WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Fsbus Key (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=186335)

MajorFibbs 26.02.2006 19:47

Fsbus Key
 
Hallo

Nachdem ich nun in diversen Foren nach einer Lösung für mein Problem gesucht habe, aber nicht fündig wurde, platziere ich mein Anliegen mal hier. Vielleich kennt jemand das Problem und weiss sogar wie dies zu lösen ist.

Ausgangslage:
- FS2004
- FSUIPC 3.53
- FSBUS COM classic + KEY classic
- FSBUS Router 2.4.2
- Eigenbaupanel mit Drehencoder Knitter

Es geht um die Frequenzverstellung von COM1 (oder auch COM2, NAV1 oder NAV2, das ist soweit egal). In FSBUS Router habe ich die entsprechenden Definitionen vorgenommen und kontrolliert dass die Übergabe an ein Display funktionieren würde. Die MHz und kHz Verstellung funktioniert in den definierten Grenzen und auch unabhängig voneinander.
ABER... wenn nun der FS2004 läuft, dann springt die kHz Anzeige auf 0 wenn ich die MHz verstelle. Ich habe diverse Varianten in FSBus-Router probiert, ohne Erfolg.

Wer kennt nun das Problem und woran könnte es liegen?
- an den Knitter?
- an FSUIPC?
- an meinen Definitionen in FSBus-Router?

Damit die Ausgangssituation klar ist poste ich hier die Screeshots meiner FSBus-Router Einstellungen.

http://www.tino.net/flightsim/homecockpit/com-01.gif

http://www.tino.net/flightsim/homecockpit/com-02.gif

http://www.tino.net/flightsim/homecockpit/com-03.gif

Jan 737 27.02.2006 10:59

Hi,
Delete FSB.COM1.COM1display and try again.

Best regards

Jan Geurtsen

MajorFibbs 27.02.2006 11:09

No need, already tried that. Thanks anyway.

Any other ideas?

Pantu 27.02.2006 11:59

Hallo Valentin,

ich glaube das ist alles richtig und so gewollt. Beim Verändern der MHZ werden die kHz auf 0 (Null) gestellt.

Vielleicht kann Dirk zu dem Verhalten was sagen.


Gruß

Peter

MajorFibbs 27.02.2006 12:29

In keinem realen Flieger den ich kenne ist das so.
Interessant ist das im FSBus Router die Display Anzeige zunächst korrekt ist, also MHz und kHz lassen sich einzeln verändern. Erst wenn FS2004 läuft, dann springen die kHz auf Null.

???

MajorFibbs 01.03.2006 01:17

noch mehr Probleme
 
Oje, ein zusätzliches Problem.

Frage:
Wer schafft es mit FSBus eine COM Frequenz von z.B. 136.60 MHz (ATIS von Samedan/CH - LSZS) einzstellen? Das wäre jedenfalls im üblichen COM Frequenzband von 118.000 - 136.999 MHz.

ABER..... wenn FSBus Router + FS2004 laufen, dann kann ich nur bis max. 135.95 eintunen. ARRRGGGHHHH!

Mir scheint langsam das hier aufgezeigte Verhalten lässt eher auf eine falsche Daten-Kommunikation zw. FS2004 (+FSUIPC) und FSBus Router schliessen. Welche Software nun schuld hat, gilt hier zu klären. FSBus Router ist eher nicht, weil als Standalone ohne FS2004 die Anzeigen richtig sind.

MajorFibbs 03.03.2006 22:44

FSBus - COM, NAV Frequenzen
 
In welchem Forum könnte ich mein Anliegen noch platzieren? Offenbar setzt hier niemand FSBus bis ins letzte technische Detail ein.

AlTonno 04.03.2006 20:27

Hallo Valentin,


das mit dem *1000 ist bekannt, ich denke das ist ein Problem vom Router... Und damit im Moment wohl auch nicht änderbar...

Wieder, einfach auf ein Update warten und bis dorthin Mhz vor Khz verstellen... :rolleyes:


beste grüße,
Chris HausAir

MajorFibbs 04.03.2006 22:13

Damit könnte ich knapp leben. Danke für die Antwort.

Viel schlimmer finde ich dass ich max. nur 135.xxx MHz einstellen kann, dabei geht der Bereich bis 136.xxx. Je nach Rasterung der kHz Schritte kann xxx in 50 oder 25 kHz geändert werden.

Letzte 4 Fragen:

- Wo wird denn diese Grenze 135.xx in FSBUS definiert? (in FSBUS.ini oder gar in den HEX Files zum Flashen? Hinweis: Als Test habe ich NUR Drehschalter definiert, keine Display etc.)

- Wer hat FSBus Classic und kann meine Probleme NICHT nachvollziehen?

- Ist das bei FSBus NG (neue Generation) auch noch so?

- Könnte es sein dass FSUIPC schuld an dieser Miesere ist?

AlTonno 04.03.2006 22:25

Also beim Display kannst du doch einstellen, in welchem bereich die werte ausgegeben werden... wo das sonst noch so steht, keine ahnung...

Wobei, ich kann mich auch nicht vorstellen, dass FSUIPC solche grenzen definiert hat... das prog tut nichts anderes als das weiterzugeben, was du im FS auch hast, wenn da also 136.* steht, wird das dem FSUIPC recht egal sein... kann aber sein dass ich mich irre^^



greez,
Chris

Pantu 04.03.2006 22:48

Hallo Valentin,

frisst den der FS Werte über 136 MHz?

Im FSBus kannst Du ja die max. Werte einstellen. Wenn aber der FS den Bereich schon gar nicht kann, dann kann auch FSBus nicht mehr anzeigen, bzw der FS wird alle Werte die seinen Bereich überschreiten ignorieren.

Gruß

Peter

MajorFibbs 04.03.2006 23:17

Hmpf! Ihr irrt alle.

- FS2004 kann, muss und tut COM Werte bis 136.xxx verabeiten. :-)
Das wäre ja sonst ein Witz.
- FSBus kann für COM nur von 118.000 bis 135.999 übertragen. :-(
- FSBus kann für NAV von 108.000 bis 117.999 übertragen. :-)

Interessant:
- Wenn in FS2004 am Radiopanel per Maus geschraubt wird, dann werden die Werte 100% korrekt an FSBus-Display übertragen. Nur von FSBus nach FS2004 geht's nicht.

Nochmal die Frage in die Runde:
- Bei wem funktioniert ein COM + NAV Radiopanel mit FSBUS?
:(

MajorFibbs 04.03.2006 23:33

Frequenzlimiten für COM + NAV
 
Hier noch der Screenshot vom COM / NAV Panel in FS2004.

http://www.tino.net/flightsim/homecockpit/COM-NAV.gif

Die Grenzen sind international festgelegt.

Theoretisch:
COM 118.000 bis 136.999
NAV 108.000 bis 117.999

In VFR Luftfahrt in 50kHz Schritten:
COM 118.00 bis 136.95
NAV 108.00 bis 117.95

In der IFR Luftfahrt bisher in 25kHz Schritten:
COM 118.000 bis 136.975
NAV 108.000 bis 117.975
Neu in der IFR in 8.33kHz Schritten, aber davon ist die Flusi-Gemeinde noch weit entfernt.

Ich bin darum so pingelig weil ich neben dem PPL noch Online-Fliegen betreibe, und darum die Frequenzlimiten stimmen müssen. Sonst kann ich gewisse Frequenzen für ATIS, TWR, oder WTW (weiss der Teufel wen) nicht kontaktieren.

MajorFibbs 04.03.2006 23:46

Und hier noch die Screenshots von FSBus-Router in einer Minimal-Konfiguration

http://www.tino.net/flightsim/homecockpit/com-04.gif

http://www.tino.net/flightsim/homecockpit/com-05.gif

weitere Infos:
- Ja, ich habe die Window-Registry Einträge von FSBUS vorgängig gelöscht.
- Ja, ich habe verschiedene Versionen von FSBUS-Router ausprobiert.

Aufgabe an alle mit FSBus:

- Stellt bitte mal via FSBus die COM Frequenz 136.60 ein.

Das wäre das ATIS von LSZS / Samedan.
- Wer schafft das?

AlTonno 04.03.2006 23:49

Zitat:

Original geschrieben von MajorFibbs
Bei wem funktioniert ein COM + NAV Radiopanel mit FSBUS?
Naja wie gesagt, prinzipiell funktionierts, aber nur bis 135.xx ;)

Ist mir ganz ehrlich gesagt wirklich noch nie aufgefallen http://www.haus-air.at/smileys/ugly.gif

Und offensichlich scheint es wirklich daran zu liegen, das der Router mit seiner internen logik schon nach 135,999 "loop on overrun" vollführt, sobald man einen Eingang z.B. mit "FS.Standard.Radio.Com1Standby" verknüft...

Schreib mal ein Mail an Dirk, und frag ihn, was er davon haltet... vielleicht mag er mal auf die schnelle ne kleine Anpassung im Router vornehmen... ich glaub nicht, dass da so viel zu ändern wär ;)


greez,
gn8 ChrisAir ^^

MajorFibbs 05.03.2006 00:58

Endlich! Danke für die Bestätigung.

Ich möchte Dirk momentan nicht direkt anschreiben, da ich dachten wenn er Zeit hat, schaut er hier ins Forum. Mal abwarten.

MajorFibbs 12.03.2006 22:49

COM Frequenzbereich
 
Also, nachdem ich auf www.fsbus.de eine PowerPoint Präsentation von Dirk durchgelesen habe, und dort auszugweise ein Teil der C-Programmierung gezeigt wurde wo der NAV Bereich definiert wurde, scheint nun mit ziemlicher Sicherheit ein kleiner Fehler im FSBus Router vorzuliegen. Und zwar dass der Frequenzbereich für COM im FSBUS-Router momentan nur von 118.00 bis 135.00 MHz geht, anstatt von 118.00 bis 136.999 (knapp vor 137 MHz).

Change request an Dirk: bitte Frequenzbereich für COM korrigieren.

Oder gibt es den C-Source-Code irgendwo zum Runterladen, resp. Selber-Kompilieren?

Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg mit dem FSBus Projekt.

Murdock 18.03.2006 17:59

Hallo Valentin,

ich habe eben meinen ersten Doppeldrehgeber für die Radios umgebaut und bin auch auf die o.g. Sachen gestoßen. Das Frequenzband ist mir zwar nicht aufgefallen:rolleyes: , aber die "Nullstellung" der Nachkommazahlen, das auch bei NAV.
Na, wie gut das ich deinen Beitrag noch in Erinnerung hatte;) .
Mit der nächsten Version wird Dirk den Fehler sicher beheben.

An dieser Stelle noch ein dickes Dankeschön an Dirk für die Bereitstellung deines Interfaces:-)

Gruss

PS: benutze FSBus Classic

Murdock 19.03.2006 02:22

Eine neue Routerversion ist seit heute (gestern ;) ) verfügbar:-) . Das COM-Frequenzband hat jetzt die korrekte Bandbreite.
Das Zurückspringen auf Null der Nachkommastelle beim Ändern der Vorkommastelle ist zwar noch da, aber das wird sicherlich mit der nächsten Version behoben:-) .

Gut' Nacht

pmartin 19.03.2006 19:32

Hallo Leute!
Ich hoffe es wird auch das Problem mit den "managed" Anzeigen behoben!

Kann man zwar anzeigen lassen aber geht so schlecht im CCC zu programmieren!

Vielleicht kann Dirk da ne andere Lösung finden!

Gruss Peter

MajorFibbs 20.03.2006 02:10

Falls Dirk hier mitliest:

Vielen Dank für die Umsetzung. Bin gespannt was noch kommt.
Weiter so.

An alle anderen: Fragt nicht nach dem nächsten Releasedatum. Wenn alle 2 oder gar 3 Monate was hinzukommt ist das doch mehr als genug.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag