WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Netzwerk/Monitore starten mit einem Knopf ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=184837)

Ubootwolf 06.02.2006 14:45

Netzwerk/Monitore starten mit einem Knopf ?
 
Hallo alle zusammen,

ich bin kurz davor mir ein kleines Cockpit (single-seat) zu bauen. Momentan sammle ich noch alle nötigen Teile zusammen. Da ich aber so ziemlich neu bin in dieser Geschichte habe ich nun mal eine kleine Frage, die ich über die Suchen-Funktion nicht lösen konnte.

Kann ich mit nur einem "Knopf-Druck" alle PC´s eines Netzwerkes starten? Oder muß ich alle PC´s so ins Cockpit einbauen, daß ich immer an alle AN/Aus Knöppe rankomme?
Ach so, ebenfalls bei den Monitoren, wenn die alle hinter irgendwelchen Panel-Masken verbaut sind, wie mache ich die denn an und aus??

Klingt vielleicht ein bischen doof, die Frage, aber ich bin wirklich ziemlich neu auf diesem Sektor.....

Danke schonmal für Eure Tipps und Tricks...

Pantu 06.02.2006 15:25

Hallo Thomy,

das Starten von mehreren PCs geht am besten mit einer Master Slave Steckdosenleiste.
Im Bios der Slave Rechner musst Du nur" Neustart nach Netzausfall" (oder so ähnlich) einstellen, dann fahren die selbständig hoch.

Die einzelnen Programme lassen sich über FSclient und FSUIPC hoch- und runterfahren.

Gruß

Peter

Joachim Giesler 06.02.2006 17:18

Hi Peter!
 
Zitat:

das Starten von mehreren PCs geht am besten mit einer Master Slave Steckdosenleiste.
Master Slave Steckdosenleiste, gibt es so etwas wirklich? Ist mir neu - wie läuft das im Detail?

Grüße, Achim

dormi 06.02.2006 17:52

Re: Hi Peter!
 
Zitat:

Original geschrieben von Joachim Giesler
Master Slave Steckdosenleiste, gibt es so etwas wirklich? Ist mir neu - wie läuft das im Detail?

Grüße, Achim

Hallo Achim,

ist im Prinzip ganz einfach: Sobald das Mastergerät eine bestimmte Leistung (in der Regel etwa 15W - bei teureren Leisten auch einstellbar) verbraucht, schalten die Slave-Dosen den Strom (an die Elektronik-Fachleute: sehr einfach ausgedrückt ;-))

Google mal nach 'master slave steckdosenleiste', da findest Du jede Menge.

Gruss
Markus

Joachim Giesler 07.02.2006 14:37

Ah ja, ...
 
... alles klar. Dank´ dir Markus!

Grüße, Achim

D-EDDI 07.02.2006 19:56

Oder Wake on Lan. Als wir noch kein Dsl bzw. Router hatten, hab ich von meinem PC aus auf die Internet Verbindung eines anderen Rechners hier im Haus zugegriffen. Dieser musste aber an und online sein. Da er einige Räume weiter steht, wäre es aufwendig gewesen immer hin und her zu rennen, um ihn ein oder auszuschalten. Dank dem sogenannten Wake on Lan hat er automatisch hochgefahren, wenn ich meinen Rechner angeschaltet habe. Also, ne komfortable Alternative, wenn deine Motherboards dieses Wake on Lan haben. Monitore dürfte ja kein Problem sein. hier würde ich die Master Slave Steckdosen einsetzen. Wenn du deinen Hauptrechner hochfährst, und dieser deinen Monitor einschaltet, werden alle anderen Monitore auch gleich angeknipst. ansonsten steckste alle an ne schaltbare Steckdosenleiste, oder sowas....

Gruß Marvin

Schildi 08.02.2006 22:22

oder ne andere variante: du schnapps dir a bissel kabel, udn verlängerst damit das kabel der knöbbe deines Computers. diese baust du dann aus, udn setzt sie alle nebeneinander. damit kannst du dann vom pult aus alle starten, bzw. du verbindest alle kabel mit nur einem knopf, udn wenn du den drückst fährt alles hoch. die kosten dafür würdne sich ziemlich geringhalten nehm ich mal an :lol:

gstotzem 09.02.2006 09:39

Zitat:

Original geschrieben von D-EDDI
Dank dem sogenannten Wake on Lan hat er automatisch hochgefahren, wenn ich meinen Rechner angeschaltet habe.
Hallo Marvin,
reicht zum Auslösen des "wake on LAN" das Einschalten eines PCs im LAN aus, oder muss man noch irgend was anderes machen? Ich habe die Option aktiviert und der zweite Rechner startet nicht automatisch.

nricky 09.02.2006 16:09

Hi Thomy

Dein Probleme kenne ich auch. Man soll oder darf nicht alle Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen, es können Spannungs-spitzen entstehen und dadurch können Empfindliche Bauteile in einem Computer kaputt gehen. Man soll alle Computer Zeitverzögert starten. Ich benutze eine Power Manager von Conrad da kann ich jedes Teil einzeln hochfahren.
http://www.panelectron.hu/images/pow...r_enlarged.jpg
Du musst halt im Bios so einstellen wenn der PC wieder Strom sieht wieder von alleine hochfährt. Dann brauchst du nur an der Leiste den entsprechenede Computer starten und fährt hoch.

Hoffe daß ich dir helfen konnte.

Gruß Norbert

Ubootwolf 10.02.2006 20:55

Hey, danke Euch allen! Jetzt habe ich ja ein paar gute Lösungsansätze.

Klasse, danke Euch allen !!!

Joachim Giesler 11.02.2006 19:30

Hallo zusammen!
 
@gstotzem:

Zitat:

Hallo Marvin,
reicht zum Auslösen des "wake on LAN" das Einschalten eines PCs im LAN aus, oder muss man noch irgend was anderes machen? Ich habe die Option aktiviert und der zweite Rechner startet nicht automatisch.
Neben der "Wake On Lan-Fähigkeit" des Motherboards muss auch die Netzwerkkarte Wake On Lan unterstützen und eine dementsprechende Kabelverbindung besitzen, die dann mit dem dazugehörigen Steckplatz auf dem Motherboard verbunden wird. Wake On Lan im BIOS nur auf Enabled zu setzen reicht nicht aus.

Hier mal ein Link zu dem Thema:

http://www.spettel.de/lanstart/installation.html

Gruß, Achim

gstotzem 12.02.2006 10:23

Hallo Achim,

danke für den Link, jetzt klappt es.

Joachim Giesler 12.02.2006 14:20

Hi gstotzem
 
Du Glücklicher - soweit bin ich selber noch nicht, aber gut zu wissen, dass es funktioniert. Konnte mich bislang nur kurz mit der Thematik beschäftigen. Aber kommende Woche soll es so weit sein.

By the way:
Wenn wir schon beim Runter- und Rauffahren von PCs sind. Kennt jemand evtl. den richtigen DOS-Befehl zum Herunterfahren eines PCs über z.B. eine Batch-Datei (hier dann als Verknüpfung auf dem Desktop)? Ein Kollege nannte mir exakt folgenden Befehl, der aber nicht funktioniert:

C:\windows\rundll32.exe user,exitwindows

Warum das Ganze? Der START-Button des EICAS-Monitors ist hinter der Blende des Main Instrument Panels derart schlecht einzusehen, dass ich mit einer Verknüpfung mitten auf dem desktop besser beraten bin.


Dank schon mal - Grüße, Achim

gstotzem 12.02.2006 16:05

Zitat:

Original geschrieben von Joachim Giesler
Ein Kollege nannte mir exakt folgenden Befehl, der aber nicht funktioniert:

C:\windows\rundll32.exe user,exitwindows

Hi Achim,

das könnte daran liegen, dass die rundll32.exe im Verzeichnis C:\windows\system32\ liegt.

Ich benutze zum Runterfahren auf meinen XP Rechnern eine Komponente von Tweak XP. Wie es mit Windows XP Bordmitteln geht, findest Du hier .

Joachim Giesler 13.02.2006 06:26

Hallo gstotzem!
 
Dank´dir für den Link, jetzt hab´ich´s. Das Herunterfahren funktioniert jetzt einwandfrei.

Grüße, Achim

joeherwig 21.02.2018 10:04

Rechner ohne Master-Slave Steckdosenleiste bei Simulator start hoch fahren
 
Hallo zusammen,

Auch wenn der Thread recht alt ist... Aber vielleicht findet Ihn ja mal einer bei der Suche nach einer Lösung... :-)

Für alle die sich die Kosten für Master-Slave-Steckdosenleisten sparen oder nicht x Rechner an einer Sicherung haben wollen, habe ich unter https://github.com/joeherwig/wakeup-...k/wiki/Deutsch ein kleines Script hinterlegt, welches das Aufwecken über Netzwerk beim Simulatorstart automatisiert.

Es fährt alle für die Flugsimulation benötigten Rechner deines Netzwerks beim Start des Simulators automatisch hoch und nimmt dir das manuelle Einschalten der Rechner ab. Dabei ist egal, welche FSX oder Prepar3D Version läuft.

Der WoL Befehl geht an die Rechner raus, wenn beim Start des Simulators die exe.xml durchlaufen wird.
Damit entfällt der manuelle Start der benötigten Rechner, Sie müssen nicht am gleichen Stromkreis (Steckdosenleiste) hängen, und es müssen keine physischen Schalter irgendwo verbaut und Strippen gezogen werden.

Da ich nicht alle Simulatoren habe, kann es natürlich sein, dass es noch irgendwo klemmt. Hinterlegt das bitte dann einfach als "Issue" direkt auf der o. g. Seite.

Ich freue mich, wenn es jemandem hilft.

Grüße,

Joe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag