![]() |
Frage betreffend All Roads of europe
Hallo
Ich habe irgendwann im letzten Jahr das FSQ Addon gekauft und installiert. Nachdem damit aber soviele Scenerien die ich hatte zerschossen wurde und mit jedem update schon nach einem weiteren gerufen wurde ist mir das dauernde installieren deinstallieren verleidet und ich habe das Addon gelöscht. Leider blieben viele Scenerien trotzdem nicht mehr fehlerfrei. Anfang Jahres musste ich wegen einer kaputten Harddisk meinen Flusi neuinstallieren und jetzt habe ich schon ziemlich Freude damit. Für Europa installiert sind die diversen VFR Germany Produkte etc. Seit gestern neu auch Ground Environment. Meine Scenerien schauen jetzt wirklich toll aus, wenn auch immer mal wieder eine Kleinigkeit die nicht stimmt auftaucht. Das scheint im FS9 normal zu sein. Jetzt meine Frage. Kann ich die All Roads of Europe mit den in der Zwischenzeit erhältlichen patches endlich gefahrlos installieren oder soll ich lieber noch etwas zuwarten. Sorry für das lange blabla, vielleicht kann mir jemand trotzdem einen Rat geben. Ich hätte diese Strasse sehr gerne endlich drauf ohne kaputte Seen und Küsten etc. im nachhinein. Gruss und danke schon mal Mäxe:hallo: |
Die Mehrheit ist unzufrieden, weil man in alle Addons mit Straßen und Gewässern diese nun doppelt sieht oder Objekte auf Straßen oder im Wasser stehen. Einige echten Fehler von AROE findet man auf Flugplätzen in deren Nähe eine City.bgl ist, weil evtl. (??) die Stadt verschoben wurde und die Flughafengebäude gleich mit (z.B. Tegel, Tempelhof, Schönefeld, Gatwick).
An den Außengrenzen von AROE können Fehler mit den Küstenlinien auftauchen (da wird alles quadratisch abgehackt, z.B Usedom-Polen). Für die AROE-Fehler in Berlin gibt es Lösungen. AROE ist sehr genau, Microsoft hatte alles verschoben, nur die Flugplätze stimmen (fast genau), und viele AddOns auch die "guten" Payware haben oft Kompromisse gemacht. Ich habe AROE und brauche es auch zur Sceneryentwicklung. Mit AROE kann ich alles genau und ohne Aufwand positionieren. Allerdings habe ich mich auch von mehreren AddOns getrennt. Payware meide ich allerding bis auf Ausnahmen (Katze im Sack). Schönes Wochenende Uwe |
Hallo Mäxe,
... Nachdem damit aber soviele Scenerien die ich hatte zerschossen wurde ... Kann ich leider nur bestätigen, wenn es leicht zu deinstallieren wäre, hätte ich es schon rausgeschmissen. Das Dilemma ist: Wo es (nach den patches) funktioniert, möchte ich die genauen Strassen/Flüsse/Küsten nicht missen, wo es eckt, sind mir die anderen Szenerien wichtiger. Eine recht einfache und bisher ganz gut funktionierende Lösung war, ARoE weit unten in der Szenerie-Bibliothek anzusiedeln. Dadurch verschwinden die doppelten Gebäude/Brücken in London (VFRLondon) und die Küsten im Solent (IOW) haben keine Schmutzränder mehr, sondern sogar wieder Brandung - um nur zwei Beispiele zu nennen. Musst Du aber alles selbst herausfinden, denn der support bei FSQuality hat ARoE-Anfragen in den spam-Filter aufgenommen, da kommt überhaupt keine Antwort. Fritz |
Ich hab die AROE vor 2 Wochen deinstalliert, weil ich so langsam die Nase voll hatte von Inkompatibilitäten zu anderen Szenerien und verschobenen Gebäuden.
Den eigentlichen Ausschlag gab aber ein Flug mit nem Germanwings-A319, bei dem ich dann bei der Landung voll in ein auf der Runway stehende Flughafengebäude geballert bin, das durch die AROE dorthin verschoben wurde, trotz Patch. :mad: Danach war das Maß voll! Ich werd meine AROE demnächst wohl verkaufen, habe keine Verwendung mehr dafür. Vom Ansatz her ein gutes Addon, von der Umsetzung her leider nicht. :( |
:(
Hallo zusammen Schade, aber wie aus diesen Antworten zu entnehmen, warte ich am besten noch weiter mit der NeuInstallation von AROE. Ich hoffe einfach das irgendmal in nächster Zukunft ein Vollpatch rauskommt, sodass man das ansonsten gute Addon ohne nachträgliche Frust und Aerger Fehlersuche und!patchpatchpatch Nacharbeit geniessen kann. Ich wünschte mir, das die verantwortlichen Leute mal einen kleinen Hinweis bringen würden was so geplant ist oder vielleicht eben nicht!? Gruss Mäxe::heul::confused: |
Also ich hab die AROE installiert und bin auch absolut zufrieden damit.... hab trotz vieler Add-Ons überhaupt keine Probleme - is halt einmal ein bisschen Aufwand, das ding zu installieren...
Bis man alle Patches drauf und alles für die ganzen anderen Add-Ons (Austrian Pro zB) angepasst hat, kanns schon mal ein bisschen dauern... Aber der Aufwand zahlt sich (meiner Meinung nach) absolut aus!! Nie mehr default-flüsse :D :p greez, Chris ;) |
Zitat:
|
Hallo Miteinander,
ich würde mal sagen, was AROE anbetrifft kommt es darauf an, wie man seinen Sim bevorzugt nutzt. Für die Sichtflieger unter uns ist AROE meiner Ansicht nach ein absolutes "Must have". Was ich an Screenshots vom FSX von den Strassen gesehen habe reicht meiner Meinung nicht an die gelungene Strassendarstellung der AROE heran. Da muß MS noch nachlegen, wenn der AROE Standard erreicht werden soll. Voraussetzung für einen zuverlässigen Betrieb der AROE ist natürlich, dass die Patches drauf sind. Klar, für die VFR Freunde kommt dann das Dilemma mit der Kompatibilität zu den Kleinszenerien, vor allem in Deutschland. Darüber ist hier ja heftig diskutiert wurden mit dem Tenor, AROE nimmt auf niemanden Rücksicht. Und, wenn ich es richtig verfolge, ist dieser Vorwurf ist an AROE irgendwie hängengeblieben und wird oft angeführt, um vom Kauf abzuraten. Man könnte die Diskussion wieder aufleben lassen, wenn die neue SG4 da ist. Dann wird sich zeigen, ob dieses Produkt kompatibel zu den AROE erstellt wurde. Müsste eigentlich, denn die Hauptkritik gegen AROE und FSQ bezüglich mangelnder Rücksichtnahme auf bestehende Produkte kam gerade von der Seite einiger ( nicht aller!) SG Entwickler. Gruß Rolf |
Zitat:
*scnr* :D |
Rolf, ich würde dir zustimmen, wenn AROE trotz Patches nicht immer noch Fehler hätte. Verschobene Gebäude, die auf einem Runway stehen, sind meines Erachtens ein absolutes KO-Kriterium. Ich würde sie sogar als ein so vehementen Produktmangel bezeichnen, dass es gerechtfertigt wäre, den Kauf rückgängig zu machen bzw. eine entsprechende Reklamation vorzunehmen.
Für mich sind die AROE im derzeitigen Zustand definitiv unbrauchbar. |
Hallo Thorsten,
Ich dachte, das sei durch einen Patch behoben? Nun, ich komme leider kaum noch zum Fliegen - deshalb hatte ich das Problem wohl noch nicht. Ich kann also dazu nichts sagen. Michael Eisner - der wohl den Support für FSQ macht? - liest hier mit. Der sollte reagieren, denn Dein Problem hast Du ja eigentlich unmißverständlich für jeden "Supporter" dargelegt. Wenn ich Dich richtig verstehe, bist Du auch den korrekten Weg über Mail beim Support gegangen - da wäre eine Antwort wirklich angebracht. Und das wäre auch im ureigensten Interesse von FSQ weil solche Klagen wie Deine, unwidersprochen, zu einem negativen Ruf für ein für mich und andere gelungenes Produkt beitragen. Gruß Rolf |
Zitat:
|
Hallo Rolf,
Zitat:
Ich bin mal gespannt, wie es mit UT Europe aussehen wird... Es ist natürlich richtig, dass realistische Straßen wichtig sind für VFR. Was ich mir wünschen würde: Einen Installer, womit ich einzelne Länder deaktivieren kann. Wenn ich z.B. in D jede Menge Add-Ons habe, dann deaktiviere ich halt für D das Straßen-Add-On, während ich z.B. in Spanien die Straßen genießen kann... Wenn ich das richtig verstanden habe, dann werdet Ihr das bei VFR-German-Landmarks so machen mit den einzelnen Bundesländern, die man auf Wunsch aktivieren/deaktivieren kann?!? Gruß, Bernd |
Leider muss ich sagen, dass bei mir alle, aber auch alle guten Ratschläge danebengegangen sind. Ich habe alles, aber auch alles probiert, was im Forum geraten wurde.
Ohne jeden Erfolg. Auch nicht mit in der Biblo nach unten, was ich auch versucht hatte. Am Schluss konnte ich es nicht mal deinstallieren. Ich musste den ganzen Flusi löschen. All die vielen Addons, all die vielen Freeware-Scenerien und Flugzeuge, alles im Eimer. Wochenlang alles neu installiert, aber ohne AROE! Vielleicht probiere ich es als allererstes Addon, wenn der FSX kommt, damit ich es, wenn wieder Probleme auftreten, gleich wieder rausschmeißen kann. Voraussetzung natürlich, dass es kompatibel ist... Bestimmt ist es ein tolles Addon, wenn man nur ganz wenige andere mitbetreibt, die geeignet sind. Ich fliege auch gern in Deutschland!:-) Wofür habe ich die schönen VFR-Dinger von Rolf/Christoph? Und die GAs, mit Frankfurt als Spitze? Bloß will ich nicht wieder Ärger, wenn MyWorld durch AROE kaputt geht...:D |
Hallo Miteinander,
Ohne jetzt wieder eine riesen Diskussion starten zu wollen. @ Bernd: Wir wollen mit unserem Produkt weitmöglichste Kompatibilität gewährleisten. Und zwar für den Anwender so bequem wie möglich mittels eines Tools. Weitmöglichst heißt aber nicht, dass man von unterschiedlichen Szenerien die "Goodies" zusammenführen kann. Das ist technisch nicht möglich. Aber wir haben unsere Objekte der German Landmarks so zusammengefaßt, dass man sie getrennt nach Bundesländern zu- oder abschalten kann. Wer also NRW von SG 3 nutzen will, der kann unsere Objekte dort abschalten. Der engegengesetzte Weg, abschalten der SG wird aber mittels des von uns vorgesehenen Konfigurations Tool auch möglich sein. Da die SG sich aber nicht ganz präzise an die Bundesländer gehalten haben - Niedersachsen fehlt z.B im Nordosten - muß der User hier entscheiden - bevorzugt er SG2 fehlen ihm östlich der Elbe die Landmarken. Für diesen Fall, dass ein User eine der SG Serien abschaltet, haben wir aber vorgesehen, dass wenigstens die Plätze der SG Serie nutzbar bleiben. Das Fehlen der SG Serie wird allerdings dadurch kompensiert, dass man dort die AROE ohne Doppeldarstellung nutzen kann. Mit den Barth Landclassen und einem von uns beigelegten Mesh sowie nutzbaren SG Plätzen wird man einen akzeptablen Ersatz für die SG bekommen, wie wir denken. Zumindest kann sich der User in gewissen Grenzen bequem und frei entscheiden, was er von seinen Addons zur Anzeige bringen will. Dies ist unsere Zielsetzung und wir investieren Zeit und Know how in diese Sache, weil wir natürlich auch gelernt haben, welche Bedeutung der User dem Thema Zusammenwirken diverser Szenerien zumißt. Gruß Rolf |
Okay, ich bin natürlich auch in Deutschland unterwegs, aber ich bemerk einfach keine Fehler? Kann sein, dass ich unglaubliches Glück hab, aber Häuser auf der RWY kenn ich nur von VOR den paar patches... wo bitte habt ihr denn solche probleme?
Zitat:
Nur deshalb ein doch recht gutes AddOn so runterzumachen, ist einfach unangebracht! Zitat:
lg, Chris |
@ Rolf:
Ist Landmarken nun voll kompatible zu AROE? Müßte es ja sein, wenn die Positionen der Landmarken exakt sind. Oder hat Landmarken sich an die verschobene Microsoft-Welt angeglichen? Da die SG-Scenerien, wie ich hier lese, überhaupt nicht zu AROE passen, müssen die ja auch falsche Koordinaten haben??? Uwe |
Zitat:
|
Hallo Rolfuwe,
Die Landmarks werden voll kompatibel zu den AROE sein, weil wir unsere Objekte zu über 90% aus Datenbanken generieren, deren Koordinaten GPS - Genauigkeit haben. Einige Sightseeing Objekte ( z.B Burgen, Schlösser) sind, da für die reale Luftfahrt ohne Belang und daher in keiner Datenbank aufgeführt, von uns per Hand platziert worden. Dabei war in der Tat das detaillierte und präzise Strassennetz der AROE eine wertvolle Hilfe. Dass die Kollegen von SG völlg daneben liegen würde ich nicht behaupten - innerhalb ihrer Szenerie ist alles stimmig - natürlich auf der Basis, wie man per Hand Genauigkeit erreichen kann. Diese Ungenauigkeiten kann man aber im FS leicht akzeptieren. Nur, wenn AROE mit den SG Szenerien zusammen betrieben werden fallen die Differenzen negativ auf. Das kann schon mal dazu führen, dass in dieser Kombination Objekte und Plätze dann im Waser stehen. Also eher ein Darstellungsproblem als ein Problem, wer nun genauer ist. Lösbar allerdings nur, wenn die AROE im Szeneriegebiet der SG nicht angezeigt würden. @ Thorsten: Mir gibt zu denken, dass Chris offenbar keinerlei Probleme mit den AROE hat. Aus meiner, wie schon gesagt zur Zeit weniger intensiven Erfahrung, mit dem Produkt tendiere ich auch zu seiner Auffassung. Ich würde an Deine Fairness appellieren: ob Du das Produkt in dieser Weise abqualifizieren solltest? Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
Zitat:
Das klingt doch sehr gut für mich!!! Viele Grüße, Bernd |
Zitat:
Aber ich denke, dass es genug andere Leute gibt, die mit AROE Probleme haben... Wobei die Sache mit dem Memory Leak auch nicht so der Hit war... |
@ r-schon
Zu Zitat: "Aus meiner, wie schon gesagt zur Zeit weniger intensiven Erfahrung, mit dem Produkt tendiere ich auch zu seiner Auffassung. Ich würde an Deine Fairness appellieren: ob Du das Produkt in dieser Weise abqualifizieren solltest?" Ist für dich Fairness: Cash? Dies ist keine Wohltätigkeitsveranstaltung!!! "Einmot-flieger" Thorsten hat eine berechtigte Frage gestellt: Zitat: "Nur erklär mir dann bitte mal, weshalb ich als Kunde, der knapp 40 EUR für das Addon bezahlt hat, ein fehlerhaftes Produkt akzeptieren soll?" (Auch er hat keine 40 Euro zu verschenken!) Fülle dein Profil aus, gebe dir eine Signatur und Avatar, und lasse mich wissen warum ich deine "Landmacken" überhaupt kaufen soll! Und erkläre, warum so mache "laienhafte" Software von Amateuren gekauft werden soll! Horst |
Aber Leute, jetzt beruhigt euch doch mal.... :rolleyes:
Mal als erstes: wenn jeder nur Add-Ons kaufen würde, die KEINE einzigen bugs haben, würde die Szene wirklich alt aussehen, also sollte ein bisschen Toleranz wohl angebracht sein :rolleyes: Noch dazu, weil die Problemchen diverser Leute nur durch eine unglückliche Zusammenstellung verscheidenster Add-Ons zustande kommen - es gibt soooo viele geniale Zusatzprogramme, und die Entwickler KÖNNEN einfach nicht alles auf alles abstimmen... wie auch? Ich meine nur, man sollte ein Produkt nicht gleich so fertig machen, nur weil sichs halt bei manchen mit irgeneinem anderen Produkt nicht verträgt - noch dazu, wo es Leute gibt, bei denen betreffendes Add-On absolut zufriedenstellend funktioniert... Das hat auch überhaupt nichts mit "alles einfach hinnehmen" oder "Wohltätigkeitsveranstaltung" zu tun - nur mit ein bisschen Respekt und Anerkennung vor den Programmierern, nämlich für die Leistungen, die sie erbringen! Und nicht totale die totale Abfuhr wegen irgendwelchen Prolemen, für die sie am Ende direkt gar nichts können... Klar, plötzlich unerwartete Gebäude auf der Piste sind ärgerlich.... Aber schon mal dran gedacht, dass als kleine Motivation zu sehen? Durchstarten, Alternate anfliegen KANN auch mal Spaß und Abwechslung in unser nettes Hobby bringen.... sonst wirds gach mal langweilig ;) so long... beste grüße Chris (und für den Horst geh ich jetzt auch mal meine Signatur ein bisschen erweitern :D ;) ) |
Wenn ich mal alle Fakten zusammenfasse, wäre doch die beste Lösung, alle Sceneryentwickler würden in Zukunft AROE als Basis nehmen. Die Sceneryobjekte können dadurch nach Straße und Hausnummer sehr genau plaziert werden. Um Straßen und Gewässer braucht man sich nicht mehr zu kümmern. Ich kann also schneller und effektiver mehr AddOns erstellen. Eigentlich ist AROE ein Geschenk für alle, die mehr AddOns haben wollen und für die, die welche machen. Der Nachteil von den SG`s usw. ist doch, daß es AROE zu deren Entwicklung noch nicht gab. Der Nachteil von AROE ist doch hauptsächlich daß es zu spät kam.
Die Fehler von AROE auf den Flugplätzen können durch AddOns, die genau positioniert sind, beseitigt werden. Als Notlösungen kann man Excluden oder mit AFCad eine Runway oder Taxiway verschieben. Die Freeware Software dazu gibt es ja. Die Fehler bei Küstenlinien usw.(VTP) müßten doch mit SBuilder205 behandelbar sein. In wie weit der AROE-Entwickler sich dahinter klemmt ist wahrscheinlich eine wirtschaftliche Frage. Der Entwickler müßte allerdings aktiv werden. Wenn meine Arbeit Fehler hat, muß ich sie zu meinen Unkosten korrigieren, sonst wäre ich unseriös und hätte bald keine Kunden. Uwe |
Ich denke, ich muss nochmal was zu der ganzen Sache sagen, es scheint ja hier wirklich zu eskalieren und das ist nicht in meinem Sinn gewesen.
1. Ich möchte das Produkt nicht abqualifizieren. In meinen Augen ist der Ansatz, den die AROE verfolgen sehr gut. Mich stört nur die Umsetzung, die leider sehr fehleranfällig zu sein scheint. 2. Das Produkt hat, trotz aller installierten Patches, nachweislich noch gravierende Mängel. Dies sind z. B. verschobene Gebäude auf ALLEN 5 Flughäfen im Raum London. In Gatwick steht, wie oben beschrieben, sogar ein Gebäude mitten auf der Runway. Wie kritisch jemand diese Fehler bewertet, ist ein persönliches Urteil. Ich fliege sehr gerne und sehr häufig nach London und deshalb sind die dort immer noch vorhandenen Fehler ganz klar ein KO-Kriterium für das Addon. 3. Ich mache FSQ keinen Vorwurf. Ein Bekannter von mir hat das Problem mit den Gebäuden in London an den Support von FSQ gemeldet, aber bis heute ist nichts passiert. Das klingt erst mal ganz so, als sei der Support von FSQ "faul" oder "träge". Michael Eisner hat aber in einem anderen Thread (ist oben verlinkt) zu genau diesem Thema Stellung bezogen. Von daher mache ich FSQ als Publisher keinen Vorwurf, sondern dem Entwickler, dem das Problem offenbar bekannt ist, der aber keine Lösung bereitstellt (oder bereitstellen will). 4. Ich habe knapp 40 EUR für das Produkt bezahlt. Als Softwareentwickler weiß ich selbst nur zu gut, dass es keine fehlerfreie Software gibt. Aber ich weiß, dass ich als Softwareentwickler die Möglichkeit habe, einen mir bekannten, reproduzierbaren Fehler zu beheben. Genau das scheint aber hier nicht zu passieren, einen Patch für die verschobenen Gebäude gibt es nicht, obwohl der Fehler dem Entwickler bekannt ist. Die Folge davon ist, dass ich das Produkt als fehlerhaft bewerte, denn es hat einen Fehler, der nachhvollziehbar ist, der aber nicht behoben wird. Als Käufer hat man das Recht, Nachbesserung für ein fehlerhaftes Produkt zu verlangen. Nichts anderes hab ich geschrieben. 40 EUR sind ne Menge Geld, die hab ich nicht zu verschenken. Ob ich von meinem Recht auf Nachbesserung Gebrauch mache, ist eine andere Sache. Ich denke, ich werde es nicht tun und stattdessen mein Exemplar der AROE bei eBay zum Verkauf anbieten. Auch das ist mein gutes Recht. Bleibt noch die Frage, warum ich das hier schreibe. Die initiale frage des Threads war nach Erfahrungen mit den AROE. Ich habe auf diese Frage geantwortet und meine Erfahrungen wiedergegeben. Die Dinge, die ich an den AROE kritisiere sind nicht erfunden, sondern für jeden ohne größeren Aufwand nachvollziehbar. Wie schwerwiegend die von mir kritisierten Dinge für jeden einzelnen sind, muss jeder für sich entscheiden. Meinen Standpunkt dazu habe ich dargelegt als Antwort auf die Frage zu Beginn. Ich denke, es sollte jedem selbst überlassen werden, wie er ein Produkt bewertet. Warum ich die AROE in den Augen mancher hier so "niedermache", ist wohl hoffentlich jetzt etwas verständlicher. Wobei "niedermachen" in meinen Augen der falsche Ausdruck ist. |
Grüß euch!
AROE verfolgt den ziemlich gewagten Ansatz, eine Szenerie bereitzustellen, die alle Strassen und Flüsse mit bisher nie dargewesener Platzierungsgenauigkeit darzustellen versucht. Die wahre Krux bei der Sache ist zum Einen Microsoft, die es nicht schaffen, sich auch nur halbwegs an die realen Positionen diversen Flughäfen, Landmarks oder auch Küsten zu halten. Zum Anderen kommen dann noch unzählige andere Personen und Firmen, die sich in den Kopf gesetzt haben, die FS-Landschaft zu verschönern. Sehr erschwerend sind dann auch noch die Methode der Programmierung durch MS und die anderen Szeneriehersteller. Nehmen wir AROE und Nordafrika. Die Probleme bei Monastir sind bekannt, können aber von unserer Seite her nicht vernünftig gelöst werden, da MS hier die Küste so programmiert hat, daß eine größere BGL sowohl Europa- als auch Afrikaküstenteile enthält. Deaktiveren wir jetzt die Europateile, ist gleichzeitig Afrika küstenlos. Machen wir es nicht, ist das Konzept der AROE verhaut. Aber das ist es ebenso, wenn wir jetzt die Afrikaküste auch noch anpassen. Denn dann wird's sicher irgendwo beim Nahen Osten Probleme geben usw. usw. Rücksicht auf andere Zusatzszenerien zu nehmen ist auch nicht so einfach. Zum Einen sind wir in der Geschäftswelt, in der Konkurrenz herrscht - nix da mit 'Wir sind alle Freunde' - wodurch Absprachen bzgl. Kompatibilität erschwert werden. Und um eine weitere Stufe auch dadurch, daß natürlich jeder Entwickler sein Ego hat und sein Produkt für das Beste hält. Das nächste Problem, das durch so eine flächenmäßig so umfassende Szenerie entsteht, sind die bereits bestehenden Szenerien. Diese alle zu berücksichtigen ist einfach unmöglich. Hier müßten die jeweiligen Ersteller Hand anlegen um eine gute Zusammenarbeit zwischen AROE und ihrer/n Szenerien zu ermöglichen, wobei natürlich bei 'Must haves' auch von unserer Seite her Rücksicht genommen werden muß und auch wird. Das Thema Zusammenspiel von Szenerien mit dem FS und anderen Szenerien ist so umfassend, daß es nicht einfach ausdiskutiert und bereinigt werden kann, weil die meisten Einwirkungen durch die Art der Programmierung und des Aufbaus des FS schlicht und einfach nicht bekannt sind. MS sei Dank! :mad: Wenn Benutzer für ihre FS-Nutzung zu große Nachteile durch AROE erfahren, so ist das bedauerlich, aber wir können nicht immer alles in Vorteile umdrehen. Zudem sich jetzt natürlich auch jeder Entwickler die Frage stellt, inwieweit ein Patch noch sinnvoll ist, wenn in knappen 10 Monaten der neue FS herauskommt. Lohnt sich da der Aufwand eigentlich noch? Auf jeden Fall werde ich jedes Problem an den Entwickler weitermelden - mehr kann ich auch nicht machen. |
Zitat:
|
an Michael Eisner:
Wenn wir uns selber helfen müssen, denn möchte ich gerne Informationen über die Bezeichnungen der AROE-Dateien und die Zuordnung zur Lage bzw. Zuordnung zur MS-Nummerierung. Dann benötigen wir die Erlaubnis veränderte AROE-Dateien als Freeware auszutauschen. Andernfalls halte ich nun aber auch langsam eine Erstattung des Kaufpreises für angemessen. Uwe |
Hallo Chris,
ich möchte nochmals betonen, dass ich AROE nicht herunter gemacht hab!. Es ist garantiert ein sehr gutes Produkt. Ich habe nur dargestellt, wie es mir ergangen ist. Nun musste ich mich bei der Neuinstallierung entscheiden: FS9 und AROE, dann würde alles gut laufen. Und dafür auf alle anderen Addons zu verzichten, aus Angst, sie könnten sich wieder nicht miteinander vertragen, bzw. mit sehr viel Arbeit alles so umbasteln, dass es einigermaßen funktioniert. Oder aber auf AROE schweren Herzens zu verzichten, und dafür eine ganze Menge anderer toller ADDons genießen, die bisher alle sehr gut miteinander harmonierten. Sie waren ja schließlich zuerst da und haben mich zusammen viel, viel mehr gekostet als AROE. Exakte Straßen in Europa, oder die übrige Welt? Ich habe mich halt für die übrige Welt entschieden und kann gut damit leben. Ich mache keinem Entwickler Vorwürfe, alles kann bei diesem riesigen Potential unmöglich perfekt zusammenspielen, ist doch klar! Und ich weine ja auch nicht, wenn halt mal eine Packung auf der Ersatzbank liegt. Vielleicht kommt der Tag, wo es die angemessenste Lösung gibt, und dann wäre ich happy :-) |
Ja, schon klar, diese ganzen Komplikationen sind doch sehr ärgerlich - da hat das Open Source natürlich schon seine Vorteile, aber das kann man wohl nicht verlangen von den AddOn-Schmieden...
Nur das Argument mit dem FSX seh ich nicht wirklich ein - erstens wird der FS9 wohl bei sehr vielen Usern noch eine ganz schöne Zeit lang der No1 FS sein, und zweitens... wie lang M$ in der Regel braucht, bis die SDKs freigegeben werden, wissen wir doch... und wie langs gebraucht hat, bis die ersten wirklich genialen FS2004-AddOns draußen waren... Der FS9 wird also sicher noch weit länger als 10 Monate existieren... (zumindest bei mir, das mit der neuen Hardware hab ich gerade hinter mir, so schnell kommt da nix mehr ;) ) beste grüße, Chris ;) |
Zitat:
Dazu kommt, dass viele der Fehler eindeutig reproduzierbar sind - eine der Grundvoraussetzungen, um Fehler in einer Software zu beheben. Denn sobald man einen Fehler reproduzieren kann ist dessen Korrektur für einen halbwegs erfahrenen Softwareentwickler kein Problem mehr. Das Schwierigste am Bugfixing ist nämlich die Korrektur von Fehlern, die man als Entwickler nicht nachvollziehen kann - aber genau das ist hier nicht der Fall. |
Interessant wäre es mal zu erfahren WELCHER Entwickler einen solchen beispielhaften Support liefert!
|
Ganz einfach: Jeder Entwickler, dessen Gehalt von seinem (neudeutsch) After-Sales-Verhalten abhängt.
Was manche Entwickler / Vertreiber nicht berechnen: Kunden wie mich gewinnen sie nicht mit solchen Aussagen, daß es keinen Support mehr gibt, weil es sich "nicht lohnt". (Trotzdem gebührt Michael Anerkennung, daß er sich hier öffentlich dem Problem stellt, das war also bitte nicht in Richtung einer Person zu verstehen, nur als oft gehörtes Zitat!) Man kann eine Marke kurzfristig kaputtmachen (verbesserungswürdige Produkte) oder langfristig (verbesserungswürdige Kundenpflege). Es soll Kunden mit Langzeitgedächtnis geben... Betto PS. Im Falle eines zugegebenermaßen komplexen Add-Ons wie AROE könnte man für die Zukunft als Lehre daraus zum Beispiel ziehen, daß es eine ausführlichere Beta-Phase gibt, evtl. öffentlich, mit zeitlich oder regional limitierten Versionen oder ... ich hätte noch ein paar Ideen. Vor allem fände ich es schön, wenn es irgendwann eine Version gäbe, die *alle* Patches enthielte. Vor ein paar Wochen habe ich mal wieder geschaut, ob ich mir AROE inzwischen kaufen kann (weil weitgehend gepatcht), aber die zu erwartende Installations- und Readme-Orgie hat mich abgeschreckt. Schade. |
Ich habe mal versucht die Dateien von AROE zu analysieren. Beispiel Usedom:
G5Hyp.bgl G5 = ex DDR, HyP= Wasserpolygone (LWM) Die Grenzen der AROE-Gebiete gehen von "schief nach schräg" Scenery\EurW: HP951120.BGL ist die entspr. MS-Datei. Die MS-Dateien sind alle rechteckig und mit logischen Bezeichnungen aneinander gefügt. AROE kopiert die MS-Datei als HP951120.FSQ AROE löscht Teile aus der Originaldatei und schreibt den restlichen Teil wieder als HP951120.BGL Nun komm`s: AROE löscht den Bereich bis 14° 30', bearbeitet aber selbst nur den Bereich bis 14°10'. Dazwischen gibt es nur die große "Zickzacks" Nun kann man die gesicherte original HP951120.FSQ wieder als BGL bearbeiten und versuchen bis an die von "schief nach schräg" laufende Bearbeitungsgrenze von AROE zu löschen und wieder als HP951120.BGL zu speichern. Die Arbeit ist aufwendig und wenn man Payware macht, hat man dafür keine Zeit!!!??? (Motto des Tages: Wer reich ist, betrügt oder pfuscht und wer ordentlich arbeitet geht pleite.) Theoretisch kann man die Nacharbeit mit Sbuilder (Freeware) machen. Und man bearbeitet nur MS-Dateien. Die Erkenntnis daraus: Auch ohne AddOns hat AROE Fehler, die bei ordentlicher Arbeit zu vermeiden sind. Eigentlich müßte ich jetzt den doppelten Verkaufspreis von AROE bekommen, wenn das hier Payware wäre. Uwe |
Nichts gegen die Arbeit von Uwe - die verdient Anerkennung. Aber wäre das nicht der Job des Entwicklers gewesen? :rolleyes:
|
Wenn jemand Lust und Zeit hat, die Fehler in AROE zu beseitigen, wäre ich dankbar für jede Korrektur. Selber werde ich in absebarer Zeit nicht dazu kommen.
Uwe |
Zitat:
Nun aber zu der rechtlichen Seite. Bei Software hast du leider keinen Anspruch auf Nachbesserung. Es wurden dir auch keinerlei Garantien irgendwelcher Art gegeben. Es wird bei diesen Lizenzvertragen sogar die Brauchbarkeit fuer irgendeinen Zweck immer ausgeschlossen. Ist leider so. Die einzigste rechtliche Konstruktion bei denen sich ein Anspruch auf Nachbesserung durchsetzen liesse waere die Erstellung oder Beschaffung einer Software fuer einen betimmten Zweck im Rahmen eines Werksvertrages. Aber darauf wird sich kein Softwarehersteller im preisguenstigen Massenmarkt einlassen. Zitat:
Ansonsten hilft bei Software nur die Katze nicht im Sack zu kaufen und erst mal abwarten und andere testen lassen wenn es sonst keine Demoversionen (die leider auch nicht immer 100% aussagekraeftig sein koennen) gibt. Und hier und anderswo gibts ja zum Glueck genug Infos wo solche Maengel diskutiert und aufgedeckt werden. |
Zitat:
Diese komischen Verläufe der Grenzen sind erklärbar. AROE wurde aus Rohmaterial für die GPS gestützte Fahrzeugnavigation erzeugt. Das Ganze überwiegend über Automatismen. Das kannst Du auch sehr schön sehen, wenn Du Dir mal die LWMs im Küstenbereich anschaust. Man findet LWMs extrem weit raus bis auf das Meer definiert. Absolut überflüssig eigentlich, da der FS hier das Gewässer allein durch sein Waterclassmodel generiert. Störende Landmassen gibt es auch nicht mehr. Diese überflüssigen Informationen findest Du aber ziemlich exakt in dem Naviagtionsdaten wieder die man für PDAs und ander Navisysteme kaufen kann. Ein recht eindeutiger Beweis für die automatische Generation ohne weitere Editierung. Die Entwickler (vermutlich gar nur der Heinz Rückeshauser allein )konnte so ein Gebiet überhaupt nicht überblicken. Deshalb ist das mit der ordentlichen Arbeit so eine Sache. Man hat generiert wird Gebiete pingeliger kontrolliert haben alles war gut und dann kam die große Datengeneration. Peng und es passte eben doch nicht überall. Man muss mal bedenken wie lange es gedauert hat bis nach und nach die Bugs durch viele Anwender gemeldet wurden. So einfach war die Kontrolle also nicht bei dieser monströsen Fläche. Mit der Anpassung an andere Addons mit identischen Code ist halt schwierig. Diese haben die Genauigkeit nicht, bringen dafür aber zusätzlich Objekte mit wie Brücken usw. Ein Dilemma, was soll man nun nehmen. Aber dazu wurde auch damals schon genug geschrieben und Vorschläge gemacht. Ansonsten denke ich auch müssten zumindest die groben Fehler in der Scenery intern ausgemerzt werden. |
Liebe AROE-Nutzer!
Zuerst mal: bitte verzeiht, daß jetzt hier nicht irgendeine weit ausschweifende Erklärung, Berichtung, etc. etc. erfolgen - es ist Fasching und ich bin seit gestern nicht ins Bett gekommen. Mea culpa oder einfach: Es muß mal sein. Lei Lei; Alaf; Helau, oder was auch immer! :bier: :engel: Daß es Probleme mit AROE gibt, ist uns klar. Daß wir in der Berichtigung nachhinken, wissen wir. Daß möglicherweise ein Teil der Schuld dafür bei mir als Supporter persönlich liegt, ärgert mich. Mehr als im Team - äääh ... naja, Guido und ich ... samt Entwickler (also nicht gerade viele) - diskutieren und eine Lösung zu finden, können wir nicht. Aber eines verspreche ich euch: Ich werde mein Bestes geben, daß wir die Qualität unserer Produkte verbessern können. Daß wir dabei u.U. auch auf eure Hilfe angewiesen sind, ist leider ärgerlich - wir wollen niemanden als Beta-Tester 'missbrauchen', aber manche Probleme fallen erst im alltäglichen Gebrauch auf. Bitte, bitte, bitte: Wenn ihr irgendwelsche Probleme erkennt, schickt sie an support@fsquality.com - am Besten mit Screenshot (wenn möglich) und einer Auflistung der ggf. installierten Zusatzszenerien. Dann fällt es uns leichter, das Problem zu lösen. |
an Michael Eisner:
Ich habe einmal eine Anfrage an AROE geschickt, da kam aber nie eine Antwort!!!!! Es war zwar damals mein Fehler, bzw. ein AddOn, aber es kam keine Reaktion von AROE. Nun mal konkret: Was wird von AROE in absehbarer Zeit verbessert? Wo müssen wir uns erst mal selber helfen? Nicht das hier was doppelt gemacht wird. Selbst ich muß nämlich an ein paar Stunden am Tag Geld verdienen und kann nicht nur im Forum hängen. Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag