![]() |
Was haltet ihr vom CFS 3 ?
Hi
Ich hab mir mal den CFS3 zugelegt und hab ihn heut bekommen (hab ihn bei ebay gekauft) und gleich getestet. Jetzt geb ich einfach mal nen kurzen Ersteindruck ab. Hab bis jetzt eine Kampagnenmission und sonst Trainingsflüge gemacht. Die Grafik find ich besser als beim FS9, vor allem die Landschaft und das Autogen erinnert mich fast schon an die Screenshots des FS10. Echt gut, nur leider am Horizont n bisschen unscharf, obwohl ich alle Regler rechts habe. Die Flugzeuge sehen auch gut aus, stellen aber nichts Neues dar, da gibts im zivilen FS9 bessere Modelle. Trotzdem - gute Außenmodelle und die VC Technologie gefallen mir. Auch die Texturen sind scharf und sauber. Die VC Technologie, also der Verzicht auf 2D Panels hat den Vorteil, dass Addons eigentlich immer ein Cockpit haben, mal ein besseres und mal ein schlechteres, aber immerhin werden nicht einfach default Panels verwendet. Das ist super. Die Bedienung ist ziemlich anders als im FS9, da hatte der CFS2 mehr Gemeinsamkeiten mit dem zivilen FS. Der Einstieg dauert beim CFS3 also etwas länger als beim Vorgänger. Was ich echt super finde, ist, dass man auch "Secret Weapons" wie die Ho229, die Do-335 Pfeil oder die P-55 Ascender fliegen kann. Die ersten Jets wie die Vampire und die F-80 lockern das WWII Szenario gut auf. Die Bodenangriffe rocken echt. Da fällt mir außer IL-2 kein anderer Sim ein, der das umsetzt. Beim CFS3 gibt es selbst auf den Trainingsflügen immer Ziele. Man startet einfach und nach einiger Zeit findet man sicher einen Zug oder einen Convoi zum Angreifen. So muss das sein. Tja das war es eigentlich schon von mir. Jetzt würde mich mal interessieren was ihr vom militärischen Bruder des Flusi so haltet. Gruß Jan |
Hallo Jan,
ich habe mir den CFS3 damals gleich nach dem Release gekauft. Da ich damals noch einen schwächeren Rechner hatte (1,6 GHz, 512 Mb Ram und GF3), war ich von dem Hardwarehunger des CFS3 ziemlich enttäuscht. Er lief nur bei stark reduzierten Einstellung wirklich flüssig. Der FS2002 lief auf dem Rechner bestens. Die Flugzeuge gefallen mir dafür wirklich gut. Wobei mich hier ärgert, dass die Virtuellen Cockpits nicht mit der Maus zu bedienen sind. Zumal die VC wirklich Klasse sind und die Instrumente sich absolut flüssig bewegen, da die sie auch mit GMax erstellt wurden. Die Technik gibt es im FS2004 erst seit der RealAir Spitfire. Ein weiteres Highlight ist der Abgasstrahl hinter den Düsenjägern, soetwas würde ich mir für den FS2004 (besser FSX) auch wünschen. Die Landschaft ist auch ganz passabel. Wobei ich das nicht genau beurteilen kann, da es auf dem alten Rechner immer irgendwie komisch aussah :-) Was allerdings wirklich schlecht ist, ist die Wasserdarstellung. Das konnte der FS2002 schon um Längen besser. Der Hauptgrund warum ich CFS3 nicht mehr auf meinen neuen Rechner installiert habe bzw. es überhaupt nicht mehr spiele ist die Kampagne. Es ist furchtbar langweilig 6 Einsätze hintereinander nur Schiffe zu versenken. Auch ist der ganze Simulator auf den Bodenkrieg ausgelegt, dabei sind doch die Luftkämpfe viel spannender. Dazu kommt das ich die Kampagne immer spätestens 1942 verloren habe (egal auf welcher Seite). Es kann natürlich sein (ist bestimmt so :-)) das mein strategisches Talent hier alles zunichte gemacht hat, aber das Teil heißt Combat Flight Simulator 3. Ich will fliegen und nicht das Vorgehen einer ganzen Armee planen!! CFS1&2 haben mir jedenfalls viel meht Spaß gemacht. Vielleicht werde ich den CFS3 irgendwann nochmal installieren. Aber wenn ich im Moment Lust auf einen WWII Flieger habe, macht es mir viel mehr Spaß, völlig friedlich mit der RealAir Spitfire oder der Maam-Sim B-25 durch die Wolken zu fliegen. Gruß Tim |
Zitat:
Auf die sinnvolle Idee, den FS 2004 zum Kampflugsim auszubauen, ist man bei MS leider nicht gekommen. |
Zitat:
|
Joey, dem kann ich nur voll zustimmen. Ich finde es nicht besonders wünschenswert, wenn man aus Jux und Dollerei massig AI-Flieger vom Himmel ballern kann. Denn das wäre ja dann möglich.
Die Kriegsspielfetischisten sollen nicht auch noch Einzug in den FS halten. Und es würde natürlich irgendwelchen Trollen eine neue Spielwiese bei VATSIM und IVAO geboten, ich will den Gedanken gar nicht weiterspinnen ... |
Da ich offensichtlich auch zu den "Kriegsspielfetischisten" gehöre möchte ich zu dem Thema ein paar Worte verlieren.
Die anspruchvolleren Simulatoren wie IL2 oder auch Falcon 4.0 sind alles andere als Ballerspiele. Auch hier muss man sich lange und intensiv sowohl mit der Technik als auch mit den fliegerischen Belangen auseinandersetzen. Für Leute die sich für die Flugzeuge dieser Epoche interessieren haben solche Simulatoren genau so eine Berechtigung wie der FS bei den Zivilsimulanten. Die benutzer solcher Simulatoren mit Counterstrike-Kids gleichzusetzen (wie es leider immer mal wieder durchklingt) ist überflüssig und auch leicht überheblich. Jedem das Seine... Die Idee die beiden Simulationen zu verknüpfen finde ich persönlich allerdings auch nicht wirklich sinnvoll. Ich persönlich kann mit dem CFS 3 ohnehin nur wenig anfangen, da mir das Flugverhalten der Flieger überhaupt nicht gefällt. Just my fifty cents...:-) |
Hallo,
als begeisterte Flieger von Kampfsims kann ich mich Carsten nur anschließen. Nehmen wir Falcon 4.0 als Beispiel: Die Einarbeitung lässt jede Beschäftigung mit einem komplexen Add-On im FS2004 zum Kinderspiel werden, insbesondere, wenn man das Teil auch noch modifiziert fliegt. Das als Ballerspiel abzutun, zeugt davon, das man sich mit dem Thema nur theoretisch beschäftigt hat. Das hat schonmal gar nix mit Fetischismus zu tun, eher mit der Faszination einer hochkomplexen Technik. Thomas, in einem Punkt allerdings gebe ich dir absolut Recht: Im FS und besonders beim Online-Fliegen hat die Simulation von Kriegshandlungen nichts verloren, irgendwelchen Kiddies, die mal eben ne 747 abschiessen wollen, wäre Tür und Tor geöffnet. Die Regeln, die die Online-Netzwerke hier aufstellen, sind hier aber auch eindeutig genug. Gruß Matthias |
Der FS sollte wirklich nur zu friedlichen Zwecken genutzt werden. Es gibt genug Elend auf dieser Welt (täglich 20 Uhr-ARD-Tagesschau), da muss man das nicht auch noch auf dem PC simulieren. Simulieren wie Menschen vernichtet werden. Denn da wo die Politik unfähig ist mit friedlichen Mitteln Frieden zu stiften müssen Menschen - und meistens die Zivilbevölkerung - ihren Kopf hinhalten. Was sind das für Leute die folgende Aussage hier im Forum posten "Man startet einfach und nach einiger Zeit findet man sicher einen Zug oder einen Convoi zum Angreifen. So muss das sein." Ja - ja, man startet ganz einfach und ohne lange zu überlegen ballert man einfach auf einen Convoi oder Zug ohne lange zu überlegen. So muss das sein. Ich kann wirklich nicht verstehen was daran so toll oder zu neudeutsch "geil" daran sein soll. Aber leider Gottes werden ja auch noch solche Spiele in Heften wie Computer-Bold vorgestellt. Das ist mir unbegreiflich. Aber für Geld wird wahrscheinlich alles irgendwo vermarket. Dabei gibt es mit Sicherheit die Möglichkeiten im normalen Flusi Add-Adventures zu erschaffen um mit Militärmaschinen z.B. Naturkatastrophen Aufgaben zu bewältigen und zu lösen. Denkt einfach nur mal darüber nach. Wie schnell kann aus der Simulation grausige Wirlichkeit werden. Wahrscheinlich nicht in Deutschland aber Afghanistan und der Irak sind nicht so weit weg wie man vielleicht denkt. Also laßt uns den Flusi zu friedlichen und zur völkerverständlichen Zwecken nutzen.
|
Zitat:
Ich habe nicht vorgeschlagen den zivilen FS mit Kampfflugelementen auszustatten, sondern auf der Basis dieses hervorragenden Simulators einen eigenständigen CFS 4 zu verkaufen. Und zwar mit all den Elementen, die Kampfflugsims bisher nicht oder nur unzureichend kannten (Dogfights in Wolkenbänken, Gunnerpositionen in Bombern, realitätsnahe Flugplanung, Spritberechnung etc.) Ein Blick auf Umsetzungen wie "Wings of Power" zeigt, dass der Grundstock schon gelegt ist und mit überschaubarem Aufwand auf der vorhandenen technischen Basis des FS 2004 bzw. des FSX eine Kampfflugsimulation geschaffen werden könnte, die ihresgleichen sucht. @Andy: Entschuldige, aber die Moralinkeule sollte bei militärischen Flugsimulationen nun wirklich nicht greifen. Die Thematik wurde spätestens seit der multimedialen und gesellschaftlichen Diskussion um die Ego-Shooter ad absurdum geführt und zu keinem befriedigenden, weltnahen Ergebnis gebracht. |
Es ist ja auch eine Art "Glaubensfrage", ob man solche Kriegssimulationen nun spielt oder nicht. Nicht jeder, der das gerne spielt, ist jemand, der Menschenleben nicht zu schätzen weiß. So weit ist es mir schon klar.
Und so, wie es Stephan jetzt klargestellt hat, ist es in Ordnung. Wer's mag ... ich nicht. Aber den FS an sich, der einen normalen PC schon an die Grenzen der Leistungsfähigkeit bringt, noch mit Explosions- und realitätsnahen Absturzeffekten, Waffensystemen und allerlei damit zusammenhängendem Pipapo aufzurüsten, finde ich nicht in Ordnung. Die Performance kann man an anderer Stelle für die zivile Luftfahrt einsetzen, damit es dort noch besser und damit realistischer wird. Wie gesagt, es ist nur meine Ansicht. |
Zitat:
Na das ist ja interessant. ;) Dabei lechzen doch schon alle nach dem FSX obwohl der FS 2004 auf einem heutigen bezahlbaren Rechner nicht mal voll ausgenutzt werden kann. Ein CFS 4 auf der Basis des aktuellen FS wäre technisch bestimmt leicht machbar und würde nicht wesentlich mehr Ressourcen fordern, als es all die Addons, Tools und Austauschtexturen die viele von uns einsetzen eh schon tun. Ganz persönlich halte ich überhaupt nichts von Stimmen, die mir etwas über Krisengebiete, Militärdienst und Kriegsgeschehen erzählen und damit meine Sympathie für gute Kampfflugsims (die es ja leider kaum noch gibt) ankreiden wollen. FS und CFS sollten meiner Ansicht nach weiter optional angeboten werden. So kann jeder selbst entscheiden, was er mag. Bedauerlicherweise hat die Microsoft-Strategie mit den zwei separaten Teams und Plattformen zu einem äußerst mittelmäßigen CFS 3 geführt, dessen schlechte Qualität die Zukunft der gesamten CFS-Reihe gefährdet. Das hätte man ökonomischer machen können. Sieht man sich beispielsweise ein Addon wie die B-25 von MAAM-Sim an und denkt man sich ein gutes Waffen- und Schadensmodell dazu wird sonnenklar, dass ein CFS 4 mit FS 2004-Technologie und einer ähnlichen offenen Architektur die beste militärische Flugsimulation sein könnte, die je für einen Personalcomputer entwickelt wurde. |
Hallo Thomas,
wieso gehst Du überhaupt davon aus, dass jemand der eine militärische Flugsimulation spielt ein Menschenleben weniger zu schätzen weiß? Da ist sie wieder die Moralinkeule (sehr schöner Ausdruck, gefällt mir gut) ;) Aber lassen wir das! |
@ MIAT:
Du setzt es in deinem Posting gleich, ob ich am PC einen Convoi oder Zug abschieße oder es in Wirklichkeit tue. In Wirklichkeit fände ich es furchtbar, wenn ich Bomben auf Menschen werfen müsste. Aber am PC sind es gottseidank keine Menschen, die man angreift, sondern Bits und Bytes! Deshalb kann man sich hier darüber freuen, wenn man eine gute actionreiche Simulation spielt. Du hörst du so an, als ob du Leuten, die den CFS3 oder andere militärische Sims spielen, vorwirfst, ihnen wäre ein Menschenleben nichts wert. Das finde ich echt nicht in Ordnung, weil man eben zwischen virtuellem Krieg und echten Kampfhandlungen unterscheiden muss! Von Waffen im FS halte ich nichts, da man dann wehrlose Zivilmaschinen abballern könnte, was ich, gerade im Zeitalter des Terrorismus schlimm fände. Dann lieber einen CFS4, der meinetwegen neben dem zweiten Weltkrieg auch moderne Jets umfasst und deren Waffensysteme simuliert. Quasi IL-2 und Lock-On in einem Spiel. Gruß Jan |
Zitat:
@Stephan: Ich habe dir nichts angekreidet. Drücke ich mich irgendwo unklar aus, oder bekommt es hier jeder in den falschen Hals? :confused: Und nur weil fast jeder nach dem FSX lechzt, heißt das nicht, dass nach dessen Erscheinen nicht das Forum wieder mit Klagen über schlechte Performance gefüllt wird. ;) Vor allem dann, wenn man die ganzen schönen neuen Eye-Candys genießen will ... Edit: Ich kenne aber Leute aus Foren (meistens jüngere Menschen), die Ballerspiele mit sehr aggressiven und menschenverachtenden Kommentaren und Motivationen spielen. Deshalb kann ich behaupten, dass es durchaus solche Menschen gibt. |
Für mich als Fan der deutschen Flugzeuge des 2. Weltkrieges gilt IL-2 Sturmovik bzw. dessen Addons (Aces over Europe und Pacific Fighter) als das Nonplusultra der schießenden Flusi Zunft.
|
Absolut, CFS3 kommt da nicht mit.
|
Ok, Thomas,
habe Deinen Beitrag vielleicht durch meine natogrüne Brille gelesen. ;) Ich habe das "nicht jeder" mal ganz frei als nicht jeder aber viele aufgefasst. Dann mal nichts für ungut. Was die Ballerspielforen angeht magst Du recht haben. Aber das ist ja genau einer meiner Punkte. Eine gutgemachte Militärflugsimulation ist aus meiner Sicht kein Ballerspiel. Hier geht es ums fliegen. |
@Thomas:
Das hast du falsch bezogen. Mit der Moralinkeule und dem Ankreiden meinte ich eher Andy, dessen Beitrag zwar wahnsinnig menschelt, dessen Aussagen ich aber im Zusammenhang mit militärischen Flugsimulationen für völlig deplaziert halte. Ich kann sehr gut zwischen der großen Politik und menschlichem Leid und meiner Vorliebe für röhrende Motoren und Rheinmetall-Maschinenkanonen auf meinem PC unterscheiden. Genauso schätze ich auch 90% der übrigen virtuellen Combat-Flieger ein. Ich ahne übrigens, welche Kids du meinst und bin ebenfalls nicht begeistert von Ballergamern und Cybershootern. Aber sei dir sicher - ein CFS 4 wie ich ihn oben kurz umrissen habe wäre nichts für diese Klientel. ;) |
Stephan,
ich denke, Thomas meinte mich... |
Pacific Fighters ist aber auch sehr geil. Ist das eigentlich der direkte Nachfolger von Sturmovik?
|
@Carsten:
Nope, ich wurde angesprochen: Zitat: Zitat:
|
@Danny:
Yip, Pacific Fighters ist ein Nachfolger von IL-2. Ist etwas irritierend, da u.a. die Entwickler zwischen den Veröffentlichungen von IL-2 und den neuen Addons ihren Namen gewechselt haben. |
Yep, alle Klarheiten sind beseitigt. Ich glaube er hat uns beide angesprochen. :-)
Zu den Versionen: Der Nachfolger von IL2 ist IL2-Forgotten Battles. Hierzu gab es den Ace Expansion Pack. Der macht es möglich das Add on Pacific Fighters zu verwenden. Dieses Add on kann man auch als Stand alone Variante verwenden. Treibt sich von Euch eigentlich jemand in der Hyperlobby rum? |
Tjaja. Ich hab' ihn auch, den CFS 3.
Und gebe zu, auch lange aufgrund moralischer Bedenken überlegt zu haben. Aber es ist ein zwiespältige Sache. Ich habe früher jede Menge WK II Flugzeuge gebaut - wer kennt sie nicht, die wirklich schon vor über 20 Jahren sehr aufwendig gestalteten Polystyrol-Bausätze der Firmen AIRFIX oder Revell im Maßstab 1:72. Dann kam der CFS 3 - und die Neugierde siegte. Aber man muß erwähnen, genau die gleiche technische Neugierde ist es, die viele junge Menschen/Männer in diverse Waffengattungen als Wehrpflichtige oder Berufssoldaten lockt. Ich will nicht den Pazifisten 'raushängen - aber exakt diese Neugierde wurde in Deutschland schon einmal perfide ausgenutzt. Junge Männer, vielleicht mit wenig Perspektive - die hatten plötzlich die Chance, völlig kostenfrei den Führerschein zu machen oder gar das Fliegen zu erlernen. Einer der letzten noch lebenden WK II Piloten (FW 190, ME 109) hat es in einer Ausgabe des FLIEGERMAGAZINS anläßlich der gelungenen Restauration eines solchen "Warbirds" so geschildert: "Wir waren jung, naiv, technikbegeistert - hatten bis zu 2.000 PS vor uns, den unbegrenzten Himmel über uns, flogen schneller und gewagter als alle Menschen bisher. Bis - unsere Eltern beschlossen, sich gegenseitig umzubringen... . Zum CFS 3: Die Effekte sind klasse, alleine die "Szenarien" - vor allem beim Abschuß - immer gleich. Erst brennt ein Motor, dann zwei - und final bricht der "Gegner" meist in fünf Teile auseinander. Rumpf, Nase, Heck, Tragflächen. Auch sind die Sounds der Motoren nicht gerade ein "Brüller". Mit Kampagnen habe ich mich noch nicht beschäftigt. Ich bin noch nicht über Gefechtsübungen - vor allem "Abfangen" - hinausgekommen. Ehrlich gesagt, mich interessiert's auch nicht besonders. Wer's mag - gerne. Aber der FS09 ist - mit diversen AddOns ausgestattet - doch um Klassen besser. Abwechslungsreiche Landschaft etc. Beides sind NUR Spiele.... . Nicht mehr, aber auch nicht weniger. MfG Andreas |
Zitat:
Aber sobald ich fit in der Materie bin würde ich gerne mal in der Hyperlobby vorbeischauen. Hab aber momentan keinerlei Ahnung wie das dort alles vor sich geht. Hast Du mehr Erfahrung? Kannst Du mal ein paar Tipps geben zum Einstieg? |
Hallo!
Ich bin auch so ein böser Bube, der sich für Jagdflugzeuge interessiert und sie auch virtuell einsetzt. Da werd´ich immer vom :engel: zu :mad2: !!!!!!!! :lol: :rolleyes: Vom CFS3 war ich enttäuscht. Von der Qualität der Simulation konnte er nie mit IL2 (und Erweiterungen bzw. Nachfolgern) mithalten. Und leider hat sich MS mit dem CFS3 technisch vom zivilen Sim gelöst. Der CFS1 baute auf dem FS98 auf. - Das ging sogar so weit, dass man Szenerien und natürlich auch Flugzeuge des FS98 im CFS nutzen konnte. - Der CFS2 war zu einem großen Teil auch noch mit seinem zivilen Gegenstück kompatibel. - Super Sache! - Den CFS3 habe ich recht bald wieder von der Festplatte gelöscht, da er als eigenständiges Spiel, das nicht länger auf die große MSFS FreewareSzene setzen wollte, für micht mehr interessant war. Da blieb ich lieber bei IL2. - Auch keine Freewareflugzeuge - aber dafür eine ordentliche Simulation. LG Bernd (alias "captain_IGLO" in der Hyperlobby) |
Hallo Andreas,
ich interessiere mich seit Jahren für die Materie und habe so ziemlich alle Biografien von Zeitzeugen gelesen die man so bekommen kann. Im Grunde lese ich mehr als ich fliege. Zum Beispiel ist die Motorenentwicklung damals ein hochinteressantes Thema - ganz ohne Ballern übrigens. Ich denke mal wir sollten Ursache und Wirkung nicht vertauschen. Viele Piloten, und vor allen Dingen die alten Hasen, kamen aus der Segelfliegerei. Es waren begeisterte Flieger, deren Begeisterung instrumentalisiert wurde. Das politische Umfeld damals darf man sicherlich auch nicht vergessen. Ich persönlich glaube schon, dass man mit dem Thema militärische Flugsimulation etwas unverkrampfter umgehen könnte. Aber ich denke, bei diesem Thema kann man durchaus gegensätzlicher Meinung sein. :bier: |
Hallo,
falls Kampfflugsim dann IL2 incl. FB und Pacific Fighter in der Hyperlobby (online). Was besseres hab ich bislang nicht gefunden. Den FS als Basis für einen neuen -eigenständigen - CFS zu nehmen fänd ich prinzipiell ja nicht schlecht, aber ich denke das wäre extrem resourcen-fressend. Ego-Shooter etc reizen mich nicht - ich verurteile es aber auch nicht total. Alles in Maßen. Wenn ich "simulieren" will, nehme ich den FS oder Condor (segelflug). Wenn ich "zocken" will dann IL2. Thats all. Die Komplexität einer 109 oder ähnliches bekommt man sowieso in keinerlei Sim wirklich gut hin...dazu fehlt auch die Erfahrung von Realpiloten - denke ich. just my two cents Timo |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag