![]() |
Nforce4 mit WinXP SP2 problematisch?
Hallo.
Mein seit einigen Monaten neuer PC läuft schon seit Anfang an etwas unrund, ich konnte mich bisher allerdings nicht durchringen hier zu posten, da ich auch gar nicht wusste was ich schreiben sollte. An sich läuft alles prima, aaaber: einige Dateien lassen sich einfach nicht ausführen und werden mit der Fehlermeldung sinngemäß "defekte Datei...könnte auf Festplatte hindeuten" beendet. So zb die Installer von Winamp, Openoffice und 3Dmark; ich hab die files auch von verschiedenen Servern geladen - mit gleichem Erfolg. Diese Probs bestanden bei jedem neuen XP Setup. (ich habs ja doch schon ein zwei mal versucht) Seit einigen Wochen verabschieden sich aber auch die MSOffice Programme und lassen sich teilweise (Word, Powerpoint) nur im abgesicherten Modus starten (was es nicht alles gibt) Unlängst hat mir ein Freund erzählt dass sein Bruder ganz ähnliche Probleme hat. Die einzige Gemeinsamkeit zwischen den beiden Rechnern sind eben Nforce4 und XP SP2. Zudem - wenn mich meine Erinnerung nicht völlig trügt - hatte ich mit der Win2k Installation auf dem gleichen Rechner keine Problem, allerdings war die Kiste dadurch deutlich langsamer; was nun auch wieder blöd ist. Was also, außer vermutlich wieder vergeblich neu aufsetzen, kann ich tun? Ein ganz bestimmter Chipsatztreiber? Einen Griff dranschweißen und wegschmeißen die Kiste? :ms: ein wenig hilfloser Chesus |
Es gab mal einen Bug in Verbindung mit der Firewall in der NForce 4 Southbridge.
Hast Du die HDD schon mit einem Tool geprüft (z.B. Maxblast oder Seatools )? Und teste mal den RAM mit Memtest86 |
Deinstalliere doch die Firewall von Microsoft oder deaktiviere sie und die Firewall vom Board dann würden denk ich mal die Probleme nicht vorkommen.
Das hatte ich auch gemacht und es klappt seit dem ohne Probleme. Gruß Goran |
Mit der 6.65 und der 6.66 Version des Chipsatztreibers für den NForce4 gab es bekannte Probleme, wenn man diese NAM (Network Access Management) Software mitinstalliert hat und damit die Hardware-Firewall aktiviert hat.
Siehe Infos dazu hier! Wie es mit der aktuellen 6.70 Version aussieht, weiß ich leider nicht. Deinstalliere einfach einmal den Chipsatz-Treiber und installiere dann ohne diese NAM Software und schau obs dann funkt. |
imho hat die Firewall von XP damit nichts zu tun, eher die Firewall von NForce, bzw. die Kombination der Beiden.
PS: mein Posting war zu langsam |
Re: Nforce4 mit WinXP SP2 problematisch?
Zitat:
nForce ist leider immer wieder ein Problemkind. Nicht nur der 4er. Die Treiber lassen tw. sehr zu wünschen übrig. Andere hingegen haben mit VIA schlechte Erfahrungen gemacht. Also ich persönlich finde VIA besser und nForce hat da und dort wirklich Kompatibilitätsprobleme (z.B. mit Soundblaster X-Fi). Wie auch immer, nur weil Win2000 beim Starten länger braucht, heißt es nicht, dass es im Betrieb langsamer ist. Es ist definitiv stabiler als XP, mittlerweile deutlich weniger Ziel der Virenprogrammierer, nicht mit optischem Schnickschnack aufgebläht und der Messanger wird einem nicht aufgezwungen ;) jedenfalls kann ich Win2000 nur empfehlen, vor allem wenn es ohne Probleme gelaufen ist. Es gibt praktisch kaum Anwendungen die unter Win2000 nicht laufen und XP brauchen. Wichtig ist, dass SP4 und das "Update-Rollup" (Patch-Sammlung für Win2000 nach SP4) drauf ist. |
Re: Re: Nforce4 mit WinXP SP2 problematisch?
Zitat:
Auch nach längerer Zeit. |
Ich hatte auch immer wieder blaue Schirme bei meinem A8N-E, bis ich dann im Netz den Tip mit der Nvidia-FW gelesen habe. Deinstallieren den Network access manager und der Spuk ist vorbei. Bei mir jedenfalls gabs seither keinen einzigen BSOD. Die Nvidia-FW ist einfach schrottig.
|
Ich hab vor einigen Tagen einen 3700er auf einem A8N-E aufgesetzt - mit NV-Firewall wohlgemerkt - und ich kann meinen Vor-Postern nur zustimmen. Hab den ganzen Krempel wieder deinstalliert und jetzt läufts wieder super. Scheinbar is diese NV-FW wirklich der letzte Dreck :lol:
Sayonara |
bei mir funkt die nf4 firewall ohne probleme und bei den rechnern meiner freunde, die ich aufgesetzt habe, auch.
ich kann die kritiken nicht nachvollziehen. |
Zitat:
|
besten Dank erstmal für die Antworten.
Ich hab den Chipsatz zuerst de- und dann ohne die NV Firewall neu installiert - leider ohne Erfolg, allerdings werd ich die nächsten Tage neu aufsetzen und es diesmal ohne dieses NV zeugs probieren. Da ja anscheinend doch Einige genau damit Probs hatten, bin ich guter Hoffnung ebenfalls glücklicher zu werden mit dem neuen Setup :) Chesus |
Re: Nforce4 mit WinXP SP2 problematisch?
Zitat:
|
Transferfehler über den IDE/SATA Kanal und vom LAN mit aktivierter nVFirewall sind leider keine Seltenheit. Wie gesagt, ich kenne niemanden, der nicht ein Problem mit nForce hat... bei VIA hab ich noch keine Beschwerden gehört. SiS und ALi/ULi sind sowieso Billighersteller. ALi/ULi gehören ja jetzt auch zu nVidia.
|
Aaaalso,
ich hab heut neu aufesetzt, diese unseelige NetzwerkSW von Nvidia nicht installiert und siehe da es gibt keine Probleme. Wirklich interessant finde ich aber dass sich beim alten Setup das Bios nicht flashen konnte, jetzt bzw nachdem ich die Firewall deinstalliert hatte schon. Kaum vorstellbar dass die Firewall das Bios beeinträchtig, aber es muss wohl so gewesen sein. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich die Biosversionen auf meinem oder einen anderen Rechner geladen habe, womit ja möglicherweise die Theorie mit den verlorenen Daten beim DL zutreffen könnte. Woran auch auch immer gelegen, jetzt funkts. Ich stelle fest dass die NV ein bescheidenes Stück Technologie ist und ihr mir geholfen habt, besten Dank dafür. Chesus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag