![]() |
HI
Hardware: Asus CUSL2-C Pentium 3 1Ghz 512 MB Ram Brenner Plextor 161040 A Creative DVD 2 Festplatten 20GB und 30GB Win TV PCI Sb Live 1024 3Com Netzwerkkarte Readon 64MB USB Optical Maus USB Fritz Card Modem 300Watt Netzteil Betriebssystem WinME So und nun zu meinen Problemen: 1.)der Scanner schaltet die Lampe nicht ein beim scannen, sie plitzt nur am Anfang des Scannvorgangs ganz kurz auf und dann finster der Schlitten fährt aber,natürlich werden die Scann's nur schwarz. Treiber und Betriebssystem schon zig mal neu installiert kein Erfolg. Den Scanner an den PC meiner Frau angeschlossen und er funzt ohne Probleme, also kein Defekt am Scanner. Aktiven USB Hub mit eigener Stromversorgung brachte auch keinen Erfolg. Auch unter Win2k das gleiche Problem. Lösungen ? 2.)START > BEENDEN > Neu Starten Mein ME will nicht neu starten Bildschirm wird schwarz Curser Blinkt oben rechts und dann tut sich nix mehr Warmstart über Tastatur geht dann auch nimma, nur noch der Reset am PC Gehäuse. Das ganze tritt erst dann auf sobald ich mein Fritz Card USB Modem installiert habe, davor läufts ohne Probleme. Herunterfahren geht aber noch und der PC schaltet sich aus. Neueste Capi Treiber sind installiert. Wer WinME kennt weiss wie wichtig die Option neu Starten ist und auf mein Modem kann ich auch nicht verzichten :( Lösungen?? Also Leutz helft mir bitte mal weiter ich bin am Ende meiner Weissheit. |
WElcher Scanner ist es ? Gibt es eigen Treiber für ME? Eigene ME Treiber für das Modem installiert?(WElche version des Modems nutz du? x.x; 2.0?)
|
@bobby65!
Welches Betriebsystem läuft auf den Compi deiner Frau? |
Hoi
Der Scanner is ein billigsdorfer von Hofer und nennt sich Medion MD 9385. Treiber für WinME sind dabei. Moden Treiber = AVM ISDN CAPI Port-Treiber [Version 02.02.00] für MS Windows 95/98 Das lustige daran is das meine Frau auch WinME hat und wie gesagt dort läuft der Scanner ohne Probleme und noch dazu sehr gut für den Preis. Aber ich hab den Scanner auch schon unter Win2k auf meinen PC getestet und da gehts auch nicht. |
@bobby65!
Ich würd versuchen ein USB nach dem anderen auszubauen. Am leichtesten halt gleich mit der Maus beginnen. P.S. Was mir noch eingefallen ist. Gibt es für dein Board USB-Filter Treiber? |
Das hab ich schon probiert hab ne PS2 Maus anstelle der USB Maus genommen und auch das Modem vom USB Anschluss getrennt, so das nur noch der Scanner am USB Port angeschlossen war aber auch da is das gleiche Lampe plitzt nur kurz auf und Schlitten fährt ohne Licht über die Scannvorlage.
Hab auch alle 4 USB Ports von meinen PC probiert und mit und ohne aktiven USB Hub. Wenn der Scanner nicht bei meiner Frau am PC laufen würde , würde ich sagen das Ding is hinüber aber dort geht er ja. Also macht umtauschen auch keinen Sinn. |
Zitat:
Karl was bitte sind USB-Filter Treiber, hab ich noch nie was davon gehört und wo kann man solche finden vielleicht is ja das die Lösung. |
@bobby65
Hast du vier USB Buchsen zur Verfügung? WEnn ja, an welche Buchsen schließt du den Scanner an, direkt am Motherboard oder am Slotatapter? |
all das deutet eigentlich auf ein stromschwankungsproblem hin, das heißt eventuell bist du das problem los wenn du den stromkreis( im raum wechselst) steck mal probehalber deine stromleiste an deine andere steckdose ( umbedingt anderen stromkreis ) mfg. LF Ps wenns das auch nicht war hilft dir nur mehr ein herumdocktern mit welcher biosversion deine probleme nicht mehr auftreten. - da gibts auch einige und wie ich gesehen hab noch keine finalversion, wie ichs halt von asus seit 3 jahren gewohnt bin.............................................
hab jetzt dein anderes problem mit dem thunderbird gelesen, da schreibst von einem spannungsabfall am usbport, ergo erhärtet sich die stromversorgungstheorie noch weiter. |
Zitat:
Hab auch alle 4 USB Ports von meinen PC probiert und mit und ohne aktiven USB Hub. Leider is das dem Scanner egal wo ich ihm anschliese keine Veränderung weder an den 4 USB Ports am PC noch an dem aktiven USB Hub mit eigener Stromversorgung er will einfach nicht. |
@bobby65!
Sorry, etwas spät. Aber USB Filter Treiber brauche ich beim ASUS K7V Mobo. Ist aber ein VIA Chipsatz drauf. Kenne dein Board nicht. Aber auf der Asus Hompage müsstest du fündig werden wenn es so was für dein Mobo gibt. Am Abend habe ich mehr Zeit da kann ich auch noch nachschauen. |
@bobby65!
Habe jetzt bei Asus nachgesehen. Dein Mobo hat einen Intel 815EP Chipset. Und da habe ich eigentlich nichts über USB gefunden. Aber vielleicht wissen die Intel Spezialisten im Forum mehr darüber? Befasse mich meist mit VIA(Athlon). |
@Lord Frederik
Du hatest recht auf einer anderen Steckdose den aktiven USB Hub mit eigener Stromversorgung angeschlossen und der Scanner funzt. Auf das wär ich nie gekommen, besten Dank für den Tip. :) Problem 2 besteht leider immer noch muss noch mal neu posten das ist in den Thread verlorengegangen 2.)START > BEENDEN > Neu Starten Mein ME will nicht neu starten Bildschirm wird schwarz Curser Blinkt oben rechts und dann tut sich nix mehr Warmstart über Tastatur geht dann auch nimma, nur noch der Reset am PC Gehäuse. Das ganze tritt erst dann auf sobald ich mein Fritz Card USB Modem installiert habe, davor läufts ohne Probleme. Herunterfahren geht aber noch und der PC schaltet sich aus. Neueste Capi Treiber sind installiert. Wer WinME kennt weiss wie wichtig die Option neu Starten ist und auf mein Modem kann ich auch nicht verzichten Lösungen?? |
da ist der eintrag in der registry vom modeminstallationsprogramm überschrieben worden. und zwar um zu verhindern das irrtümlich neu gestartet wird während das modem aktiv ist. wo das genau steht weiss ich allerdings nicht, me - spezialisten vortreten !!!!!!!!!!! mfg. LF
|
zum neustraten: du könntest ja auch den Trick vom WCM-Starter ausprobieren. Eine *.bat datei erstellen mit den einträgen (ich glaub)
@ echo off exit die läßt du dann im dosmodus (den echten, nicht nur das windows) laufen. das müsste man bei den eigneschaften einstellen können. Ob dann das Modem aber immer noch probeleme macht weiß ich nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag