![]() |
2 Grafikkarten
Bis jetzt lief mein System - 2Monitore an meiner AGP (NVIDEA GeForce FX5950 Ultra) und einer uralten 8Mb Karte (NVidea Riva 128) für den 3.MOnitor einbandfrei. Jetzt wollte ich auf Grund von Darstelungsproblemen die alte rausschmeissen und statt dessen eine PCI ATI Sapphire Radeon9250 128MB einbauen. Direkt nach dem Einbau liess sich auch alles konfigurieren und arbeitet einbandfrei. Bis zum Neustart des Rechners. Da bleibt erdann beim Windows Ladebild hängen. Eine Umstellung im BIOS auf PCI als first Grafik.Ließ zwar das System starten,aber es liess sich nicht auf drei Monitore einstellen.bzw. wenn doch nicht abspeichern.
Wie bekomme ich das jetzt hin.? |
Deine Probleme entstehen vermutlich durch die Verwendung von Grafikkarten verschiedener Hersteller (Nvidia - ATI).
|
Hallo Jörg,
ich weiß nicht ob man da eine Systematik reinkriegen kann aber bei meinen Versuchen mit diversen PCI-Karten blieben 2 ganz einfache 4MB-Matrox-Mystique übrig die jetzt zusammen mit einer PArhelia störungsfrei laufen. Die gleiche Sapphire liegt bei mir mit 3 weiteren neuen PCI-Karten im Regal. Vielleicht laufen die wieder auf einem anderen System ordentlich. Gruß Rolf |
Oh Gott, dann hast Du einen nVidia Treiber und einen ATI Treiber installiert? Ist dann ein Wunder, dass das System überhaupt noch startet :D
Informier Dich mal über SLI-fähige Grafikkarten [1], vielleicht wäre das eine Lösung? [1] Wikipedia: "Ebenfalls seit der GeForce-6-Serie bietet NVIDIA die Möglichkeit, Grafikkarten mithilfe der Scalable Link Interface-Technologie, kurz SLI, zusammenarbeiten zu lassen. Dabei teilen sich zwei identische Grafikkarten den Berechnungsaufwand, was zu Leistungssteigerungen von maximal 80% gegenüber einer einzelnen Karte führt." |
Hallo Jörg,
bei mir laufen eine AGB Nvidia FX 5900 und eine PCI Nvidia FX 5500 zusammen ohne Probleme. Damit steuere ich drei Bildschirme an. Ruckeln beim Fliegen kenne ich nicht. |
NVidia-Treiber und ATI-Treiber laufen sehr wohl zusammen, bei mir war nur das Problem der Miniaussetzer welches bei vielne Forumsmitgliedern durch die 4MB-Karten behoben wurde.
Gruß Rolf |
Danke
für eure Hilfe Wie ich das so sehe werde ich mit der ATI Richtung Ebay, und mir dann eine NVidea besorgen. Nur wie gesagt- was komisch ist - Bis zum Rechnerneustart läuft es dann. Einbandfrei. Wenn ich im Bios auf PCI als erstes gehe.Alles lässt sich einstellen und alle Icons lassen sich auf drei Monitore verteilen.Hatte auch schon die Idee für die ATI einen Omega-Treiber ohne dieses Controllcenter zu benutzen.Geht aber auch nicht. Okay muss ich mal sehen. |
So
Habe mir jetzt eine Verto GeForce FX5500/PCI 128MB 2x VGA bei EBAY ersteigert.Mal sehen Jetzt habe ich eine AGP und eine PCI die wohl problemlos miteinander können.Gleichzeitig besitze ich jetzt an jeder Karte zwei Monitoranschlüsse. 3Monitore stehen hier. Was ist jetzt sinnvoll. Einen nehme ich immer für Cockpit und Sicht- die anderen für Instrumente, FMC,IVAP Servinfo usw.. Wie teilt man sie am besten auf. Mein "Flugsichtmonitor" alleine an die AGP und die anderen beiden an PCI? oder zwei an AGP und einen an PCI. Was bringt wohl die besten Frames? Was meint ihr? |
Hallo JBI,
also eines solltest Du beachten: Auf die "schnelleste/beste" Grafikkarte solltest Du die grafisch aufwändigen Sachen legen, z.B. Aussenansichten. auf die langsameren dann die Panels. Im Flusi, kannst Du unter "Einstellungen/Anzeige/Hardware" dann für jede Karte/Monitor die Optimierungen unterschiedlichen einstellen. Für die Panels habe ich dann die performancefressenden Optionen für die Anzeigen abgeschaltet, da die diese nicht benötigen, ist meist eh nur ein Bitmap. Wichtig ist noch zu beachten, dass keine Fenster (wenn im Fenster modus), in einen anderen Bildschirm reinragen, insbesondere, wenn das auch noch eine andere Grafikkarte ist. Dann geht die Framerate gleich wieder etwas runter. Ich habe da viel mit herumgespielt (siehe Link Homecockpit unten). Habe jetzt 3 Grafikkarten (6800 AGP, 2x FX5500 PCI) mit 4 Monitoren und einem Beamer. Tschau, Carsten |
Die Karten im Flusi unterschiedlich einstellen.Auf die Idee bin ich ja noch garnicht gekommen.Wie bekommst du denn die Karten in das Hardwaremenu? Meine bisherige zweite PCI tacht da garnicht auf.Nur die AGP
|
Neben dem AGP-Port sollte im nächsten PCI-Slot keine Grafikkarte stecken.
|
Was hat das denn mit den 2 nebeneinander liegenden Plätzen auf sich?
Ich habe jetzt meinefx5500 zusätzlich im Rechner. jetzt muss ich sehen wie ich meine Monitore aufteile und wehe einstellungen ich den karten gebe. Für beide habe ich jetzt den 81.98 Treiber drauf. Habt ihr Einstellungs oder Konfigurationstips? Also folgende Hardware: 1. GeForce FX5950 Ultra AGP 256 MB 2. GeForce FX5500/PCI 128MB 2x VGA Die beiden Karten sollen drei Monitore ansprechen . Jede hat Anschlüsse für zwei. Ein Monitor soll Sicht und Cockpit , die anderen beiden Panels , fmc usw. Anzeigen. Mein Rechner: Epox EP8RDA3+ > Mainboard 3000 + Athlon XP > Prozessor Hercules Digifire 7.1 > Sound DDR Ifinion 1GB > Arbeitsspeicher 19 Zoll TFT 19 Zoll 17 Zoll |
Hallo,
bei mir hängen an der 5950-Karte zwei Monitore. Einer für die Sicht nach vorne und der Andere für die Sicht vorne/links. An die 5500-Karte habe ich den Monitor für die Sicht nach vorne/rechts angeschlossen. |
Das Problem kann im IRQ-Sharing liegen, da beide Steckplätze meist mit dem gleichen IRQ angesprochen werden. Hat man nun zwei Grafikkarten, dann ist ein Konflikt durchaus möglich.
|
Hier geht es nicht um zwei PCI- sondern um eine AGB- und eine PCI-Grafikkarte. Ein IRQ-Konflikt ist bei dieser Konfiguration ausgeschlossen.
|
Ausschnitt aus wintotal.de:
Beim Einbau einer PCI-Karte kann man eine böse Überraschung erleben. Wer eine AGP-Grafikkarte im System hat und dieser (wie fast immer notwendig) im BiOS über Asign IRQ for VGA einen IRQ zugewiesen hat, bekommt bei fast allen Boards dann Probleme, wenn eine weitere PCI-Karte im ersten Slot unter dem AGP eingebaut wird, da diese Karte dann den gleichen IRQ wie die AGP-Karte bekommt. Als Lösung bietet sich an, die PCI-Karte einfach einen Slot tiefer einzubauen und den "Problemslot" einfach freizulassen oder mit einer Voodoo Karte etc. zu bestecken, da diese keinen IRQ benötigt. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag