![]() |
Online fliegen-wieviele Flugzeuge gut kennen?
Hi,
hab mal ne Noob-Frage zum Fliegen in Online-Netzwerken: Auf wieviele Flugzeuge habt ihr euch so im Detail eingearbeitet / eingeübt um damit online zu fliegen? Konzentriert ihr euch auf nur einige wenige Flugzeuge, die ihr dann im Detail gut beherrscht oder nehmt ihr immer einen anderen Flieger, je nach Gegend und Flugstrecke? |
Also ich fliege immer mit A319/320!
|
eine beherrschen, dann TYPE RATING für die nächste
Hallo,
man sollte m.E. zuerst mal eine Maschine richtig beherrschen, also auch von Hand landen können, usw. Dann wie im Real sich einem Type Rating für eine weitere Maschine unterziehen. :hallo: Ned |
Ich fliege meistens mit der PMDG 737 Air Berlin
|
Ich flieg hauptsächlich mit der C-160.
Sobald die A310 von SSW released wurde, steht auch die in meinem Omline-Hangar. |
Zitat:
Nur wenn ich hin und wieder VFR mit kleinen Maschinen fliege beschränke ich mich nicht nur auf einen Flieger, sondern nimm fast jedesmal einen anderen. Gruß,:hallo: Alex |
ATR72, PMDG737, FT737, PMDG747, Fokker100... Achja...
|
Zitat:
Gruß:hallo: Alex |
PMDG 737 und mitlerweile Lvl-D 767 (300)
Ich muss aber sagen, das ich nicht immer die gesamte Checklist durchgehe, manchmal muss es auch alles laufen und nur das FMC bedient werden ;) |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Werd ich mir mal anschauen! Gruß:hallo: Alex |
Ja, vor allem Anfängern kann ich die Fokker 100 von PF wärmstens empfehlen, da sie nicht zu komplex ist und eine gute Anleitung dabei ist.
|
LVD767
Zitat:
|
Für's Online Fliegen ist es auf jeden Fall zu empfehlen sich mit dem verwendeten Typ gut !!! auszukennen. Mehr als 2 oder 3 der komplexen Addons ist nicht möglich. Zudem empfiehlt es sich möglichst die Wahl zu legen auf BUG-freie Autopiloten da beim Online Fliegen der Workload recht hoch wird (man arbeitet ja für 2) und hier ein vernünftiges!! Autoflight System mehr als hilfreich ist.
Ich fliege derzeit nur LD 767 und ab und an ATR sowie seit neuerem wieder DF 727. Letztere allerdings nachgerüstet mit einem KLN90-B GPS aus dem Hause Project Tupolev. Online gehen würde ich mit einem neuen Addon erst dann, wenn man es wirklich im Schlaf bedienen kann. Gruß Thomas |
Naja was flieg ich denn so: A3XX Serien (A318-340-ist aber im Grund dieselbe Bedienung), PMDG737NG/800/900 und 744, Feelthere 733, LDS 767, Flight1 ATR, MD-80 Serie und das wars für die Airliner (alle natürlich mit Cold&Dark Einstellung); GA mäßig bin ich meistens mit meiner C206 unterwegs, und Heli mäßig entweder der hovercontrol B412 oder die OE-BXI, eine AS350 in Innenministeriums-Bemalung (Da bin ich faul und lass den M(R)otor laufen).:-)
|
Ich hab mich fürs ONLINE-Fliegen auf die C-160, A-310-300, Dash-7 und PA-18 eingeschossen.
|
Ich fliege ebenfalls nur wenige Muster: Piper Cheyenne III, Fokker 100 und demnächst 777. Und die Katana nicht zu vergessen in der wärmeren Jahreszeit. ;)
|
Also verwendet ihr zum Onlinefliegen nur ADD-ON Flugzeuge? Keine default-Flieger?
Was haltet ihr vom default Lear 45? Inwieweit ist der zum Onlinefliegen geeignet / nicht geeignet? Damit man fürs Onlinefliegen möglichst flexibel ist wäre es dann also sinnvoll sich auf einen kleineren / mittleren Jet einzuarbeiten, mit dem man gewisse Distanzen in zumutbarer Zeit fliegen, aber auch auf mittleren und kleineren Flughäfen landen kann? Die Project Fokker 70 finde ich ganz nett... |
Zitat:
Aber das ließe sich zur Not auch verkraften. Gruß:-) Alex |
Naja wobei ich sagen muss, dass man kein FMC braucht-es ist halt eine Arbeitserleichterung, da man (bei den ersten Flügen) doch gestresst ist wegen neuem Funk etc; bzw man eigentlich die Arbeit von 2 Personen übernimmt. Allerdings hab ich auch schon SIDs/STARs per Hand (oder manuell in den Autopiloten gehämmert) abgeflogen.:-)
|
Zitat:
Gruß:hallo: Alex |
Zitat:
Nicht umsonst gibt es bestimmte Restriktionen. Was eine Überlegung wäre mit einer recht schnellen Prop Maschine einen IFR Abflug machen (SID), VFR Strecke zu fliegen (also unter 10.000ft und auf die Lufträume achten) und wenn man möchte für den Anflug ein sogenanntes IFR Pick Up und dann die STAR und ILS abfliegen. Schöne Maschinen dafür gibt es. Zudem gibt es auch noch nicht RNAV Routen. D.h. diese gehen traditionell nur über Funkfeuer. Sind oftmals aber erhebliche Umwege! Gruß Thomas |
Dann dürften also deiner Meinung nach nur Flugzeuge mit FMC online (also auch in der Realität) fliegen? Es fliegen aber noch immer jede Menge 727/DC8 etc herum (IRL) die keines an Bord haben..Was machen die also??:p -Auf die Non-RNAV Routen gehen; also wieso auch ned hier?;)
FAZIT: FMC nicht unbedingt nötig aber für den Anfänger (auch Fortgeschrittenen/Profi) eine deutliche Arbeitserleichterung. Wer fliegen in Reinkultur möchte der sei eingeladen in einer Super Connie EDDF-KJFK zu fliegen: Das macht Spass! :D |
Hallo,
Ohne FMC ist IFR-onlinefliegen natürlich eine etwas komplizierte Sache, insbesondere da man NON-RNAV routen selbst zu bauen sind während man ja RNAV routen auf diversen Seiten findet. Für die SAG wäre hier beispielsgebend das http://fpc.vacc-sag.org der vacc SAG zu erwähnen - der Vatsimteil für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Allerdings kann man die StandardMS Flieger auch für RNAV-IFR nutzen, aber das mit Addonware. Hier sei das kostenlose SIMPLE FMC empfohlen, das sowohl simpel ist, als auch (abgesehen von Holdings) mitlerweile fast alle Navigationsmöglichkeiten eines FMC bietet. http://forum.vacc-sag.org/viewforum.php?f=59 Ein sehr kurzes readme lesen ist zwar von nöten, aber das sollte der onlineflieger ja kennen ;) Etwas Engagement gehört dazu... Viel spaß auf vatsim, ivao oder bei FPI. (oder den anderen "kleineren" Netzwerken) ciao |
Zitat:
Oder noch eine, dafür mit einem etwas älteren System: Klick 2 Besonders schön hat man die 727 von UPS ausgerüstet, die sogar über ein HeadUp verfügen: Klick 3 Und für die Oldtimer-Fans: Lockheed Electra L-188 (ebenfalls noch im Cargo-Dienst!) Klick 4 Alle mit GPS oder einfachen FMS (die meistens nur die laterale Navigation berherrschen!) ausgestattet. Ich hoffe, Deine Frage ist damit beantwortet :) Gruß Thomas P.s.: Keine Frage, Spaß macht es schon "analog" zu fliegen, nur online...?? |
also ich hab die PMDG 737-600/700/800/900, die LDS 767, A320 PIC (der mir gar nicht taugt) und die PSS-Busse A340/330! Demnächst werd ich mir die Maddog von Lago zulegen und die Fokker!
Die Project Fokker hat ja kein FMC oder? |
Emh naja sind viele. :D
Airbus A320-321 PSS mit iFDG Airbus A340-300/600 Pss mit Simubuild Boeing 747-400 PMDG Boeing 777-2/300 PSS Boeing 767-300ER Level-D Am meisten von der Zeit im Internet 1.Boeing 747 2.Airbus A321-320 3.Airbus A340-3/600 4.Boeing 767-300ER Habe sie ja erst seit Donnerstag oder Mittwoch |
PF F100 hat keins nein. Aber eine Kopplung zum Navigator.
|
@ Matthias
Du kannst bei der Fokker das P8R FMC benutzen. Es ist ein bisschen vereinfacht und es fehlen einige Funktionen. Ist aber trotzdem eine tolle Freeware!! http://p8rsoft.nl.eu.org/ lg Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag