WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   A7v333 & Xp1800 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=186451)

valhalla 28.02.2006 11:36

A7v333 & Xp1800
 
hi leutz,

bei obigem board is vorgestern der cpu-lüfter(boxed) abgefackelt, jetzt geht leider nix mehr, auch mit neuem lüfter.
grüne led leuchtet am board cpu-lüfter dreht sich, aber sonst tut sich nix. leider hab ich keine andere cpu zur verfügung um zu testen, ob das board ok, und nur die cpu kaputt is.
wenn mit anderer cpu auch nicht funzt -> board defekt -> ab in den kübel.
hat jemand von euch ähnliches erlebt und kann mir sagen was da kaputt gegangen ist.

DANKE schon mal

powerman 28.02.2006 12:03

hi,
das Stromanschlusskabel vom Netzteil trennen. Am PC den Einschaltknopf drücken. das Stromkabel wieder am Netzteil anschliesen und PC starten. Sollte keine Reaktion kommen-> nehme ich am das die CPU kaputt ist-> ist zwar unwahrscheinlich, da die CPU abschaltet wenn diese zu heiss wird-> aber doch.

Herwig 01.03.2006 02:24

Schildere bitte die Vorgeschichte wie es zum kaputten Boxed-Luefter kam - laut AMD aber auch Intel sollte gerade ein boxed-Teil nicht kaputt werden ...
Ausser der Kuehler wurde falsch montiert, was ja bei den AthlonXPs durchaus passieren kann da diese ja keinen Heatspreader besitzen.
@powerman: In diesem Sinne, AthlonXP schalteten eben noch nicht ab, das machte dann erst die 64bit-Schiene.

Zu unterscheiden ob NUR die CPU oder AUCH das Mobo was abbekommen haben, ist leider nicht so einfach moeglich. Eine durchgebrannte CPU zieht eine Mobo ja nach Schwere des Falles in verschiedener Weise mit runter. Entweder man sieht eh schon dass der Sockel oder der Print in der Mitte des Sockels angekokelt bzw durchbrannt wurde, oder es wurde zum Zeitpunkt des Durchbrennens ein Kurzer verursacht, der einen Teil der Mosfet-Stufen zerstoert hat. Selbiges killt dann eventuell das das RAM und die Graka usw.

Der deutlichste Weg um festzustellen was von den beiden Dingen kaputt wurde, ist das verwenden mit jeweils frischen Ersatzteilen - mit der Gefahr diese auch zu demolieren ...

valhalla 02.03.2006 13:06

falsch montiert war da sicher nix, lief ja auch über jahre 24/7 astrein. dürfte einfach verschleisserscheinung gewesen sein.
tja, den genauen hergang kann ich nur vermuten.
also es dürfte der lüfter, da er sich nur noch sehr schwer dreht, einen lagerschaden o.ä. erlitten haben -> er hat eine höhere stromaufnahme und es fackelt die spule ab, was auch am geruch zu identifizieren ist.
jetzt könnte es natürlich sein das der lüfter eine sicherung geschossen hat, was aber auszuschließen ist, da ein anderer lüfter funzt.

FranzK 02.03.2006 18:48

Schaut nicht gut aus. Wenn man im BIOS nicht einstellen konnte, dass das MoBo bei Übertemperatur der CPU abschaltet, ist nach dem Lüfterausfall ziemlich sicher die CPU abgebrannt.
Ein Lüfter mit Lagerschaden hätte sich aber akustisch schon lange bemerkbar gemacht, wahrscheinlicher ist, dass er durch Staub mit der Zeit verklebte und irgendwann dann stehen blieb.

Preacher 02.03.2006 20:24

Die Athlons haben keine vernünftige Temperaturmessung eingebaut, die fackeln oft und gern ab.
Geh mal mit dem Rechner zum Händler Deines Vertrauens und versuch, die CPU mal gegen eine billige Tausch-CPU zu wechseln.

enjoy2 02.03.2006 22:10

imho hatten Athlons damals keine Abschaltautomatik, jetzt ist dies ein wenig anders ...

zu der Frage, hab mal ein Board gesehen, bei dem teilweise die SMD "ausgelötet" waren, kann leicht sein, dass dein Board was abbekommen hat

The_Lord_of_Midnight 02.03.2006 23:51

die athlon-cpus hatten zwar keine abschalt-automatik, aber die asus-boards sehr wohl. ob sich das im jeweiligen fall ohne weitere schäden ausgeht, kann ich aber nicht beurteilen, weil mir sowas noch nicht passiert ist. irgendwo kriegst schon ein passende athlon-cpu her. kauf einfach das billigste was du auf ebay und konsorten kriegen kannst. oder frage bekannte, vielleicht findest doch irgendwo sowas.

valhalla 03.03.2006 09:19

@FranzK
das mit dem staub kann natürlich auch hinkommen.

@all
danke erst mal für eure antworten, werd mal schaun ob ich eine billige cpu auftreiben kann, und dann wird das ganze noch mal überprüft.

valhalla 09.03.2006 09:43

so, nur zur info.

hab mich mal schlau gemacht wie das mit der abschaltung ist. und lt. einigen tests (u.a. tom's hardware) schaltet das A7V333 mit einer Xp-cpu (und nur mit Xp)einwandfrei ab bei übertemperatur.

Groovy 26.04.2006 17:57

hmm bei asus boards gibts diese Abschaltautomatik Asus cop oder so ähnlich, wird das auch nur von AXPs unterstützt?

valhalla 27.04.2006 08:45

ich denke da es zum damaligen zeitpunkt nur XP's und Durons gab, das es eben nur der XP unterstützte.

valhalla 27.04.2006 16:40

hat sich erledigt
 
es hat sich wer gefunden der dem prob auf den grund gehen will.

The_Lord_of_Midnight 27.04.2006 22:57

wäre aber auch interessant, nachher die lösung hier zu posten ...

valhalla 28.04.2006 10:43

werde darum bitten, das das ergebnis hier veröffentlicht wird.

lalaker 28.04.2006 11:28

Natürlich werde ich bekanntgeben, was ich herausfinde.

Ich habe allerdings den Verdacht, dass beide Teile defekt sind.

Überprüfung erfolgt mit Duron und Epox-Mobo, beide selbstverständlich funktionsfähig. Evtl. auch eine andere Testkonfig, je nachdem welches Sys ich zerlegen will.

valhalla 31.05.2006 17:00

hi leutz,

so nachdem lalaker mir seinen testbericht per pn gheschickt hat stell ich ihn mal rein.


Hallo!

Ich war schon am Samstag mit dem Testen fertig, und hätte jetzt fast vergessen den Bericht zu schreiben.

Nach den Tests mit Boot-CDs ging es am verlängerten Wochenende ans "Eingemachte".
Nach der optischen Untersuchung musste ich erst mal die NB-Kühlung fachmännisch verschrauben (so, dass kein Kurzschluß entsteht), weil diese nur noch von enem Stift gehalten wurde.
Nach der Druckluftreinigung ging es an den Einbau.

Testkomponenten:
CPU: Duron 800 unlocked
RAM: 512 MB DDR PC 2700
HDD: Seagate Ultra 66
Graka: GF2mx
OS: XP pro, SP 2
Via Hyperion Pro 5.04
FW 81.94
Floppy und Promise Controller waren im Bios deaktiviert.

Stundenlange Tests mit Memtest86+ und Prime verliefen völlig problemlos. 3DMark2001 zeigte beim Drachenlevel Dartsellungfehler, was aber an einer seltsamen Inkompatitbilität liegen sollte. Duron + fx5200, sowie GF2mx + Tbred brachten keinen Fehler zum Vorschein. Der Test verlief ansonsten auch stundenlang ohne Fehler.
USB 2.0 brachte auch eine gute Leistung und somit würde ich dem Mobo volle Einsatzbereitschaft bescheinigen.

Das Bios wurde schlußendlich auf 1017 aktualisiert und die gesamt Testprozedur wiederholt.

Das einzige Problem, das ich hatte, war den PC zu überreden von CD-ROM zu booten, nachdem ich die Festplatte angeschlossen hatte. Im Bios konnte ich keine Bootreihenfolge einstellen.

ESC-Taste währende des Bootens war die Lösung.

Wenn du wilst, kannst das Ergebnis ja ins Forum stellen.

Ach ja, die CPU (Tbred) ist auch problemlos, aber eine echte Übertaktungskrücke.

bye
lalaker



also funzt alles und ich war nicht in der lage das zu erkennen...:( is halt nur der cpu-lüfter abgebrannt.

lalaker 01.06.2006 13:34

Anmerkung von mir.

Wahrscheinlich ist die NB überhitzt, weil der Kühler nicht (mehr) ordnungsgemäß montiert war. Ohne NB Kühler Montage wäre das Mainboard sicher auch nicht stabil gelaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag