![]() |
Kerosin Kerze ? !
Manch einem Simmer kanns nicht real genug sein,mir fehlt zuhause nur noch der Geruch vom verbrannten Kerosin,wie man ihn immer auf den Flughäfen antrifft.
Ob man wohl eine Kerze mit Kerosin-Gerucht ( für manche Duft...) machen kann...? :)tom |
Hallo Tom!
:lol: Die "Abgase" einer Petroleumlampe erinnern stark an den Geruch von verbranntem Kerosin. Nicht der schwarze Rauch, wenn das Petroleum nicht vollständig verbrennt sondern die "unsichtbaren" Verbrennungsprodukte verströmen diesen Geruch. |
Glühkerze
Hy,
Du kannst auch eine Glühkerze aus dem Modellbau verwenden und Kerosin drauftropfen lassen (z.B. aus einer Infusionsflasche). :-) Grüße Jörg |
Vielleicht wäre es ja auch möglich sich eine normale Kerze selbst zu basteln (Aus Parrafin und einem Docht) und dieser Mischung im flüssigen Zustand etwas Kerosin bei zu mischen. Dann müsste man nur noch irgendwo Kerosin besorgen können, allerdings ja auch nur eine geringe Menge!
|
Ihr seid ja völlig GAGA *Smile* Nicht böse gemeint!!!!
Gruss Dirk |
Total bescheuert was manche machen. Das meine ich aber ernst! Ich hab ja schon verständnis, für verrückte Dinge, aber so etwas im Cockpitbau-Forum... Da rollts einem die Zehennägel nach oben!
|
Humorlos ...
:heul: Ich denke nicht, dass man diesen Thread so ernst nehmen muss. |
Ich bin nicht humorlos. Im Gegenteil, ich hab mich krank gelacht, als ich das gelesen habe.
|
Ich hätt nix gegen so ne Kerze. Im Gegenteil. Ich riech das Zeug auch sehr gern. Da werden alte Zeiten wach. Als 11 jähriger am Zaun der Helibase. Lecker!
Man könnte alte Kerzen in nem Topf schmelzen und neu gießen. Da braucht man kein Parafin extra besorgen. Wo kriegt man geringe Mengen Kerosin her? |
kerosin...
WO KRIEGT MAN KELEINE MENGEN JET1 HER?
das ist genau meine frage.ich werd mal in dortmund anklopfen. und wem es hier den magen umrührt,der braucht den thread ja nicht lesen. ihr macht bestimmt auch sachen,die mir den magen umrühren würden. wenn ihr mein cockpit erstmal seh,wisst ihr,dass wirklich nur noch der duft vom flughafen fehlt...:) gruss an alle tom |
Ein Liter A1 kann ich nächste Woche auftreiben. Kostet 1,61 auf dem Flugplatz wo ich tätig bin. Willst du es in ner Colaflasche? Dann schick ichs dir im Päckchen. Das kostet 4,30 Euro.
Das ist kein Scherz. Das mache ich! |
Zitat:
ist meine "Premiere" hier bei den Bastlern. Bastel nicht, aber lese manchmal mit und staune was ihr so macht! Aber die Idee mit der Kerze finde ich mehr als geil! Wenn ihr denn endlich die beste Lösung fürs Airportfeeling @ home habt: bitte posten! @ MarkusMenzel: nana, steht doch extra drauf: nur für Getränke verwenden!!! Und nachher gibts dann Tränen...;) Viel Spass weiterhin beim Basteln, Gruss Felix |
Na dann, Prost :bier:
|
Modellbau
Hallo,
seit die Modellhelis und Jets auch mit JetA1 fliegen, gibt es den auch im gut sortierten Bastelfachgeschäft. Grüße Jörg |
Re: kerosin...
Zitat:
greeeez, Chris HausAir http://www.haus-air.at/smileys/saufen.gif |
Ähem,
wenn ich die Pilotenexistenz innerhalb eines Cockpits simuliere, sollte es dann dort nach verbranntem Kerosin riechen ? Bei meinem Auto deutet das jedenfalls auf ein defektes Abgassystem hin, und ich wollte nicht mehr gern damit fahren. Und IMHO ist das kein Geruch, sondern der Gestank von Abgasen. :p Auch nicht ganz ernst gemeint ! |
Am besten es stinkt und pufft im Keller. Da freut sich Frau und Freundin, weil sie es als angenehm empfinden, wenn bei Migräne durch ätherische Kerosindämpfe das Gehirn ausgeätzt wird.
Es gibt aber tatsächlich so einen gewissen Cockpit und Kabinenduft. Riecht man an ausgebauten Flugzeugteilen, welche in der Kabine oder in deren unmittelbarer nähe verbaut waren, so haben diese den altbekannten Geruch. Man sollte lieber sowas mal nachmachen lassen. Das wäre sicher interessant. |
Da gibts aber direkt noch einen Unterschied:
Ich hab hier Teile vom A310 und von Boeing. Die riechen unterschiedlich. Aber ähnlich. |
Hmm... die Sitzfläche vom Pilotensitz bei so einem Notlandungs-geschrottetem Flieger hat sicher auch nen netten Duft.... :D
Kannst das ja vertiefen, und dann irgendwann bei Thomas Gottschalk Flugzeugtypen am...Geruch erkennen :hammer: lg, Chris :-) ;) |
pilotensitz?
Vieleicht riecht der Sitz ja,weil sich manch ein Pilot in die Hose gemacht hat.Da macht dann auch Airbus/Boeing keinen Unterschied;)
Im ernst,das Angebot von Markus ist echt nett,ich probier mal verschiede kombinationen paraffin/kerosin,mal gucken was bei rumkommt.Wir halten euch auf dem laufende....ich meine natürlich,fliegendem;) tom :engel: |
So, ich war heute Tanken.
|
Pepsi
gut das du das mit pepsi durchgestrichen hast, falls auch kleine kinder in der familie sind...und auch bitte vor piloten fernhalten;)
schickst Du mir per PN die Daten,die ich brauche,wegen Porto etc.? Danke schonmal;););) |
Hallo Marcus,
was kostet denn jetzt 1L Kerosin ? Benötige auch noch so 40L für meine Modelljets denn die Saison geht bald wieder los... Ich hole mein A1 am Flughafen Dresden Gruß Jürgen |
Marcus, nehm doch bitte keine Getränkeflasche, kleine Kinder können nicht lesen. Das kann mächtig in die Hose gehen. War nur ein gut gemeinter Ratschlag ok?
Gruß Jürgen |
Leute , Leute !
1 Liter Kerosin Jet A1 mit der Post verschicken in ner Cola Flasche:eek: Da steht Ihr mit einem Bein im Knast, das ist Gefahrgut !! Der Gesetzgeber versteht da Null Spass. Und noch ein Tip wegen dem Geruch, Grillanzünder (Manche Sorten stinken , ähhmm RIECHEN)auch nach Kerosin. Meist die weissen Würfel. Gruß, Wolfram |
Ja, das mit dem Versand ist mist. Deshalb hab ichs auch nicht losgeschickt.
Vielleicht findet sich ne andere Lösung. Der Liter kostet zur Zeit 1,60 Euro auf der Binz. Der Liter in der Flasche stammt aber aus ner PC-9. Ist sozusagen schon mal geflogen. Aufgrund einer Umrüstung haben wir viel abgelassen und sinnlos entsorgt. |
@Lavi:
Kinder kotzen schon vom Geruch. Wenn nicht, dann spätestens, wenn sie das Zeug auf der Zunge haben, denn es sind keine Erdbeeraromen o.ä. enthälten. Es gibt aber auch Kinder, die etwas ungenießig sind. Die setzen die Flasche an, machen alle Schleusen auf und schütten das Zeuch weg. Das sind meist adipöse Kinder, welche bei der Nahrungsmitteleinnahme immer unter Zeitdruck stehen, da sie sonst die nötige Menge nicht aufnehmen können. ABER: In meiner Wohnung gibt es keine dicken Kinder und ich trinke aus anderen Flaschen, deren inhalt anders aussieht und schäumt, wenn man ihn ins Glas schüttet:-) |
FLASCHE
Mit der Flasche stimmt wohl, aber ich denke, eine Glasflasche ( 0.5l Cola ausm Automaten) sollte robust genug sein, um unterwegs nicht zu explodieren. Da bin ich mir sogar ziemlich sicher. Ausserdem reicht uns eine kleinere menge als 0.5 liter. Versende es doch per luftpost:):):)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag