![]() |
Ist das wirklich alles???
Hallo,
ich habe mir vor kurzer Zeit einen neuen PC gekauft. Nun bin ich dabei, den FS auf Herz und Nieren zu testen. Mein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Standart-Scenery die vom FS dargestellt wird. Dank des Leistungsstarken PC's, der es mir ermöglicht, alle Display-Einstellungen, wie z.b. Terrain mesh complexity etc., voll "aufzudrehen", bin ich ein wenig von der FS Standart-Scenery enttäuscht. Die anfängliche Begeisterung vom FS2004 im Zusammenspiel mit meinem PC ist nämlich solangsam verflogen und das Alltagleben erhielt wieder Einzug. Das Problem ist folgendes, wenn ich in etwa 30.000ft Höhe in die Außenansicht wechsle, wird nur ein sehr kleines Stück der Bodentextur rund um das Flugzeug exakt bzw. detailliert dargestellt. Der Rest wird sehr vereinfacht dargestellt und wirkt keines falls mehr realistisch. Meine Frage ist nun, ob das wirklich alles ist, was der FS2004 an grafischer Darstellung zu bieten hat, oder ob ein Einstellungsfehler vorliegt. Ich habe dazu noch ein Screenshot beigefügt, der das Problem meiner Meinung nach sehr gut aufzeigt. |
Ich weiß jetzt nicht wie weit du es getan hast, aber lade dir mal austauschtexturen für Wasser,Wolken bei Avsim etc. runter.
Die lassen den FLuis doch nen ganzes Stück realistischer werden. zu deinem Problem mit den verreinfachten Texturen schau mal hier Aber ingsesammt ist die Standartgrafik des Fluis nicht so doll, lässt sich aber duch Free- und Payware gut aufwerten. mfg Christoph |
...außer den Tipp im von Christoph angegebenen Link (war übrigens von mir :cool: ) ändere noch in der FS9.cfg folgende Werte
TERRAIN_EXTENDED_TEXTURES=1 TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=4.000000 TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=4.000000 TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=248 TEXTURE_BANDWIDTH_MULT=200 Habe damit die besten Ergebnisse erziehlt |
Flusifix schafft da auch abhilfe ;)
|
Hallo,
erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe versucht die Tipps anzuwenden, was mir auch zum größten Teil gelungen ist. Ich habe nun die FS9.cfg umgeschrieben und die Wassertexturen ausgetauscht. Zudem habe ich den "Flusifix", den ich schon vorher installiert hatte, versucht erneut einzusrichten. Eine Besserung hat sich bis jetzt jedoch leider nicht ergeben. Die Wassertexturen sehen jetzt zwar anders aus, aber leider sind sie immer noch sehr ungenau, sobald man in eine größere Flughöhe steigt und sinngemäß weiter in die Zukunft schauen kann;) Ich habe noch einmal ein Screenshot beigefügt. Tut mir leid dass er etwas dunkel geworden ist. |
Das ist ein komplexes Thema für sich, alles Grafische optimiert zu bekommen, daran habe ich auch jahrelang gebastelt, Threads und Webseiten studiert und viel ausprobiert, bis ich es seit einem Jahr jetzt endlich alles zufriedenstellend habe.
Ein paar Tips wurden ja schon gegeben, ich habe bei deinen Screenshots den Eindruck, dass das auch vom Graka-Treiber verursacht sein könnte, die Farben sehen etwas seltsam aus? Versuche auch mal andere Treiberversionen und Alternativen, bei mir läuft z.B der Omega-Treiber auf Catalyst 4.12 Basis am allerbesten, das war die Lösung gegen mein letztes Problem, die Kantendarstellung und das Flimmern. Probiere rum, und allmählich bekommst du dann den Bogen raus, wie dein System am besten läuft :-) |
Die Farben sehen, denk ich mal, auf Grund der sehr schlechten Qualität vom Screenshot so aus.
Das, was du bemängelst, nämlich der Texturmatsch in größerer Entfernung, ist auch das, was mich am meisten stört. :( Hoffen wir, dass das mit der neuen Engine im FS-X behoben ist. |
Äh sorry das gehört jetzt ned zum Thema, aber die Bae146 auf dem ersten Screenshot gefällt mir echt gut. Was ist das für eine? Free- oder Payware?
Gruß Jan |
Vielen Dank für Eure Antworten, ich habe mir soeben mal einen neuen Treiber für meine Grafikkarte aufgespielt und bin auf das Ergebnis gespannt.
Wenn es sich nicht ändern sollte und es wirklich alles ist, was uns der FS9 momentan bieten kann, stimme ich "Mosquito87" völlig zu, hoffentlich wird das dann im FSX besser! PS: Die Bae 146 ist aus dem Eurowings Pro payware addon.:-) |
Zitat:
|
Zumindest der verbesserten Engine im FS-X. ;)
|
Nachdem ich die aktuellste Version für meine Grafikkarte installiert habe, konnte ich keine Verbesserung der Darstellung feststellen. Im Gegenteil wurde ich erneut vor ein großes Problem gestellt, welches ich ebenfalls nur mit der Hilfe dieses Forums lösen konnte.
Darstellungsfehler im FS2004 Doch bedauerlicherweise funktioniert meine eigene Beschreibung zur Behebung des Fehlers nicht mehr, da ich die Version 71.84 des Grafikkartentreibers nicht mehr installieren kann.:( Wenn ich den Treiber installieren möchte steht da folgende Fehlermeldung: Das NVIDIA Setup-Programm konnte keine Treiber finden, die mit der aktuellen Hardware kompatibel sind. Das Installationsprogramm wird jetzt beendet. Schon komisch, da das Programm ja eigentlich genau diesen fehlenden Treiber installieren sollte... Ich wäre sehr dankbar für Eure Hilfe. Danke schon einmal im Voraus |
Ich denke dieses Mal konnte ich mir (ausnahmsweise) einmal selbst helfen:D
Ich habe es mir nämlich einfach gemacht und bin über die Systemwiederherstellung gegangen und habe somit die Zeit sprichwörtlich zurück gedreht. Also: alles wieder beim Alten. Wenn ihr noch irgendwelche Tipps habt, immer her damit ich bin Euch allen sehr dankbar;) |
Zitat:
- TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=248 ist entschieden zu viel, setz diesen Wert mal auf "2", das reicht (alles andere kostet imens Performance, wenn der FS es überhaupt verarbeiten kann). - Schau mal im FS unter "Einstellungen-Optionen-Darstellung" im Register "Hardware" wie viele MIPS erzeugt werden, der Wert sollte 4 bis 8 (ab 5 kann es aber flimmern) betragen. - Stelle im gleichen Menue den Wert für Filterung auf "trilinear" - Auch kannst Du dort die Fraemrate auf 25fps begrenzen, da eine zu hohe Framerate nur Perforance kostet und, ausser für das eigene Ego, nichts bringt. - Jetzt muss Du aus dem FS raus und in die Treibereinstellungen Deiner Garfikkarte rein (Rechtsklick auf Desktop, Einstellungen-Anzeige-erweitert) Dort gibt es Einstellungen für die "anisotropische Filterung; setzte diesen Wert von "Anwendungsgesteuert" mal auf das Maximum (16). Schau wie es dann aussieht, ggf. musst Du den Wert reduzieren (Performance) er sollte aber mindestens 4 sein, sonst bringt die Einstellung nichts. Alle anderen Werte lass bitte unangetastet. Ich hab leider das Menu für den G-Force Treiber nicht im Kopf, aber Du solltest Dich selber da durch finden können. Berichte mal, wie das Ergebnis danach aussieht. |
also ich habe auch schon tausend Sachen versucht. Mit Ausstauchtexturen kam ich nicht weiter. Im VFR-Bereich alles wunderbar, aber sobald man auf eine gewisse Höhe (ca. 15000 bis 20000 ft)steigt, stellt der FS am Boden "Platten"dar. Die Platte direkt am Flieger ist wunderbar, aber die entfernteren am Boden sind unscharf gestellt (kann man bei weit erntfernten Wolken auch sehen).Bei mir hat bisher nichts geholfen. Ich kann mir aber lebhaft vorstellen, dass, wenn alles bis zum Horizont scharf gestellt ist, eine schöne Diashow auf dem Monitor zu sehen ist.
Gruß Sonja |
@Stefan07: So nebenbei, was für einen neuen PC hast du denn? Würd mich mal interessieren. Plane momentan auch, aufzurüsten.
|
Sonja beschreibt exakt das Problem, welches ich anspreche. Ich habe so langsam auch schon die Hoffnung auf "Besserung" aufgegeben, doch ich werde noch den Tipp mit der Grafikkarteneinstellung von "Buschflieger" ausprobieren.
Eine andere Möglichkeit wäre, wie schon angesprochen, den Treiber für die Grafikkarte zu aktualisieren, aber so wie es ausschaut reagiert der Flusi auf alle Arten von Treibern (außer der Version 71.84) allergisch. Mit der Grafikkarte stehe ich eh schon so langsam auf Kriegsfuß :hammer: Andererseits macht es mir Hoffnung, dass dieses Problem auf Screenshots von anderen Flusimmern nicht existiert und somit muss doch irgendwie eine Lösung zu finden sein. Ein gutes Beispiel bietet dieser Screenshot. Wenn es in der FS-Welt so ausschauen würde wäre ich, und wahrscheinlich viele andere auch, wunschlos glücklich (vorerst zumindest;) ) @Mosquito87: Meine PC-Daten: Intel D 830 3,0 GHZ 1 GB Ram GeForce 6700 XL mfg Stefan |
Ich hab nochmal einen "schönen" Screenshot erstellt der die Situation gut schildert.
Hoffe er gefällt Euch;) Fragestellung: Da muss doch noch mehr rauszuholen sein?!:confused: |
... an den Graka-Treiber mag ich nicht so recht glauben.Ich hab mehrere probiert (ATI), ohne Erfolg. Zudem laufen andere aufwendige 3D-Anwendungen auf meinem Rechner ohne Probleme. Ich glaube weiterhin an Einstellungsoptionen im FS. Problem ist nur, verschiedene Threads berichten von verschiedenen empfohlenen Veränderungen in der FS cfg. Und da gibt es viele Möglichkeiten zum probieren.
Gruß Sonja |
Das ist auch wieder richtig. Andere Programme laufen problemlos, nur der Flusi will nicht so richtig.
Leider habe ich nicht allzuviel Ahnung von der FS9.cfg und deren Möglichkeiten zur Veränderung. Hoffen wir mal, dass sich ein weiser Mensch mit diesem Problem befasst und sozusagen Licht in die unendlichen Weiten der Flusi-Scenery bringt;) doch bis dahin heißt es wohl oder übel warten.:bier: mfg Stefan |
@Stefan:
Also nene, das sieht seeehr komisch aus bei dir. Meine Hardware ist etwas schlechter als deine, aber so ne miese Qualität von den Texturen habe ich nicht ... Man sieht ja richtig die Abschnitte wo der Texturenmatsch beginnt O_O . |
Genau das ist mein Problem. Ich glaube ich hab schon soviel dran herum gedoktort, dass jetzt mehr "kaputt" ist als vorher.
Naja, hoffen wir mal das beste. |
Zitat:
"[ ]Erweiterte Gelaendedstrukturen" so schwer sein sollte erschliesst sich mir nicht ;) |
In der Theorie ist daran gar nichts schwer, ein Häckchen bei den Einstellungen zu machen. In der Praxis wird es jedoch kompliziert, da wie man auf den Screenshots sieht, dieses Häckchen anscheinend einfach übergangen wird oder wirkungslos bleibt.;)
Wie ich auch schon erwähnt habe, sind bei mir alle Einstellungen auf die maximale Leistung gesellt. Das ist der Grund wieso es mir so schwer fällt mich mit der Darstellung anzufreunden. Aber trotzdem vielen Dank für den Tipp. |
Zitat:
Dann diese einfach mal umbenennen, der FS erstellt dann beim Start eine neue mit Standardwerten und von dort aus die Optionen nochmal einstellen. |
Bedenkt bitte, dass es sehr viele geschönte Screenshots des FS2004 gibt. Nicht jedes gezeigte Bild entspricht auch den Tatsachen im FS. Ganz besonders nicht in Screenshotgalerien.
Da wird sehr oft mit nassen Böden und Gewässerreflexionen gespielt. Oder Hitzeflimmern usw. Das Problem was hier gezeigt wird, also diese harte Kante ist nichts anderes als der Übergang zum vereinfachten Weltmodell des FS. Diese Kante hat ausnahmslos jeder im FS. Dieses vereinfachte Weltmodell basiert nicht mehr auf Bodentexturen, da hier eine reguläre Textur hinsichtlich MIP weniger als 1 x 1 Pixel enthalten müsste, was bekanntlich nicht geht. Fast alle anderen Games blocken solch hohe Sichtweiten durch künstlichen Dunst regulär ab. Diese Grenze kann erweitert werden. mit dem hier auch erwähnten Schalter Extended Terrain Textures bzw. in der deutschen Version erweiterte Geländestrukturen. Hat man das Kreuz gesetzt ist Ende der Fahnenstange. Weiter lässt sich die Kante nicht rausschieben (bei niemanden) Allerdings ist diese Konstellation eckig. Sprich je nach dem in welche Richtung man seinen Screenshot schiesst kann man auch schon mal eher diese Kante sehen. Diese Kante lässt sich auch so gut wie nicht durch Texturfilterungen optisch verschleifen. Man bekommt sie aber sehr gut weg indem man die globale Sichtweite begrenzt. Dann verschwindet sie im Diffusen. Achtung da dieses vereinfachte Weltmodell aus Defaultdaten generiert wird, hat es keinen Bezug zu Landclass Addons und auch nicht zu Addon Tauschbodentexturen. Das bedeutet umso stärker Addon Texturen bzw. Landclass Addons von diesem vereinfachten Weltmodel abweichen umso auffälliger wird diese Kante. Unten mal ein Dokubild welches ich schon mal gezeigt hatte. Es dient zwar anderen Zwecken aber man kann es hier auch erkennen um was es geht. Hier fällt es nämlich besonders gut auf, da ich im Vordergrund mit einem Landclassfile gearbeitet habe, welches nur Feldtexturen großflächig zuweist. Also Problemlösung 1)diesen Schalter an setzen. (bei Fotoscenery ev. aus, da dieser stark belastet, dann sollte man Sichtweite natürlich noch stärker verringern) 2) Sichtweite global verringern ev. in der FS9.CFG 3) Addontexturen vermeiden die farblich zu stark von den Defaulttexturen abweichen 4) Landclass Addons vermeiden die gänzlich unpassende Texturen zur Anzeige bringen. Im Anhang das stark verkleinerte Dokubild, daher ist es nicht so gut lesbar. |
Danke JOBIA! Durch Deine verständliche Erklärung hört bei mir endlich das ständige Probieren an den Terrainwerten auf.
Gruß Sonja |
Zitat:
Nur wie gesagt die Kante zum vereinfachten Weltmodel ist konstruktionsbedingt. Sie lässt sich mit obigen Schalter im FS Menü einmalig weiter zum Horizont verschieben. Aber danach ist Schluss. Hier treffen dann zwei verschiedene Systeme aufeinander. Dieses kann man dann nicht mehr in der FS9.CFG beeinflussen. Da kein Addondesigner es bisher geschafft hat das System vereinfachtes Weltmodell zu verändern, wirkt sich natürlich jegliche gravierende Abweichung im anderen System also Landclass / Waterclass und auch dessen Texturen optisch sehr agressiv aus, wenn dieses von Defaultwerten stark abweicht. Das dürfte speziell auch auf die Gewässertexturen in dem Produkt Ground Enviroment 2006 zutreffen. Denn dort konnte ich sehen, dass die Texturen der Flüsse mehr auf Realismus also weg vom blau getrimmt wurden. Im Vordergrund realistischer, leider mit dem Nachteil, dass es jetzt einen sehr auffälligen Übergang in der Ferne zum vereinfachten Weltmodell geben wird. Von daher bin ich persönlich nicht unbedingt ein Freund wenn der Realismus dazu führt, dass es nachher unschöne Effekte im FS gibt die sehr auffällig sind. Dann ist mir der Kompromiss persönlich lieber. Da muss ein Fluss nicht unbedingt bräunlich schmutziges Wasser enthalten. Dann lieber ein Blauton der mit dem vereinfachten Weltmodell mehr harmonisiert. Oder aber was eh am besten ist, man verschleiert das vereinfachte Weltmodell mit einer globalen Dunstschicht, denn dann interessiert diese Problemstelle optisch nicht. |
Alles klar. Ausgestattet mit den Terrainwerten von Thomas und Börries und dem Wissen über die vereinfachte Weltdarstellung in größerer Entfernung jette ich nun zufrieden um die Welt.
Im Übrigen habe ich aus FL200 above auch in der realen Welt selten eine klare Erdsicht...;) Gruß Sonja |
Hallo Sonja,
eine Möglichkeit das Problem mit den scharfen Kanten zum einfachen Weltmodell des FS zu umgehen ist eine registrierte FSUIPC. Dort kann man z.b. dann die maximale Sichweite auf 30mi begrenzen, Folge: - ich brauch den Schalter "erweiterte Geländestrukturdetails" nicht mehr aktivieren (bringt Performance) - der Übergang ist aufgrund von Dunst gar nicht mehr sichtbar - die FS Welt sieht realer aus Der Spass kostet allerdings €20. :rolleyes: |
Vielen Dank JOBIA, für deine ausführliche und einleuchtende Antwort.
Ich denke, nun ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Das Austauschen von Geländetexturen ist sozusagen zwecklos und die Bearbeitungen der FS9.cfg bringen auch nicht wirklich viel. Demnach ist die Frage, ob dies alles ist, was der uns der FS2004 zu bieten hat, mit einem eindeutigen und ebenfalls enttäuschenden JA zu beantworten.:( Wir werden uns also damit abfinden müssen, dass wir unsere Sichtweite durch künstlich erzeugten Dunst begrenzen müssen, um einen drastischen Unterschied in der Darstellung der Bodenscenery zu vermeiden, auch wenn es mir absolut unrealistisch erscheint, dass man bei schönstem Wetter, in großer Flughöhe, gerade einmal senkrecht nach unten bis zum Boden und nicht viel weiter sehen kann. Dennoch macht es Hoffnung und bringt Vorfreude auf den schon erwähnten FS-X, der ein hoffentlich besseres und schöner anzuschauendes "vereinfachtes" Weltbild mit sich bringt, oder (ich weiß nicht ob oder in wie weit es Möglich ist) die Begrenzung der detaillierten Bodendarstellung um ein vielfaches erweitert bzw. in die Ferne schiebt, sodass eine größere Sichtweite erfolgen würde. Vielen Dank an alle, die geantwortet haben und ihre Meinung zu dem Problem äußerten. In diesem Sinne wünsche ich Euch allen, alles Gute sowie Happy Landings:bier: mfg Stefan |
Also, abschließend muss ich hier doch noch mal meinen Eindruck vom eben absolvierten Flug von Istanbul nach Prag wiedergeben:
Mit den neuen oben beschriebenen Terrainwerten, der Sichtreduzierung auf 60 mi ( weniger gefällt mir nicht, da irgendwie zu „milchig") und den neuen Autogenobjekten von Fscene ist die ganze Angelegenheit nun doch optisch deutlich aufgewertet. Über Fscene mag man ja schimpfen wie man will (zu bunt, zu grell usw) aber das neue Autogen ist meiner Meinung nach gut. Dann noch gute Ausstauschtexturen für Wolken und Wasser , das Beste was ich auf meinen Monitor bisher gesehen habe (empehlenswert auch ein Flug in der „ppp" scenery -Portugal) @Börries: 60 Meilen Sichtreduzierung reicht bei mir aus. Von der 2D Panel-Sicht aus sind dann kaum noch „Kanten" zu erkennen. Und, warum auch immer, mein -etwas betagter- Rechner liefert bei allen Reglern rechts immer seine 22-25 fps. Aber danke für den Hinweis. Gruß Sonja |
Auf meinem ersten Flug, nachdem ich durch FSUIPC die Sichtweite begrenzt habe, muss ich letztendlich mein Urteil doch noch einmal überdenken, denn so schlecht wie ich es in meinem vorigen Beitrag geredet habe ist es wirklich nicht.
Der Screenshot zeigt die Darstellung bei FL370. Vielen Dank an alle. mfg Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag