WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wieviele Flieger habt ihr so vor bzw. hinter euch? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=184570)

Franky1 02.02.2006 20:08

Wieviele Flieger habt ihr so vor bzw. hinter euch?
 
Würd mich mal interessieren wieviele AI Flieger (beispielsweise mit UT) habt ihr immer so vor oder hinter Euch beim Rollen Richtung Runway?

Bei mir sind es immer so ca. 3 Stück aber mal so 5 - 6 hatte ich noch nie wäre aber auch mal nicht schlecht!

Grüße
Franky

einmot-flieger 02.02.2006 20:10

Kommt auf den Airport und die Situation an. In EDDF, wenn ich mit nem komplexeren Airliner cold & dark starte, mit Programmierung des FMC, alles Hochfahren, Pushback etc., dann hab ich die halbe Lufthansa-Flotte vor mir! :eek:

flightsim-at 02.02.2006 21:22

Ich kanns immer noch nicht verstehen, warum es noch immer Leute gibt, die mit AI Traffic und dem völlig katastrophalen FS-ATC fliegen und sich nicht schon längst die Online-Fliegerei flächenmässig durchgesetzt hat.

alexA320 02.02.2006 21:34

Zitat:

Original geschrieben von flightsim-at
Ich kanns immer noch nicht verstehen, warum es noch immer Leute gibt, die mit AI Traffic und dem völlig katastrophalen FS-ATC fliegen und sich nicht schon längst die Online-Fliegerei flächenmässig durchgesetzt hat.
Dafür kann ich spontan 2 Gründe nennen:

-Modem (kann sehr teuer werden)

-schlicht keine Lust die ganzen Prozeduren zu lernen


Gruß :hallo:

Alex (Der selber begeisteter Onlineflieger ist)

Franky1 02.02.2006 21:35

Ganze LH Flotte? Hmmm, dann sind meine 3 Flieger ja ganz schön wenig!

Jaa online Fliegen, da trau ich mich noch nicht ran!

Boeingman 02.02.2006 21:40

Dann weißt du nicht was du verpasst. Ich hatte damals auch bammel vor dem Onlinefliegen. Aber es ist einfach hammers genial. Tausendmal realistischer. Ich fliege bei IVAO, und da wird Nebwies sehr gut geholfen, solange die dazu bereit sind. Bei VATSIM ist das sicher auch so, muss aber jemand anders bestätigen da ich dort noch nie geflogen bin.
ach ja, und VFR ist Onlinefliegen am Besten! vor allem in der Gemeinschaft :D

der Julius

alfora 02.02.2006 22:03

Stichwort "Online fliegen"

Die ganzen positiven Aspekte sind sicher für viele Leute sehr interessant. Aber mir fallen auch etliche negativen Dinge ein:

* Zeitabhängigkeit. Offline kann ich jederzeit überall fliegen. Online bin ich ev. von vielen anderen Leuten abhängig.

* Kein Pause. Wenn gerade ein wichtiger Anruf kommt oder eine Katze meint, sie müsse JETZT Futter bekommen, dann schalte ich einfach auf Pause. Online ist das nicht so einfach möglich.

* Abhängigkeit von anderen Quellen. Das fängt ja beim Wetter an und hört bei den aktuellen Navigationsdaten auf. Für die Realismusfanatiker gehört das zwar zum Fliegen dazu, immer mit den aktuellesten SIDs und STARs zu fliegen aber die nützen mir nur in bestimmten Flugzeugen mit den dortigen FMCs. Dann muss man aber auch gewillt sein, diese Dinger verwenden zu wollen. ;)

Ich muss auch sagen, dass mir beim online fliegen viel weniger Verkehr um die Ohren fliegt als offline. Klar, auf den großen Flughäfen mit großen Flugzeugen ist das online sicher interessanter weil dort der Funkverkehr und die Prozeduren realistischer sind. Aber mit GA-Maschinen auf kleinen Flugplätzen im VFR-Gebiet? Mit GA-Traffic hab ich da tausende Flugbewegungen simuliert, kann mit dem Helikopter kleine Piper Cubs jagen, die ihre Platzrunden drehen oder den Schiffen auf dem Hood River nachfliegen. Das alles kann ich online nicht machen oder nur, wenn hundert Personen im gleichen Gebiet flögen.

Aber es muss halt jeder selbst abwägen, was einem besser gefällt und den eigenen Fluggewohnheiten besser entspricht.

Ich traue mich jedenfalls nicht zu sagen, dass die eine oder die andere Art besser wäre.

Franky1 02.02.2006 23:03

Hmmm ja also ich wills schon mal irgendwann ausprobieren aber ich muß mich die nächste Zeit erst mal mit dem FMC beschäftigen. Die ganzen o. g. Nachteile kann ich aber auch gut nachvollziehen, wie gesagt bei Gelegenheit werd ich mich da bestimmt mal ran wagen aber momentan noch nicht.

Zum Thema Verkehr, kein Wunder, dass bei mir nur 3 Flieger zu sehen sind.....ich Zipfel hab den Verkers-Schieber immer nur auf 20 % gestellt ich Depp! :-)

1O bei der LTU 02.02.2006 23:07

Zitat:

Original geschrieben von flightsim-at
Ich kanns immer noch nicht verstehen, warum es noch immer Leute gibt, die mit AI Traffic und dem völlig katastrophalen FS-ATC fliegen und sich nicht schon längst die Online-Fliegerei flächenmässig durchgesetzt hat.

ganz einfach, weil das online fliegen leider immer noch ( jedenfalls bei mir ) zu derartigen framerateeinbrüchen führt, dass das alles keinen spass macht. hab leider auch keine lösung finden können... hab mit 70 AI Fliegern ca. 3 x mehr frames als mit 5 bei ivao....


klaus

Obi-Wan 02.02.2006 23:09

Also, seit knapp 2 Monaten flieg ich jetzt auch online. Auf Prozeduren abe ich aber keine Lust und fliege deswegen bei www.bush-pilots.net . :D

codiakos 02.02.2006 23:27

Hallo.

Ich kann die diversen "Ängste" und Sorgen bezüglich des Onlinefliegens verstehen, auch die Vorteile die offlinefliegen da womöglich besser stellen.
Dennoch möchte ich einige Punkte hier zumindest etwas "relativieren", da sonst möglicherweise ein etwas falsch angehauchter Eindruck entsteht.

"Zeitabhängigkeit."

Dies ist sicherlich der Fall, wenn man ATC etc haben möchte. Sonst gleicht dieses Fakt dem Traffic"problem", der online natürlich von anderen abhängig ist.

"Kein Pause."

Dies ist soweit online sicherlich richtig, allerdings nimmt es keinem jmd übel, wenn man sich ausloggt, wobei natürlich eine kleine [auf Text oder voice] mitteilung von wegen Tel etc. ganz nett wäre. Das wiedereinloggen ist natürlich etwas schwieriger, allerdings kann man ja zB. den vacc-sag (vatsimspezifisch) ts server joinen und kurz den betreffenden Controller fragen, ob es ohne Probleme möglich wäre sich wieder einzuloggen.

"Abhängigkeit von anderen Quellen."

Nun, aktuelle Navdaten für Routen, die man sich womöglich aus dem fpc besorgt sind wohl nötig, bei Sids und Stars ist es da etwas anders. Dazu kann man bein Controller eine radar vectored departure erbitten, die zu 99% gegeben wird. Das selbe beim Anflug von wegen Star oder Transition. Was man können sollte wäre ein holding fliegen, und natürlich Höhenkorrekturen als auch Vektoren, sonst halt unable und gut ist.

Das Verkehrsargument ist wie gesagt das stärkste aus meiner Sicht, beide großen Netzwerke sind an normalen Tagen nicht in der Lage den Traffic der womöglich durch UA etc erzeugt wird zu kreihren, das ist nur bei diversen (und häufigen) Events der Fall. Allerdings sollte man dennoch sich nicht allein von der reinen quantität beeindrucken lassen - ein FRA wirkt online auch mit 10+ Fliegern relativ voll (meine Meinung). Enroute ist es aus meiner Sicht egal, da sollte die Frequenz nicht überlaufen :-)

zur Performance:

onlinefliegen ist performancefressend, insbesondere an den angesprochenen events. Hier muss man kompromisse eingehen mit der Qualität der Bilder - jedem seine persönliche Entscheidung. (notfalls autoland bei fps <10 ;) )
PS: @LTU - dies bitte nicht als abwerbeversuch verstehen, hast du schonmal die sb3 oder FSInn ausprobiert? Vlt bietet sich da eine bessere Performance? (Soll ja diverse größere Unterschide je nach Rechner bei sb udn fsinn geben, vlt auch dazu noch mit dem ivaoclient?)

Zu guter Letzt möchte ich noch anfügen, das man bei Vatsim als auch bei IVAO (keine eigene persönliche erfahrung, aber im thread bestätigt) jedem Neuling gerne geholfen wird. Natürlich wird davor aber zumindest etwas vorarbeit nötig, das heißt Phraseologie (und ein paar Prozeduren) Auf Vatsim (bei der deutschsprachigen Vertretung www.vacc-sag.org) gibt es auch wöchentlich ein Pilotentraining - man kann also geführt alles kennenlernen. Dazu einfach mal im Forum unter forum.vacc-sag.org vorbeischauen und im Piloten und Eventbrett stöbern.
Etwas ähnliches wird es wohl auch bei IVAO geben.

Abschließend, beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile, und ich denke das jeder für sich die richtige Entscheidung treffen kann und wird.

MFG

thb 02.02.2006 23:39

Zitat:

Original geschrieben von flightsim-at
Ich kanns immer noch nicht verstehen, warum es noch immer Leute gibt, die mit AI Traffic und dem völlig katastrophalen FS-ATC fliegen und sich nicht schon längst die Online-Fliegerei flächenmässig durchgesetzt hat.
Ich verstehe auch nicht, warum sich Leute für Fußball interessieren. ;)

Es ist eine Sache des persönlichen Geschmacks. Ich bin schon online geflogen, habe das dann aber wieder aufgegeben. Es macht mir nicht so viel Spaß. Ich drücke auf Pause, wann immer es mir passt, wenn z. B. das Telefon klingelt, unerwartet Besuch kommt oder eine meiner beiden Katzen mal wieder ihre Haarbüschel auskotzt. Ich will mich dann auch nicht erst mit umständlichen Anfragen wieder neu einloggen etc.

Außerdem fliege ich auch gerne Langstrecke. Die unbesetzten Regionen in der Online-Welt sind leider ziemlich groß, da fühle ich mich oft sehr alleine. Und außerdem sind die Flughäfen nicht wirklich belebt.

Und so extrem katastrophal ist der FS-ATC nun auch nicht, wenn man sich an die "Eigenheiten" gewöhnt hat.

Holly 03.02.2006 00:06

Zitat:

oder eine Katze meint, sie müsse JETZT Futter bekommen
Das überzeugt mich natürlich als Tierliebhaber;)

D-MIKA 03.02.2006 00:29

In La Guardia hatte ich schon 50 Flieger vor mir, davon nur sehr wenige, die flusitypisch "verschwunden" sind.
Momentan fliege ich auch lieber Offline, da erstens zu meinen Flugzeiten kaum Lotsen oder Flieger unterwegs sind und trotz hunderter Liverys sieht man nur einige wenige.
Ist schon schöm, relativ reale Flugbewegungen zu sehen.
Online macht natürlich auch Spaß und sollte jeder möglichst ebenso probieren.

einmot-flieger 03.02.2006 06:54

Zitat:

Original geschrieben von flightsim-at
Ich kanns immer noch nicht verstehen, warum es noch immer Leute gibt, die mit AI Traffic und dem völlig katastrophalen FS-ATC fliegen und sich nicht schon längst die Online-Fliegerei flächenmässig durchgesetzt hat.
Bist du online Controller oder nur Pilot? Egal, stell dir einfach mal folgende Situation vor: du bist Controller und ich bin Pilot, der auf den von dir kontrollierten Flugplatz im Anflug ist. Ich sitz daheim vor meinem PC und plötzlich fängt meine kleine, 3 1/2 Monate alte Tochter an zu schreien. Was glaubst du, was ich dann tun werde? Ganz einfach, ich lass den Flusi stehen und kümmere mich um mein Kind, sofort und ohne wenn und aber. Dass ich in dem Moment online bin und anderen den Spielspass verderbe, wenn ich einfach so aufhöre, ist mir in dem Moment dann ziemlich egal. Meine Tochter geht vor und eine Pause-Funktion gibts online nun mal nicht.

Das ist eine Situation, die keineswegs erfunden ist, sondern die bei mir täglich vorkommt. Und da ich kein Spielverderber sein möchte, flieg ich nicht online. So und jetzt sag mir nochmal, du verstehst nicht, dass es immer noch Leute gibt, die offline fliegen. :rolleyes:

CJViper 03.02.2006 07:22

Hallo, einmot-flieger,genieße die Zeit mit dem Flusi wo Dein Kind noch klein ist. Wenn es dann ein Schulkind ist, wirst Du selten noch Zeit haben vor dem Flusi zu sitzen.Doch, Abends vieleicht,aber da wirst Du zu müde sein um noch an den Flusi zu denken.

Daher sage ich auch,keine Zeit & Nerven zum Online Fliegen.

mfg.Mario

tomfal 03.02.2006 07:24

Ai-Traffic <-> realer traffic
 
Habe nun ca. 16 Std. Onlineflüge und Standzeiten auf div. Flughäfen hinter mir. Und ich bin total begeistert vom Online Fliegen. bin übrigens bei VATSIM und fühle mich als Newbie sehr gut behandelt.
Bevor ich einen Onlineflug absolviere, "trainiere" ich die Flugroute mindestens einmal offline mit viel AI-Traffic. Macht auch Spass. Nur das Offline-ATC stört mich gewaltig. Auf großen Flughäfen hatte ich offline bereits Wartezeiten vorm Holdingpoint von ca. 20 Minuten. Ziemlich real. Nur bei diversen Landeanflügen ist der Traffic ganz schön stressig und ich lösche meistens den AI-Flieger vor mir, so dass ich nicht durchstarten muß.
Wer die Möglichkeit hat, soll es einmal online probieren. Mann hat auch die Möglichkeit, mit anderen Piloten zu chatten und eventuell eine gemeinsame Flugroute auszumachen. Somit habe ich auch eine Art AI-Traffic
Na, dann
Thomas

gstotzem 03.02.2006 09:34

Zitat:

Original geschrieben von thb
Und so extrem katastrophal ist der FS-ATC nun auch nicht
Und wenn doch, dann kann man mit Radar Contact die Qualität der Offline ATC signifikant steigern.

Matutin 03.02.2006 09:57

Zitat:

Und wenn doch, dann kann man mit Radar Contact die Qualität der Offline ATC signifikant steigern.
Bessere offline-ATC??? Hab ich was verpasst. :confused: Das könnte doch die Rettung sein?
Oder seh ich jetzt was falsch. Kann mal einer dazu was sagen?

thb 03.02.2006 10:03

Radar Contact wurde ja hier schon besprochen. Die Meinungen sind da eher geteilt, ich habe daher nicht weiter darüber nachgedacht.

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=182727

Lexif 03.02.2006 11:00

Ich steig auf onlinefliegen um, wenn mir die großen Netze zu jeder Zeit 200 Flieger in Frankfurt bieten können... :rolleyes: Mein AI Frankfurt hat mitlerweile fast genau so viele Movements wie das echte, und es klappt wunderbar. (Bis auf die Tatsache, dass die 18 nicht benutzt wird...)

Und um mal wieder zurück zum eigentlichen Thema zu kommen: Da kommen dann schon mal 20 Flieger zusammen. Man muß das aber auch verstehen. Das MS ATC schickt nämlich, wenn es neu geladen wird, alle Flieger der letzten 15 Minuten auf einmal los. Ähnliches mit den Arrivals: die müssen sich erstmal irgenwo "materialisieren" und kommen dann erst in Richtung Flughafen geflogen. Deswegen hat man nicht von Beginn an landenden Verkehr. Es ist also wichtig, das AI-System erstmal in Schwung kommen zu lassen und zu warten, bis sich diese Staus abgebaut haben. Wenn man einen Flieger mit komplexem Cockpit nutzt reicht die Flugvorbereitungszeit dafür meist aus. Das ganze geht aber wieder von vorne los, wenn man die Zeit oder den Ort verstellt!

Ich wette, dass die Leute, die über das MS ATC lästern dieses einfach nur nicht richtig im Griff haben. Installiert man Editvoicpack richtig, hat man die ICAO Phraseologie, AISmooth sorgt dafür, dass es Staffelung im Landeanflug und weniger go Arounds gibt. Es gibt auch eine Austausch-dll, die dafür sorgt, dass die Flieger nicht nach 5 Minuten warten (z.B. am Holdingpoint) verschwinden, sondern länger stehen bleiben können.
(P.S: SIDs kann man immerhin oft als Waypoints eingeben, z.B. via FSBuild, MSATC meckert dann auch nicht, wenn man seine SID abfliegt.)

Dann ist das FS2004 ATC recht brauchbar. Es kennt MSA's (was bei Flughäfen wie Innsbruck dann wieder zurückschlägt) und für SEHR viele Airports die Standardprozeduren. (Wer sich über die langen Vectorings beschwert, sollte das mal antesten...) Da sind sogar VOR und NDB Approaches drin, man wird direkt zur richtigen Höhe und zum IAF gecleared...man kann sich auch die Transition aussuchen.

Zu den Frames beim Onlinefliegen: Gibt es eigentlich noch dieses Projekt, AI Flieger mit LODs als Darstellung für die anderen Flieger zu verwenden, oder sieht man da immernoch dutzende PMDGs mit 50000 Polygonen pro Stück oder FS5.1 Flieger mit 20 Polygonen? :lol:

Holly 03.02.2006 11:09

Zitat:

Ich steig auf onlinefliegen um, wenn mir die großen Netze zu jeder Zeit 200 Flieger in Frankfurt bieten können
Na Du hast aber auch Ansprüche!

gstotzem 03.02.2006 11:17

Zitat:

Original geschrieben von Matutin
Bessere offline-ATC??? Hab ich was verpasst. :confused: Das könnte doch die Rettung sein?
Oder seh ich jetzt was falsch. Kann mal einer dazu was sagen?

Radar Contact ist ein AddOn, das den FUnktionsumfang und die Qualität der ATC erweitert bzw. verbessert. Nähere Informationen findest Du hier

Lexif 03.02.2006 11:43

Zitat:

Original geschrieben von Holly
Na Du hast aber auch Ansprüche!
Na, hast ja recht, war etwas zugespitzt...Aber ich mag mein Frankfurt halt voll... :)

http://i2.photobucket.com/albums/y41/Lexif/FRA2.jpg

http://i2.photobucket.com/albums/y41/Lexif/FRA1.jpg


Aber ein Grund, warum ich nicht online fliegen kann ist, dass ich über einen weit entfernten WLAN Accespoint ins Internet gehe (ca. 700m, Göttinger stadtweites Uni WLAN-Netz, mit Zusatzantenne). Da kann das Wetter mal dazwischen funken und die Verbindung kappen. Bin zwar meist schnell wieder drin, wäre beim Onlinefliegen aber letal.

flightsim-at 05.02.2006 18:01

Zitat:

Original geschrieben von einmot-flieger
Ich sitz daheim vor meinem PC und plötzlich fängt meine kleine, 3 1/2 Monate alte Tochter an zu schreien.


Gott Sei Dank hab ich keine Kinder :lol:

einmot-flieger 05.02.2006 18:32

Zitat:

Original geschrieben von flightsim-at
Gott Sei Dank hab ich keine Kinder :lol:
Mit der Einstellung tust du mir sehr leid. Hoffentlich wirst du nie Kinder bekommen. Falls doch, dann hab ich jetzt schon Mitleid mit dem Kind, das einen Vater mit so einer Einstellung zu Kindern hat! :rolleyes:

Auf jeden Fall weiß ich jetzt, wie ich zukünftig deine Beiträge zu bewerten habe...

einmot-flieger 05.02.2006 18:33

Doppelpost

CJViper 05.02.2006 18:44

Richtig einmot-flieger, gibs ihn.

mfg.Mario

HenningBerlin 06.02.2006 01:57

Zitat:

Original geschrieben von einmot-flieger
Ich sitz daheim vor meinem PC und plötzlich fängt meine kleine, 3 1/2 Monate alte Tochter an zu schreien. Was glaubst du, was ich dann tun werde? Ganz einfach, ich lass den Flusi stehen und kümmere mich um mein Kind, sofort und ohne wenn und aber. Dass ich in dem Moment online bin und anderen den Spielspass verderbe, wenn ich einfach so aufhöre, ist mir in dem Moment dann ziemlich egal. Meine Tochter geht vor und eine Pause-Funktion gibts online nun mal nicht.

Das ist eine Situation, die keineswegs erfunden ist, sondern die bei mir täglich vorkommt. Und da ich kein Spielverderber sein möchte, flieg ich nicht online. So und jetzt sag mir nochmal, du verstehst nicht, dass es immer noch Leute gibt, die offline fliegen. :rolleyes:

hallo, als vater zweier kinder kann ich deinen beitrag nur zu gut nachzuempfinden, allerdings habe ich die lösung gefunden, daß ich kurz nen holding beantragt habe, hat eigentlich immer geklappt, in den remarks des flugplanes habe ich vermerkt, daß ich ggf. mal sofort weg muss, allerdings bin ich nur nach dem schlafen gehen geflogen.

HenningBerlin 06.02.2006 01:59

Zitat:

Original geschrieben von flightsim-at
Gott Sei Dank hab ich keine Kinder :lol:
dieser einstellung begegnet man leider sehr häuftig in deutschland.

alfora 06.02.2006 09:09

Zitat:

Original geschrieben von einmot-flieger
Mit der Einstellung tust du mir sehr leid. Hoffentlich wirst du nie Kinder bekommen. Falls doch, dann hab ich jetzt schon Mitleid mit dem Kind, das einen Vater mit so einer Einstellung zu Kindern hat! :rolleyes:

Auf jeden Fall weiß ich jetzt, wie ich zukünftig deine Beiträge zu bewerten habe...

Entschuldigung, dass ich mich da in diese Diskussion einmische aber ich glaube, Martins Beitrag war nur scherzhaft gemeint (siehe :lol: ) und nicht unbedingt auf Kinder bezogen. Einfach der "erleichterte" Ausspruch einer Person, die den Zustand "X" nicht hat:

Gott sei Dank habe ich nicht "X"!

* "Katzen", bei Nicht-Katzenbesitzern
* "Hunde", bei Nicht-Hundebesitzern
* "eine Discothek neben dem Haus", bei Hausbesitzern ohne Disco neben dem Haus
* "Nachbarn", bei Einwohnern ohne Nachbarn
* "eine nörgelnde Ehefrau", bei Ehemännern mit Flusi-toleranter Ehefrau
* "eine sexhungrige Ehefrau", bei Flusifanatikern, die den PC der sexhungrigen Ehefrau vorziehen... ;)

Also ich würde die Aussage wirklich nicht auf die Goldwaage legen sondern einfach übersetzen in "Gott sei Dank kann ich, ohne Unterbrechungen befürchten zu müssen, online fliegen."

einmot-flieger 06.02.2006 09:57

Zitat:

Original geschrieben von alfora
Entschuldigung, dass ich mich da in diese Diskussion einmische aber ich glaube, Martins Beitrag war nur scherzhaft gemeint (siehe :lol: )
Für mich hat dieser Smilie nicht die Bedeutung, dass man den Spruch scherzhaft meint, sondern nur, dass man über einen Sachverhalt lacht. Warum man darüber lacht, geht aus der Aussage nicht hervor. Demnach ist die Aussage interpretationsfähig und ich habe eben meine Schlüsse daraus gezogen. Hätte er den zwinkernden Smilie (;) ) verwendet, hätte ich seine Aussage anders gewertet.

Grundsätzlich erkennt man hier mal wieder, dass das Forum als Kommunikationsmedium viel Interpretationsspielraum zulässt, was die vom Autor gewünschte Intention eines Beitrages betrifft. Solange Martin nicht klarstellt, wie seine Aussage gemeint war, bleibe ich bei meiner Interpretation und werde meine Aussage nicht ändern.

HenningBerlin 06.02.2006 12:38

Zitat:

Original geschrieben von alfora
Entschuldigung, dass ich mich da in diese Diskussion einmische aber ich glaube, Martins Beitrag war nur scherzhaft gemeint (siehe :lol: ) und nicht unbedingt auf Kinder bezogen. Einfach der "erleichterte" Ausspruch einer Person, die den Zustand "X" nicht hat:

Gott sei Dank habe ich nicht "X"!

* "Katzen", bei Nicht-Katzenbesitzern
* "Hunde", bei Nicht-Hundebesitzern
* "eine Discothek neben dem Haus", bei Hausbesitzern ohne Disco neben dem Haus
* "Nachbarn", bei Einwohnern ohne Nachbarn
* "eine nörgelnde Ehefrau", bei Ehemännern mit Flusi-toleranter Ehefrau
* "eine sexhungrige Ehefrau", bei Flusifanatikern, die den PC der sexhungrigen Ehefrau vorziehen... ;)

Also ich würde die Aussage wirklich nicht auf die Goldwaage legen sondern einfach übersetzen in "Gott sei Dank kann ich, ohne Unterbrechungen befürchten zu müssen, online fliegen."

schreibt A: ich bin schwul

schreibt B: gott sei dank bin ich nicht schwul :lol:

das können dritte sehen, wie sie wollen, wenn das A anders empfindet, kann ich das gut nachempfinden.

ich kann die aussage von einmot-flieger nur unterstreichen. es kommt halt immer auch auf den vorhergehenden situativen kontext an. ;)

das war sicherlich nicht bös gemeint von flightsim-at, aber vielleicht kennt er einfach nicht die unzähligen situationen, wo einem typisch deutsche kinderunfreundlichkeit begegnet (s-bahnen ohne fahrstuhl, genervt schauende menschen beim geringsten schrei, zufallende türen vor dir (weil jemand anderes einfach keinen bock hat, dir mal mit kinderwagen die tür aufzuhalten), verqualmte lokale (wo der wirt schreit, wenn du das fenster aufmachen möchtest), ämter und anträge (die dir eigentlich das kind bekommen abgewöhnen, statt dich zu unterstützen)).

Balu der Bär 06.02.2006 13:22

Zum Thema online fliegen:

Ich habs einmal probiert, und wisst ihr was???
Dort gibts so viel procedure-reiter, wie es in der real life aviation nicht gibt!!!

Das ist mir zuuu real!!!Fast surreal!!!

Vielleicht habe ich nur ne schlechte Zeit erwischt!!
Mag ja sein, aber die Gründe gegen da online fliegen, die hier bereits angeführt wurden, kann ich voll und ganz nachvollziehen!!!!:hallo: :hallo:

Miwe 06.02.2006 13:57

Zitat:

Original geschrieben von Lexif
..., wäre beim Onlinefliegen aber letal.
"letal"..:D :D :D

BTW: 2 nette pic´s, mit toller Auflösung obendrein. Zu welcher Zeit GMT bzw. Tag ist der shot? Würde das gern mal bei mir vergleichen :-)

Gruß
Michael

alexA320 06.02.2006 14:18

Natürlich ist unter der Woche online nicht sooo viel los, aber es gibt vor allem am Wochenende massig events, wo dann auch meistens viel traffic herscht. Bei IVAO ist z.B. jeden Dienstag der Germany Onlineday, wo dann auch ganz Deutschland incl. der großen Flughäfen besetzt ist.

Und wenn grad nichts los ist kann man ja offline Fliegen:-)

Gruß,:-)

Alex

Lexif 06.02.2006 16:11

Zitat:

Original geschrieben von Miwe
"letal"..:D :D :D

BTW: 2 nette pic´s, mit toller Auflösung obendrein. Zu welcher Zeit GMT bzw. Tag ist der shot? Würde das gern mal bei mir vergleichen :-)

Ja-ha...schuldig des Fremdwörterfetischismus, ich gestehe alles! ;)

Auflösung find ich im Nachhinein grad mal nicht so gut, zu hohe Komprimierung noch dazu. Ich kann die Urzeit nicht mehr rausfinden, aber der Beleuchtung nach sollte es kurz nach Mittag sein. Vielleicht hab ich einfach auf "Tagsüber" geschaltet? Oder es war kurz vor der Zeit des Postings: 03. Feb 2006 11:43. Ich hab die Shots nämlich extra für diesen Beitrag gemacht und mein Flusi startet immer mit der aktuellen Zeit.

P.S: Die Idee mit dem Holding finde ich clever! Wenn man ein Flugzeug vernünftig übers Netz fernsteuern könnte, könnte man einen Babysitter-Piloten-Dienst einrichten, der im Notfall den Flug übernimmt währen der Captain mal nach hinten geht! :lol:

alfora 06.02.2006 16:29

Zitat:

Original geschrieben von HenningBerlin
ich kann die aussage von einmot-flieger nur unterstreichen. es kommt halt immer auch auf den vorhergehenden situativen kontext an. ;)
Ja, ihr habt da sicher recht und auch Dein Beispiel zeigt so einen Grenzfall auf.

Aber gerade der vorhergehende situative Kontext war ja nicht bösartig oder kinderfeindlich sondern nur, dass es bei einem Onlineflug nicht so einfach möglich ist, auf "Pause" zu drücken und man das wegen diverser Unterbrechungen (Telephon, Katze will Futter, Baby schreit) aber ab und zu benötigen würde. Zumindest hab ich das so verstanden.

flightsim-at 07.02.2006 17:59

Tja wie sehe ich die Sache.
Also Kinder würden mich in meiner persönlichen Lebensgestaltung schon sehr einschränken, deshalb bevorzuge ich es alleine zu bleiben. Ausser Geld- und Zeitverlust sehe ich für mich keinen Sinn darin Kinder grosszuziehen. Ich bleibe lieber bei meinen One-Nigh-Stand-Beziehungen (auf sexueller Basis) die ebenso unkompliziert beendet werden können als wie der Flusi wenn man nicht Online fliegt. ;)

einmot-flieger 07.02.2006 18:02

Zitat:

Original geschrieben von flightsim-at
Tja wie sehe ich die Sache.
Also Kinder würden mich in meiner persönlichen Lebensgestaltung schon sehr einschränken, deshalb bevorzuge ich es alleine zu bleiben. Ausser Geld- und Zeitverlust sehe ich für mich keinen Sinn darin Kinder grosszuziehen. Ich bleibe lieber bei meinen One-Nigh-Stand-Beziehungen (auf sexueller Basis) die ebenso unkompliziert beendet werden können als wie der Flusi wenn man nicht Online fliegt. ;)

Womit du meine Meinung über dich vollauf bestätigt hast. :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag