![]() |
Brauche Hilfe beim TrackIR 4 Pro
Hallo Freunde
Ich habe mir gestern TrackIR4 Pro gekauft und bin echt begeistert. Völlig neues Flug Gefühl. Nun brauche ich aber etwas Unterstützung. Ich verfolge nun schon länger die Beitäge über TrackIR nur finde ich nach langem suchen leider diesen Beitrag nicht mehr. 1.)Und zwar habe ich gelesen das es möglich ist TrackIR über einen Schalter (oder Tastenkombi usw.)währent eines Fluges ab und wieder einzuschalten. Ich fliege mit der GoFlightConsole und CPflight MCP da muss ich immer wieder kurz wegsehen oder mich zum MCP vorbeugen da stört das zoomen gewaltig. Mit der Zeit wird mir davon sogar leicht übel. Übrigens,reines Fliegen macht mir überhaupt nichts. Ausserdem kann man nicht ständig den Kopf ruhig halten. 2.)Mit der F8 soll man die Empfindlichkeit einstellen können ? Im FS9 ist aber F8 mit Full Flaps belegt,oder geht das anders. Wer kann mir diesbezüglich helfen. Vielen Dank im voraus. |
Um TrackIR Aus- u. wieder Einzuschalten ist es standardmäßig die F9 Taste. Unter Profiles und Edit kannst Du bei Hotkeys diese Taste aber auch ändern.
|
Zitat:
Da kannst Du ohne Schwierigkeiten das VC bedienen. Gruß Frank |
Zitat:
wie und wo hast du das so eingestellt? |
Hallo Marko,Frank
Danke für die Tips. Sollte ich noch fragen haben melde ich mich noch mal. |
Zitat:
dann "Edit Wav..." usw dabei ziehst Du Dir die Kurve mit den einzelnen Pünktchen nach Deinen Vorstellungen zurecht! http://www.bergmann-dach.de/fs/iTrack.jpg Viel Erfolg! Gruß Frank |
Hallo Freunde
Also ich bin von dem TrackIR begeistert,habe lange mit mir gerungen soll ich oder soll ich es nicht kaufen. Ist ja gerade nicht billig,aber was für ein Fluggefühl. Natürlich muss man sich die ganzen Settings für sein persönliches Empfinden einrichten,wenn es zu aggresiv ist wird einem wirklich etwas anders. Außerdem muss sich das Auge und Gehirn erst auf die neue Sichtweisen einstellen. Ich habe jetzt mal einige Testflüge mit der Mentor in Rennes unternommen,dabei die Settings Schritt für Schritt zurückgenommen. Und das Magengribbeln wechselt nach und nach in Begeisterung über. Was mir so gefällt ist das Einkurven auf eine Piste,Da schaut man halt kurz mal neben der Strebe vorbei und hat die Piste immer im Blickfeld.Das kommt wie echt rüber.Es ist unglaublich. Das Rollen am Taxiway ist auch ein Hammer. Bin die Airliners bisher nur im 2D Cockpit geflogen,da die VCs so was von hässlich und umständlich zu bedienen sind,aber zum Taxeln erste Sahne.Einen VC Anflug konnte ich noch nicht Testen,kommt aber bald. Da ich ja die Goflight und CPflight Module habe,brauche ich im VC nichts bedienen. Was habt Ihr für Erfahrungen mit TrackIR gemacht,bitte um Tipps & Tricks. |
Hallo,Schaut man da nur auf den Monitor oder hat man da eine Brille oder Visier auf?
Wieviele Monitore sollte man da haben & in welcher größe? Leider habe ich keine Ahnung,es hört sich einfach super an was ihr hier schreibt. mfg.Mario |
Hallo Mario, schau Dir mal das 3.Video auf den unten stehenden Link an. Damit solten die meisten Fragen geklärt sein.
http://www.naturalpoint.com/trackir/...ct-videos.html |
OK danke,daß wars! Jetzt Kauf ich es mir auch.
mfg.Mario |
Genau so ging`s mir auch. Aber keine Sorge, hab bisher keine negativen Threads über TrackIR gelesen.
Und ich persönlich kann mir keinen VFR oder Heliflug mehr ohne vorstellen. Benutze es natürlich auch mit Airlinern. ;) |
Nie mehr ohne TrackIR !!!!
|
Heute hab ich mein TrackIR 4Pro bekommen. Das war eine sehr gute Emphelung von euch. Bin gerade eine halbe Stunde mit den Heli geflogen,einfach nur G...! Ein bißl komisch ist es mir schon im Kopf aber ich denke das man sich noch daran gewöhnen wird.
Vielen Dank & ich geb das nicht mehr her. mfg.Mario |
Hallo Mario
Ich habe mich jetzt auch schon daran gewöhnt. Das Magen kribbeln legt sich. Also mit den General Aviations nur noch mit TrackIR,da geht nichts drüber. Nur mit den Airlinern habe ich so meine Probleme. Zum Taxeln super aber voll VC fliegen kann ich nicht,es geht schon los mit dem Overheadpanel,ich kann keinen Schalter treffen,jede kleinste Kopfbewegung reicht(das schafft denke ich keiner so ruhig zu halten)das ich mit dem Curser daneben treffe. Ich habe mir jetzt einen Knopf am Yoke als ein-aus belegt. So kann ich die aktuelle Ansicht fixieren, dann gehts. Da ich ja wie oben schon erwähnt den MCP von CpFlight und die GoFlight Module habe, brauche ich ja nicht so viel im VC klicken. Aber das FMC bediene ich nur im 2D. Bei Landeanflügen wechsle ich auch erst im letzten Momen in das VC Cockpit,wenn ich nichts wichtiges im Cockpit verstellen muss. Wer ist den schon besser eingeschossen bei Airliners-VC flügen, und kennt ein paar Tips und Tricks. |
Von Version 3 auf 4
Also ich habe heute die Version 4 des TrackIR bekommen, habe über ein Jahr mit der Version 3 geflogen. Das sind aber wwirklich WELTEN dazwischen, was das Sichtfeld betrifft. Nun kann man endlich den Kopf so bewegen wie man es möchte, ohne Angst zu haben, das man aus dem Sichtfeld des Trackers gerät. Eine Aufbesserung somit, für mich gesehen) um 50% besser als Version 3.
Wer also gezögert hat bis heute zwecks Umstieg und ob es sich lohnt, die klare Antwort: JA es lohnt sich. Den TrackIR Version 3 wird man sicher mit Handkuss los und dann kommt wieder Geld zurück. Nette Grüße vom Jörg |
Re: Von Version 3 auf 4
Zitat:
|
Nein
Nein das ist nicht das Selbe.
Das Expansionskit ist das Teil was Du auf dem Kopf hast, also die Reflektoren an einem Metallgestell, un die sind an einer Schirmmütze. (Wir auch mitgeliefert) Das hast Du in der Version 3 als Variante ohne Expansion, dann hast du nur "PUNKT" also Reflektoren, welche Du Dir an das Headset klebst.(Blickrichtung links/rechts..und ENDE. Oder die PRO Version die schneller ist und dann das Kit dabei hat. In der Version 4 hast Du die PRO Version und auch das KIT dazu, funktioniert genau so. Ist aber wie der Teufel schneller und man hat eine weitaus größere Bewegungsfreiheit! Ich gebe Dir mal ein geiles Beispiel was mir so eben eingefallen ist: Es ist Winter und Deine Frontscheibe vom Auto ist zugefrohren. Du "hauchst" mit dem Mund ein Loch frei genau vor Deinem Gesicht, so etwa 30 mal 30 cm....... Ja und was Du dann dadurch sehen kannst ist die VERSION 3, denn Bewegst Du Deinen Kopf vom freigehauchten Loch weg, siehste nix mehr nach draußen. (Im Fall vom TrackIR fängt der Sensor Deinen Kopf nicht mehr ein) In der Version 4 hast Du 2/3 der Scheibe freigekratzt, und kannst mit Deinen Kopf Dich bewegen wie Du willst.... und Du siehst immer was Du sehen willst. (Im Fall TrackIR--fängt der Sensor Deinen Kopf also die Reflektoren...fast überal ein...) natürlich sind dem Grenzen gesetzt, gehst Du mit dem Kopf zu weit nach hinten, sitzt Du "hinter" dem Piloten oder gehst Du mit dem Kopf zu weit nach links, dann hängste aus dem Fenster des Flugzeuges.... Und genau das macht ein Expansionskit aus.....man kann selbst mit dem Kopf noch steuern ob man dicht ran will oder weiter weg oder nach links raus schauen will. Was in der Version 3 ohne dem Kit nicht möglich ist, denn da geht ohne dem Kit nur die Richtung..LINKS-RECHTS. Version 3 konnte das mit KIT aber auch...nur ebend eingeschränkter! Nette Grüße vom Jörg |
...ich bin voll begeistert,ohne TrackIR mach ich im Flusi nix mehr.
mfg.Mario |
Hallo,
nachdem ich zufällig Eure Beiträge über Track IR gelesen habe, bin ich auch am überlegen mir einen zu kaufen. Die Frage ist nur ob er sich auch für meine Zwecke eignet: 1. Kann er auch an einem Flachbildschirm befestigt werden? 2. Eignet er sich auch für 16:9 Format? 3. Ist er für eine 2m Leinwand mit Beamer geeignet? wer von Euch kann mir die eine oder andere Frage beantworten? Gruss Mika |
Hallo Mika
1. Geht, hab ich auch am LCD Bildschirm befestigt. Funzt ja auch bei LapTops. 2. Sollte eigentlich auch nichts gegensprechen. Wüsste nicht warum das nicht funktionieren sollte?! 3. :confused: :confused: :confused: |
zu den ersten beiden Punkten
LCD Bildschirm befestigt: ja bei mir ist er auch auf einem Flachbildschirm! Eignet er sich auch für 16:9 Format: Klar,wieso nicht? ja und das letzte,keine Ahnung. Aber warum nicht. mfg.Mario |
Beamer
Beamer geht auch tadellos, habe bei mir in der Schule den FS2004 an einer riesen 3,50 mal 3,50m Leinwand zu laufen...
kein Problem. Flachbildschirm: Habe mir hinter meinem Monitor ein simples Holzgestell gebaut (ist bündig mit der Monitoroberkante), da steht er drauf und man kann trotzdem den Flachbildshirm bewegen wie man möchte. Jörg |
Re: Nein
Zitat:
Expansionskit |
Re: Re: Nein
Zitat:
Wobei prinzipiell die Erweiterung natuerlich immer vom Spiel auch unterstuetzt werden muss. Der FS unterstuetzt es, bei manchen anderen Spielen wird dagegen evtl. nur die normale Blickaenderung unterstuetzt und nicht alle zusaetlichen Achsen der Expansionseinheit. |
korrekt
Korrekt---FS Simul -- hat es fachmännisch ausgedrückt:
"alle zusätzlichen Achsen der Expansionseinheit." In Kurzform. Dieses EXPANSIONSKIT was es für Version 3 und 4 gibt ist das Metallgestell an der Mütze, mit welchem man auch vor & zurück Sichten haben kann, seitlich und alles was Du willst. Nette Grüße vom Jörg |
hallo
vielen Dank für Eure Antworten. Was die Befestigung am Flachbildschirm betrifft scheint es nicht so toll zu funktionieren. Wenn Jörg ein extra Gestell basteln muss, sagt das alles. Offentsichtlich ist die Befestung für einen Röhrenmonitor vorgesehen. Mit einem Gestell aber wäre mir nicht gedient, da ich meinen Bildschirm öfters verstelle. Es muss doch bessere Lösungen geben. Immerhin hat heute schon fast jeder einen Flachbildschirm, Tendens steigend. Mika |
Das trifft nur auf Version 3 zu Version 4 ist für TFT ideal.
Und jetzt noch V3 neu kaufen ist dann auch schade ums Geld. Bei mir klemmt er super am 24" Dell TFT |
Stimmt
Stimmt, das TrackIR der Version 4 kommt ganz super klein daher, nicht mehr solche langen Metallfüßchen. Knappe 1,5cm breite Füße hat nun das neue IR und korrekt, das "würde" auf jedem Flachbildschirm stehen.
Jörg |
vor allem kann man die Füße ja auch locker drehen verstellen und und und bis es paßt.
mfg.Mario |
dass bei Mausbewegung das Bild automatisch still steht, scheint ja nicht der Fall zu sein: Schalter zu treffen fällt schwer. Oder gibt es da noch einen Tip, wie das gehen könnte, dass bei Mausaktivierung der Track pausiert? jemand schrieb, man könnte die De/aktivierung von TrackIR auf das Rädchen legen? Geht vielleicht auch gleich auf die Maus als solche? Wie stelle ich das ein?
Zu der Kurve (s.o.), wie wird die eingestellt, dass es sich zur seite hin mehr bewegt: so wie auf dem Shot, unten=Mitte=wenig Bewegung? |
Servus Gunnar!
Ich hab mir die Pausetaste wie schon angesprochen auf die Klickfunktion des Mausrädchens gelegt. Voraussetzung dafür ist natürlich eine Maus mit klickbarem Rädchen;) . Wenn ich nun auf dem MCP irgendeines Fliegers etwas verstellen will, zoome ich mittels Track IR etwas in das Panel hinein, greife dabei gleichzeitig nach der Maus und drücke, sobald mir die Position passt, einmal auf das Mausrädchen. Sobald ich meine Einstellung vorgenommen habe, klicke ich wieder drauf und der Track IR wird wieder aktiviert. Die Kopfposition kannst du zwischen "Pause Ein" und "Pause Aus" ruhig verändern. mfg Martin |
Ich habe mir einen Button am Yoke so belegt dass - wenn er gedrückt ist - der TrackIR deaktiviert ist. Es geht nicht, dass er bei Mausbewegung automatisch deaktiviert ist - das wäre aber auch nicht gut, denn zur Mauseingabe muß diese ja verharren, und dann würde sich der TrackIR wieder aktivieren.
|
Zitat:
|
habe es am MS-Sidewinder auf Taste 3
wenn ich Joystick fliege, habe ich immer den Daumen drauf :-) |
Zitat:
Wird die Klick Funktion des Mausrades durch diese Programme benutzt? Ich nutze derzeit den Flight1 Viewer. Damit habe ich auch das kleine Problem, dass wenn ich im VC eine Einstellung durch Scrollen verstellen will, sich immer die Sicht verstellt. mfg Martin |
Zitat:
|
ich hab mal versucht, die Mausradtaste im Track Hotkeys-Menü einzubringen, aber das reagiert da gar nicht drauf, nur die Mausklicks rechts oder links übernimmt er. Wie aktiviert Ihr denn da die Radtaste?!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag