WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Konsumentenschutz? net wirklich (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=185634)

bhoernchen 16.02.2006 20:51

Konsumentenschutz? net wirklich
 
mein 62 jähriger vater hat sich im dezember internet zugelegt. *hutab*. jetzt war er auf dieser seite = http://www.basteln-heute.com/
und hat am gewinnspiel teilgenomen. natürlich ohne zu wissen, daß er ein abo über ein jahr abgeschlossen hat. nach über einer woche ( ist nicht so ein freak wie wir der jeden tag emails abruft) hat er die "freudige" nachricht per email erhalten das er 84 euro für ein abgeschlossenes abo zu bezahlen hat.
ein ansuche um widerruf ergab folgende antwort sinngem: wenn nicht nezahlt wird INKASSO.
.)mein anruf bei arbeiterkammer: geht uns nix an.
.)eurpäischer konsumentenschutz: hat ihr vater pech gehabt.
.)konsument: kostenpflichtige rufnummer wo mir ein brieftext am telefon angesagt wurde.

weiß wer rat? könnte sich wer mal die seite anschauen und mir mitteilen ob mein vater wirklich den " schlauch" hat und zahlen muß??
danke an die user im forum...

Michi B 16.02.2006 21:39

wie lang ist es jetzt insgesamt her? in den teilnahmebedingungen steht:

Der Kunde kann, sofern er Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, die Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Andreas & Manuel Schmidtlein GbR, Vor der Hube 3, 64572 Büttelborn oder per E-Mail an: support@basteln-heute.com

bhoernchen 16.02.2006 22:10

nicht einmal eine woche
das ist die antwort auf mein widerrufsschreiben:
Erklärung zur Rechnung:
> >
> > Auf dieser Internetseite haben Sie durch das explizite Setzen eines Hakens
> > unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert. Aus diesen geht hervor, daß Sie
> > ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen, wenn nicht ein Widerruf
> > innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist von 14 Tagen erfolgt. Auf
> > dieses
> > Widerrufsrecht gem. § 312 d BGB haben wir Sie ausdrücklich hingewiesen.
> > Damit ist Ihr www.basteln-heute.com - Zugang in ein kostenpflichtiges
> > Abonnement übergegangen. Das Nutzungsentgelt ist 12 Monate im Voraus zu
> > entrichten, dies ist auch unseren Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
> >
> > Als Gegenwert erhalten Sie die Nutzungsrechte der Inhalte von
> > www.basteln-heute.com für 12 Monate. Um ausschließen zu können, daß
> > sich eine dritte Person mit Ihren Daten anmeldet, haben wir diverse
> > Sicherheits-Checks eingebaut. Dies sind eindeutige Beweise, die wir im
> > Streitfall nutzen werden.
> >
> > Zudem haben wir Ihnen an Ihre Emailadresse aon. @aon.at einen
> > Aktivierungscode gesendet, der von dieser Emailadresse durch Anklicken
> > eines Hyperlinks in dieser Email bestätigt wurde.
> >
> > Als letzte Sicherheitsinstanz wird die bei der Anmeldung übermittelte
> > IP-Adresse gespeichert. Diese lautet: ......... Im Falle
> > einer strafrechtlichen Ermittlung ist es den Strafverfolgungsbehörden
> > mittels der IP-Adresse möglich, den PC zu identifizieren, der zum
> > Zeitpunkt der Anmeldung genutzt wurde.
> >
> > Es wurde folgendes Geburtsdatum angegeben: ........ Sollte sich
> > bei einer weiteren Überprüfung der Daten herausstellen, daß ein falsches
> > Geburtsdatum eingegeben wurde, ist von einem Betrugsdelikt auszugehen.
> > In diesem Fall hätte sich eine ggf. minderjährige Person eine Leistung
> > erschlichen, die ihr nicht hätte bereitgestellt werden dürfen. Hier
> > behalten wir uns die Erstattung einer Strafanzeige vor und werden
> > dementsprechend alle anfallenden Kosten und Auslagen gegen Sie geltend
> > machen.
> >

Michi B 16.02.2006 23:05

die schreiben ja selbst in der mail, daß man innerhalb von 2 wochen zurücktreten kann... ohne angabe von gründen, versteh jetzt nicht, was die mit dem rest der mail sagen wollen, wenn du innerhalb von einer woche zurückgetreten bist, seh ich da kein problem

ich geh aber davon aus, daß das solche spaßvögel sind, die versuchen leute abzuzocken, schick denen nochmal eine rücktrittserklärung, wo du darauf hinweist, daß du auf dein recht nach gesetzlichem widerruf zurückgreifst, an cc: schickst dus an dich selber, besser wär ein eingeschriebener brief

Philipp 16.02.2006 23:22

Wenn man in Google nach Schmidtlein GbR sucht kommen interessante Ergebnisse:
http://www.google.at/search?hl=de&q=...nG=Suche&meta=

Auch ganz Interessant:
http://whois.webhosting.info/70.84.143.71

Ich würde eventuell abuse@theplanet.com (in Englisch) darauf hinweisen, da dieser Server im www.theplanet.com Rechenzentrum steht.

bhoernchen 17.02.2006 08:06

eingeschriebenen brief hab ich schon abgeschickt.
mein vater ist natürlich jetzt übernervös. ich mein, wenn man eine mail kriegt in dem von haus aus schon drinnen steht saß per INKASO büro eingeklagt wird....na frage nicht....

Oli 17.02.2006 08:26

Nicht nervös werden. Wenn per eingeschriebenen Brief an die Adresse, die auf der Homepage im Impressum steht, gekündigt wurde, braucht Ihr Euch keine Sorgen machen.

Sicherheitshalber ein paar Hardcopys von der Homepage machen (Impressum, Teilnahmebedingungen, etc.).

Selbst wenn ein Inkassobüro kommen sollte, haben die auch nicht mehr Rechte, als wenn ich bei Deinem Vater Geld eintreiben möchte. Also die einfach höflich und bestimmt wegschicken.

(wobei ich glaube, dass nichts passiert, da die Firma in Deutschland)

Evtl. könntet Ihr auch da http://www.richtervereinigung.at/default.htm im Forum einen Beitrag reinschreiben, hier wird gerne geholfen.

Ciao Oliver

J@ck 17.02.2006 10:13

eKschg sieht ebenfalls eine grundlose Kündigung des Vertrags innerhalb von 2 Wochen vor.
Noch einfacher wirds für euch wenn die Bestellung NICHT bestätigt wurde (Mail, Anruf, etc.). So könnte jeder für jeden ein Abo abschließen und dann das Inkassobüro antreten (keine e-Signatur).

Geh nicht auf die Drohungen ein, kann dir (ihm) nix passieren.

jayjay 17.02.2006 11:51

eigentlich geht die arbeiterkammer das sehr wohl was an!
mach dir keine sorgen, deinem vater kann da nichts passieren, er ist ordnungsgemäss nach kschg/fernabsatzrichtlinie zurückgetreten.
zudem sind bei solchen unternehmen auch noch immer die agbs zu prüfen, trau mich wetten, dass da auch einiges faul ist.

"falsches geburtsdatum = automatisch betrugsdelikt" :lol:
also lassts euch von den deppen da echt ned nervös machen.

bhoernchen 17.02.2006 20:21

ich denk mir wenn ich irgendeine x-beliebeige email adresse genieriere irgendwo auf gmx oder so, dann einen namen von jemanden eingebe den ich nicht leiden kann , dan so einen scheiß wie auf basteln-heute abschließe, könntge ich ja denjenigen voll "reinlassen"?????
den die bestätigungsmeils kommen ja auf die von mir erstellete mail adresse....

FendiMan 17.02.2006 20:53

Du vergisst die gespeicherte IP-Adresse, also solltest du das nicht von zuhause machen. ;)

J@ck 18.02.2006 11:19

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Du vergisst die gespeicherte IP-Adresse, also solltest du das nicht von zuhause machen. ;)
Die IP Adresse ist aber lang keine Identifikationsmöglichkeit, jeder Internetshop / Freund / Bekannte kann das Selbe verursachen.

Ausserdem: Geben die Provider solche Infos wirklich so schnell her??

pearl2 18.02.2006 17:53

war es dieser gewinn?
http://help.orf.at/?story=4286

bhoernchen 18.02.2006 19:16

nein..mein vater wollte sich eigentlich nur so bastelvorlagen auf www.basteln-heute.com ansehen. und hat einfach so beim gewinnspiel mitgemacht...

lizzlizz 02.03.2006 15:13

www.basteln-heute.de
 
hat sich bei deinem vater schon was ergeben? haben die sich wieder gemeldet?

mir ist das selbe passiert nur auf ner anderen page aber von den selben leuten ;)

und nu weiß ich auch nicht so recht..

Chica 02.03.2006 20:23

dummerweise auch reingefallen...heute Re. erhalten. Hat schon jemand Neuigkeiten??????????????????

bhoernchen 02.03.2006 21:37

hab vorige woche einen eingeschriebenen brieg geschickt ziemlich deftigen. so mit " bezahle nicht, 14 tage rücktrittsrecht, österreichisches recht, usw.
am freitag hat er dann mail bekommen das es ihnen leid tut ihn als kunden verloren zu haben usw.usw. jetzt wart ma aml.
auf alle fälle-eingeschriebener brief...
das witzige: die eigenschaften der email war so ca. schnelles-geld-verdienen@xxx.ru oder so...

Wembley 02.03.2006 22:04

Dies ist in der Tat die neue Masche im Internet. Es läuft ungefähr nach folgendem Muster ab:

1) Man versucht auf verschiedenste Art und Weise, die Leute auf so eine Seite zu locken. Natürlich liest man da nie was von den Kosten, sondern es wird mit Gewinnspielen oder gratis Angeboten geworben.

2) Ist dann der Surfer auf der besagten Seite, geht es in dieser Tonart weiter. Der User wird in vielen Fällen von Begriffen wie gratis und kostenlos erschlagen: Die Preise und die Info übers Abo stehen irgendwo ganz unten. Mit einer Auflösung von 1024x768 meistens nicht sichtbar.

3) Der User meldet sich an und bekommt meistens eine Bestätigungsmail bzw. manchmal auch eine SMS. Aber nirgendwo steht was von den Kosten.

4) Die Betreiber solcher Seiten warten in der Regel die 14-tägige Widerrufsfrist ab, um dann die Rechnung zu schicken. Die User erfahren es meistens erst dadurch, dass sie sich für einen kostenpflichtigen Dienst registriert haben.

5) Zahlt ein Kunde die Rechnung nicht, werden Mahnungen geschickt und Inkassobüros eingeschaltet. Meistens nicht die Seriösesten.

6) Der nächste Schritt wäre der gerichtliche Mahnbescheid. Meines Wissens nach hat es von diesen Anbietern noch keiner so weit kommen lassen. Denn die Angst, ein Gericht könnte diese Art von Geschäften für illegal erklären, ist zu groß. Was aber nicht heißt, dass es nicht doch einer probieren wird. Denn viele dieser Angebote sind zumindest in einem Graubereich angesiedelt. Allerdings meiner Einschätzung nach hätten die Kunden wohl größerer Chancen vor Gericht Recht zu bekommen als die teilweise recht windigen Anbieter.

Was man allerdings dazusagen muss, diese Angebote gibt es erst seit Dezember in Massen. Ein Hintergund: Der Tod des Dialers. Daher stürzen sich viele Webmaster auf solche Angebote.
Angefangen hat es wie gesagt im Dezember mit gratis SMS Angeboten. Seiten wie simsen.de (gehört einem dubaianischen Wiener namens Valentin F.) smsfever.tv, sms-trend.de (sah damals ganz anders aus als heute), smscase.de, one2mail.com bzw. sms-heute.com schossen bald aus dem Boden.

Wo wir schon bei den erwähnten Brüdern S. aus Büttelborn wären: Der Link von Philipp sagt ja auch schon sehr viel aus:

http://whois.webhosting.info/70.84.143.71

Die Brüder waren ganz groß in der Dialerszene drin. Nachdem es ein kurzes Handypayintermezzo gab, von dem Österreich größtenteils verschont blieb, holten sie ihre berührmt-berüchtigen Projekte wieder hervor und stiegen ins "Abo-Eingabenmaskengeschäft" ein. Eine Übersicht darüber gibt es im übrigen auf der Seite www.dialerdomains.tk , die auch diese neue Form der "Kundenbindung" beachtet. Es lohnt sich, diese Seite anzuschauen.

Gruß
Wembley

Chica 02.03.2006 22:34

Vielen Dank für die Beiträge, werde denen morgen gleich einen saftigen Einschreiber senden....:hammer:

Honk 03.03.2006 09:19

Zitat:

Original geschrieben von Wembley

6) Der nächste Schritt wäre der gerichtliche Mahnbescheid. Meines Wissens nach hat es von diesen Anbietern noch keiner so weit kommen lassen. Denn die Angst, ein Gericht könnte diese Art von Geschäften für illegal erklären, ist zu groß. Was aber nicht heißt, dass es nicht doch einer probieren wird. Denn viele dieser Angebote sind zumindest in einem Graubereich angesiedelt. Allerdings meiner Einschätzung nach hätten die Kunden wohl größerer Chancen vor Gericht Recht zu bekommen als die teilweise recht windigen Anbieter.

Dazu müsste man sich aber die Webseiten als Beweise aufheben (abspeichern, ausdrucken,..) denn sonst steht man wahrscheinlich doch recht dumm da :rolleyes: :(

bhoernchen 03.03.2006 10:24

hardcopy sowieso... bzw. den gesamten emailverkehr ausdrucken
und vergesst alle arbeiterkammervarianten die z.b. auf orf.at auch angeboten werden..ist alles larifari da hilft dir keiner.
nur wenn man zahlt ( telefeon) kriegt man auch eine vernünftige auskunft...

Wembley 03.03.2006 14:37

Zitat:

Original geschrieben von Honk
Dazu müsste man sich aber die Webseiten als Beweise aufheben (abspeichern, ausdrucken,..) denn sonst steht man wahrscheinlich doch recht dumm da :rolleyes: :(
Klar, wenn es vor Gericht geht, dann sollte man gut vorbereitet sein. Wichtig ist eines: Bei Kenntnis des vermeintlichen Vertragsabschlusses sollte man sich den Weg vor Augen halten, wie man auf die Seite gekommen ist bzw. wie die Seite auf einen gewirkt hat. Das Problem dabei ist oft, dass diese Webseiten manchmal ihr Aussehen verändern bzw. mehrere Layouts gleichzeitig einsetzen. Da gibt es manchmal die seriösere Variante, wenn man auf die Seite direkt geht und die Variante mit den versteckten Informationen, wenn man einen Werbelink klickt. Es gibt aber auch Fälle, wo sich jemand definitv nicht angemeldet hat oder dort war, aber keine Bestätigungsmail bzw. Bestätigungs-SMS bekommen hat. Dies sei nur alle Anbieter betreffend angemerkt, ohne direkt auf die Brüder S. Bezug zu nehmen.

Wenn man jedenfalls seinen Irrtum bemerkt hat, sollte man gleich reagieren. Es existiert auch die Möglichkeit, dass Verträge wegen Irrtums nichtig sind. Es hängt aber natürlich auch davon ab, inwieweit der Betreiber einer Seite dafür verantwortlich ist, dass es dazu kommen konnte. Dazu könnte aber ein Jurist vielleicht mehr sagen. Ich bin keiner.

Manche harte Burschen sagen, man könne die Sache einfach aussitzen, es rührt sich im Endeffekt ohnehin nichts. Im Einzelfall kann das durchaus erfolgreich sein, aber ich glaube nicht, dass dies Jedermanns Sache ist.

Noch ganz wichtig: Der Seitenbetreiber ist bei Gericht beweispflichtig und nicht der vermeintliche Kunde. Also auf gut deutsch: Der Kunde muss nicht seine "Unschuld" beweisen.

Gruß
Wembley

bhoernchen 03.03.2006 19:17

das witzige ist auf dieser bastel seite wo mein vater reingefallen ist kann ich jeden jderzeit anmelden und das spiel solange spielen bis wirklich das inkasso büro bei ihm steht..

lizzlizz 03.03.2006 19:47

:hammer:

das heißt jetzt ich sollte nicht bezahlen? (hab per email schon gekündigt) und hoffen das sie es nicht bis vor gericht ankommen lassen?

Ich hab nämlich nicht mal ne ahnung ob und wann ich mich da überhaupt angemeldet haben.. (habe keine emails von der homepage mehr in meinem postfach)

die drohen ja auch das sie meine ip adresse gespeichert haben und die steht ja auch da.. aber das ist nicht meine ip adresse..

lg :hammer:

bhoernchen 03.03.2006 20:44

was ist wennst ein telefonmodem hast? kriegst jedesmal eine neu ip adresse....
alles larifari meiner meinung nach..
ja nix bezhalen...

lizzlizz 03.03.2006 20:55

und was ist mit sonem inkasso und mahnungszeugs? kommt das per post oder per email und kommen die da an der haustür vorbei.. ich bin nämlich grad umgezogen und weiß nicht welche adresse ich abgegeben hab..


bezahlen kann ich gar nicht.. bin nur armer azubi ich bin froh wenn ich was zu esse hab :D

Wembley 03.03.2006 22:54

Zitat:

Original geschrieben von lizzlizz
und was ist mit sonem inkasso und mahnungszeugs? kommt das per post oder per email und kommen die da an der haustür vorbei..
Meinst du vielleicht die hier? ;)

http://www.moskau-inkasso.com/inkasso_itm/itm.html

Keine Angst, die werden sicher nicht kommen. Andere werden auch nicht vor deiner Tür stehen. Die haben auch keine offizielle Befugnis, dir was wegzunehmen. Das geht nur über ein Gericht. Das einzige, was die tun werden, ist ein paar "nette" Briefe schreiben, mit denen man versuchen wird, dich zum Zahlen zu bewegen. Aber rechtliche Handhabe haben die keine.

Zitat:

Original geschrieben von lizzlizz
bezahlen kann ich gar nicht.. bin nur armer azubi ich bin froh wenn ich was zu esse hab :D
Frage: Wie alt bist du? Dies kann nämlich von entscheidender Bedeutung sein.

Gruß
Wembley

lizzlizz 04.03.2006 03:30

schreiben die das per post oder? ich weiß nicht mehr welche adresse ich angegeben habe.. und wenn ich meinen namen ne zeitlang vom briefkasten nehm?

ich habe ne rechnung www.lehrstellen-heute.com bekommen


Zitat:
Meinst du vielleicht die hier?

http://www.moskau-inkasso.com/inkasso_itm/itm.html

Keine Angst, die werden sicher nicht kommen. Andere werden auch nicht vor deiner Tür stehen. Die haben auch keine offizielle Befugnis, dir was wegzunehmen. Das geht nur über ein Gericht. Das einzige, was die tun werden, ist ein paar "nette" Briefe schreiben, mit denen man versuchen wird, dich zum Zahlen zu bewegen. Aber rechtliche Handhabe haben die keine.


das macht mir aber schon angst ( die homepage) ich kann mich zwar wehren aber gegen drei männer?


ich bin 19

wenn nur schlecht wenn das bei meinen eltern ankommt;) die würden sicherlich noch vor gutmütigkeit bezahlen.. und ich will das nicht weil ich mich absolut betrogen fühle..

ich kann mich bloß nicht erinnern ob ich mich wirklich da je angemeldet habe.. habe auch keine emails in meinem postfach.. außer die rechnung und die antwort auf die kündigung..

aber danke fühle mich bissl besser dank euch
Zitat:

Meinst du vielleicht die hier?

bhoernchen 04.03.2006 08:59

wenn die überall ein inkassobüro hinschicken werdens fürs zahlen fürs büro nicht fertig.
und wenn die jogeln von dem moskau wasweiß ich was kommen würd ich lauthals lachen.
ps: noch sind wir in österreich und nicht in der bananenrepublik deutschland...

zechenkas 04.03.2006 09:20

Zitat:

Original geschrieben von Chica
dummerweise auch reingefallen...heute Re. erhalten. Hat schon jemand Neuigkeiten??????????????????

Die AK warnt vor www.simsen.de !

Schon massenhaft Beschwerden eingetroffen.


Zahlen wird man müssen,denn die sind in Österreich daheim!

http://www.simsen.de/impressum.html

Wembley 04.03.2006 10:23

Zitat:

Original geschrieben von zechenkas

Zahlen wird man müssen,denn die sind in Österreich daheim!

http://www.simsen.de/impressum.html

Sorry, aber das stimmt so nicht. Erstens hängt die Pflicht zu zahlen in erster Linie nicht davon ab, wo die Firma sitzt, sondern da sind ganz andere Dinge ausschlaggebend. Abgesehen davon, dass gerade die Firma, die simsen.de betreibt, ihren Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat.

Außerdem steht in den AGB von simsen:

12. Anwendbares Recht / Schlussbestimmungen

12.1 Es gilt das Recht der Vereinigten Arabischen Emirate.


http://www.simsen.de/?content=agb

Aber das hat für den reingefallenen Nutzer wenig Relevanz, da sind schon andere Dinge interessanter: Wer sich nämlich bei simsen.de vor dem 01.02.06 angemeldet hat, der darf auf Stornierung des Vertrages hoffen. Siehe hier:

http://www.netzwelt.de/news/73591-si...entlaesst.html

Die öffentliche Kritik wurde offenbar zu groß.

Außerdem hat der österreichische Internetombudsmann simsen.de auf seine Watchlist gesetzt.

http://www.ombudsmann.at/ombudsmann....itle/Simsen.de

Gruß
Wembley

Chica 04.03.2006 10:49

...mich betrifft www.basteln-heute, sind aber die selben Betreiber...
danke, Wembley für die guten Tips, hab schon wieder mail bekommen, wo sie den Anhang zur Re. korrigieren, indem sie die 100 GratisSms widerrufen......werde per email nicht antworten und den Einschreiber abwarten..

lizzlizz 04.03.2006 11:07

;) habe gestern nacht auch sone korrektur rechnung bekommen..

mich betrifft www.lehrstellen-heute.com das sind aber auch die selben..

naja und ich komm aus deutschland..

ich hoffe das mit dem aussitzen funktioniert

Wembley 04.03.2006 11:11

Zitat:

Original geschrieben von Chica
...mich betrifft w*w.basteln-heute, sind aber die selben Betreiber...
Ich hoffe, es gibt kein Missverständnis: simsen.de und basteln-heute haben nichts miteinander zu tun. Die Kulanzaktion von Verimount (simsen.de) betrifft nicht andere Betreiber. Solltest du es ohnehin nicht anders gesehen haben, hoffe ich wenigstens, dass andere durch diese Bemerkung meinerseits von Missverständnissen verschont bleiben.

Zitat:


hab schon wieder mail bekommen, wo sie den Anhang zur Re. korrigieren, indem sie die 100 GratisSms widerrufen......werde per email nicht antworten und den Einschreiber abwarten..

Ich möchte nochmal nachfragen: Wie kommen plötzlich bei der Bastelseite die 100 gratis SMS ins Spiel? Denn dafür hätten die Betreiber (die Brüder S. aus Büttelborn) eine eigene Seite: sms-heute.com

Gruß
Wembley

Wembley 04.03.2006 11:23

Zitat:

Original geschrieben von lizzlizz
;) habe gestern nacht auch sone korrektur rechnung bekommen..

mich betrifft www.lehrstellen-heute.com das sind aber auch die selben..

naja und ich komm aus deutschland..

ich hoffe das mit dem aussitzen funktioniert

@lizliz

Was deutsches Recht betrifft, gibt es eine sehr gute allgemeine Aufarbeitung Online-Abos betreffend:

http://forum.computerbetrug.de/viewtopic.php?t=13690

Lies dir alles einmal genau durch:

vor allem folgende Artikel:

http://forum.computerbetrug.de/viewt...=137949#137949 - Kann ich den Vertrag anfechten?

http://forum.computerbetrug.de/viewt...=138130#138130 - Was mache ich jetzt?

Für alle anderen: Dies Tipps betreffen deutsches Recht. In Grundzügen lässt sich vieles auch auf Österreich übertragen, aber einen konkreten juristischen 1:1-Abgleich müsste ein Jurist machen.

Gruß
Wembley

lizzlizz 04.03.2006 15:37

und wo schick ich die anfechtung hin? per einschreiben an die firma?

Wembley 04.03.2006 17:07

Zitat:

Original geschrieben von lizzlizz
und wo schick ich die anfechtung hin? per einschreiben an die firma?
Wenn man einer Firma etwas Wichtiges mitteilen will, dann empfiehlt sich allgemein gesehen Email oder was sicherer ist, Einschreiben ggf. per Rückschein. Jemanden das Schreiben vorher durchlesen zu lassen und vor seinen Augen dieses in das Kuvert stecken kann auch nicht schaden.

Gruß
Wembley

s2890k7 06.03.2006 07:54

Gleiches Problem
 
Hallo Leute!

Ich kenn mich gar nimmer aus.
Ich habe letzte Woche auch von basteln-heute eine Mahnung bekommen, nur ich hab falsche Daten angegeben (Adresse, Gebdatum,Name....)nur die IP ist von meinem FirmenPC nun weiß ich nicht was ich in meiner Angst getan hab, ich hab die 84€ überwiesen am Freitag. Hätte ich nicht einzahlen sollen???? Bitte helft mir, weil so könnt ich das Geld noch rückbuchen lassen.

J@ck 06.03.2006 08:08

Machs wie oben: Gebrauche dein 14tätiges Rücktrittsrecht gemäß §5 des KschG indem du einen eingeschriebenen Brief abschickst und verlange das Geld zurück.

s2890k7 06.03.2006 08:56

ja ich hab schon letzte woche ein mail geschrieben von wegen kündigung des abos und vorhin hab ich noch ein mail geschrieben dass ich diesen mist kündige. und ich hab noch keine antwort bekommen. Kann ich jetzt einfach so das Geld zurückfordern bei der Bank? Glaubst kommt da noch was auf mich zu???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag