![]() |
LAN-Party
Mein Bruder will zu seinem Geburtstag eine LAN.Party veranstalten. Nur weiß er nicht, wie er die PC unterienander vernetzen soll. Könnt ihr mir mal einen Tipp geben, wie ich das machen soll? Ich will ihm nämlich dabei helfen.
Gruß, Marc |
naja du brauchst mal so ne Art Switch.
Kommt drauf an wieviele PC´s es sind. Wenns nur 4 sind zb reicht ein Router so genau kann ich es nicht sagen weil ich mich da zuwenig auskenne. Du brauchst ne Art "Bridge". Kostet aber einiges. Wie man die PC´s untereiander vernetzen kann weiß ich nicht ob das geht. sry. oder probier es mal hier: http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?s=&forumid=41 |
Hallo Marc!
Also ich nehme mal an, dass ihr mehr als 2 Rechner miteinander verbinden möchtet. Dazu braucht ihr ersteinmal einen Switch. Von jedem PC geht ein sogenanntes Patchkabel (RJ45) zu dem Switch. Dann gibst du jedem Rechner eine feste IP (Unter Netzwerkeinstellungen und dann auf TCP/IP). Wenn dann alle Rechner mit dem Siwtch verbunden sind und ihre feste IP haben (ungefähr so: 192.168.0.20, wobei sich der Reihe rum immer nur die letzte Zahl ändern braucht, also 21,22,.. usw.), müsste es eigentlich schon klappen. Probier es ersteinmal, wenn dann noch Fragen auftreten, kannst ja posten! Achso, je nachdem wie viel Rechner ihr vernetzen wollt, brauchst du einen Switch mit 4,6,8 oder gar noch mehr Ports. Hoffe konnte ein bissle helfen! Danny |
Danke. Das hat mir schon mal ein groses Stück weitergeolfen.
Gruß, Marc |
Eine Frage hätte ich da doch noch. Da ich mich auf dem Gebiet der Vernetung zwischen vielen PC noch nicht sehr gut auskenne, weiß ich nicht, was ein Switch ist. Kann mir das mal bitte jemand erklären?
Gruß, Marc |
Sehr vereinfachte Erklärung: ein Switch ist ein Gerät, an das mehrere Netzwerkkabel angeschlossen werden. Typischerweise haben Switches für den Heimgebrauch 4-8 Buchsen.
Man benötigt einen Switch, damit man Computer über ein Netzwerk verbinden kann. Wegen der Steckerbelegung der Kabel kann man zwei Computer nämlich nicht direkt miteinander verbinden weil sonst die falschen Leitungen benutzt würden. Der Switch löst dieses Problem und leitet die Verbindungen richtig weiter. Du kannst den Switch auch so wie einen großen Wassertank sehen. Jedes Waschbecken oder Schlauchanschluss wird einfach an dem Tank angeschlossen damit jeder Wasser hat. Zu EINEM Waschbecken (=Computer) führt dann nur EINE Leitung (=Netzwerkkabel) hin. Dieses Prinzip gibt es auch bei Hubs und Routern. Die Unterschiede: Hub: gleiche Erklärung wie beim Switch ABER es wird die gesamte Bandbreite des Netzwerks auf alle angeschlossenen Geräte aufgeteilt. Nur für kleine Netzwerke sinnvoll Switch: jeder Computer muss entweder manuell eine eindeutige IP-Adresse zugewiesen bekommen oder diese von einem DHCP-Server bekommen. Je zwei Computer erhalten die volle Bandbreite des Netzwerks. Router: reagiert so wie ein Switch aber kapselt zusätzlich das Netzwerk gegenüber einem äußeren Netzwerk ab. Hat meistens auch einen DHCP-Server und eine Firewall eingebaut. Für mehr Informationen suche einfach nach "hub switch router" hier im Forum. Anmerkung: die Beschreibung in der Wikipedia ist seeehr technisch. |
Hi,
die einfache Erklärung, dass ein Switch die Computer untereinander verbindet ist soweit richtig. Alle weiteren Erklärungen (Switch, Hub, Router) sind jedoch falsch. Sorry @Alex. :( Für Deine LAN-Party brauchst Du keine IP-Adressen zu vergeben. Das machen die Rechner von alleine. Wichtig ist nur, dass Du sie zum einen korrekt mit dem Switch verbindest (was aber nicht allzu schwer sein sollte), und zum anderen, dass auf allen angeschlossenen PCs TCP/IP aktiviert ist. (Ist aber der Default bei Windows. Solange also niemand an der LAN-Konfiguration etwas geändert hat, sollten auch dabei keine Probleme auftreten.) Letzteres kannst Du testen, indem du (bei jedem PC) eine DOS-Box aufmachst und folgenden Befehl absetzt: ping 127.0.0.1 In der Antwort muss stehen, dass 4 Pakete gesendet wurden, 4 empfangen und keine verloren. Dann funktioniert TCP/IP auf dem PC. Bei weiteren Problemen, rühr Dich einfach noch mal. Gruß, Reimund |
und das man zwei PC´s nicht direkt miteinander verbinden kann stimmt auch nicht. Mit einem Cross-Over Kabel ist das sehr wohl möglich. Dazu werden auch keine Switch,Hub oder Router benötigt.
Gruß André |
Zitat:
dem stimme ich zu weil das bei mir der Fall ist. Und zusätzlich: PC1 ist über DSL ans Internet verbunden. PC2 über einem Cross-Over-Kabel an PC1 über eine Netzwerkarte verbunden. PC2 kann somit über PC1 ins Internet. |
Zitat:
Mit deinem Computerbild Wissen ist es aber auch nicht weit her,@Reimund Alex hat es sehr richtig und gut erklärt, währen Du hier mit Halbwissen auf Quote machst Mike |
Zitat:
Zitat:
Auch bei einem Switch haben alle angeschlossenen PCs die volle Bandbreite. Jedoch ist hier noch problematischer, dass der Switch die Datenmenge bewältigt, wenn alle angeschlossenen PCs die 100 MBit/s voll ausnutzen. Denn gegenüber einem Hub muss ein Switch zusätzlich noch die Ziel-MAC-Adressen aus den Ethernet-Frames auslesen und seine interne Tabelle befragen, ob diese MAC-Adresse vorhanden ist und wenn ja, auf welchem Port er die Daten dann weitergeben muss. Zitat:
Er kapselt ein Netzwerk also nicht gegen die Aussenwelt ab, sondern das Gegenteil: er verbindet ein Netzwerk mit anderen Netzwerken. Weiterhin hat er für alle angeschlossenen Netze eine eigene IP-Adresse, über die er innerhalb des jeweiligen Netzes erreichbar ist. Ein DHCP-Server und eine Firewall sind nicht Bestandteil eines Routers. (Ausnahme: DSL-Router. Hier sind aber verschiedene Komponenten (Switch, Router, DHCP, Firewall) integriert. Wobei alle Komponenten relativ einfach gehalten sind gegenüber professionellen Geräten.) Zitat:
Du bist seit September 2003 dabei, hast aber 729 Beiträge ... Also Mike, bevor Du anfängst, andere zu beleidigen ("Computer-BILD-Wissen", "Halbwissen" und "Quote machen"), solltest Du vielleicht prüfen, ob Du damit nicht ins Fettnäpfchen trittst. P.S. @Alex: Bitte meine Ausführungen nicht falsch verstehen. Ich will Dich hier bestimmt nicht niedermachen. Gruß, Reimund |
Wenn ich mich recht erinnere bestimmt doch bei einem Hub der langsamste die Geschwindigkeit des gesamten Netzwerks.
Wenn also noch einer eine 10Mbit Karte drin hat und der rest am Hub 100Mbit dann arbeiten alle mit 10Mbit. Oder sehe ich das falsch? Foxi |
Nicht ganz.
Alle angeschlossenen Komponenten müssen bei einem Sternnetz mit Hub dieselbe Geschwindigkeit fahren. Hast Du also ein Netzwerk, in dem alle Komponenten (inkl. Hub) 100 MBit/s fahren und Du hängst einen PC mit einer 10 MBit-Karte rein, dann wird dieser PC mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht kommunizieren können. Andersherum sieht es besser aus: Ein PC mit einer 100 MBit-Karte wird in einem 10 MBit-Netz vmtl. arbeiten können, da die meisten Netzwerkkarten in der Lage sind, auf 10 MBit herunterzuschalten. Ein Switch hat hier mehr "Intelligenz". Professionelle Geräte können für jeden Port separat die Geschwindigkeit mit der angeschlossenen Komponente aushandeln. Gruß, Reimund |
Nicht ganz.
Alle angeschlossenen Komponenten müssen bei einem Sternnetz mit Hub dieselbe Geschwindigkeit fahren. Hast Du also ein Netzwerk, in dem alle Komponenten (inkl. Hub) 100 MBit/s fahren und Du hängst einen PC mit einer 10 MBit-Karte rein, dann wird dieser PC mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht kommunizieren können. Andersherum sieht es besser aus: Ein PC mit einer 100 MBit-Karte wird in einem 10 MBit-Netz vmtl. arbeiten können, da die meisten Netzwerkkarten in der Lage sind, auf 10 MBit herunterzuschalten. Ein Switch hat hier mehr "Intelligenz". Professionelle Geräte können für jeden Port separat die Geschwindigkeit mit der angeschlossenen Komponente aushandeln. Gruß, Reimund |
@Reimund: Danke für Deine Klarstellungen. Und nein, ich verstehe Dich schon nicht falsch. Keine Sorge.
Ich stelle nur noch eine Zusatzfrage: Haben diese Erklärungen Marc geholfen? Ich wollte eigentlich bewusst nicht zu sehr in die Technik eindringen und ich befürchte, dass durch diese Antworten Marc nicht wirklich geholfen wurde. |
.
Reimund bei dir stimmt kein Satz zu 100%. Also kaufst dir einen Switch/Hub und hängst ein xDSL-Modem mit aktiven DHCP-Server und allen Gast-PCs dran. (xdsl brauchst dafür nicht) |
Zitat:
nachdem sein "alter Ego" Kofferträger bereits wieder gesperrt wurde werden wir darauf keine Antwort bekommen. Aber vielleicht meldet er sich ja noch mit einer weiteren Ausprägung seiner wahrhaft multiplen Persönlichkeit (--> z.B. als Reinkarnation von Darth Vader ;) ) |
Ja, so ähnlich heißt er schon wieder, wenn ich mich nicht täusche.
|
Zitat:
Ja, leider schafft es Marc immer wieder, ganz gezielt in den groooooßen Fettnapf zu springen. "Ins Fettnäpfchen steigen" trifft es nicht mehr so ganz. :D Bei Marc gibt es ja auch das Problem, dass er zwar viele Fragen stellt, aber meistens nicht mal mehr die Antwort abwartet sondern gleich ein neues Thema anschneidet. @Marc: Falls Du das liest, dann nimm Dir bitte meinen Rat zu Herzen und belasse es erstmal beim Lesen dieses Forums. So wie Dich mittlerweile viele Leute kennengelernt haben wirst Du Dich wahrscheinlich eh wieder mit einem neuen Namen anmelden. ;) Lies einfach mal mit. Wenn Du Fragen hast und NUR DANN, wenn Du Fragen hast, dann frage. Aber bitte schreibe KEINE Kommentare zu den Artikeln von anderen Leuten. |
Zitat:
Zitat:
Aber bleib bitte sachlich. Denn mit solch pauschalen und angriffslustig klingenden Aussagen wie oben ist niemandem geholfen. Zitat:
Gruß, Reimund |
Zitat:
|
Ähm, bezüglich Marc versteh ich momentan nur "Bahnhof". :confused:
Kann mich mal jemand aufklären, um was es geht? Gruß, Reimund |
.
@Kofferträger Also kaufst dir einen Switch/Hub und hängst ein xDSL-Modem mit aktiven DHCP-Server und allen Gast-PCs dran. (xdsl brauchst dafür nicht) @Reimund Alles was man fürs Erste braucht, in einem Satz;) |
@red 2 illusion: Wozu braucht man für eine LAN-Party ein DSL-Modem???
|
Zitat:
Zum einen hast den DHCP-Server der das Netzwerk konfiguriert und die Gäste werden wohl Internet erwarten, bei vorhanderner Hardware kann mans immer noch auf technische Probs verweisen...:lol: oder man hat xdsl tatsächlich. Die GrundIdee der Lan-Party ist, der Gegensatz aus Spielen und Lernen (vermischt sich halt), wobei das Internet als InformationsQuelle die LernMöglichkeit darstellt. Wenn nur gespielt wird, ist es eine GamblerParty. |
Das sehe ich aber anders
Lan Party heisst doch Local Aera Network, also lokales Netzwerk und das findet nun mal Lokal in einem Raum,Halle,Gebäude oder in Sonstwo statt! Auf jeden Fall in einem übersichtlichen Bereich,und dafür ist meines Erachtens absolut kein Internet notwendig. Natürlich bezieht sich das auf Spiele-Lan-Partys. Aber wozu macht man das sonst. Den Ausdruck GamblerParty habe ich noch nie gehört, wäre für Aufklärung aber dankbar. beste Grüße André |
.
Zitat:
So richtig Stimmung machts halt nur wenns 24h dauer und dann fehlen u.u. Mail, Chat, Forum oder Ebay. |
@red 2 illusion
Wozu in allerwelt benötige ich wenn ich im LAN zocke bitteschön Chat,Mail Forum oder gar E-Bay?????:confused: Sorry, aber ich glaube du denkst ein wenig am Thema vorbei. Es wäre nett wenn du die Antworten hier korrekt beantworten würdest oder dich zurück hälst. Ich meine das nicht böse aber das ist relativ unqualifiziert was du da von dir gibst. André |
.
Naja, vermutlich bekommst es nicht mit aber es gibt Leute die auf LANs nicht gambeln. Ich hab 100'te LANs besucht aber gespielt/gegambelt hab ich auf keiner einzigen. Eine normale LAN läuft 48h oder 96h oder länger und dann fehlt das Internet ganz sicher;) Die Dauer ist eine Frage der Stimmung, die stellt sich halt erst nach einiger Zeit ein, für nur 6h will eh kaum einer den Rechner schleppen. Als Veranstalter von einigen LANs bin ich wohl bestens qualifiziert, da meine Meinung abzugeben. Zitat:
|
Dann lass mich doch icht dumm sterben,
was ist denn dann eine Lan Party wenn dort nicht gezockt wird? Ausserdem war dir Frage doch wohl von LAN Party die da jemand veranstalten will. Da diese Frage hier im FS Forum gestellt wurde kann ich mir nicht vorstellen das es sich um etwas anderes als Flusi oder Games im Allgemeinen handelt. Ich habe auch nicht behauptet du seist unqualifiziert sondern die Antworten von dir gehen eindeutig am Thema vorbei. Das meine ich mit unqualifiziert. Ich habe mir den Thread nochmal durchgelesen und festgestellt das du nicht eine einzige Frage korrekt beantwortest hast. Wie auch Raimund schon erwähnte, bleib doch einfach Sachlich und Beantworte Marc mit möglichst einfachen Worten seine Frage in etwa so wie Alex das gemacht hat. Einfach, Präzise und Sachlich. Das wäre qualifiziert....... André |
.
Keine Ahnung warum du hier rumnörgelst, die Frage hab ich längst beanwortet, äußerst prezise und in nur einem Satz! Der ThreadTitel läßt einiges an SpielRaum und die Fragestellung ebenso. @Cpt. Andre Wenn jemand nicht mal weiß, wie er Rechner zusammenstöpseln kann, ist ihm vermutlich mit RandInfos auch geholfen. |
Zitat:
Dann nennt eure Party Flusi-Party, die Linuxer nennen ihre Party ja auch z.B. Installer-Party. |
Es nörgelt doch keiner rum!
Eher habe ich den Eindruck das du einen auf beleidigte Leberwurst machst. Aber ich glaube wir sollten die Konversation hier lieber abbrechen bevor es auf ein Niveau abrutscht welches mir und hoffentlich auch dir nicht gefällt. Nix für Ungut bis zum nächsten mal André |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag