![]() |
Tamron AF 200-500 SP f. Canon
Für Leute die schon immer etwas mehr haben wollte, kann ich dieses Objektiv nur wärmstens empfehlen!
Es strotzt vor Überlange (mit GeLi u. 500mm Stellung ist es nen halben Meter lang) und mit seiner guten Schärfeleistung! Bilder folgen am Mittwoch! http://www.geizhals.at/a112154.html Zumindest auf meiner EOS 1D macht es eine gute Figur! Wie es da mit Crop-stärkeren Kameras aussieht kann ich leider nicht beantworten! |
Danke für die Info - habe darüber auch schon viel Lob gehört/gelesen. Trotzdem: mein Sigma 170-500mm reicht mir vollends.... :cool:
|
Sigma pfuii.. bin ich dieses Zeug los!
Die Bilder kommen am nächsten Wochenende! |
Hier die Testbilder:
http://www.myc-world.net/bilder/200-500 ISO 400, Brennweite wurde in 50er Schritte erhöht, Blende 8,0 |
Zitat:
Und danke für die Bilder - so auf den ersten Blick täte ich sagen: auch net besser als mein Sigma! Aber da müsste man direkte Vergleichsbilder machen. |
Würde mich auch interessieren was gegen Sigma spricht, ich bin nämlisch gerade am überlegen, ob ich mir nicht dieses...
http://www.sigma-foto.de/cms/front_c...t=45&idart=171 Objektiv anlachen soll für meine 5D. Hab zwar schon unter anderem das 50mm F1,4 von Canon, aber für meine Zwecke bräucht ich noch ein Lichtstarkes drunter. |
Meiner Meinung nach spricht eigentlich nicht viel gegen Sigma - das größte Problem ist die - leider immer noch vorhandene - Tatsache, dass mit jedem neuen Canon-Body mit einem Chiptausch gerechnet werden muss. Bislang sind diese gratis in Wien getauscht worden (von der Firma Escher), aber die haben die Service-Abteilung nach Deutschland verlagert. Somit werden die Objektive jetzt nach Deutschland geschickt - gratis ist's aber nach wie vor (so für das Objektiv ein neuer Chip erhältlich ist).
|
Zitat:
@satan war auch einer der gründe warum ich sigma meide! |
:confused: Welcher Hersteller?
|
Canon
http://www.geizhals.at/a44453.html Gerade du als 5D-Besitzer solltest mehr Geld investieren in die Objektive! Das kann nur Ärger ersparen! |
Zitat:
Was ich nicht verstehe (bitte nicht persönlich nehmen): Da hast Du einen Body für >3k€, KB-equivalenten Sensor und dann willst Du ein Billig-Sigma für 400€ draufschnallen, das noch dazu an Deiner Kamera überhaupt nicht richtig funktioniert (Du wirst schöne schwarze runde Ränder bekommen). Du kaufst dir ja auch keinen Sportwagen und schnallst 14" Räder dran.. Faustregel: 1/3 des Budgets für Body, 2/3 für Linse, alles andere macht keinen Sinn, v.a. bei einer Vollformatkamera ist - natürlich neben dem Fotografen sebst - die Wahl der Optiken äusserst entscheidend für richtig gute Fotos (und dafür kauft man sich ja wohl auch eine EOS 5D, oder nicht?). So wie ich das sehe wärst Du mit einer 350D oder 20D besser dran gewesen. Aber vielleicht ist eine 5D auch einfach nur "schick" :rolleyes: |
Er braucht was lichtstarkes, mehr Weitwinkel!
Da kommen von Canon eh nur das 24 1,4 L und 35 1,4 L in Frage! |
Zitat:
:confused: |
ich meine damit nicht ein einzelnes Objektiv, sondern einen ganzen Objektivpark ;)
Klar gehts auch bei einer 5D ohne 6k€ für Objektive, allerdings sollten die Verhältnisse stimmen. Beim Body viel geld auszugeben und dann bei den Objektiven sparen ist imho der falsche Anssatz, das wollt ich damit sagen ;) Und ich gehe schon davon aus, dass ein Canon 35mm 1.4 oder 24mm 1.4 mehr als nur ein paar wenige 100€ kostet... |
Ich denke mal von Carl Zeiss wird es eine Optik geben die diesem Preis von € 6000 entspricht!
|
Zitat:
Also nur, weil ein Objektiv 'nur' 400 Euro kostet, ist noch lange nicht gesagt, dass die Qualität nicht stimmt! |
Irgendwie ist es vor allem eine Frage der Verhältnismässigkeit. Ich brauch dieses Objektiv vieleicht ein paar mal, das war's.
Und dafür dann deutlich jenseits der 1000 Euro auszugeben steht irgendwie meiner Ansicht nach in keinem Verhältnis. Da hat das auch wenig damit zu tun, ob ich nun die 5D hab oder ein billigeres Modell. Das war ja der Grund warum ich hier fragte, was von dem Sigma-Objektiv zu halten ist weil man über diesen Hersteller nämlich auch viel gutes hört und in Magazinen auch viel liest. |
Wie gesagt das Sigma 30mm kannst du dir aus dem Kopf schlagen, da es nur auf Crop-Kameras funktioniert!
@satan Das 28-75 kommt nicht mal annähernd an die Qualität eines 24-70 L ran! |
Zitat:
|
Das ist keine Meinung, sondern Erfahrung ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Trotzdem: ich kann über Sigma nichts wirklich Negatives sagen. |
Zitat:
Dass das genannte Objektiv aufgrund des kleineren Bildkreises nicht passt, hat mit dem Preis wiederum nix zu tun! Es täte auch nicht passen, täte es 6000 Euro kosten! |
Er wird aber nix um 400€ finden mit Lichtstärke 1,4 und 30-35mm ;)
|
Zitat:
Also nochmals zum mitschreiben: Was ich meine ist, dass die Verhältnismässigkeit stimmen muß. Sagen wir mal das Sigma wäre für Full-Frame, dann würde es sich auch schwer tun, die Reserven und Fähigkeiten, die der Sensor der 5D hat, auszureizen bzw. umzusetzen. Daszu gehört v.a Vignettierung+Randschärfe (das größte Problem überhaupt beim Vollformatsensor), CA-Anfälligkeit und auch Offenblendfehler (v.a. bei lichstarken Teilen). Die Serienstreuung bei Sigma ist nach wie vor gegeben, da kann ich dir ein Lied davon singen. Also, damit auch Satan mich richtig versteht, natürlich kann auch ein Sigma/Tamron/... an einer 5D gute Ergebnisse liefern, aber Dir wird auch einleuchten, dass "günstige" Objektive sicher nicht primär für die Kundschaft einer 5D gebaut wurden. Das wird ja wohl unumstritten sein, oder? Gruß, Stona |
Schön langsam artet das ja hier aus!
Es geht eigentlich um das von mir angesprochene (was auch ich besitze) Tamron 200-500! Also wenn es Herrn mike Recht ist, bitte eigenen Thread aufmachen! DANKE btw. Am Wochenende mach ich mal ne Tour durch den Tiergarten in Schönbrunn! Mal schaun wie sich das 200-500 beweist! |
Zitat:
:confused: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Man muss ja eigentlich sagen, das die 5D keine Kamera f. den Profi ist! Doch gerade bei der 5D ist er auf Canon-Objektive angewiesen, da Fremdhersteller in Sachen Festbrennweiten so gut wie garnichts anbieten!
Idealerweise wäre ein 24 1,4 L USM od. 35 1,4 L USM wie angesprochen von mir, bestens geeignet f. die 5D! Nach oben könnte man das ganze noch mit einem 85 1,8 USM und dem 135 2 L USM erweitern! Dann hätte man einen super Objektivfuhrpark f. alle unteren Bereiche bis leichtes Tele! Ich hoffe mike hat in der Schublade ein paar ordentliche Zoomobjektive! |
Zitat:
Und das mit Canons Serienstreuung tangiert mich auch recht wenig ;) Sigma's Konstrukteure sind übrigens nicht blöd, der Preisunterschied macht sich aber nicht nur im Namen, sondern auch in der Qualität deutlich, zumindest ist das bei Nikon (noch) so! Edit: Wo hätte ich denn unterstellt, das die Konstrukeure blöd sind? Bitte halte dich an die Fakten und interpretiere nichts in meine Postings von dem nie die Rede war, danke! |
Zitat:
Eine rennomierte Fotozeitschrift hat mal geschrieben (sinngemäß): "Es ist gar nicht schwierig, optisch hervorragende Objektive zu bauen. Das Problem liegt viel mehr in der Mechanik (die originalen sind in der Regel bedeutend robuster). Und in der Tatsache, dass die Fremdhersteller mitunter mit der Lichtstärke 'schwindeln' und eine Lichtstärke von knapp 3,5 für ein 2,8er verkaufen." |
Könntet ihr eure Diskussion woanders hin verlegen!
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag