WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   AMD 800 Duron Temp! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=18508)

FoX_MuLdEr 05.04.2001 22:10

Habe einen AMD Duron 800mhz auf einem A7V Board mit einem Alpha Pal 6032 inkl. dazu gehörigem Lüfter und Arctic Silver Wärmeleitpaste und auch noch ein Cupferspacer. Die CPU ist nicht overclocked.

Trotzdem beträgt die Temperatur meistens so um die 50-55°C. Habe schon von einigen seiten gehört dass es nicht normal sein soll. Kann mir wer beantworten ob das jetzt normal ist oder nicht und was ich noch dagegen tun kann.

Was passiert wenn ich auf 1ghz oder sogar 1,1ghz rauf gehe. Ich denke die CPU wird zum kochen anfangen.

Danke im vorraus für eure antworten Foxy :-)

TeeKiller 05.04.2001 22:16

Hm, ich kann mir nur vorstellen, daß Du nicht genug Anpressdruck hast, dies wiederum könnte eventuell vom Spacer herrühren, probiers mal ohne den und schau, was passiert.

Du meinst ausserdem wohl den Alpha PAL6035, welchen hast denn da? Wenns der 19dB mit dem SanyoDenki Lüfter is, dann könnt die Temp schon hinkommen.

FoX_MuLdEr 05.04.2001 22:45

so jetzt ganz genau welchen lüfer ich habe :
YS-TECH FD1260257B Lüfter (kommt auch beim Globalwin FOP32 zum Einsatz).

hatte vorher auch keinen kupferspacer und da hat es auch nicht anders ausgesehen mit der temp.

hast du jetzt noch einen rat oder ist das der lüfter den du gemeint hast dass der nicht so gut ist?

hoffe wieder auf eine antwort danke im vorraus foxy

mig 08.04.2001 12:24

Hmm, das ist zuviel ...

Ich komme mit meinem Duron 700@850 bei 1.78 Volt laut MBM5 je nach Last auf ca. 45-50°C bei Raumtemparatur von 22-23°C mit 2 halbwegs effizienten Gehäuselüftern. CPU Burn kommt auf ca. 56°C. Da stimmt was ned, welche Voltage hast Du denn eingestellt? Ich weiß nicht, vielleicht gibt es ähnlich wie beim EPOX auch beim ASUS bei manchen BIOS Versionen ein Problem mit dem AutoHLT, aber das wissen andere sicher besser als ich.

lG, mig

mig 08.04.2001 12:26

ach ja, das ganze mit Ottonormalwärmeleitpaste vom Technotronic und Billigschrottlüfter vom Birg (ATS 129.- 4850 rpm), Motherboardtemparatur ca. bei 30°C

schönen Gruß, Michael der Vergeßliche

grizzly 08.04.2001 13:16

Ich habe vorige Woche 2 Systeme zusammengebastelt, eines mit Asus A7V, Athlon 1Ghz mit Alpha PAL6035 MUC (Sanyo Lüfter) in einem CS 601 Miditowergehäuse mit 4 Papstlüftern (8412NGL) und Enermax 431 Watt Netzteil (das ja im Gegensatz zu den meisten anderen Netzteilen auch noch die Luft mit einem Lüfter nach oben saugt).
Dann eines mit MSIK7T Turbo, Duron 800, Taisol CEK733092 CPU-Lüfter, 2 Papst Gehäuselüfter (Papst 8412NGM) „no name“ 300 Watt Netzteil in „no name“ Bigtower.
Bei beiden Systemen habe ich Arctic Silver als Wärmeleitpasta verwendet, schön dünn aufgetragen! Beide Systeme sind aber noch seitlich offen!
Das mit dem Asus A7V wird schon wärmer als das untere, habe nur ohne Belastung geschaut weil ich noch keine Software installiert habe um die CPU-Temp. auch in Windows beobachten zu können.
Beim Asussystem habe ich so ca. 37 Grad, beim MSI so ca. 31 Grad ohne Belastung, etwas wird das auch am Athlon liegen aber ich denke, daß die Temperaturfühler bei verschiedenen Mobos verschieden anzeigen!

FoX_MuLdEr 08.04.2001 13:23

Ich weiss nicht aber .........
 
..... anscheinend verkauft der birg wirklich nur schrott ich kauf mir so wie es ausschaut wirklich nix mehr dort. hab keine lust jedesmal troubles zu haben wenn ich beim birg was kaufe. hatte schon einmal probleme und konnte nicht umtauschen weil sie die cpu gestestet haben und gemeint haben das alles in ordnung sei. scheiss auf birg ich würde sagen scheisst alle aufn birg.

ich hoffe es überlegt sich jeder gut wo er einkauft das nächstemal *ggg* ich sicher nicht mehr dort.

mein vcore ist auf 1.85 eingestellt habe kupferspacer jetzt auch wieder runtergenommen nutzt auch nicht mehr. keine ahnung an was es jetzt noch liegen kann bzw. könnte. habe gut lüfter deckel ist auch offen lüfter ist auf saugen eingestellt hatte auch schon auf blasen eingestellt gehabt nutzt auch nix. habe jetzt 58°C wenn er nicht belastet wird. denke wenn ich mal was zogge wird er auf über 60°C steigen nur trau ich mich nicht. danke birg hervorragend genauso behandelt man seine kunden.

baba foxy

mankra 08.04.2001 13:38

Ich hab D800@1000 und lt. Asus Probe meist so um die 42°
Beim Gamen bis 50°, aber schon selten.
Lüfter ist Titan Majesty. Keine Gehäuselüfter, etc.
Vcore 1,82 V lt. Asus Probe.

Manfred 08.04.2001 13:39

die Gehäuselüfter bringens nur dann wenn Du den PC zumachst, denn sonst kommt keine richtige Zirkulation zustande!

mig 08.04.2001 14:12

Nein, so hart würd ich mit dem Birg nicht ins Gericht steigen. Ich hab mir den Billigschrottlüfter ja absichtlich gekauft, und trotzdem weniger Temparatur. Aber man soll nicht unterschätzen, daß der Temparaturfühler teilweise 10°C oder mehr Unterschied ausmachen kann. Also könnte sogar unsere CPU Temparatur u.U. gleich hoch sein ...

Setz mal die Vcore etwas herunter, daß kann auch 2-3 Grad ausmachen. Und dann kränk Dich nicht, daß er wärmer wird als andere. Immerhin hält der Athlon 95°C aus, und mein alter Duron 700 ist bis 75°C total stabil gelaufen, auch bei 80°C manchmal nicht abgestürzt (nicht nachmachen, Versuche waren grob fahrlässig ;))

lG, mig

FoX_MuLdEr 08.04.2001 14:41

Meiner ist leider nicht .....
 
..........stabil er hängt sich jedesmal auf wenn ich grössere proggis aufmache. hab auch gerade probiert etwas zu zoggen hat sich auch aufgehängt.

und noch was cpu wird heiss egal ob der tower offen oder zu ist. also an dem kanns auch nicht liegen. vcore kann ich nicht ändern geht nur auf 1.85 oder auf 1.65 und 1.65 sind meiner meinung nach zuwenig.

cu foxy

utakurt 08.04.2001 17:26

.. Duron hab ich zwarkeinen (mehr), aber...
 
Duron hab ich zwarkeinen (mehr), aber mein T-Bird 1200 erreicht so zw. 42 bis 44 °C - im Vollbetrieb hatte er noch nie mehr als 48°C (1,83 V)

Ist zwar net viel Info für Dich, aber immerhin ein Vergleichswert!

Cu
Kurt

FoX_MuLdEr 09.04.2001 10:26

Habe jetzt........
 
.......insgesamt 4 lüfter in meinem big tower eingebaut einen klarerweise auf der cpu selber alpha pal6035 und 1 genau über dem lüfter von der cpu und dann einen über dem netzteil der auf rausbklasen ist dass die warme lust raus geht und einen unten auf saugen dass die kalte luft angesaugt wird. und hab die vcore auf 1.75 runtergestellt jetzt hab ich ca. 52°C idle und belastet geht er wieder rauf auf fast 60°C . bin jetzt wirklich schon am überlegen ob ich mir nicht eine wasserkühlung kaufe aber so schön langsam hab ich soviel geld ausgegeben nur für die lüftung da hätt ich mir schon einen thunderbird kaufen können. das ärgert mich jetzt schon einbischen. wenn ich mir jetzt auch noch eine wasserkühlung kaufe dann kann ich mir wirklich schon einen tb kaufen.

baba foxy

mig 10.04.2001 20:12

Seltsam ...

Wie gesagt, entweder es hat der Prozessor wirklich was, oder der Temparaturfühler zeigt zuviel an. Borg Dir mal von einem Freund einen ähnlichen Prozessor aus und vergleich einmal ...

lG, mig

Tyreal11 14.04.2001 20:19

aha!!!!
 
hi

habe einen duron 700@901mhz mit alpha pal 6035 Y.S. Tech luefter auf volllast 42grad beim nix tun 31 oder 29 grad
nun zu dem problem:schau mal ob der luefter auf dem alpha
der luefter zum cpu hin oder weg blast er gehoert naemlich so drauf das er die luft absaugt (also die Y.S. Tech schrifft auf zu dir lickt wenn du auf die cpu drauschaust(von oben)versuchs mal!!
viel glueck und schoene gruesse an alle!

FoX_MuLdEr 14.04.2001 23:36

Ja ich weiss.....
 
.......dass der lüfter saugen soll und nicht blasen. der lüfter ist schon immer so drauf dass er die warme luft wegsaugt nutzt auch nix ich hab beide varianten schon probiert. ich hab eigentlich schon alles probiert sagen wir mal so. ich kann leider nix dagegen tun wird leider so warm die cpu aber ich werde mir das nächste mal

1. mal überlegen ob ich beim birg überhaupt noch was kaufe hab bis jetzt nur troubles gehabt und

2. ob ich überhaupt noch jemal amd kaufen werde

danke aber trotzdem für deinen tip

baba foxy

Tyreal11 15.04.2001 17:54

birg nein AMD ja
 
hi!!!

1.Also beim birg wuerd ich mir nichts kaufen schon allein wegen dem ds die fast NIE irgendwas lagernd haben,kauf lieber beim NRE (www.nre.at) ein da is es billiger und die haben meht lagernd.
2.AMD prozzesoren wuerd ich mir schon weiter kaufen wils sie billigre und schneller als intel sind.

Zum prob.:bei der schachtel wo der alpha kuehler drin war sind so nopen fuer den unterteil dabei die du auf die vorgezeichneten ringe kleben musst .

good luck

huckleberry 15.04.2001 19:22

Hallo Fox...

Hab bei www.athlon.de/f_forum.html vor einiger Zeit folgendes Posting gefunden:


"Seit kurzem habe ich einen Athlon 1GHz auf einem Asus A7V und habe mich (wie viele hier) über die hohen Prozessor-Temperaturen geärgert/gewundert. Idle-Temp war bei mir ca. 50-52°, Vollast bis 58° bei ca. 30-35°
Gehäuse-Temparatur. Da meine Lüfter alle ziemlich (:-)) gut sind, habe ich mal im Athlon-Datasheet geblättert und gefunden, dass die Temps sicher nicht ungewöhnlich oder zu hoch sind - aber trotzdem....
Im Athlon Datasheet fiel mir folgendes auf:
der Prozessor beherrscht natürlich HLT und Stop Grant Verarbeitung, aber: der Stop Grant Modus bringt nur dann eine merkbare power reduction, wenn auch der System Bus dabei disconnected wird. D.h. die Northbridge muss mitspielen!
Ich habe daraufhin mit WPCREDIT mal die Register des KT133 auf meinem A7V abgeklappert und gesehen, dass ASUS standardmässig im Bios (alle Versionen bis 1005C!) das Flag für "Disconnect enabled when STOP GRANT detected" *disabled* hat!
Ich weiss zwar nicht warum, aber auf diese Weise nehmen sie dem Athlon (zumindest Model4) seine grösste Stromspareigenschaft!
Ich habe dieses Flag dann enabled (wer es nachmachen will mit WPCREDIT: address 0x52 von normalerweise "6B" auf "EB" setzen, also das MSB(bit7) auf "1" setzen) und eine Überraschung erlebt:
Idle-Temp ist jetzt 38-39° bei ca. 30° Gehäusetemperatur. Bei Vollast geht er natürlich wieder hoch, aber nicht mehr als auf 48-50°.
Sorry für das lange Posting und wenn ausser mir alle schon diese Einstellung kannten... .-)
Lothar"



Mein System läuft seit einer geraumen Zeit mit diesen Eistellungen um ca. 5-7° Kühler (A7V, Duron 750, EKL Kühler)
völlig stabil. Vcore übrigens 1,5V. Meiner ansicht nach sind 1,75 viel zu viel.

Gib im Athlonforum mit der Suchfunktion "wpcr" ein, und Du erhältst mind. 20 Threads zu diesem Problem.
Obiges Posting hab ich im Thread "Athlon Temp. um >10° senken" gefunden.

Mit dem Lesen bist dann die nächsten Stunden beschäftigt.

Grüsse, Huck


FoX_MuLdEr 16.04.2001 16:59

Was ist damit gemeint???
 
"Disconnect enabled when STOP GRANT detected"<----- was ist damit gemeint? wo finde ich das im Biso habe version 1005b und finde diesen punkt nicht. vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen. vielleicht kann sich ja wer den text über diesem posting durch lesen der ein A7V hat und mir genauer beschreiben wo sich der punkt befinden soll.

danke Foxy

Punschkrapfen 16.04.2001 17:10

Re: birg nein AMD ja
 
Zitat:

Tyreal11 hat geschrieben:
2.AMD prozzesoren wuerd ich mir schon weiter kaufen wils sie billigre und schneller als intel sind.

schneller offenbar, aber billiger? die Kühler, die Leitpaste und wasweisichnoch sind nicht gratis - von Aufbau-, Einstellungs- und Überwachungsaufwand nicht zu reden. Die Motherboards sind teurer und man braucht auch noch ein stärkeres = teureres Netzteil, weil das Viech soviel Strom säuft - der natürlich auch wieder laufend ein klein bischen was kostet ...

maXTC 16.04.2001 17:13

...
 
AMD gibt die kritische grenze mit 90 grad an!

vielleicht hat die CPU wirklich 50-55 grad?

ist eventuell normal, wenns schon bis 90 geht... dann find ich 50-55 liegen sehr gut in der toleranz!

denn wenn jede nur 30-40 grad hätte, wäre sicher die obergrenze 70 und nicht 90, oder?

was ist wenn die temp. so um die 50 normal ist?
du kaufst dann einen teuren kühler, wärmeleitpaste und den ganzen schmach... dann hast vielleicht 44-48 grad?

ich glaub das alles bringt nicht wirklich was!
solange es nicht über 55-60 grad geht, würd ich mir keine sorgen machen, außer du hast wegen der temp. stabilitätsprobleme oder der pc hängt sich oft auf.

ansonsten würd ich mir keine sorgen machen, nimm mal den spacer ab, dann schau mal...

mfg maXTC

maXTC 16.04.2001 17:21

@punschkrapfen
 
Zitat:

Punschkrapfen hat geschrieben:

schneller offenbar, aber billiger? die Kühler, die Leitpaste und wasweisichnoch sind nicht gratis - von Aufbau-, Einstellungs- und Überwachungsaufwand nicht zu reden. Die Motherboards sind teurer und man braucht auch noch ein stärkeres = teureres Netzteil, weil das Viech soviel Strom säuft - der natürlich auch wieder laufend ein klein bischen was kostet ...

schneller vielleicht - aber wer merkt was bei "normalen" anwendungen oder spiele? ich trau mich wetten, fast keiner bemerkt einen unterschied, ob ein TB1000 oder ein P3-1000 werkelt!

das gute an amd cpu´s ist die übertaktbarkeit!

schau: mein TB1333 hat knapp über 4000.- gekostet!
er rennt stabil auf 1600MHz auf einem Asus A7V133 welches 2490.- kostet!

also da find ich schon, bin ich sehr günstig unterwegs, wenn ich mir eine vergleichbares intels system ansehe!
der kühler den ich habe der hat so 560.- gekostet (FOP38)

ein CUSL2 kostet auch nicht weniger als ein A7V133, oder?

wenn ich einen P4 kaufen müsste und RDRam, um diese leistung zu haben schauts mit dem preis-leistungs verhältnis für intel sehr schlecht aus!

denn für einen P4 brauche ich auch ein neues netzteil, einen kühler hab ich schon gesehen, der kostet auch 1400.-

also, einerseits ist es geschmacksache was du wählst, preis-leistung ist aber bei AMD besser, zumindest jetzt noch!

mfg maXTC

ps.: ich habe 3PCs fast immer laufen, 2x AMD 1x Intel - aber ich muss sagen, wenn ich den strom nicht mehr zahlen kann, was so ein rechner braucht, dann brauch ich auch keine GHz rechner ;-)

FoX_MuLdEr 16.04.2001 18:44

Einige worte
 
zuerst mal zu punschkrapfen mit den kosten des kühlers und sämtliches hast recht aber wie maxtc schon geschrieben hat kann man amd irrsinnig gut +bertakten das stimmt und noch was zu maxtc wenn du die anderen postings unter dem artikel gelesen hättest würdest du lesen können dass er nicht stabil ist leider und hin und wieder abstürzt.

eine frage noch wegen dem asus a7v133 woran kann ich das erkennen ob ich ein 133 oder ein 100er board habe auf der beschreibung steht drauf Jumperfree PCI133/VC133 und dann noch MHZ200 FSB AGPPro 4x usw. heisst das jetzt dass ich schon ein 133er habe oder nicht?

würde mich über eine antwort über das board 133 freuen wenn mir einer bescheid geben könnte und zum letzten artikel wo ich gefragt habe wegen dem bios wo ich das finden kann würde mich auch sehr freuen.

danke und c-ya foxy

maXTC 16.04.2001 19:21

...
 
wenn du ein asus A7V hast, kannst du die speicher mit 133MHz betreiben.
alles andere rennt mit 100MHz/FSB200

es ist beim KT133 chipsatz möglich RAM und FSB getrennt voneinander einzustellen, also 100MHz/200FSB CPU und 133MHz RAM

wenn du ein A7V133 hast, kannst du im bios RAM und CPU auf 133MHz stellen, somit FSB266!

beim "alten" KT133 ist geht meist nicht mehr als 103-110MHz, dann wird er instabil!

der KT133a ist für die "C" Thunderbirds erschienen, welche mit 133MHz/266MHz FSB betrieben werden!

mfg maXTC

FoX_MuLdEr 16.04.2001 20:09

maxtc bitte durch lesen!!!!!!
 
hi maxtc kannst du dir das posting vom huckleberry am 15. Apr 2001 um 19:22 durch lesen und mir beschreiben wo und was ich im bios umstellen soll? weil ich denke du kennst dich relatic gut aus was ich so lese und vielleicht weisst du was er meint.

danke foxy

maXTC 16.04.2001 20:35

...
 
also was huckleberry da mein, sind einstellungen die du nicht im bios verstellen kannst, zumindest nicht wenn du mit "del" beim booten ins bios gehst!

das sind einstellungen, die du mit einem programm im windows machen kannst! dieses nennt sich WPCREDIT!
diese einstellungen sind aber mit vorsicht zu geniesen!

wenn du die einstellungen die du mit WPCREDIT machst bei jedem start haben willst, brauchst du ein 2. programm!

ich würde aber davon die finger lassen!
denn wenn du da was falsches einstellst, läuft sicher nichts mehr stabil!

ich hab mir das mal angesehen, aber damit müsste man sich schon intensiv befassen!

schreib huckleberry mal eine mail und vielleicht kann er diese einstellungen erklären, damit kenn ich mich zuwenig aus!

die programme zum editieren der "versteckten" bios funktionen kannst du downloaden, ich weiß leider die url nicht mehr, aber ich glaube ich habe es bei www.chip.de mal downgeloadet!

mfg maXTC

FoX_MuLdEr 16.04.2001 22:51

maxtc danke für.........
 
deine rasche und schnelle antwort möchte mich bei dir bedanken dafür. ich lasse das lieber mit den versteckten funktionen ist mir zu riskant.

kannst du mir ein paar tips zum overclocken geben amd duron 800. ich habe ihn zwar auf 950 jetzt seit einigen tagen laufen kontrolliere aber die temp immer wieder damit nix anbrennen kann *ggg*. ich hab ihn ohne irgendwelche bleistiftstriche takten können aber angeblich muss man irgendwas durch trennen und dann wieder verbinden. womit ist es am besten die L1 L2 L3 L4 L6 und L7 brücken zu durch trennen was ich weiss muss ma ja nur diese brücken durch trennen oder? und mitn bleistift je nach takt verbinden ist das richtig? wenn du weisst wie ich die am besten durch trenne wäre das sehr hilfreich für mich denn ich denke mit nem normalen messer ist das nicht so einfach.

danke für deine tips bis jetzt :-) baba foxy

maXTC 16.04.2001 22:58

...
 
um den multiplikator vestellen zu können, musst du die L1 brücken verbinden.

am einfachsten geht das mit einem bleistift!

such im forum unter übertakten... oder such bei www.tomshardware.de

da findest sicher genaue, detailierte anleitungen mit bildern!

mfg maXTC

huckleberry 16.04.2001 23:34

Hallo Fox

Tut mir leid, daß ich mich erst jetzt melde, bin leider nicht früher dazugekommen.
Um diese Eistellung bei jedem Windowsstart zur Verfügung zu haben, brauchst Du ein kleines Programm. Der Name ist WPCRset, und Du findest es auf folgender Seite:

http://members.tripod.de/Juggernaut/wpcrset/ ,

oder mit google(ich kann es Dir auch schicken).
Du mußt nur das Register 52 von "6B" auf "EB" ändern. Das wars. Ich habe diese Einstellung schon etliche Monate, und konnte nichts Nachteiliges bemerken. Keine Abstürze, Hänger, etc.
Ich kann Dir natürlich nicht garantieren, daß es bei Dir funktioniert, bei mir klappt es prima. Siehe dazu auch
www.Athlon.de/f_forum.html
In diesem Forum wurde das wochenlang diskutiert(Suchfunktion).

Grüsse, Huck

FoX_MuLdEr 17.04.2001 07:37

Danke huckleberry ....
 
...........ich werde es mal reskieren was kann höchstens passieren? ich hoffe nicht viel!

wenn einer eine gute url weiss wo einiges steht über overclocking dann würde mich das sehr freuen wenn einer diese posten würde!!

und wenn einer tips weiss wie ich die kontakte am besten und einfachsten trennen kann auf der cpu würde mir das auch sehr weiterhelfen.

danke und baba foxy

mig 17.04.2001 10:12

@foxy
 
durchtrennen und wieder verbinden?!?!!?!?!?

Das hätte ja dann wohl keinen Sinn. Das einzige, was viele Leute machen, ist _rechts_oben_ am Prozessor die 4x2 Kontaktstellen (L1 bis L4) mit einem Bleistift oder Silberleitstift kurz zu schließen (zu verbinden). Das deaktiviert den internen fixen Multiplikator, und man kann auch höhere "Übersetzungen" nehmen (x9, x10 etc.). Wenn Du auch so schon über den Multiplikator mehr Mhz erzielen kannst, dann brauchst Du also auch nichts mehr verbinden. Hast offensichtlich ein ungelocktes Exemplar erwischt (oder eines wo die Brücken schon verbunden waren), also freu Dich des Lebens!

Mit den anderen Brücken kann man glaub ich die Spannung (V core) einstellen, davon würd ich aber die Finger lassen, weil Du mit 1.85 V als Hobbyübertakter eh in einen von der Spec her mehr als kritischen Bereich eintrittst ...

also, lG, mig

ps: Neben dem WCM gibt es einige Technologieseiten etc. von
deren Beiträgen und Links viele von uns immer wieder Infos
gewinnen ...

einige Beispiele:

www.wcm.at ;)
www.heise.de (dts. Heiseverlag (c't, iX, Telepolis))
www.tecchannel.de
www.anandtech.com
www.tomshardware.com (.de)
www.overclockers.at

(futurezone.orf.at)

auf einigen dieser Seiten krebse auch ich dauernd herum

FoX_MuLdEr 17.04.2001 10:43

Wie kann ich trotzdem......
 
.....die Vcore spannung ändern? denn meine rechner spinnt jedesmal wenn ich rebotte muss ich immer die reset taste 2-3 mal drücken und dann geht er wieder autom. ins bios und ich muss wieder auf vcore 1.7 oder höher stellen. anscheinend muss man doch irgendwas verbinden dass ich die vcore spannung ändern kann.

danke für eure antowrten jetzt schon mal :-)

freud mich sehr dass sich soviele zeit nehmen und mir antworten.

c-ya foxy

mig 17.04.2001 10:51

V core = Prozessorspannung !!!

Du tust es ja bereits!!! Was Du sagst ist genau das, wovon wir reden! An einem Prozessor kann man nicht viel drehen, nur Multiplikator und Bustakt, die zusammen die Prozessorgeschwindigkeit ergeben (Duron 800 = 8x (Multiplikator) 100 MHz Busgeschwindigkeit = 800 MHz). Dann kann man noch die Prozessorspannung so im Bereich von 1.6 bis 1.85 Volt verstellen. Ist's zuwenig, wird das Ganze instabil, so wie Du es beschrieben hast. Ist's zuviel, wird es zu heiß, oder bootet nicht mehr ...

Du must nix mehr verbinden oder trennen, glaub mir

lG, mig

FoX_MuLdEr 17.04.2001 11:06

Laut eines Forums....
 
......in deutschland hab ich das irgendwo gelesen, kann man über die L7 kontakte die vcore spannung ändern. ich hab aber leider die url zu hause bin aber jetzt in der firma. wenn ich am abend heim komme kann ich sie hier posten aber ich trau mich ehrlich gesagt nicht das machen was dort steht. denn was dort steht soll man die kontakte trennen und dann wie man es haben will muss man sie wieder mitn bleistift verbinden.

ich melde mich am abend und schick dir die url hast du icq???

baba c-ya chris

snowman 17.04.2001 11:14

@ maxTC
duron und athlon halten 90° C im die aus, daher wenn du die temperatur über das motherboard misst und so ca. 50° C hast, musst du vermutlich nochmal 20° dazurechnen. dann kommst du vermutlich so ungefähr auf die temperatur im die.

gruss,
snowman

mig 17.04.2001 11:16

Ansich schon, aber derzeit nicht installiert ... Nur das mit dem Trennen und Verbinden zum Einstellen Prozessorspannung kannst Du bleiben lassen. Damit könntest Du irgendeine Prozessorspannung als Default (Standardwert) einstellen. Und auch höhere Werte als 1.85, soweit ich weiß ... Das bringt einem Normalanwender aber nichts, weil 1.85 auch mit ausreichender Kühlung schon ein hoher Wert ist.
Nochmal: Völlig egal, was mit den L6, L7 oder was auch immer Brücken da unten los ist, Du kannst ja je nach Motherboard im Bios oder wie ich per DIP-Switches die Spannung völlig frei einstellen, es wäre also unsinnig da unten was zu trennen oder zu verbinden.

Das wäre nichts anderes, als wenn Du immer den 3. Gang im Auto drinnen hättest, wenn Du stehenbleibst ... bringt absolut nichts, weil losfahren wirst Du mit der 1.

lG, mig

FoX_MuLdEr 17.04.2001 11:30

Ja schon....
 
.....aber wenn ich auf default gehe dann nimmt er glaub ich nur 1.5 oder 1.6 vcore spannung dann bootet er nicht er will zwar booten aber tut nix weiter. wenn ich die vcore so wie jetzt auf 1.7 stelle dann gehts. das problem ist nur wenn ich dann reboote oder neu aufdrehe dann bootet er manchmal nicht da geht er nicht mal bis zum bios. ich muss dann 2-3 mal reset drücken dann geht er autom. ins bios weil irgendwas beim letzten mal booten einen fehler gehabt hat dann muss ich wieder umstellen auf 1.7vcore dann bootet er komischerweise wieder und wenn ich das nächste mal boote muss ich die ganze prozetur wieder durchmachen und das nervt einwenig. ich hatte die vcore schon auf 1.85 oben habe aber wegen hitze probleme runter setzen müssen. wenn ich auf 1.85 einstelle dann bottet er normal das ist aber wegen temp. probleme nicht möglich.

danke c-ya foxy

mig 17.04.2001 11:35

Das heißt Du SPEICHERST die 1.7 Volt im Softmenu, und wenn Du dann rebootest, sind die Einstellungen weg?? Das klingt aber nach einem CMOS, Batterie oder sonstigem Problem wenn ich das richtig verstanden habe, und wäre ein Fall für den Händler, oder zuerst das Hardwareforum ...

lG, mig

wie kommst Du dazu, Notlösungen zu fabrizieren, weil sich das Bios die Werte nicht merkt :o

Punschkrapfen 17.04.2001 12:36

habe ich auch
 
ging mir auch so, als ich versuchte einen Duron 800 in einem ASUS A7Pro zu übertakten: 9*, 1.7 VCore; läuft stundenlang <50 Grad; muss man restarten bootet er nicht; nach 2,3 mal Reset hat das BIOS wieder alles zurückgesetzt - also wieder auf 9 und 1.7 und er bootet wieder und läuft wieder stundenlang, aber beim nächsten reset hängt er wieder ...
Wie mein Vorredner geschrieben hat wird die Prozedur irgendwann zu mühselig und ich habs dann sein lassen. Ausser ich weiss vorher dass ich einen Film rendern lassen werde, dann stelle ich es halt beim Starten höher.
Dass das CMOS was hat? Unwahrscheinlich - Zeit und Datum merkt er sich zB auch über Tage, ebenso alle anderen Settings.

FoX_MuLdEr 17.04.2001 12:46

Genau punschkrapfen.......
 
.......genau so ist das bei mir auch. er merkt sich das datum und alles andere nur wenn ich reboote dann stellt er sich wieder um weil irgendwas foul war beim reboote stellt er die vcore wieder auf jumperfree und ist auf autom. dass aber leider zu wenig ist weil er dann nicht mehr rebootet. daher was ich weiss kann man über die L7 brücken irgendwie den vcore angeblich ändern.

wenn wer was weiss bitte melden und posten wie ich die brücken verbinden muss wenn ich auf 1.7 oder so stellen muss damit ich nicht immer diese prozedur machen muss.

danke foxy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag