WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Unterschied 6600GT und 6800GT (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=185991)

LukasR 21.02.2006 22:07

Unterschied 6600GT und 6800GT
 
Hallo!

Habe gerade vor meinen Pc aufzurüsten und habe schon diverses gekauft. Nun stand ich vor dem GraKa Problem bezüglich des Flusis. Habe mir zuerst die 6600GT gekauft, weil sie Preis/leistung anscheinend spitze ist. Nun hört man aber verschiedenen Stimmen hier im Forum darüber.

Die Alternative wäre die nächsthöhere Karte 6800GT, die natürlich auch bissel mehr kostet, aber eventuell kann mir hier jemand sagen, ob sich der Griff zur höheren Version lohnt?!
Klar gilt sicher auch hier: Höhere Version = Höherer Leistung
Aber es gibt eventuell auch spezielle Kniffe und Tricks, die die einzelnen Karten wieder gut machen...

Hoffe jemand kann trotz der vielen GraKa Fragen hier im Forum etwas sagen!

Mosquito87 21.02.2006 23:20

Wenn es um AGP geht:
Ich rate dir, falls das Geld da ist (sind rund 100 € mehr) und du einen guten Prozessor hast (steht leider nicht im Profil) zur besten Grafikkarte für den AGP- und gleichzeitig auch zur letzten:
GeForce 7800 GS mit 256 MB.

Wenn ich die Wahl zwischen der 6600GT und 6800GT habe, nehme ich letzteres.
Wie groß der Unterschied im Flusi ist, kann ich dir allerdings nicht sagen.
Habe übrigens auch eine 6600GT, damals stimmte Preis/Leistung wirklich, aber das war vor 14 Monaten.

fs2002-friend 22.02.2006 09:00

Hallo Lukas,

wie immer geht es darum, wieviel Geld zu auszugeben bereit bist.

Außerdem wäre es nicht schlecht zu wissen, welche CPU und wieviel RAM du hast. Bitte vervollständige doch dein Profil.

Yogi 22.02.2006 11:42

Hi,

die 6600 serie verfügt im Normalfall über einen Grafikspeicherbus von 128 Bit auch bei 256 MB Grafikspeicher. Die 6800 bzw 7800 besitzen i.d.R einen 256 Bit grossen Speicherbus und sind zudem höher getaktet.

Ich sehe im Zusammenhang mit dem Flusi hauptsächlich den Grafikspeicherbus als Flaschenhals.

Zitat:

Ich rate dir, falls das Geld da ist (sind rund 100 € mehr) und du einen guten Prozessor hast (steht leider nicht im Profil) zur besten Grafikkarte für den AGP- und gleichzeitig auch zur letzten:
7800 GS 256MB
Die 7800GS ist momentan schwer zu bekommen. Bei e-bay mal schauen.

LukasR 22.02.2006 15:23

Es tut mir Leid für die Umstände, denn ich habe nicht erwähnt, dass es sich hierbei um eine PCI Express Karte handeln muss.

Meine Konfiguration mal auf die Schnelle:
Epox Board
AMD 3500+
1,5 GB Ram

Habe hier im Forum andere komische Erlebnisse bezüglich der 7800 gelesen?! Außerdem den Tipp bekommen überhaupt auf ATI Karten umzusteigen, wegen aktuellen Flimmerproblemen bei GeForce?

Was ist dazu zu sagen?
Herzlichen Dank schonmal für die bisherigen Post!

fs2002-friend 22.02.2006 15:51

Hallo,

wenn du nen 3500+ dein eigen nennst, ist die eine 6800GT (falls du sie überhaupt noch bekommen solltest) wesentlich besser geeignet im Vergleich zu einer 6600GT.

Die 7800GS ist ebenfalls nicht schlecht, liegt etwas oberhalb der etwas älteren 6800Ultra...
Ich glaube, das Flimmerproblem hat nvidia mit den neuesten Treibern in den Griff bekommen, ich selber nutze allerdings ati.



Edit:
Falls eine 6800GT nicht verfügbar ist, kannst du auch auf eine 6800GS ausweichen. Sie ist wirklich nur minimal langsamer als die GT, da sie nur 12 PixelPipelines hat. Dafür ist der Chip höher getaktet und es ist "aktuelle" Hardware...

flightsim-at 23.02.2006 09:59

Wenn er PCI-Express verwendet, dann würde ich mindestens eine 7800GT anraten.

LukasR 23.02.2006 14:33

Ja, von der 7800GT hab ich auch nochmal von einem anderen eine Meinung gehört. Scheint definitiv ne feine Karte zu sein!
Mit ihren 256mb auch ne tolle Lösung im Vergleich zur 6600GT!
Allerdings suche ich da noch ne günstige Variante.

Wie würde man für diese Karte zahlen? Ich hab sehr große Preisvariationen gesehen von 250-410... Wo liegt da der Unterschied bzw. für welche Version entscheidet man sich?
Teurer als 270 sollte sie eigentlich nicht sein!

Mosquito87 23.02.2006 14:45

Für die 7800 GT wirst du 350 € berappen müssen.
Für die 7800 GTX wohl etwa 400 €.
Die Preise werden mit Erscheinen der 8000er Serie im April aber wieder fallen!

Ich rate dir auch zu einer 7800 GT, dann hast du erst mal Ruhe.
Mit einer 6600GT wirst du nicht lange glücklich!

flightsim-at 23.02.2006 14:53

Wenns High-End sein soll verkaufe ich eine nagelneue ATI X1900XTX um 540€.

Space 23.02.2006 15:07

@flightsim-at

Aja, das ist also das Kauf- und Verkaufprinzip was du mal meintest.:D

Sven Lange 23.02.2006 15:11

Servus Lukas!

Ich würde ebenfalls zu einer 7800GT raten, da die 6800´er sehr laut sind (zumindest die ersten Serien mit Orginallüfter) und mehr Strom verbrauchen als die 7800 Serie. Seltsam aber wahr...

flightsim-at 23.02.2006 18:48

Zitat:

Original geschrieben von Sven Lange
Servus Lukas!

Ich würde ebenfalls zu einer 7800GT raten, da die 6800´er sehr laut sind (zumindest die ersten Serien mit Orginallüfter) und mehr Strom verbrauchen als die 7800 Serie. Seltsam aber wahr...


Anscheinend richten sich die Kaufentscheidungen nur noch an de Stromverbrauch sowie an den Lüftergeräuschen an einer Karte anstatt der Leistung.


Mir wäre beides egal, hauptsache Performance ohne Ende ;)

LukasR 23.02.2006 19:35

Ja geht mir auch so ehrlich gesagt...Performance scheint mir wichtiger. PCs sind nunmal keine Schlummergeräte!

Aber irgendwie scheint mir 350 zu teuer...Gibt es eine Zwischenlösung zwischen 6600GT und 7800GT?

Danke für die Tips!

Mosquito87 23.02.2006 19:53

Zwischenlösung ist 6800GT oder 6800Ultra ... (Nvidia).

Schau dir doch einfach diese Benchmarks an:
http://www.tomshardware.de/graphic/2...xpress-20.html

Dann weißt du, was welche Karte bringt (Achtung: Benchmark wurde mit F.E.A.R. erstellt!).

fs2002-friend 24.02.2006 08:38

Zitat:

Original geschrieben von Mosquito87
Zwischenlösung ist 6800GT oder 6800Ultra ...
oder eben auch die schon angesprochene 6800GS

Testbericht

Yogi 24.02.2006 09:53

Zitat:

PCs sind nunmal keine Schlummergeräte!
Definitiv falsch.

Ich hatte kürzlich das Vergnügen den FS9 auf einem mittels "Heatpipe - Technologie" gekühlten High-End PC zu erleben.

(CPU: AMD Athlon 64 4000+; GeForce 7800 GTX TDH; RAID 0 ....)

Absolut "flüssige" Darstellung, System praktisch unhörbar und stabil.

Natürlich hat das Ganze auch seinen Preis. (ca. 2700.-Euronen, zur Zeit). Die gleiche Leistung wirds in ein paar Wochen, Monaten auch für weniger Geld geben. Da bin ich mir absolut sicher.

Kein PC für jederman, gar keine Frage. Aber für meine Schwerpunkte - Bildbearbeitung und Flugsimmulation - ideal.

Wenn feststeht was der FSX an Leistung benötigt, um nicht zur DIA - show zu mutieren, werde ich definiv auf einen Heatpipe gekühlten PC umsteigen.;)

Als Alternative gibt es auch noch Wasserkühlung. Mittlerweile ausgereift aber auch nicht ganz billig.

TurboTutone 24.02.2006 10:07

Wasserkühlung ist gerade bei Grafikkarten meiner Meinung nach vorzuziehen, alle mir bekannten, passiv gekühlten (Heatpipe) Highend Grafikkarten wurden sehr heiß - >100°C. Ist für die Lebensdauer nicht gerade gut.

Yogi 24.02.2006 10:39

@TurboTone


Grundsätzlich ist eine Heatpipe weit zuverlässiger und langlebiger als ein Lüfter, da sie als geschlossenes, wartungsfreies System ohne bewegliche Teile auskommt. Sie dient zum effizienten Wärmetransport vom Prozessor zum leistungsfähigen Flächenkonvektor.

D.h bei einer passive Kühlung mit überdimensionalem Kühler wird die Wärme über eben diesen Kühler direkt an die Umgebung abgegeben.
Die Komponenten selber können dabei - wie du sagst - sehr heiss werden.

Bei einer passiven Kühlung mittels Heatpipe wird die Hitze aufgenommen und über eine "Pipe" an einen grossdimensionierten Flächenkonverter abgeleitet. Der Konverter ist i.d.R Teil des PC-Gehäuses. Das Prinzip ähnelt dem eines Kühlschrankes. Beruht also auf Wärmeentzug dem Verdampfungsprinzip über ein flüssiges Medium.
Wie ich mich überzeugen konnte blieben alle Komponenten innerhalb der vom Hersteller vorgeschriebene Grenzen.

Wusste ich bis dato alles nicht, aber durch die praktische Anschauung habe ich mich ein wenig schlau gemacht. Mich jedenfalls hat diese Art der Kühlung, die in Zukunft bestimmt noch besser werden wird, überzeugt.

LukasR 24.02.2006 15:15

Hmm ok...
Danke für die ganzen netten Tipps. Toll, dass man hier so zuverlässig Infos bekommt!
Werde mal sehen, wie ich mich entscheide, aber geholfen habt ihr auf jeden Fall.

Laut aktuellen FSX Angaben von SimFlight sollen die Anforderungen gar nicht so schlimm werden...

Viel Spaß weiterhin!

flightsim-at 24.02.2006 15:24

Zitat:

Original geschrieben von TurboTutone
Wasserkühlung ist gerade bei Grafikkarten meiner Meinung nach vorzuziehen, alle mir bekannten, passiv gekühlten (Heatpipe) Highend Grafikkarten wurden sehr heiß - >100°C. Ist für die Lebensdauer nicht gerade gut.
Also ich hab eine Heatpipegekühlte Geforce 7800 GTX 512 und die wird unter Last maximal 65° heiss und ist fast unhörbar.

Dieser Kühler ist einfach sehr gut durchdacht:

http://www.grafikkartenpower.de/shop...products_id=80

Mosquito87 24.02.2006 15:56

Zitat:

Original geschrieben von fs2002-friend
oder eben auch die schon angesprochene 6800GS

Testbericht

Die meines Wissens speziell für den AGP Port entwickelt wurde, oder?
Und nur geringfügig billiger als die 7800GT (PCI) ist.

Mosquito87 24.02.2006 15:59

@flightsim-at:
Wenn ich mir dein Profil so anschaue und die Hardware sehe, werde ich schon neidig.
Mit welchen Settings betreibst du dein FS2004 und läuft's 100%ig ruckelfrei?

TurboTutone 25.02.2006 08:44

Zitat:

Original geschrieben von flightsim-at
Also ich hab eine Heatpipegekühlte Geforce 7800 GTX 512 und die wird unter Last maximal 65° heiss und ist fast unhörbar.


Ja, da ist aber auch ein Lüfter drauf, also ist sie aktiv gekühlt und nicht passiv.;)

flightsim-at 25.02.2006 17:24

Zitat:

Original geschrieben von Mosquito87
@flightsim-at:
Wenn ich mir dein Profil so anschaue und die Hardware sehe, werde ich schon neidig.
Mit welchen Settings betreibst du dein FS2004 und läuft's 100%ig ruckelfrei?

Alle Regler rechts, bildschrim vsync on auf 75Hz, Framerate im Flusi auf unbegrenzt.

Eigentlich werden immer während des Fluges 75fps gehalten.
Die tiefsten Frameraten sind so um die 24fps. Da muss es aber schon heftig zugehen.

fs2002-friend 27.02.2006 08:18

Zitat:

Original geschrieben von flightsim-at

Die tiefsten Frameraten sind so um die 24fps. Da muss es aber schon heftig zugehen.

Hallo,

flieg doch mal nach EDDW (O.Pabst). Ich habe noch einen Sockel 754 3400+ mit 1 GB RAM (CL 2,5) und komme beim Rollen auf minimum 14 fps...

Lavi 27.02.2006 15:58

Hallo,

noch besser ist ein Testflug nach Erfurt (Zusatzscenery), bei mir circa 2-4 fps :(

Gruß Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag