WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Router für Chello (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=184911)

gms76 07.02.2006 17:15

Router für Chello
 
Hallo! :hallo:

Ich möchte Chello mit mehreren PCs nutzen (auch über WLan) und brauche dafür einen Router.

Also einerseits hätte ich gerne eine Kaufempfehlung:
  • möglichst billig
  • Von welchen Router soll ich die Finger lassen? Hat jemand schlechte Erfahrung gemacht.
  • Was muss er können, damit ich ihn bei Chello verwenden kann (NAT, Mac clonen/einstellen, ...)

Um ins Netz bei Chello zu kommen, muss ich nur die MAC der Netzwerkkarte dem Router zuweisen. Sind noch weitere Einstellung notwendig/sinnvoll?

Vielen Dank,
georg

gms76 07.02.2006 17:42

Ich habe beim Geizhals folgenden Router gefunden:

D-Link AirPlus G DI-524 Router, 54Mbps

billig: ab 36,60 Euro
gute Qualität: D-Link

kann der alles was ich brauche?

Zusätzlich müsste ich noch einen USB-Wlan Adapter kaufen.

gms76 07.02.2006 17:46

Ich habe gerade gesehen:
da gibt es auch ein Kit davon:
http://www.geizhals.at/a174607.html

Warum ist das so billig? Reicht das für meine Zwecke?

El_Lobo 07.02.2006 17:55

hoi

naja ist ein usb-adapter
würd ich nicht empfehlen
würd da entweder eine , sind mehr schlecht als recht

pci-karte für stand-pc
oder
für notebook eine pcmcia karte
nehmen

Ska_Kid 07.02.2006 18:33

Würde dir zu diesem hier raten. Ist zwar wahrscheinlich etwas teurer aber ich bin voll zufrieden und er rennt mit Chello!

Wie oben schon erwähnt würd ich dir auch eher zu PCI-Karten (Standpc) oder PCMCIA (Notebook) raten!

gms76 07.02.2006 19:48

Meint ihr, würde ein Netzwerkadapter mit 11MBps für Internetsurfen, Mail schicken (mit Dateianhängen) und übers Netzwerk drucken (Word) reichen?

Da gibt es nämlich schon Adapter ab 10 Euro:
http://www.geizhals.at/a37232.html

Hawi 07.02.2006 23:33

Das ist ein Notebook-WLAN-Adapter, soviel ich sehe. Der wird dir nicht allzuviel bringen (und du hast vermutlich auch nicht auf die Versandgebühren geschaut).

Für das Surfen über Netzwerkkabel reichen 10mbits auf jeden Fall (hatte ich früher auch). Beim WLAN musst du bedenken, dass das der (theoretische) maximale Datendurchsatz ist, der mit der Entfernung und Hindernissen rasch absinkt.

Mit Chello kann so gut wie jeder Router. Wenn er eine Firewall hat, ist das sicher nicht schlecht. Den Unterschied macht der WLAN-Teil aus - und da kann ich den Linksys (wie Ska_Kid) nur empfehlen. Ich habe ihn auch.

Sonst gilt: Wo du ein Kabel (leicht) verlegen kannst, ist das auf jeden Fall einer WLAN-Verbindung vorzuziehen. Ich habe nur das Notebook am WLAN - und das geht, wegen der nicht leicht änderbaren Platzierung des Routers trotz guter Qualität der Komponenten in einer Ecke der Wohnung (toter Winkel) schlecht.

zAPPEL 08.02.2006 09:10

Warum eher eine PCI Karte als USB für den Stand PC? Die PCI Karte ist meistens irgendwo unter dem Schreibtisch versteckt, das USB Teil kann man z.b. auf dem Schreibtisch plazieren wodurch man einen besseren Empfang haben kann.

Würde auch auf jeden Fall zu Linksys raten (und von Netgear abraten)

lg

El_Lobo 08.02.2006 11:53

Zitat:

Original geschrieben von zAPPEL
Warum eher eine PCI Karte als USB für den Stand PC? Die PCI Karte ist meistens irgendwo unter dem Schreibtisch versteckt, das USB Teil kann man z.b. auf dem Schreibtisch plazieren wodurch man einen besseren Empfang haben kann.

Würde auch auf jeden Fall zu Linksys raten (und von Netgear abraten)

lg

das stimmt schon, aber die pci-karten haben ja auch antennen und somit stört dass nicht wirklich
usb-adapter sind in meinen augen einfach nur "MÜLL"

aber mal abgesehen vom wlan...
würde stand-pc mit einer normalen Netzwerkkarte betreiben, da man mit dem selten spazieren geht ;)

gms76 08.02.2006 12:44

Der Grund für das Wlan ist in erster Linie, dass der Bekannte, für den ich das mache keine Kabel verlegen will.

Ich habe schon mal einen AP für jemand anderen eingerichtet, behaupte mal, dass ich ein Wlan relativ sicher einrichten kann. Ich habe mich auch über die Möglichkeiten des Wlan-Hackens gut informiert. Hacken kann man alles (auch WPA) aber ganz so einfach ist es nicht, wenn man die entsprechenden Vorkehrungen trifft.

Ein weiterer Grund für Wlan ist, dass es in diesem Haushalt momentan 2 Notebooks gibt, und Wlan dann schon praktisch wäre.

El_Lobo 08.02.2006 13:26

hoi

klar für notebooks keine frage, da ist wlan sehr praktisch
pcmcia karte mit antenne würde ich da nehmen

gms76 08.02.2006 15:47

Zitat:

Original geschrieben von Hawi
Das ist ein Notebook-WLAN-Adapter, soviel ich sehe. Der wird dir nicht allzuviel bringen (und du hast vermutlich auch nicht auf die Versandgebühren geschaut).

nein, auf die Versandgebühren habe ich nicht geschaut. Aber bei Ultimativ gibt es ein ähnliches Angebot (b-Standart) (D-Link APlus DWL-650+) um 15,55 Euro und der ist bei mir in der Nähe. Der hätte zwar 22Mbps, aber dafür brauche ich dann wahrscheinlich wieder den dazupassenden D-Link Router.

gms76 08.02.2006 16:00

KOMPLETTE KONFIGURATION
 
Tut mir Leid, ich war in der Beschreibung etwas schlampig. Die momentane Planung sieht wie folgt aus:
  • Kabelmodem von Chello (digital) ->
  • -> W-Lan Router (möglichst billig, soll aber auch funktionieren ->
  • -> Stand-PC mit W-Lan (weil er keine Kabel verlegen will)
  • -> Laptop mit eingebauten Wlan
  • -> Laptop ohne eingebautem Wlan
Ich brauche also:
1x Wlan Router
1x Wlan Adapter für Stand-PC (PCI oder USB)
1x Wlan Adapter für Notebook (PCMCIA oder USB)

Zusätzlich will er übers Netzwerk drucken, aber ich habe ihm schon erklärt, dass Printserver nicht billig sind (ab 100 Euro; LPT Schnittstelle). Also habe ich ihm vorgeschlagen, den Drucker über den Stand-PC im Netz freizugeben. (muss er halt immer den PC zum Drucken einschalten).

gms76 08.02.2006 16:17

Also so wie´s ausschaut nehme ich:

Router: Linksys WRT54G
Stand-PC: PCI-Karte: D-Link AirPlusG+
Notebook: PCMCIA: D-Link AirPlusG+ DWL-G650+

Ich würde bei den Karten zwar noch gerne sparen (11 Mbps Karten), aber ich fürchte beim drucken könnte es zu Engpässen kommen. Ausserdem glaube ich, müssen sich die Geräte die Bandbreite teilen, und dann wird aus den 11 Mbps noch weniger. :( Der Mehrpreis beträgt mit den g Karten etwa 25 Euro.

Ich habe bewusst mir immer die D-Link Karten herausgesucht, weil ich glaube, dass die besser (Qualität, Sendeleistung, Antennen) sind. Aber eigentlich muss das Wlan nur eine dünne Ziegelwand durchdringen bzw. wird auch im selben Raum genutzt.

Danke auf alle Fälle für Eure Hilfe!

Georg

Preacher 08.02.2006 17:28

Von D-Link würd ich die Finger lassen.
Die können weder Treiber noch Firmware programmieren.
Habe hier 4 D-Link APs, von denen 2 doch einigermaßen funktionieren, einer dauernd abstürzt, egal welche Firmware ich reintu und einer erst funktioniert, seitdem ich eine modifizierte 3Com Firmware drin hab.
Hatte auch je eine PCI-Karte und einen USB-Stick von D-Link.
Müll sondergleichen.
Das PCI-Teil in Deinem Vorschlag hatte ich auch da, hatte komischerweise bei abgeschraubter Antenne zwar besseren Empfang aber keine Verbindung, der Aufruf des Config-Tools blockierte den Rechner immer Minutenlang, ...
http://www.geizhals.at/a74244.html geht aber gutttt.

Hab das Zeugs nach 2 Tagen zurückgegeben und mit dafür unproblematische 3Com Teile gekauft, die funktionieren nun prächtig.

Linksys soll auch ganz gut sein, v.a. weil es ein einige Linux-Projekte für die Router gibt.

maxxmaxx 08.02.2006 21:46

*PCI-Karte mit mobiler Antenne
Preise siehe Geizhals

*PcCard-Adapter
Preise siehe Geizhals

-> Beide verwenden Ralink Rt2500 Chipsatz; dafür gibt es Treiber für fast alle Betriebssysteme, auch WinXP x64, Linux und MacOS

Ich habe selber sowohl einen PCI-Adapter als auch einen PcCard-Adapter mit diesem Chipsatz in Verwendung (in Verbindung mit einem Linksys Access Point) und bin sehr zufrieden damit.
Die Adapter mit diesem Chipsatz sind günstig und gut. (auch Linksys verwendet ihn auf der WMP54G v4)
Er ünterstützt Wep, Wpa, und Wpa2 Verschlüsselung.

gms76 09.02.2006 14:14

@ Preacher:
Die von dir vorgeschlagene PCI Karte sieht super aus; sogar a kann das Ding. Aber leider ist sie definitiv zu teuer :(

@maxxmaxx:
Danke für den Tip! Das ist genau das was ich suche :-) Schnell und günstig. Danke.

p.s.: ich habe mich gestern beim Mediamarkt umgesehen: Dort ist ja fast alles doppelt so teuer :eek:

maxxmaxx 09.02.2006 18:52

falls du dir die von mir oben genannten karten zulegst:
-> die aktuellsten treiber gibt es dann immer bei RaLink

gruß
markus

Preacher 10.02.2006 09:12

Zitat:

Original geschrieben von gms76


p.s.: ich habe mich gestern beim Mediamarkt umgesehen: Dort ist ja fast alles doppelt so teuer :eek:

Ich bin doch nicht blöd, mann :-)))))

p7manfred 12.02.2006 11:35

Netgear 624
 
Ich habe 2 Netgear 624 laufen - wirklich super Reichweite.
Der 614 ist auch ok aber die Reichweite nicht besonders.
Habe mal den 628 ausprobiert und der war aber enttäuschend in der Reichweite
Manfred

The_Lord_of_Midnight 12.02.2006 13:53

ich würde die finger von netgear und auch von dlink lassen.
netgear: unbrauchbar.
dlink: problematisch, stürtzt immer wieder ab.
da bist dann dauergast bei deinem bekannten, und ich nehme an das ist das letzte was du willst ;)

empfehlung: wie schon genannt linksys wrt54g(irgendwas), da gibts verschiedene modelle. sind preislich akzeptabel und funktionieren problemlos.

bezüglich des empfangsteiles würde ich auf jeden fall eine usb lösung allem anderen vorziehen. ist günstig und funktioniert überall.
pci-karte: sicher nicht ! dafür musst den pc aufschrauben und brauchst einen interrupt im windows, sowas schafft nur probleme.
pcmcia: warum willst dir die pcmia-ports blockieren ?
usb-anschlüsse gibts genug, und wenn nicht hängst halt einen billigen usb-hub dazu.
also für mich kommt für solche sachen nichts anderes als usb mehr in frage.

also am einfachsten auch für den pc und das notebook jeweils einen linksys usb-adapter nehmen, fertig. dann hast alles einheitlich.

maxxmaxx 13.02.2006 03:14

bei den usb-wlan-adaptern muß man halt bedenken, daß die nur dann mit dem g standart funken können, wenn das notebook bzw der pc auch usb 2.0 unterstützen!

außerdem könnte beim notebook der strombedarf des usb-adapters eine rolle spielen (da kann man sich aber mit einem aktiven usb-hub behelfen)

maxxmaxx 13.02.2006 04:32

und nochwas:

usb-wlan adapter benötigen für die übertragung prinzipiell mehr cpu-leistung, da die befehle an den wlan-chip erst in usb-befehlen verpackt werden müssen!
-> das kann zu bsp. bei älteren langsameren rechnern eine rolle spielen!

pong 13.02.2006 07:43

Zitat:

außerdem könnte beim notebook der strombedarf des usb-adapters eine rolle spielen (da kann man sich aber mit einem aktiven usb-hub behelfen)
Und genau zu diesem Zeitpunkt ist ein NB sinnlos, wennst ein externes Gerät verwendest welches einen Stromanschluss vorraussetzt..

Der Linksys Router ist wirklich ein tolles Gerät, allerdings würde ich die Finger von den PCMCIA Karten desselben Herstellers lassen, da ein Betrieb ohne spezielle Treiber nicht möglich ist, ebenfalls Finger weg von den WLAN USB Sticks, wenn du einen PCMCIA Platz frei hast oder gar vielleicht schon eine WLAN Antenne im NB integriert und eventuell nur noch mittels MiniPCI Modul nachrüsten müsstest

pong

p7manfred 13.02.2006 09:35

wlan stick USB 2,0
 
Frage: Funktionieren die Wlan Sticks bei einem Rechner mit USB 1,1 nicht bzw. nur eingeschränkt?
Hab da ein Problem mit einem Rechner der eigentlich meinen Router finden sollte aber nichts findet!

Manfred


Quote:

bei den usb-wlan-adaptern muß man halt bedenken, daß die nur dann mit dem g standart funken können, wenn das notebook bzw der pc auch usb 2.0 unterstützen!

The_Lord_of_Midnight 13.02.2006 09:47

wenns billig, schnell und problemlos sein soll -> kabel.
mir ist halt das usb lieber, weils am leichtesten zu handhaben ist und weil man es auf allen pcs verwenden kann.
warum sollte ich mir was kaufen, daß ich dann wiederum nur auf notebooks verwenden kann ?
ich halte mir den pcmcia adapter lieber für andere dinge frei.

aber gut, der einwand mit nicht vorhandenem usb 2.0 ist berechtigt. das wäre jetzt der einzige grund warum ich mich von pcmcia überzeugen lassen würde.

The_Lord_of_Midnight 13.02.2006 09:49

Re: wlan stick USB 2,0
 
Zitat:

Original geschrieben von p7manfred
Frage: Funktionieren die Wlan Sticks bei einem Rechner mit USB 1,1 nicht bzw. nur eingeschränkt?
Hab da ein Problem mit einem Rechner der eigentlich meinen Router finden sollte aber nichts findet!

Manfred

funktionieren tut es sicher, nur eben langsamer. weil usb 1.1 nur 11 mbit kann.

wenn der usb-stick den router nicht findet, dann ist entweder der router schuld (schon mal mit einem anderen pc probiert ?) oder der usb-stick bzw. die treiber-installation.
wennst nicht mehr details verratest kann dir keiner helfen. am besten in einem neuen thread.
und vorher im forum suchen wäre auch kein fehler ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag