht für ein Markengerät

Sayonara

Wolverine 03.03.2006 11:30

Diesen eXtreme PSU Calculator hier finde ich ganz gut.
Damit kann man sich gut ausrechnen, wie stark ein Netzteil zumindest sein sollte.

Preacher 03.03.2006 14:08

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
Diesen eXtreme PSU Calculator hier finde ich ganz gut.
Damit kann man sich gut ausrechnen, wie stark ein Netzteil zumindest sein sollte.

Nojo, ich sollt da auch fast ein 500W NT haben, rennt aber seit über nem Jahr bockstabil mit 350W.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag