![]() |
hallo leutln!
habe mich entschieden zwecks hoher internet rechnung nun doch ein bißl mehr fernzusehen. ;) bräuchte zu diesem zweck (da bis dato nur orf) allerdings eine sat-schüssel. außerdem will ich mir eine tv-karte anschaffen, mit der ich dann auch sat schauen kann. was muß ich da alles beachten? meine gegebenheiten schauen so aus: tv im wohnzimmer und computer nicht. receiver wird natürlich im wohnzimmer stehen. deswegen sat-tv-karte. aber geht sowas überhaupt? wäre dankbar für unterstützung. c.revell |
hi
für eine sat-tv-karte (z.b. hauppauge dvbs, sehr teuer) braucht man eine digital taugliche satanlage. du könntest auch eine satanlage mit zwei receiver kaufen, dann einen davon zum computer stellen und an eine normale (analoge) tv-karte anschließen. der vorteil der ersten variante liegt darin das alles digital ist, d.h. du könntest z.b. von mtv lieder in cd-qualität aufnehmen. cu xanathos |
Hängt davon ab, was Du damit alles machen willst. Nur zum Fernsehen alleine würde ich auf keinen Fall eine Pc-Tv-Karte nehmen, außer Du hast überhaupt keinen Platz mehr. Aber selbst da würd ich einfach über dem Pc ein Regal an die Wand schrauben und einen Fernseher draufstellen. Denn ein Pc-Monitor ist alles anderes als optimal zum Fernsehen, der ist einfach nicht dafür ausgelegt. Von den ganzen Problemen mit Tv-Karten im Pc einmal abgesehen. Außerdem muß die Grafikkarte overlay-fähig sein, denn andernfalls funktionierts noch schlechter.
|
@Xanathos, warum muß es eine digital taugliche Karte sein?
Analog ist doch auch möglich. EnJoy |
@lom, muss dir widersprechen.
hab seit 2 jahren eine hauppauge (tv, radio, teletext) und seh (graka mga mill g400) auf meinem sony multiscan 200sx wie am fernseher. ist sozusagen mein ersatz tv gerät wenn meine madeln und ich nicht einig sind :D @enjoy vielleicht will er orf digital schaun, soll ja ganz gut sein! ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 09. September 2000 editiert.] |
@Lamperl
Ich hatte einmal genau dieselbe Karte und ebenso eine G400, aber ich war nicht so begeistert vom Bild, es war nicht so 100% flimmerfrei wie das Monitorbild. Und wenn ich mir jetzt meinen 22 Zoll Monitor anschaue und gleich daneben meinen größeren 55 cm Fernseher dann denke ich, daß das sinnvoller ist. Das hängt natürlich auch davon ab, was man machen will, aber wenn die Anforderung nur schlicht und einfach Fernsehen ist, ist ein Fernseher die beste Lösung. Ein Pc-Monitor ist für eher statische Bilder optimiert und ein Fernseher für bewegte Bilder. Und da jedes dieser Geräte für diesen bestimmten Zweck gebaut ist, funktioniert es auch besser damit. |
@ enjoy
gibts überhaupt sat-tv-karten die einen analogen receiver drauf haben? wenn schon braucht er natürlich keine digitale. aber alle sat-tv-karten die ich kenne (technotrend, hauppauge) sind digital. cu xanathos |
schon klar daß ein tv monitor ein besseres bild liefert als ein pc monitor (aber auch nicht immer). darüber zu diskutieren, wäre eulen nach athen zu tragen :D.
ich muss sagen daß ich kein flimmern habe, wobei das flimmern das gleiche wie mit dem hören ist. manche hören (sehen) höhere frequenzen andere wieder nicht. nachdem ich im forum diesbezügl.(tv-karte)fast keine negativen kommentare höre(lese) könnte es ja sein daß du eben zu den empfindlicheren gehörst ;). wenn er(revell) im pc eine tv karte installieren will so ist es doch besser ihm einen vernünftigen (sprich kompromiss) vorschlag zu machen, es sei denn er möchte nur mehr fernsehen, was ich aus seinem posting aber nicht lesen kann (mehr tv, weniger surfen). wäre es anders, käme ihm der qualitativ schlechte kompromiss (pc-nur tv) sehr teuer. auch ich sehe während dem surfen tv(zwischendurch) und hab bis jetzt keinen pupillenschaden :) hab mei signatur in der eile vergessen mfg karl s'glühlamperl [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 09. September 2000 editiert.] |
solltat schon eine lösung mit karte u. nicht fernseher sein. (platzmangel) ist ein 2. receiver nicht teurer, als die anschaffung einer tv-karte?
------------------ revell |
Moment !
Soweit ich weiß, brauchst Du auch mit einer herkömmlichen Tv-Karte einen zweiten Sat-Receiver ! Diese Tv-Karten funktionieren nur dann, wenn Du einen Kabelanschluß hast. Es gibt natürlich auch digitale Tv-Karten, aber die kosten das doppelte. z.B. http://www.hauppauge.de/produkte.htm WinTV digital (600,-- DM) Hab mir die Features durchgelesen und eines ist schon interessant: Die Karte hat die Funktion eines Video-Recorders ! (digitales Video-Recording im Mpeg2 Format) Muß aber dazusagen, daß ich diese Karte noch nicht ausprobiert hab, also kann ich nicht sagen, ob das alles so funktionert, wie ichs mir aufgrund der Webpage vorstell. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 10. September 2000 editiert.] |
Hallo c.revell!
Ich hab eine TV-Sat-Karte von Technisat! Aus Platzmangel hab ich die jetzt allerdings nicht mehr drin im PC. Also, diese TV-Karte ist analog!! Ja, die kannst du an ne ganz normale Schüssel anschließen und dann fernsehschaun. dh. du brauchst keine teurere digitale und keinen zusätzl. Receiver für paar hundert Mark. Die Karte heißt Technisat Mediafocus und läuft einwandfrei, allerdings nur unter Win98 (treiber für Win2000 wird es leider leider nie geben). Das TV-Fenster ist frei skalierbar und du hast alle Programme die du auf dem TV auch hast. Dazu hast du noch eine Auswahl von guten 80(!) digitalen(!) Radio-Programmen, die über die Schüssel mitempfangen werden, sog. ADR (Astra-Digital-Radio) Dazu kannst du mit der Karte den Radio-Stream in echtzeit auf dem PC aufnehmen (in MPEG2 allerdings, kannt du ja aber ganz leicht umwandeln). Dazu ist für das Fernsehsignal auch noch ein Captur-Programm dabei. Mit dem kannst du zb. Filme als "AVI-Files" auf der Platte speichern, braucht allerdings viel Speicherplatz. (gibt aber einen Codec, mit dem du in echtzeit den Stream als JPG-Bilder aufnehmen kannst und somit vieel Platz sparst) Danach kannst du den Stream in MPeg-2 umwandeln, oder Mpeg-4 je nach Software (kann ich dir auch genauer erläutern!)und dann zb. auf CD brennen.... In 800x600 Auflösung hast du das TV-Bild auch in vollbild, drüber eben nicht ganz. Aber zum fernsehn ist die super, kannst zb. auch während dem surfen oder so immer Radio hören, oder in nem kl. Fenster TV-schaun. Ich bin/war mit dieser Karte wirklich zufriedn. Schau mal unter http://www.technisat.de/deu/Index.htm dann auf PC-Karten und die Technisat, da stehn noch allerlei Infos darüber. Die Karte kostet da ca. 350DM. Da ich aber keinen Platz mehr auf meinem Mainboard hab (und fast ausschließlich Win2000 nutze), biete ich meine auch zum Verkauf an. Falls du interesse hast oder noch weitere Infos brauchst, schreib mir einfach, eMail: Romeo-TB@gmx.de |
@ LOM
Also ich hab die Karte: 1. Ist viel billiger als der EVP im Netz (ca. 3.300,--) 2. Bildqualität ist erstklassig und der TV Ausgang liefert auch ein perfektes Bild zum Fernseher / VCR! 3. Aufnahme von TV Programmen: Die Karte /Software zeichnet im unbekannten pva - Format auf. Es gibt da zwar ein Umwandlungsprogramm ins MPEG2 Format aber oft gibt´s da Probleme mit der Synchronisation von Bild und Ton. Damit ist dann auch keine Weiterverarbeitung ins MPEG4 / DIVX Format möglich. 4. Die Karte hat einen ANSCHLUß FÜR COMMON INTERFACE, was soviel heißt, daß man ein Zusatzmodul erwerben muß, in das man erst dann die CI Karten stecken kann. Kostet so ca. 1.400,-- (lt. Homepage) habe ich aber noch nirgends auftreiben können (wenn wer weiß wo´s das gibt, bitte melden!!!) Wie nun jeder weiß braucht man für ORF digital bzw. Premiere World erst mal die Karte und entweder die d-box (+/- Schrott) oder ein Irdeto All-CAM CI Modul. Leider sind die Preise für diese Module in den letzten Wochen rasant gestiegen! Damit liegt (für mich zumindest) ORF digital noch auf Eis. (Die Karte werde ich mir aber dennoch gleich bestellen, da sie ab dem nächsten Jahr mehr als das doppelte kosten wird!) Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel der Hauppauge WinTV DVBs geben! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag