![]() |
AMD Turion
Kann mir jemand was über den folgenden Prozessor sagen:
AMD Turion 64 Prozessor ML-40 mit Power-Now! Technologie, 1MB L2-Cache, bis zu 1600MHz Systembus Was genau ist das? Ist das ein schneller, oder einfach ein sparsamer oder was? Ist in dem Notebook, das ich wahrscheinlich kaufen werde. Ich seh da nix über die Taktfrequenz...? MfG Ashape |
Halt ein Athlon 64 für mobile Anwendungen mit einem anderen Marketingnamen.
Schnell wird er schon sein, aber alles Andere als sparsam (ML = 35W). |
http://www.zdnet.de/news/hardware/0,...9134271,00.htm
Chip ist mit 2,2 GHz getaktet und verfügt über 1 MByte Cache AMD hat mit dem Turion 64 ML 40 seinen bislang schnellsten Mobil-Prozessor vorgestellt. Der Chip ist mit 2,2 GHz getaktet und verfügt über 1 MByte L2-Cache. Das bislang schnellste Modell der Turion-Reihe war der ML 37 mit einer Taktfrequenz von 2 GHz. Für die Chips der ML-Serie gibt AMD einen Stromverbrauch von 35 Watt an, die langsameren MT-Chips begnügen sich mit 25 Watt. AMDs Turion 64 soll in kleinen und leichten Notebooks zum Einsatz kommen und direkt mit Intels erfolgreichem Pentium M beziehungsweise der Centrino-Plattform konkurrieren. AMD verlangt für den Chip in Tausenderstückzahlen 525 Dollar. Das erste ML 40-Notebook wurde heute von HP vorgestellt. Es trägt die Bezeichnung HP Compaq nx6125 und soll planmäßig noch in diesem Monat weltweit auf den Markt kommen. |
@wohnung: Danke für deinen Beitrag, aus einem Bericht vom 22. Juni 2005, 18:30 Uhr
Hab inzwischen ja doch auch einiges gefunden darüber, die Frage ist nun: ist der Prozessor noch zeitgemäß, oder ist er schon veraltet? Schneller als mein bisheriger PC mit Pentium III 800MHz wird er sicher sein, aber beim Notebook-Kauf sollte man ja wirklich das allerbeste kaufen, denn nach-/aufrüsten wird hier doch eher schwierig/teuer... Kann mir jemand was dazu sagen? MfG Ashape |
Der Turion hat das selbe Design wie ein Socket 754 Athlon 64, d.h. hat auch desse langsameres Speicherinterface.
Auf der Haben-Seite steht bei dem Proc. die 64 Bit Unterstützung. Die ist aus meiner Sicht zwar nett aber nutzlos, denn mehr als 4GB RAM sind bei den heutigen Notebook-Designs sicher nicht drin (die Grenze liegt im Gegenteil bei höchstens 2GB - max 1GB pro DDR-Modul), außerdem brauchen 64 Bit OS/App schon mehr RAM, weil allein schon die Adressen doppelten Platz brauchen. Im Vergleich zum Pentium M verbrät der Turion bei gleichem Takt mehr elektrische Leistung und bringt weniger Performance, ist abr auch nciht so wesentlich billiger. Die Plattformen sind im Vergleich das nächste. Wenn Pentium M dann Centrino, d.h. Proc, Chipset, WLAN sind vom selben Hersteller und ein sehr kompatibles Paket, bei den Turion-Modellen ist halt irgendwas drin, gängige Chipsätze wie z.B. der ATI IGP200 haben viele Schwächen und Kompatibilitätsprobleme. Speicheranbindung: Turion: DDR, einkanalig Centrino: bei günstigen Modellen: DDR, einkanalig, bei allen Modellen mit DDR2: zweikanalig (mit i915PM/GM), immer zweikanalig mit DDR2 beim i945PM/GM. DDR2 ist von der Performance her zwar nicht der Meilenstein, braucht aber viel weniger elektrische Leistung als DDR, der zweikanalige Aufbau macht hauptsächlich bei Systemen mit integrierter Grafik Sinn. Wenn Du was wirklich Performantes und Zeitgemäßes suchts, dann musst ein Notebook mit Core Duo nehmen, da hast im Idealfall wirklich fast doppelte Performance bei geringem Mehrpreis und geringfügig mehr elektrischer Leistungsaufnahme. |
Wenn du dir dann ein Notebook kaufst, rate ich dir stark bei AMD zu RMClock. Damit kannst du die Spannung pro Takt beeinflussen. Vorteil davon ist, dass der Prozzi sparsamer wird, also der Akku länger hält und weniger Wärme produziert, womit der Lüfter leiser wird.
Bei der nächsten Version von Notebook Hardware Control, welches ich noch mehr empfehle, werden dann endlich auch AMD CPUs, nvidia Grakas und der Core Duo unterstützt. Zur CPU-Wahl hat Preacher schon Vorarbeit geleistet. Keine Mobil-CPU ist derzeit besser als der Core-Duo, dafür kann aber nicht gleich jeder dessen Vorteile ausnutzen. Ich glaube kaum, dass du den Duo ausreizen kannst, bleibe also besser bei SingleCore, sprich Pentium-M, Core Solo. Zum Turion ML-40: Zeitgemäß ist er schon. Da seine TDP bei 35 W liegt, rate ich umso mehr zu RMClock und später zu Notebook Hardware Control. ;) Es hängt jetzt davon ab, was du brauchst. Ich bin mehr für AMD, aber Intel ist derzeit im Mobil-Sektor besser. Denn 64bit wirst du kaum ausreizen. Solltest du ein entsprechens Centrino-Notebook finden, dann kauf das. Der ML-40 hat 2,2 GHz. Ein P-M mit 2,13 GHz ist da gleichwertig. |
Danke für die kompetenten Antworten.
So wie ich das sehe ist dieser Prozessor wohl ausreichend für mich; es geht mir hauptsächlich darum, meinen PC zu ersetzen. Sicher werd ich mich innerhalb der Wohnung mit dem Notebook etwas bewegen, aber Akkuleistung sollte nicht im Vordergrund meiner Kaufentscheidung liegen, da ich das Gerät nie unterwegs mithaben werde. Die Sache ist außerdem die, daß dieses Notebook wohl eines der wenigen erschwinglichen ist, welches 200GB Festplattenspeicher bietet, und auch die sonstige Ausstattung mich überzeugt hat. Das einzige was fehlt ist wohl die Bluetooth-Schnittstelle, aber die ist einfacher nachzurüsten als z. B. fehlender HDD-Space. So weit, so gut... MfG Ashape |
200GB HDD im Notebook?
Kann nicht sein! Gerade wurde die Seagate Momentus 5400.3 vorgestellt, die bietet mit perpendicular recording grad mal 160GB!!! Von welchem NB sprichst Du? Da ist gar Desktop-Hardware drin?! |
Ich meine das HP Pavilion dv8075, das sind 2 100er Platten drinne...!
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/at/de...-66199767.html Und auch sonst ist die Ausstattung nicht schlecht... MfG Ashape |
Puh, ist aber schon ein "Schlepptop" mit dem Gewicht, aber richtig für Deine Anwendungen.
Was nicht so doll ist, ist die Grafik mit shared Memory, da ist es schade um den schnellen Prozessor. Vom Xpress 200M ließt man allgemein auch, dass die USB-Performance sehr mager ist und an einigen Stellen kränkelt. So summa summarum handelt es sich scheints um ein recht gutes Gerät, um den Preis ist die Ausstattung sehr gut. |
Ist nicht "shared" sondern "dediziert"
Ob "dediziert" und "shared" die gleiche Bedeutung haben...? http://faql.de/wortgebrauch.html Bin da nicht so sicher... MfG Ashape |
Ist nicht dediziert, sondern shared. Dediziert bedeutet ja, dass es für eine bestimmte Aufgabe zugeteilt wird... obwohl, dass kann dann beides bedeuten. oO
Auf alle Fälle hast du nur eine onboard Grafik drin. Leider haben die HDDs nur 4200 rpm, reicht zwar auch, aber bei so einem Notebook erwarte ich mir doch mind. 5400 rpm. Die onboard Grafik ist auch nicht jedermanns Geschmack. ;) Ansonsten gibts am Notebook nix zu beanstanden, besonders bei dem Preis. Wofür willst du das Notebook verwenden? Zum Spielen ist das nicht geeignet. Das sag ich dir im Voraus. Und bedenke, dass du bei 128 MB Grafikspeicher (kannst aber auch ändern) nur noch 896 MB zur Verfügung hast. |
Zum Spielen ist es nicht gedacht, hab auch sonst nix mit grafikintensiven Sachen zu tun.
Verwende es für die üblichen Sachen, hauptsächlich surfen, diverse Foren durchstöbern, ebay, Musikverwaltung usw. Wenn ich spielen will, kauf ich mir ne Playstation oder so was... Soweit ich informiert bin, bedeutet wohl "shared" daß für die Grafik soviel Speicher vom RAM bezogen wird, wie halt grad benötigt wird, und bei "dediziert" ist eben der angegebene Anteil vom RAM fix zugeteilt. Kommt im Endeffekt auf das selbe heraus, ich weiß, aber was soll ich machen;-) Das hindert mich aus oben genannten Gründen nicht, diese Notebook zu kaufen. Schaue mich seit etwa einem halben Jahr um das perfekte Notebook für meine Zwecke um, hauptsächlich um meinen PC zu ersetzen, und da ist dieses wohl das geeignetste, denk ich mal... MfG Ashape |
Zitat:
Ein Notebook ist eine Anschaffung für mehrere Jahre, und wenn es zur Zeit nur wenige Anwendungungen gibt, die konsequent Multithreading betreiben, so wird sich das spätestens ab Herbst mit dem neuen Windows drastisch ändern (da wird man heilfroh sein, wenn die ständig werkelnden Systemprogramme nur einen Core belasten werden). Wer sich in nächster Zeit ein Notebook ohne Dual-Core-Prozessor kauft, akzeptiert von vornherein, ein schon bald antiquiertes Produkt zu erwerden. |
Das Problem mit dem Intel Dual Core ist, daß er derzeit einfach noch sündteuer ist. Sinnlos, kommt für einen Normal-Anwender nicht in Frage, ist doch nur was für Freaks. (Ich sage damit nicht, daß ich Dual Core nicht für sehr sinnvoll halte, aber derzeit VIEL ZU TEUER !)
Genaugenommen muss man sagen, daß es derzeit keine ideale Wahl gibt. Intel bietet noch immer keinen 64 bit an, damit ist das neue Notebook jetzt schon veraltet. Sinnlos, kommt nicht in Frage. Bei Amd gibts schon seit langer Zeit die 64 bit, und das bei jedem Prozessor zu einem verglichen mit Intel mehr als akzeptablen Preis. Amd bietet aber noch kein Dual-Core auf dem Mobil-Sektor an. Eine interessante Frage wäre, ob man bei einem heute gekauften Notebook mit Amd Turion vielleicht später noch eine Dual-Core-Cpu von Amd zum Umrüsten kaufen kann ? Hier noch etwas "Theorie": http://www.wcm.at/story.php?id=8524 Ich schwanke derzeit zwischen dem: http://www.geizhals.at/a175594.html HP Pavilion dv8075EA (EK777) Cpu Amd Turion 64 ML-40 2.20GHz/1024kB Cache Memory 1024MB (2x 512MB) Hdd 200GB (2x 100GB) ATI Radeon Xpress 200M onboard Grafik max.128MB shared memory und dem da: http://www.geizhals.at/a170981.html ASUS A7DC-R004H Cpu Amd Turion 64 MT-34 1.80GHz/1024kB Cache Memory 512MB Hdd 100GB Grafik ATI Mobility Radeon X700 128MB Web-/Videokamera (1.3 Megapixel) • Hybrid TV-Tuner (analog/DVB-T) Wenn Cpu, Memory und Hdd wichtiger sind, nimm das HP. Wenn die Grafik-Leistung wichtiger ist, das Asus. Ebenso, wenns dir auf die Kamera und den Hybrid-Tuner ankommt. Wenns auf den Preis ankommt, gibts noch als Alternative das da: http://www.geizhals.at/a175587.html HP Pavilion dv8045EA Cpu Amd Turion 64 ML-37 2.00GHz/1024kB Cache Memory 1024MB (2x 512MB) Hdd 100GB Grafik ATI Radeon Xpress 200M onboard Grafik max.128MB shared memory (beide mit 17" WXGA+ TFT (1440x900), was für mich eine UNBEDINGTE Voraussetzung ist, weil ich kauf mir doch nicht zum Tft im Notebook noch zusätzlich ein externes TFT) |
Ahja noch was, der angeblich höhere Stromverbrauch von Amd-Cpus ist ein Gerücht. Tatsächlich verbrauchen die Cpus von Amd, natürlich besonders die mit 25 Watt, WENIGER Strom als die Intel-Pendants.
Wenn mans aber realistisch sieht, ist nicht wirklich ein weltbewegender Unterschied, beide Cpus sind stromsparend und das Niveau ist vergleichbar. Solange man sich keinen P4 kauft, ist es ok. Alternativ dazu gäbe es nur die mobilen Athlon64. Die sind stromsparend und trotzdem leistungsfähig und preisgünstig, kein Vergleich zur Heizkanone P4. Da sind wirklich Welten dazwischen. Auf alle Fälle unbedingt Finger weg vom P4. |
Wer noch eine weitere Diskussion zu dem Thema lesen will:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...50#post1801650 |
.
64bit im Notebook ist leider totaler Schwachfug, solange >4GB RAM ~40Watt verbraten. DualCore mußt auch nicht umbedingt jetzt schon kaufen in einem Jahr wirst eh wieder ein neuen NoteBook brauchen und dann ist DualCore praktisch in jedem Modell zu haben. Shared memory killt dir jede Anwendung, damit hast halt nur 10% der üblichen Grafikleistung, wenn daneben Speicherintensive Anwendungen laufen. |
Zitat:
der sinn für intel ist ganz klar: die wissen heute schon, daß 32 bit am ende ist, nur sie zögern das so lange wie möglich hinaus. weil dann könnten sie nächstes jahr nochmal was verkaufen. |
Zitat:
|
Interessantes Detail:
http://www.tevent.at/0000009729090dd...2909c6346.html und nochmal: http://shop.vds-online.at/product_in...products_id=41 :lol: |
AMD und INTEL fusioniert!
Hi!
Wie man sieht; bei ASUS sind AMD und INTEL bereits fusioniert! :lol: @lord of midnight:Hast das g´meint? |
Re: AMD und INTEL fusioniert!
Zitat:
|
http://de.wikipedia.org/wiki/64-Bit
http://www.hardwareluxx.de/cms/artik...id=134&seite=5 http://www.heise.de/ct/05/05/096/ http://www.microsoft.com/germany/win.../vorteile.mspx http://www.hardwares.de/reports/inte.../itanium1.html Meine Meinung zu 64Bit Derzeit sehe ich keinen wirklichen Nutzen, warum: 1. mehr als 4 GB Arbeitsspeicher für Desktoprechner gibt es noch nicht so wirklich 2. die restlichen Vorteile, die in den Links angeführt sind setzen ein funktionierendes 64 Bit Betriebesspystem voraus, mit ordentlichen Treiber. Aber genau die Treiber sind das Problem, zumindest derzeit, daran wird sich imho auch nichts ändern bis Vista. bzw. alle Benchmarks sind gut und schön, aber wie nutzt man den Computer wirklich, mein Anwendungsprofil ist nicht wirklich mit Benchmark vergleichbar. bzw. zu dem Thema, jetzt Hardware kaufen die ich dann aufrüsten kann, ähmm, sowie ich dich kenne LOM, kaufst du nächstes Jahr so und so wieder ein neues Laptop, PC, usw. :D |
Im aktuellen C´t 5/06 gibts mehrere Artikel zum Thema Dual-Core und Zukunftsfahrplan von AMD und Intel.
Unter anderem im Herbst Quad-Core (4 Prozis); AMD kommt auch mit Doppelkern!:eek: Es hilft nichts: Die Zukunft ist 64Bit bzw. MehrKernProzessoren Auch die Software wird das benötigen! (Win Vista !):look: |
Zitat:
Zitat:
außerdem habe ich derzeit noch immer mein dell c610 notebook mit p3 mobile 1 ghz, 1 gb ram, 20 gb hdd und 15-zoll schirm. solange das nicht verkauft ist, mach ich sowieso nix. aber ich habe da jemanden, der will das ding unbedingt haben. was soll ich machen, soll ich mich haun lassn ;) ps: ich habe den eindruck, manche leute lassen sich ALLES andrehen, nur weil intel draufsteht ;) so langsam müssten die leute es schon verstanden haben, daß intel genau das will, jedes jahr ein neues system verkaufen, am besten cpu, mainboard, chipsatz, wirless und was weiß ich noch alles. |
Zitat:
der erste der das gemeinsam zu einem VERNÜNFTIGEN PREIS anbieten kann, der wird (hoffentlich) die wirklich großen verkaufszahlen machen. weil die preise für die dual-core cpus von intel sind eine frechheit. nur amds 64-bit cpu ist preislich akzeptabel. daher gibts derzeit nur eine einzige sinnvolle wahl -> amd turion, wenns preislich drin ist mit 1 mb cache... |
vds hat das "hoppala" schon gefixed. :)
kurzer hinweis hat gereicht ;) |
ACHTUNG !
Wer den Bestpreis sucht, NICHT von Austria Graphics kaufen ! http://www.geizhals.at/a170981.html Habe gerade einen Anruf bekommen, ob das wirklich der Abholpreis ohne jegliche Zusatzkosten ist. Antwort: Nein, es kommen noch Euro 21,60 für die UHG (angeblich Entsorgungskosten) dazu !!! Nicht, daß es mir bei dem Preis um Euro 21,60 mehr oder weniger ankommen würde. Aber es gibt seriöse Händler wie z.b. den VDS, die verrechnen nichts zusätzlich ! http://shop.vds-online.at/product_in...products_id=41 Also dieser Preis stimmt wirklich bei Abholung ohne jegliche Zusatzkosten. (Der Preis ist inkl.Mwst und inkl. UHG42 Steuer.) Zusätzlich zum niedrigeren realen Preis habe ich zu VDS auch mehr Vertrauen, weil wenn man einmal "gelinkt" wird, dann glaubt man gar nix mehr und ist nur noch mißtrauisch. Also solange es noch andere Händler gibt, werde ich mit Sicherheit nicht von Händlern mit derartig miesen Tricks kaufen. Mit mir nicht ! |
@FrankZ
Tjo, ich muss dir hier deutlich widersprechen. Natürlich ist eine DualCore CPU weitaus besser, aber wie LoM schon erwähnt hat, kostet diese noch verdammt viel. Du hast nämlich eine gewichtige Kleinigkeit vergessen. Ich frage nicht umsonst, was Ashape mit seinem Notebook machen will. Erstens gibt's Leute, die nur begrenzte finanzielle Möglichkeiten haben. Zweitens gibt's Menschen, die keine Killeranwendungen verwenden, die schon froh sind, wenn das, was auf dem Notebook vorinstalliert ist, auch wirklich stabil läuft. Nicht jeder wird gleich auf Vista umsteigen und die !Nicht-Freaks! werden noch lange WinXP verwenden. Eigentlich wird es auch genug Freaks geben, die lange genug WinXP weiternutzen werden, solange ein Umstieg noch nicht sinnvoll genug ist. Selbst mein Athlon 1,2 GHz reicht noch locker mit ausreichend RAM zum Surfen, Arbeiten und sogar Videos gucken mit DVD-Auflösung und MPEG-4 AVC Codec (CoreAVC sei dank :D). Also sag mir nochmal, dass meine Worte vollkommener Unsinn waren. :hammer: @LoM Ich kann dir fast nur zustimmen, aber bei den HDDs kann man doch auch 5400 rpm nehmen. Gibt auch dort welche oder genug, die leise und kühl genug sind und außerdem ist das besonders bei diesem Fall gerechtfertigt, da Ashapes vorgeschlagenes Modell ein Desktop-Replacement ist, was auch den Stromverbrauch relativiert und selbst da sind die Unterschiede nicht nennenswert. Also ich hätte für mein 3 Jahre altes Notebook am liebsten eine HDD mit 7200 rpm und 80 statt 40 GB. :D (Doppelt soviel RAM und ein DVD-Brenner wären auch nicht schlecht. ;)) |
Core Duo so teuer?
Entsprechende Notebooks kosten 50¤ mehr als das gleicvhe Modell mit Pentium M und gleicher Taktfrequenz. |
Zitat:
|
Zitat:
Damit reicht er wieder für ein paar Jahre. Memory solltest sowieso immer doppelt so viel nehmen, als du heute brauchst. Und bei der Hdd könntest eventuell noch eine externe Usb 2.0 Disk mit 2,5" nehmen. Dazu kommt dann noch ein Pcmcia Usb 2.0 Adapter, aber den brauchst sowieso wenn das Notebook noch kein Usb 2.0 hat. |
Scheint als ob diese Diskussion leicht ausser Kontrolle gerät...;)
Also meine ursprüngliche Frage ist wohl mehr als beantwortet; brauche einen PC-Ersatz, der wenig Platz braucht. Festplattenspeicher ist wichtig, Gewicht, Akkulaufzeit und Geräuschkulisse eher Nebensache. Also scheint das HP Pavilion dv8075 für mich fast ideal. Bluetooth ist das einzige, was der (komischerweise) nicht hat, aber das läßt sich leichter nachrüsten, als z. B. eine Festplatte. Der Turion scheint wohl noch aktuell zu sein, und für meine Bedürfnisse ausreichend. Selbst wenn dann der Umstieg auf 64Bit (was auch immer das bedeuten soll...) kommt, muß ich nicht der erste sein, war auch nicht der erste, der Win XP unbedingt haben mußte... Warte bei neuen Sachen immer lieber, bis sie wirklich ausgereift sind und entsprechende Software und Zubehör verfügbar ist, und vor allem bis der Preis dann paßt... War bei Win XP ja anfangs auch so ein Trouble, daß die meisten Anwenderprogramme Probleme damit hatten (oder umgekehrt), dann immer mit Kompatibilitätsmodus herumschei.... und so weiter. Ne ne, da wart ich dann lieber ein, zwei Jährchen... Brauch einen halbwegs stabilen Computer, der nicht dauernd abstürzt oder hängenbleibt, und das ist bei meinem derzeitigen PC nicht mehr gegeben. Danke an alle fachmännische Ratschläge und Tipps! MfG Ashape P.S. Wenn grad auf meine andere Frage bzgl WLAN-Printserver auch so viele Reaktionen gekommen wären...:( |
Habe jetzt übrigens das Asus-Notebook gekauft und bin begeistert. Absolut lautlos und problemlos das Ding. Der 17" TFT ist natürlich eine Wohltat.
Preislich und bezüglich Harddisk, Memory und Diskspace ist selbstverständlich das HP-Notebook wesentlich besser. Der einzige Grund warum ich das Asus genommen habe, war die deutlich leistungsfähigere Grafikkarte. Aber wenn man keinen Wert auf Spieletauglichkeit legt, ist sicher das HP-Notebook die bessere Wahl. Denn qualitätsmäßig habe ich bei beiden keine Bedenken. Und zukunftssicher sind auch beide. Damit erhält man zu einem akzeptablen Preis die derzeit maximal mögliche Lebensdauer und ist in Zukunft offen für alle Möglichkeiten. |
@Ashape
Also kauf dir ruhig das Notebook. Genügend RAM für heute ist auch drin, du solltest dann aber den Grafikspeicher von 128 MB auf die Hälfte im BIOS einstellen. Dürfte auch vollkommen reichen. Ich hab mit meinen 64 MB auf meinem Laptop noch nie Probleme gehabt, wieso auch. ;) Und vergiss RMClock und später Notebook Hardware Control nicht. ;) Dieses Notebook mit Turion X2 statt dem Turion 64 wär natürlich noch geiler, aber hier werde ich zu freakig. :rolleyes: Zitat:
Mein PC hats dringender nötig, auch wenn das Arbeiten angenehm ist, aber für Gothic 3 reicht das auf keinen Fall. :D Guckst du auf voll krass Profil. XD Da kann der Laptop noch warten, bis z.B. diverse HDD-Preise mit 7200 rpm noch etwas fallen. ;) |
Hallo,
also ich verstehe euer Geschwafel von den ach so teuren Dual-Core-Prozessoren nicht so recht. Da gibt es ein neues Sony mit Dual-Core, 1GB RAM und 100GB-Platte um nicht einmal 1.400,-- noch dazu mit edler Optik. http://www.geizhals.at/a180113.html Jetzt denkt euch irgendein anderes, preislich vergleichbares Single-Core-NB dazu, und wie in drei Jahren der relative Verkaufswert der beiden Geräte ist... :hallo: |
@LOM
Siehe Posting von FranzK. Ich hab grad vor nem Monat wieder für wen ein nNotebook gesucht und bin auch auf so ein Sony gekommen, preislich zum Single-Core nicht viel um. Bevor ich in 64Bit, die mit im Notebook v.a. in Verbindung mit DDR Speicher (zeig mir den Turion für DDR2) sowas von überhaupt nix bringen (höchstens Du pappst noch 2 Speicherriegel außen mit Heißkleber drauf) investier, dann hab ich doch lieber einen 2. Core, der mir momentan nicht viel aber vielleicht in 1-2 Jahren doch viel bringt, wenn die Applikationen darauf ausgerichtet sind. |
Ja, die Core Duo Notebooks sind nicht wirklich viel teurer, aber habt ihr auch die Taktfrequenz gesehen? Natürlich, zum Arbeiten sind die immer noch besser als ein höhergetakteter SingleCore, ABER...
Schon mal bei Geizhals gründlicher nachgesehen? Hauptsächlich 1,66 GHz und der erste mit 1,83 GHz (und das von Sony :P) kommt erst bei 1638 €. 2 GHz kriegt man mit 15,4" nur bei 2500 €. Bei 17" gibts überhaupt nix unter 1900 €. :\ Es ist NOCH nicht alles Gold, das glänzt. Wer mit dem Notebook spielen will, wird mit den Core Duos derzeit nix anfangen können, auch wenn sich dieses Jahr zumindest Gothic 3 dual(multi-)threading-tauglich meldet, ist das nicht für jedermanns Lösung. Zumindest hats Intel leicht. Mit nur 11 Millionen Transistoren mehr als beim P-M, sparen die dank 65 nm deutlich. :D @Preacher Ja, ein 2. Core bringt derzeit mehr als 64bit, aber ein 2. Core UND 64bit bringt mir die Sicherheit in Zukunft einfach ein neues OS installieren zu müssen, damit man wieder auf der Höhe der Zeit ist. Wir reden hier immer noch von Notebooks, nicht von PCs, da ists ja nicht sooo schlimm mit 64bit. Und LoM hats doch eh schon erwähnt! Man braucht nicht gleich mehr als 4 GB RAM, um 64bit auszureizen. Z.B. 20 % wird man bei guter Programmierung auch so gewinnen. Zumindest Wissenschaftsprogramme profitieren von 64bit schon gewaltig. :D Und das alles bei sogar weniger als 2 GB RAM. |
Zitat:
Der Speicher wird mit 64bitBS mit doppelt großen Speicherseiten angesprochen. Daher braucht ein und daselbe Programm den doppelten Speicher als das gleiche Programm in 32bit. Ich hab kein Turion NB gefunden mit mehr als 2GB RAM, was unter 64bit zu 1GB reduziert wird wenn man 32bit QuellCode 1:1 übernimmt. Mir ist schon klar das ensprechende komplexe Progis, besonders Grafikintensive voll animierte Progis, mit 64bit Code schneller laufen, nur woher sollen die so schnell kommen? Wird man diese komplexen Progis wirklich in Notebooks benötigen? Eine taugliche 64bit Maschine sollte jedenfalls 4-8GB RAM gut vertragen, also für 16GB ausgelegt sein. Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag