WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Stromverbrauch PC's? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=186360)

Raptor 27.02.2006 09:32

Stromverbrauch PC's?
 
Wenn ich mal den ganzen Tag zuhause bin, laß ich meist 2 PC's u. 1 Notebook durchlaufen. Alles wird für den FS benötigt u. ich hab keine Lust immer wieder alles neu zu booten.
Was meint Ihr, kostet das viel, lohnt es sich für 2-3 Stunden Unterbrechung alles runterzufahren?

Bernhard Klaus 27.02.2006 09:57

Also mein PC + 2 TFT Monitore verbratet ca. 300W/h - so übern Daumen wär das bei dir 1 KW/H was immerhin der Leistung eines Heizlüfters in der mittleren Stufe (1.000W) entspricht.

Im Handel gibts aber günstige Messgeräte, die sollten für den Zweck reichen und dann kannst du ja selber entscheiden was du machst.

Da wirst auch staunen was noch an Strom so durch die Leitung tröpfelt obwohl alles auf OFF steht. Seitdem hab ich eine Steckdosenleiste mit Schalter.
:-)

alfora 27.02.2006 10:55

Wie wäre es mit der Aktivierung des Ruhezustands? Auch bei Desktopgeräten sollte das mittlerweile kein Problem mehr sein. Wenn das Board keinen Ruhezustand kann, dann ev. den Standbybetrieb.

Der Ruhezustand hat den Vorteil, dass die ganzen Daten aus dem RAM einfach auf die Festplatte kopiert werden. Das heißt, man kann auch den Strom z.B. über eine schaltbare Steckerleiste komplett abschalten und trotzdem schnell die gewünschte Arbeitsumgebung wiederherstellen. Beim Standby-Betrieb bleiben die Daten im RAM, es muss also eine Stromzufuhr vorhanden sein.

colazza 27.02.2006 12:05

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard Klaus
Also mein PC + 2 TFT Monitore verbratet ca. 300W/h - so übern Daumen wär das bei dir 1 KW/H was immerhin der Leistung eines Heizlüfters in der mittleren Stufe (1.000W) entspricht.

Im Handel gibts aber günstige Messgeräte, die sollten für den Zweck reichen und dann kannst du ja selber entscheiden was du machst.

Da wirst auch staunen was noch an Strom so durch die Leitung tröpfelt obwohl alles auf OFF steht. Seitdem hab ich eine Steckdosenleiste mit Schalter.
:-)

Hi,
dem stimme ich zu! Ich habe mir mal so ein Gerät von den Stadtwerken kostenlos ausgeliehen. Erstaunt war ich bei der Spühlmaschine (kein Standby Gerät!) 1 Watt pro Stunde obwohl das Gerät aus war. Die Kaffemaschine ist auch rausgeflogen (800 Watt). Diese lief bei uns stundenlang und hat dabei nur den Kaffee warmgehalten. Dies kann eine gute Thermoskanne für lau! Bei durchschnitt. 14 cent pro Kw/h läßt sich über das Jahr so locker manchen EURO sparen! Ich konnte dank Messgerät mein Stromverbrauch von 3500 Kw/h jährlich auf 2700 Kw/h
jährlich senken (3 pers. HH). Maßnahmen: Steckdosenleisten f. Standby Geräte; Energiesparlampen; nutzlose Stromfresser entsorgt;

DoktaMoby 27.02.2006 19:40

Hi, kleine Rechnung für einen PC:

Ich habe ein 550Watt netzteil aber dafür aber auch die komponenten aber ich denke ein normaler Rechner läuft bei 200-300watt im normal Fall das sind 0,2-0,3KW. Nehmen wir mal 200 Watt = 0,2kWh x 24h = 4,8kWh pro Tag. Bei 15 cent pro kWh =72 cent pro Tag für einen PC im Dauerbetrieb. Das Ganze mal 365 Tage =262 Euro. Bei 2 Rechnern plus Notebook denke ich schon dass das erhebliche Einsparungen sind, wenn man die wenigstens über Nacht ausstellt.

Gruss Moritz

Raptor 27.02.2006 19:54

Danke für die Beiträge. das läppert sich ja richtig. Werde jetzt wohl öfters ausschalten und Stromsparfuntionen aktivieren.

guinho 27.02.2006 21:09

hier was zum thema highend-netzteile

---> http://www.de.tomshardware.com/praxi...tzteil-02.html

venux 27.02.2006 21:57

Ein typischer aktueller PC verbraucht zwischen 80 und 150 Watt/h (Quelle c't und mein eigener PC) ohne Last. Ein Notebook kommt auf ca. 40 W/h.
Mit Last sehen die Zahlen schon ganz anders aus, da kann schon eine hochgezüchtete Grafikkarte alleine bis zu 150 Watt ziehen.

Rene3 27.02.2006 23:22

Wenn meine Information stimmt, dass das Hochfahren des Rechners vor allem die Festplatte(n) stark beansprucht, spart man unter Umständen an einem Ende um es am anderen wieder auszugeben. Mit einer gecrashten Festplatte hat man nicht nur einen finanziellen Schaden, dazu kommt noch verlorene Zeit und Nervensubstanz!

Aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob diese Aussage bzgl. Festplattten heute immer noch gültig ist.

ciao, René

Bernhard Klaus 28.02.2006 00:16

Zitat:

guinho Link: hier was zum thema highend-netzteile http://www.de.tomshardware.com/praxi...tzteil-02.html
Stimmt, und da ist der/die Monitor/e noch gar nicht dabei.

Es "läppert" sich also wirklich was zusammen. Vor allem merk ichs, wenn ich den Flusi starte:
Ohne Flusi ~220W / mit ~330W
da merkt man, dass die Grafikkarte was zu tun hat.

Aber es wird sicher bei jedem anders sehen - am Besten ist: Selber mal messen.

Raptor 28.02.2006 06:36

Wird unser Hobby irgendwann bei steigenden Energiepreisen zum Luxus? :(.

HaGe 28.02.2006 09:20

Hallo,

laß mal deine Jammerei ;) und vergesse den PC und untersuche,wie schon 2mal erwähnt,deine anderen Stromverbraucher.Du wirst dich erschrecken,wie viele Strom verbrauchen,obwohl sie ausgeschalten sind.Die meisten Netzschalter sind nur Tarnung,ich will damit sagen,sie trennen nicht die Eingangsseite,sondern nur die Ausgangsseite.
Solche Verbraucher sind z.B Wasch-und Spühlmaschine,oft Halogensteh-und Tischlampen,auch Fernseher und vorallem Sterioanlagen.Nicht zu unterschätzen,aber leider auch notwendig,sind Telefon mit AB und Mobilteil.

gerhard

Bernhard Klaus 28.02.2006 12:44

Zitat:

Raptor schrieb in Panik: Wird unser Hobby irgendwann bei steigenden Energiepreisen zum Luxus? .
Nein, nein, solange wir uns noch teure Addon Flieger / Szenerien leisten können seh ich noch nicht ganz so schwarz.
;)

guinho 19.03.2006 00:56

so, hab bei mir mal gemessen: verbrauche mit monitor ~ 200 watt!
geht eigentlich, wie ich finde! ein fön röhrt mit über 1000 watt :-)
(zwar nicht so lange - aber immerhin)

Yogi 19.03.2006 11:01

... im Vergleich zum realen Flugbetrieb haben wir Flugsimmulanten, in Sachen Energieverbrauch, schon noch die Nase vorne.:D :D

Aber stimmt schon. Der Flusi im Ganztagesbetrieb, das kostet schon ein bisserl mehr Strom als sonst. Und bei den steigenden Stromkosten am Markt ......! Na ja. Billiger wird die Energie in absehbarer Zeit voraussichtlich nicht mehr!

venux 19.03.2006 11:24

Zitat:

Original geschrieben von guinho
so, hab bei mir mal gemessen: verbrauche mit monitor ~ 200 watt!
geht eigentlich, wie ich finde! ein fön röhrt mit über 1000 watt :-)
(zwar nicht so lange - aber immerhin)

Mit Last oder ohne? Hast du den CPU-Treiber von AMD installiert? Energiesparfunktionen eingerichtet?

fs-simul 20.03.2006 19:33

Zitat:

Original geschrieben von Raptor
Wird unser Hobby irgendwann bei steigenden Energiepreisen zum Luxus? :(.
Also eine Stunde im Simulator kostet vielleicht 3Cent Strom.
Eine Stunde in einer Cessna ist viel teurer.
Und wenn die fossilen Brennstoffe erst mal alle sind bleibt fast nur noch der Simulator ;)

Vogelgerippe 20.03.2006 19:45

voll die geitzhälse hier unterwegs lol Mir ist das voll egal was das kostet weil ich den ja auf mein vater sein pc draufgemacht habe.
Aber einmal war der voll warm hat wohl zu viel strom gefressen!!!! :p :p

xtristarx 20.03.2006 20:33

Zitat:

Original geschrieben von fs-simul
Also eine Stunde im Simulator kostet vielleicht 3Cent Strom.
Eine Stunde in einer Cessna ist viel teurer.
Und wenn die fossilen Brennstoffe erst mal alle sind bleibt fast nur noch der Simulator ;)

hahahahaha - geile rechnung, mit überzeugendem fazit!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag