WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   wlan router & karte empfehlungen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=185023)

m8nX 08.02.2006 22:00

wlan router & karte empfehlungen
 
hallo wcm-gemeinde ;),


würde für ein kleines wlan einen router und eine wlan-karte benötigen. in diesem fall habe ich ja sehr viel auswahl, worauf muss ich achten? mittlerweile gibt es 125mbit produkte, wie gut funktionieren diese in wirklichkeit?

infos zur peripherie: pc mit adsl-modem im 1. stock, notebook wird mit wlan-karte ausgestattet. der router wird also im 1. stock stehen, im idealfall sollte man auch im keller empfang haben.

ich würde das netzwerk auch gerne verschlüsseln. hab das auch schon einmal mit einem netgear 11mbit router probiert, aber nicht geschafft (obwohl man ja eigentlich nur einmal das passwort am router eintippt und dann beim client, wenn man die verbindung herstellt - hat aber nie geklappt) - ich suche also einen router bei dem die konfiguration recht einfach funktioniert (hatte aber auch mit dem netgear-ding nie probleme, bis eben auf die verschlüsselung, hab halt mit mac-sperre gearbeitet..).

ich habe bereits im geizhals und bei meinen "bevorzugten" händlern gesucht (ditech, nre, compaxis, amazon,..) und folgende produkte ins auge gefasst:

Router:
3Com OfficeConnect Router 54Mbps (NRE €99,90,-)
Zyxel Prestige 660HW 54Mbps (Compaxis €72,12,-)
Zyxel Prestige 335WT 125Mbps mit USB-Printserver 125€, ohne 98€ (Ditech)

Karten:
3Com OfficeConnect Wireless 108Mbps PCMCIA (Compaxis €61,20,-)
Zyxel ZyAir G-160 54Mbps PCMCIA (Ditech 32,50)
Zyxel ZyAir G-200 54Mbps USB (Ditech 44,19)


sind wireless-sticks oder pcmcia-karten besser?

sind diese produkte empfehlenswert? würde natürlich auch komplett andere produkte nehmen...

also bitte bitte ein paar gute tipps die mir durch den wlan-dschungel helfen :-)




vielen dank im voraus,
m8nX




ps: falls ich das falsche forum erwischt habe, bitte verschieben. wusste nicht ob hardware-beratung oder netzwerk.

LouCypher 08.02.2006 23:41

router: linksys wrt54gs

Alles über 54mbit ist ein marketing schmäh, 54mbit liefert dir reell ca. 10mbit bei optimalbedingungen und wird mit jedem weiteren user halbiert.

hans friedmann 09.02.2006 00:06

empfehle: asus 500deluxe

jay_R 09.02.2006 08:37

@m8nX

ich kann dir aus meiner erfahrung die geräte von netgear absolut empfehlen... sind auch preislich einigermaßen günstig falls dies auch ein kriterium sein sollte

Preacher 09.02.2006 08:59

Aus meiner Erfahrung: 3Com ist wirklich OK.
Und wie gesagt, mehr als 54MBit sind herstellerspezifische ERweiterungen, die nur zwischen Geräten der gleichen Generation vom selben Hersteller funktionieren.
Sobald sich z.B. ein Centrino-Notebook einschaltet ist es mit dem Zauber vorbei.

pc.net 09.02.2006 09:02

meine erfahrung (und auch die vieler anderer forums-benutzer ;) ) sagt: finger weg von netgear ...

router: linksys WRT54G(S)
karte: linksys WMP54G(S)

LouCypher 09.02.2006 10:07

Zitat:

Original geschrieben von jay_R
@m8nX

ich kann dir aus meiner erfahrung die geräte von netgear absolut empfehlen... sind auch preislich einigermaßen günstig falls dies auch ein kriterium sein sollte

das kann doch nicht dein ernst sein :eek: , ausser deine "erfahrung" beschränkt sich auf ein einziges gerät.

jay_R 09.02.2006 10:55

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
das kann doch nicht dein ernst sein :eek: , ausser deine "erfahrung" beschränkt sich auf ein einziges gerät.
nö... beschränkt sich eher auf ca. 20 - 30 router von netgear... hat beim fm114p angefangen und bin mittlerweile bei den range geräten angelangt... die einzige die nicht so 100pro überzeugt haben war die wgt614 (54mbit) serie.. da hab ich einige retour gehen lassen... am besten bin ich mit den wgt624ern (108mbit) gefahren...
wichtig ist halt immer gleich die aktuellste fw raufzuspielen ansonsten bringts gar nix.. was die sendeleistung betrifft hab ich auch nix besseres als netgear gefunden!

die 20-30 sind ned alle von mir... hatte bis vor kurzem selbst nen handel wo einige meiner (ex-)kunden diese im einsatz haben!

m8nX 09.02.2006 12:53

hallo leute,


danke für die vielen tipps :)
ok, 54mbit ;)

also netgear-geräte sollns keine werden. hab zwar selbst den fm114p, aber da der preis nicht unbedingt ein kriterium ist (bzw. schon, es soll nämlich nicht unbedingt das billigste sein ;)) werde ich wohl zu teureren produkten greifen.

warum gerade den linksys? werde diesbezüglich noch das forum abgrasen..

nachdem mir eine karte empfohlen wurde, nehme ich an, dass diese besser funktionieren. habe persönlich nur erfahrung mit pcmcia- und pci-karten. von den pcmcia-karten haben mir eigentlich die 3Com mit XJACK am besten gefallen, da kann man den laptop transportieren ohne die karte aus dem schacht entfernen zu müssen. oder sind diese XJACK-antennen qualitativ schlechter? preislich sind die 3com ja fast gleich mit der vom netti empfohlenen linksys.

also entweder 3com officeconnect router & 3com xjack pcard
oder linksys..
ich werde wohl zur linksys konfiguration greifen - nehme an das es diesbezüglich schon viel "dokumentation" & gute tipps im forum gibt.


lg m8nX

jay_R 09.02.2006 13:11

@m8nX
habe auch mit linksys genug erfahrung.. kommt für mich immer als nummer 2 hinter eben netgear... bzgl. preis ist netgear noch bei weitem nicht das günstigste (siehe zb. d-link).. was die sendeleistung betrifft bringst halt mit dem linksys die leistung auch mit der gepatchten firmware nicht dorthin wo netgear sowieso ist!

chefkoch 09.02.2006 13:19

linksys produkte sind halbe cisco produkte
also ich bin mit meinem wrt54gs sehr zufrieden und die ich bis jetzt "verbaut" hab berichten auch über keine probleme.

Tschiki 09.02.2006 13:40

Kann auch nur Linkssys WRT54X empfehlen - außerdem hat man einfach massenhaft Möglichkeiten bzgl der Firmware.

LouCypher 09.02.2006 13:51

Zitat:

Original geschrieben von m8nX
hallo leute,

von den pcmcia-karten haben mir eigentlich die 3Com mit XJACK am besten gefallen,

hab so eine seit ca. 1 jahr ist echt praktisch, und stabiler als man denkt.

Lord Frederik 09.02.2006 14:10

meine erfahrungen mit w-lan und heickleren bedingungen - finger weg. und vom 1. stock in keller sind meistens 2 betonwände. somit heickel.
im einfamilienhaus wäre wlan via strom eine alternative, aber ihmo alles nicht ganz so ohne probleme. wenn es eine länger/langfristige lösung werden soll dann ziehe kabeln - ist arbeit und dreck zweifellos dafür gibts aber auch null problemo............

enjoy2 09.02.2006 14:53

full ack

m8nX 09.02.2006 17:04

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
meine erfahrung (und auch die vieler anderer forums-benutzer ;) ) sagt: finger weg von netgear ...

router: linksys WRT54G(S)
karte: linksys WMP54G(S)

jetzt seh ich gerade - das ist ja eine PCI-karte. würde aber eine pcmcia oder usb benötigen.

ich nehme an, dass das die pcmcia-version dieser karte ist:
Linksys WPC54GS


Zitat:

Original geschrieben von Lord Frederik
meine erfahrungen mit w-lan und heickleren bedingungen - finger weg. und vom 1. stock in keller sind meistens 2 betonwände. somit heickel.
im einfamilienhaus wäre wlan via strom eine alternative, aber ihmo alles nicht ganz so ohne probleme. wenn es eine länger/langfristige lösung werden soll dann ziehe kabeln - ist arbeit und dreck zweifellos dafür gibts aber auch null problemo............

ich habe leider mit meinem netgear die erfahrung gemacht, dass es nicht wirklich funktioniert (1. stock bis keller). da das gerät aber schon mehr als 3 jahre alt ist, habe ich angenommen, dass es bereits geräte mit mehr reichweite gibt.

wlan via strom :confused: ?
ich kenne nur dieses power-lan oder wie das heißt. eben über das stromnetz. das habe ich, nachdem mein versuch eine verbindung via wlan vom 1. stock in den keller herzustellen, fehlgeschlagen ist, bereits ausprobiert. es hat funktioniert und zwar mit sage und schreibe 0,3mbit. das war mir dann doch zu wenig, also kabel verlegt ;)

im jetzigen fall ist das problem, dass der benutzer des wlans mit seinem notebook tatsächlich mobil (innerhalb seines hauses) sein will. also nix mit kabel. ;)

Edit: Noch eine (wahrscheinlich eher blöde) Frage: Der Linksys funktioniert eh mit AON ADSL?

chefkoch 09.02.2006 17:26

ja funktioniert

pc.net 09.02.2006 17:56

Zitat:

Original geschrieben von m8nX
jetzt seh ich gerade - das ist ja eine PCI-karte. würde aber eine pcmcia oder usb benötigen.
sorry, hab ich übersehen :rolleyes: ...

m8nX 09.02.2006 18:06

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
sorry, hab ich übersehen :rolleyes: ...
hab ich wenigstens die richtige pcmcia-karte gefunden? ;) :D

werd den linksys zu 99% nehmen - nur schade, dass er keinen printserver hat..

gms76 09.02.2006 18:10

Der ist zwar Netgear und wieder so ein nur zu sich selber kompatibler, aber kann der wirklich mehr:
Netgear RangeMax 240 Router

Immerhin hat er 3 Antennen! :D

:heimwerkerking grunzen:

LouCypher 10.02.2006 10:00

der alte range max hatte 7 interne der neue 3 externe das kann doch nur mit marketing zu tun haben :eek:


Was DLAN (devolo) angeht, die dinger funzen einwandfrei 40mbit sind fast immer drin, haben dutzende davon in verwendung.

pc.net 10.02.2006 11:43

Zitat:

Original geschrieben von m8nX
hab ich wenigstens die richtige pcmcia-karte gefunden? ;) :D

werd den linksys zu 99% nehmen - nur schade, dass er keinen printserver hat..

pcmcia-karte schaut passend aus ... wobei fast alle aktuellen notebooks sowieso schon wlan onboard haben ;) ...

blauesau 10.02.2006 15:27

Also ich durfte auch schon die eine oder andere Erfahrung mit Netgear sammeln und kann von daher davor nur abraten.

Allerdings hat mich folgendes neugierig gemacht:

Zitat:

Original geschrieben von jay_R
was die sendeleistung betrifft hab ich auch nix besseres als netgear gefunden!
Mit wieviel mW senden die Dinger denn? Und wie würdest du die Reichweite (in einem Gebäude) beziffern?

Die Antennen werden ja wohl kaum besser sein, als bei einem Linksys WRT54G(S)?!

jay_R 10.02.2006 20:36

@blauesau
hab einige tests mit netgear und linksys gemacht und habe dabei einfach den jeweiligen router in einem stockwerk aufgestellt und bin mit meinem laptop in dem ne intel-wlan-karte eingebaut in das obere stockwerk gegangen und dabei habe ich festgestellt, dass der netgear um ca. 10-15% mehr hergibt.

Moose 10.02.2006 22:56

WLan AP (Router halt) steht im 1. Stock und soll bis in den Keller funken? Sehe ich schwarz, zumindest wenns um den reibungslosen Betrieb geht. Hier wirst wohl um einen zusätzlichen AP nicht herumkommen, läuft aber wohl auf einen Versuch hinaus.

The_Lord_of_Midnight 11.02.2006 11:52

wie schon von lf gepostet. wenn kabel möglich IMMER kabel. kost fast nix und funkt immer.
empfehlung: linksys.
nicht kaufen: d-link
absolut abraten kann ich nur von allen netgar sachen, das ist wirklich das minderwertigste zeug das man kaufen kann. schlimma gehts nimma.

jay_R 12.02.2006 22:19

@lord
von netgear kann man nur abraten wenn man sich nicht genug damit beschäftig hat (meine meinung dazu ;))

The_Lord_of_Midnight 13.02.2006 01:14

Zitat:

Original geschrieben von jay_R
@lord
von netgear kann man nur abraten wenn man sich nicht genug damit beschäftig hat (meine meinung dazu ;))

dann sag mir was ich falsch gemacht habe bei den ganzen netgear-teilen, die nur zores gemacht haben ? und warum komme ich mit allen anderen routern gut zurecht ?

jay_R 13.02.2006 08:21

@lord
hatte selbst die 614er serie dabei die man meist ned zum laufen brachte aber bei den andren is noch immer gegangen ;)

pc.net 13.02.2006 08:41

naja, wenn viele netgear-geräte so unvorhergesehen reagieren, dass man an seinen eigenen netzwerk-kenntnissen zu zweifeln beginnt, oder einfach defekt sind, dann fragt man sich schon, ob dieser hersteller etwas von netzwerken und entsprechender hardware versteht ;) ...

die folge: aus eigener erfahrung kann ich nur von netgear-produkten abraten (und wenn man etwas im netz bzw. hier im forum sucht, dann bin ich da wohl nicht ganz so alleine :rolleyes: ) ...

übrigens: überall, wo ein netgear-produkt nicht funktioniert hat, läuft jetzt ein produkt eines anderen herstellers (zyxel, linksys, 3com, USR, ja sogar digitus) problemlos ;) - und die sind auch nicht teurer ...


The_Lord_of_Midnight 13.02.2006 09:39

na, ich würde auch sagen, netgear kann man getrost vergessen. es entstehen uns dadurch keinerlei nachteile, wenn wir diesen schrott nicht mehr sehen müssen.
es gibt so viele alternativen, mir fällt jetzt kein grund ein warum man gerade den größten mist dens gibt verwenden sollte ?
ich bin doch kein masochist !
bzw. wie sagt der mediamarkt ;)
passt irgendwie ins bild daß der müll gerade in shops wie dem mediamarkt haufenweise an den unschuldigen und unbedarften kunden verscherbelt wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag