WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   737NG Panel freeware (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=184325)

fs9pilot 30.01.2006 15:52

737NG Panel freeware
 
Ich wurde vor einiger Zeit schon auf ein sehr gutes 737NG Panel hingewiesen.
http://www.sky-decks.com/sd-html_001.htm

Da sind aber keine Gauges enthalten. Oder wo krieg ich die her?
Ist das nun Payware oder Freeware?

Ansonsten - kennt ihr noch ein gutes? Danke.

Schönwetter Pilot 30.01.2006 15:56

tut mir leid aber ich war dort schonmal soweit ich weiß ist es payware aber wenns jemand besser weiß würde es mich sehr interessieren ;)

fs9pilot 30.01.2006 18:08

Das hatte ich schon vermutet. :(
Schade.

fs9pilot 31.01.2006 13:02

Kann doch nicht sein, das man die POSKY 738 mit dem Default Panel fliegen muss?!:eek:

Sar71 31.01.2006 13:23

Hallo Micha,
Zitat:

Original geschrieben von fs9pilot
Kann doch nicht sein, das man die POSKY 738 mit dem Default Panel fliegen muss?!:eek:
hast du dir dieses Panel schon angeschaut: Boeing 737-600 700 800 900 NG

Gruß
Tim

fs9pilot 31.01.2006 13:26

Danke, mit dem kann man schon fliegen. ;)
Aber das beste vom besten ist es nicht, muss man sich wohl damit abfinden.

FO Niko 31.01.2006 13:29

Wie wäre es wenn Du für ein gutes Panel einfach bezahlen würdest?! ;)

fs9pilot 31.01.2006 13:49

Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
Wie wäre es wenn Du für ein gutes Panel einfach bezahlen würdest?! ;)
Wenn dann würde ich mir die 737 von PMDG kaufen. ;)

FO Niko 31.01.2006 13:51

gut, Thema hat sich also erlegit :D

einmot-flieger 31.01.2006 13:56

Zitat:

Original geschrieben von fs9pilot
Wenn dann würde ich mir die 737 von PMDG kaufen. ;)
Und warum tust du es dann nicht? Ein Panel in der Qualität wirst du als Freeware nicht bekommen. Die werden alle irgendwo wie das Panel der Default-737 arbeiten.

Barmer21 31.01.2006 15:10

Das SKY-DECKS Panel fliege ich selbst(aktuellen Version 2.2) Es ist meiner Ansicht nach einfach das BESTE am Markt für Freizeitpiloten. Relativ unkompliziert zu bedienen und auch voll über FS Nav steuerbar (Autopilot wie Default). Die Optik ist bestechend. Ohne VC, aber mit schönen Seiten-Ansichten im 2D-Panel. Sehr freundlich zu den Frame-Raten.
Die Displays sind auch bestechend gut dargestellt.
Ich würde mir viel öfter solche Sachen für Anwender -wie mich- wünschen.
Wenn Du Wert auf eine Kombi aus Realität und Anwenderfreundlichkeit legst (ohne erst dicke Handbücher studieren so müssen), dann ist das Teil genau richtig. In der mir vorliegenden Version hat es noch kein separat zuschaltbares Overhead-Panel. Es gibt aber im Forum schon Bilder der Version 3, mit Overhead und vergrößerbaren Displays (in der normalen und der NG-Version). Freue mich schon darauf!!!

Das Panel kostet so um die 10-12 EURO und die lohnen sich auf jeden Fall.
Kenne sogar Flusianer, die das Panel mit der PMDG fliegen.

Ich selbst habe die PMDG wieder vom System verbannt, da ich ERSTENS keine Zeit zum wochenlangen Studium habe, und ZWEITENS mein Flusi auf meinem doch schon in die Jahre gekommenen PC leider zur Diaschau verkam. Mit dem Fliegen hatte das schon nichts mehr zu tun.

Mein Tipp!
Hol Dir das SKY-DECKS Panel und lade die FFX-737 oder OPENSKY-737.
Dann hast Du alles was Du brauchst. Einen ordentlichen Sound findest Du auch bei AVSIM etc. oder Du nutzt -wie ich- den alten DF 737-sound.
So hast Du einen Haufen "Kohle" gespart und kannst FLIEGEN,FLIEGEN,FLIEGEN.....

Solltest Du natürlich die totale Realität haben wollen und Deinem leistungsstarken PC endlich mal seine Grenzen zeigen wollen , dann sind wohl doch die PMDG & CO Produkte genau richtig.
Doch bedenke bitte auch folgendes. Produkte -gerade wie die neue 737PIC- stehen wohl auch deshalb so hoch im Kurs, weil Sie wieder über einen etwas gedämpfteren Realttätsgrad verfügen und dadurch auch wieder Freizeitpiloten zugänglich sind, die nach einem anstrengenden Tag eine schöne Runde drehen wollen.

Zu welcher Art Pilot Du Dich zählst, entscheide selbst!

Reinhard

Barmer21 09.02.2006 08:08

737-NG Version 3.0 New Screenshots
 
Hallo,

die neue Version 3.0 vom SKY DECKS Panel kommt wohl bald!

"when this comes it will be 'GOODBYE' PMDG NG panel" wird im Forum geschrieben..... Trifft meiner Ansicht nach den Nagel auf den Kopf!

Für Feierabend-Anwender -wie mich- gibt es einfach kein besseres 737-Panel. Nutze ja die 2.2er Version und bin damit schon total zufrieden. Zusätzlich gibt es auf der Seite von Sky Decks einen Download für FFX 737 mit edit. Super-Sound.

ALLES SEHR ZU EMPFEHLEN !!!!!!!!!!!

http://www.simforums.com/forums/foru...TID=12916&PN=1

Das schöne ist, dass es nicht immer teure Add-Ons sein müssen. Dies zeigt gerade auch das tolle FREEWARE Mesh der Alpenregion, welches seit einigen Tagen bei AVSIM zu bekommen ist.
Reinhard

einmot-flieger 09.02.2006 08:34

Re: 737-NG Version 3.0 New Screenshots
 
Zitat:

Original geschrieben von Barmer21

"when this comes it will be 'GOODBYE' PMDG NG panel" wird im Forum geschrieben..... Trifft meiner Ansicht nach den Nagel auf den Kopf!

Von der Optik her vielleicht, aber das ist auch nicht schwer, das PMDG-Panel da zu überbieten.

Aber von der Systemsimulation her ist das ganz klar Wunschdenken. Da reichts schon, wenn ich mir die Screenshots anschaue um zu erkennen, dass das in keinster Weise der Umsetzung von PMDG das Wasser reichen kann.

fs9pilot 09.02.2006 21:49

Das Panel ist gut, aber meiner Meinung nach ist das Panel der PMDG um Längen besser. :hammer:

Holly 09.02.2006 23:04

Also Leute, man doch kein Spielpanel mit einem der besten NG Panel (PMDG) vergleichen, das es im Augenblick gibt!

einmot-flieger 10.02.2006 06:44

Zitat:

Original geschrieben von Holly
Also Leute, man doch kein Spielpanel mit einem der besten NG Panel (PMDG) vergleichen, das es im Augenblick gibt!
Sag das mal lieber demjenigen, der diesen Spruch da in dem Forum gepostet hat (http://www.simforums.com/forums/foru...TID=12916&PN=1). :rolleyes: Mir war das von Anfang an klar, dass ein Skydecks-Panel keine Konkurrenz für PMDG ist.

Abbi737 10.02.2006 09:12

Zitat:

Mir war das von Anfang an klar, dass ein Skydecks-Panel keine Konkurrenz für PMDG ist.
Das würde ich so aber nicht ganz unterschreiben. Klar das pmsg panel ist von der Systemtiefe her wohl im Moment der Standard. kenne zumindest kein vergelichbares Panel- Aber das Skydeck hat durchaus auch Vorteile bzw. könnte bei stetiger Weiterentwicklung und verbesserung ein pmdg "Killer" werden.

Da wäre zum einem die verdammt gute Optik, gut das pmdg panel ist schon etwas betagter, aber trotzdem. na ja und hinzu kommt und das ist ja wohl das Hauptargument für einige User die sehr einfache und gut zugängliche Bedienung. Soll heissen man muss nicht 40 Min das Cockpit vorbereiten um ne Stunde anschliessend von Köln nach Hamburg zu fliegen, mal übertrieben gesagt. Ich gebe ehrlich zu ich habe da auch nicht immer Lust zu und bin dann sehr froh wenn ich ein solches Panel habe, das einfach ist und ich schnell zu dem komme was ich eigentlich will nämlich fliegen!!! Weil nicht jeder Simmer hat umbedingt immer die zeit und vielleicht auch nicht die Lust erst lange Manuals zu lesen usw. usw.

Und das Panel hat halt meiner Ansicht nach einfach was. Das Paket für den Preis stimmt absolut, vor allem da Kevin sich doch sehr viel Mühe gibt und für stetige Verbesserungen sorgt.

Wer Systemtiefe will wird wohl nach wie vor zur Pmdg greifen, aber wer halt fliegen will nimmt wohl eher das skydeck.

Ach so damit mich keiner falsch versteht, ich habe die pmdg selber und liebe sie. Ist ein verdammt geniales Addon, das wirklich jeden cent wert war. Aber ich mag auch die "schnellen" Runden mit dem skydeckpanel. :)

Gruss

Markus

einmot-flieger 10.02.2006 09:28

Zitat:

Original geschrieben von Abbi737
könnte bei stetiger Weiterentwicklung und verbesserung ein pmdg "Killer" werden.
Die Argumente, die du zur Untermauerung dieser Aussage anbringst, sind gerade die Punkte, die eben diejenigen, die das PMDG-Panel bevorzugen, von dem Sky-Decks-Teil abschrecken:

- keine lange Cockpit-Preparation
- schnelle und einfache Bedienung
- man ist schneller in der Luft
- ...

Das sind alles Punkte, die gerade eben nicht realistisch sind. Ich hab nun mal in der Realität in nem Airliner ne lange Cockpit-Preparation. Ich hab keine einfache Bedienung und ich hab auch mal eben grad nicht so ohne weiteres ne 737 in der Luft. Genau das ist es aber, was mit dem Sky-Decks-Panel möglich ist und das ist es, was dem Panel den hohen Realitätsgrad nimmt. Mit dem PMDG-Panel muss ich mich an die Abläufe halten, fast wie in der echten 737. Wie soll das Panel so bitte zu einem "PMDG-Killer" werden, wenn es eben genau den Realismus und die Vorteile, den PMDG bietet, nicht hat bzw. absichtlich nicht bietet, damit es einfach ist?

Klar, wenn ich schnelll fliegen will, dann nehm ich so ein Panel. Ich bezweifle auch nicht, dass in dem Panel Mühe und Arbeit steckt. Aber bitte, "PMDG-Killer", wir wollen die Kirche doch mal im Dorf lassen. :rolleyes:

sieggi 10.02.2006 10:31

Verstehe den Sinn nicht.
Habe selber die PMDG und bin damit bestens bedient.
Wenn ich Abends von der Arbeit komme und es mich juckt, dann werfe ich meinen Rechner an und 10 Minuten später bin ich in der Luft.

Was brauche ich dazu?
Ganz einfach, gute Flugvorbereitung, sprich Flugroute, SID, Star, Flughafenkarten, ILS Frequenzen usw.

Diese Daten brauche ich bei allen Panels, egal mit oder ohne FMC.

Was etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt ist die Programmierung des FMCs.
Mittlerweile brauche ich hierfür 5 Minuten und habe dafür einen vollen Fluggenuss. Richtig, es macht am Anfang viel Arbeit sich da reinzufinden, aber ich will es jetzt nicht mehr vermissen.

Ich behaupte sogar, das das Panel der PMDG schnell und einfach zu bedienen ist.

Gruß sieggi

Holly 10.02.2006 10:47

Hallo Markus,

zur einer NG Simulation gehört dann doch schon ein wenig mehr dazu, als einfach nur hübsch nach Boeing auszusehen. Der große Unterschied ist das FMS der PMDG in Verbindung mit den Dynamiken. Genau genommen stellt Skydeck "NG" eine modifizierte MS Standardboeing dar, die eben wie eine NG aussehen soll.
Damit will ich nicht aufzeigen, dass das Produkt schlecht ist, sondern nur den völlig unzulässigen Vergleich der beiden Produkte verdeutlichen. Wichtig ist doch das ihr mit dem Produkt maximalen Spass habt und das scheint ja gegeben zu sein!

Abbi737 10.02.2006 11:14

Hi,

ok das mit dem "killer" war vielleicht etwas übertrieben dargestellt. Gebe ich ja zu, aber na ja wie gesagt das Panel hat schon irgendwie flair und so schlecht wieviele es machen, weil wenig realismus usw. ist es nun wirklich nicht.

Letztendlich muss ja eh jeder selber wissen welches Panel er nimmt. Aber irgendwo muss ich holly recht geben, es ist im Grunde schon ein wenig komisch beide Produkte miteinander zu vergleichen, das ist umgefähr so wie wenn man meinen Fiesta mit ner E Klasse von Mercedes vergleich würde. Klar beides sind Autos, sprechen aber ganz unterschiedliche Kundenkreise an.

Ähnlich wird es dann wohl auch mit dem Panel hier sein. Das eine halt für leute die nur Fliegen wollen und das andere eben für diejenigen unter uns die auf realismus stehen.

Zitat:

Das sind alles Punkte, die gerade eben nicht realistisch sind.
Dem ist wohl so, da stimme ich dir zu, aber du musst mal sehen, das es auch simmer gibt, die eben vielleicht nicht so sehr auf diesen zum Teil doch recht komplexen Realismus stehen bzw. keine Zeit haben sich so intensiv damit zu befassen usw.. Aber ich glaube darüber kann man jetzt auch bei nem Bier ne Grundsatzdiskussion führen. Fakt ist aber das es eine Käuferschicht zu geben scheint, für die es sich lohnt solche Produkte zu entwickeln und zu vertreiben. Das hat uns ja nicht nur der Wilco A 38 gezeigt oder Ltu 2005 von Aerosoft. Weil würde niemand diese Produkte kaufen, dann gäbe es sie wohl nicht oder nicht in dieser Fülle.

Klar Realismus ist sehr schön und macht auch Spass, nur Realismus ist eben nicht alles.

Gruss

Markus

einmot-flieger 10.02.2006 11:23

Zitat:

Original geschrieben von Abbi737
Dem ist wohl so, da stimme ich dir zu, aber du musst mal sehen, das es auch simmer gibt, die eben vielleicht nicht so sehr auf diesen zum Teil doch recht komplexen Realismus stehen bzw. keine Zeit haben sich so intensiv damit zu befassen usw.. Aber ich glaube darüber kann man jetzt auch bei nem Bier ne Grundsatzdiskussion führen. Fakt ist aber das es eine Käuferschicht zu geben scheint, für die es sich lohnt solche Produkte zu entwickeln und zu vertreiben. Das hat uns ja nicht nur der Wilco A 38 gezeigt oder Ltu 2005 von Aerosoft. Weil würde niemand diese Produkte kaufen, dann gäbe es sie wohl nicht oder nicht in dieser Fülle.
Volle Zustimmung. Aber dann kannst du nicht von einem "PMDG Killer" sprechen. Das bedeutet nämlich, dass das Produkt die gleiche Käuferschicht ansprechen würde wie PMDG und somit zu PMDG konkurrieren würde. Tut es aber nicht. Folglich kann es auch niemals "der PMDG-Killer" werden, so wie es dargestellt wurde. Beide Produkte haben ihre Existenzberechtigung, beide ihren eigenen Kundenkreis.

Man kann eben nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und sagen, Birnen seien besser als Äpfel, oder anders ausgedrückt, Birnen seien der "Äpfel-Killer". ;)

Barmer21 10.02.2006 12:07

TEIL 1


Wie gesagt, für die real. Systemsimulation ist es sicherlich kaum zu vergleichen mit der PMDG-Version, doch zeigt sich hier doch wieder, wie unterschiedlich die Ansprüche und Motive der einzelnen Freizeitpiloten sind.
Ich zähle mich da wohl eher zu jenen, die das Feeling der Fliegerei geniesen wollen, ohne wirklich alles bis ins kleinste Detail abhandeln zu müssen.
Und Gott weiß, ich habe auch diesen Phasen erlebt. Was waren das für Zeiten, als die ersten PSS Kracher kamen, die DF737, Mad Dog u.s.w.
Damals dachte ich auch alles haben und alles beherrschen zu müssen. Die vielen „Hochzeiten“ auf den ich tanzen wollte. Irgendwann konnte und kannte ich scheinbar alles.
Doch etwas fehlte mir, nur wusste ich eben nicht genau was.
Die rechte Freude wolle irgendwie nicht so richtig aufkommen. Ich war so oft während der einzelnen Flüge nur noch damit beschäftigt, die Flieger wirklich unter Kontrolle zu haben. Die schönen Landschaften etc. blieben dabei total auf der Strecke. Manchmal hatte ich das Gefühl über virtuelle Typenratings zu verfügen, um die mich echte Berufspiloten wahrscheinlich beneiden würden. Doch hat es mich auch so oft stundenlang entnervt am PC sitzen lassen, ohne das ich effektiv auch nur eine Stunde „in der Luft“ war. Wahrscheinlich wäre „meine“ Airline längst pleite, wenn ich für mich selbst nicht die Kurve bekommen hätte.
Add-Ons wie Arline Pilot 1, FDC (vorher S-Combo), LTU, Traffic-Programme u.s.w. waren wie ein Segen für mich. Die Fliegerei machte endlich wieder Spaß. Die Stimmen der Cabin Crew, die Geräusche der Paxe und die Tatsache dass es einen Co-Piloten gab -der mir auch noch unter die Arme griff- werteten die Freizeitfliegerei für mich (!) enorm auf. Doch auch schon damals blieben viele Interaktionen zwischen diesen Fliegern und den Add-Ons ein Ding der Unmöglichkeit. Mein Co griff da trotz Ansage oft nicht wirklich ein oder er konnte es bei den Hightech-Fliegern nicht. Erst als ich mir entsprechende Freeware-Panels aus dem Net holte, war ich auch erst dann in der Lage diese Adventure Tools (Sammelbegriff) voll auszunutzen und überhaupt erst einmal zu sehen was die eigentlich so alles können. Das war einfach nur toll! Endlich hatte ich auch ein Auge für die von mir installierten Szenerien.
Ich stellte aber auch fest, das ich viel entspannter am PC sitzen konnte und eigentlich meinem Ziel, das Feeling der Berufsfliegerei wenigstens virtuell erleben und mich gleichzeitig dabei von den Anstrengungen der alltäglichen Arbeit erholen zu können, wieder viel viel näher gekommen war. Und das Gefühl dabei enorme Abstriche bezüglich der Systemsimulation machen zu müssen hatte ich nicht wirklich. Gehören doch Geräusche, Bilder, Interaktionen und alles weitere mindestens genauso zur Fliegerei wie die Simulation beispielsweise eines FE-Subpanels, worum der reale Captain einer DC-10 sich ja eigentlich nun wirklich nicht kümmert.
All diese Faktoren und da bin ich mir ziemlich sicher, spielen für so viele andere Flusianer auch eine ausschlaggebende Rolle. Wer die Fliegerei am PC so erlebt und auslebt -wie ich selbst- der ist für Posky- oder FFX-Flieger, für Ken Mitchel- oder Sky Decks-Panels so dankbar. Ich schreibe dies nur um die unterschiedlichen Intentionen und Beweggründe verschiedener FS User zu veranschaulichen.


Weiter SIEHE TEIL 2

Barmer21 10.02.2006 12:10

TEIL 2

Für mich ist daher das PMDG-Panel (stellvertretend für einige der „hochwertigsten“ Systempanel) nicht wirklich so toll und hochwertig, nicht weil es schlecht ist, sondern weil es für meine Zwecke einfach weniger brauchbar ist. Einen Flieger auf der Festplatte zu haben der zwar eine ganze Stange „Holz“ gekostet hat, der dann aber eine kümmerliches Dasein fristet, ist –wie in meinem Falle- leider eine Fehlinvestition. Und vielleicht geht es dem Poster des oben stehenden Zitates „GOODBY PMDG NG PANEL….“ ja ähnlich wie mir.

Mensch, wenn ich daran denke, wie viele Stunden ich so oft mir Fehleranalysen, Buggs und anderem „Schwachsinn“ beschäftigt war, wie oft ich Handbücher gelesen habe und dann die ganze Zeit die ich in Foren verbrachte, nur um wieder mal „Unstimmigkeiten“ im System beheben zu können. Wie oft ich den Flusi neu installieren mußte, weil wieder mal etwas doch nicht ganz so kompatibel war, wie die Hersteller des teuer erworbenen Add-Ons es mir vorher weisgemacht hatten. Die ganzen „Repressalien“, die ich beim Kauf verschiedener Add-Ons im Net über mich ergehen lassen mußte. Das Thema wurde im Forum zur Genüge besprochen. Ich kann ein Lied davon singen. Oder Support-Anfragen, die man sich hätte sparen können u.s.w.
Und dann erst das viele Geld, was ich mir ehrlich gesagt hätte so oft sparen können………. Immer mehr Add-Ons drängen auf dem Markt und so viele halten einfach nicht was sie versprechen!
Testberichte in der von mir seit 1999/2000 (!) abonnierten FlightXpress tragen –MEINER ANSICHT NACH- leider in letzter Zeit mehr zur Verunsicherung bei. Als Beispiel nenne ich hier nur die MD-80 Analysen der aktuellen Ausgabe. Da wusste ich leider im Anschluss nur, dass die beleuchteten Add-Ons scheinbar für meine Wenigkeit das Geld nicht wert zu sein scheinen. Schön, so bin ich bei meinen SGA-Flieger geblieben, mit denen ich -ehrlich gesagt- eh zufrieden war.

Wenn ich all diese Faktoren berücksichtige, dann kann ich für mich nur feststellen: ICH FLIEGE ENDLICH WIEDER !!!!!!
Auch kann ich mich nicht daran erinnern, wann mein FS 2004 mir das letzte Mal mitten im Flug den Dienst versagte und sich ohne ersichtlichen Grund „verabschiedete“. All das ist Geschichte, zumindest im Moment. Dabei ist mein PC wahrlich schon ein „altes Eisen“

Wer meine gemachten Ausführungen nachvollziehen kann, wem es ähnlich geht, der kann sich getrost das neue SKY DECKS -Panel 3.0 holen, denn die dafür zu zahlende Kaufsumme ist es in jedem Falle wert. Dabei gehe ich von meinen Erfahrungen mit diesem Panel der 1er und 2er Versionen aus. Die 1er Version für den FS 2002 war ja noch Freeware. Der Realitätsgrad ist bei diesen Versionen völlig ausreichend (wer weiß denn auch schon –außer dem Designer selbst- ob die neue 3.0 Version nicht sogar authentischer simuliert). Frameratenfreundlicher wird dieses Panel aber sicherlich in jedem Falle sein.
Checklisten und Prozeduren arbeite ich genauso in ausreichendem Maße ab. Charts und FSNavigator (4.7), FDC, GetWeather, Keroplan, MyTraffic, Posky, FFX, Kittyhawk, iFDG und Co sei Dank!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Reinhard

einmot-flieger 10.02.2006 12:28

@Reinhard: nachvollziehen kann ich deine Ausführungen. Sie treffen aber auf mich in keinster Weise zu. Ich habe sehr viel Spaß und Freude daran, mit dem komplexen Panel der PMDG zu fliegen. Aber jeder hat nun mal andere Präferenzen in seinem Hobby und das ist auch gut so.

Aber es zeigt auch, dass eine Aussage wie "PMDG-Killer" oder "GOODBY PMDG NG PANEL" rein subjektiv ist und in keinster Weise verallgemeinert werden darf. Man muss halt, wie ich schon sagte, immer das Zielpublikum im Auge behalten.

Danny 10.02.2006 12:35

Noch eimal kurz zum eigebtlichen Thema...

Kennst du dieses Panel schon? Der Preis ist ja ziemlich gut...:

http://www.pspanels.co.uk/payware_projects.htm

Man kann sich das Manual schon vor dem Kauf herunterladen. Außerdem arbeitet dieses Team auch an einer Freeware-Umsetzung für A320 und 733. Man darf gespannt sein!

Liebe Grüße! Danny

Abbi737 10.02.2006 13:50

Hi,

so noch mal ich *gg*

Also die Formulierung mit dem Pmdg-Killer war wohl echt etwas dumm :) War ja noch so früher morgen bitte also darüber hinwegzusehen.

Aber wie gesagt es kommt halt wirklich immer darauf an welchen Anspruch man an sich und auch an den Flugsimulator hat.

Da gibt es wohl einmal Simmer wie dich einmotflieger, die eben halt realismus pur wollen nach Möglichkeit alle Systeme simuliert usw. Aber es gibt auch simmer wie den reinhard, die einfach ein bisschen durch die gegend fliegen wollen ohne halt erst gross sich mit Manuals Checklisten fmc Programmierung usw herumschlagen zu müssen.

Deshalb finde ich es auch immer so "doof" wenn eben panels wie das von skydeck oder ltu 2005 rauskommen und dann direkt verriessen werden, weil keine Systemtiefe usw. Ich finde grad diese Argumente kann man dann nicht ins Feld führen, weil die "Freizeitflieger" wollen eben halt nicht jeden Schalter bedienen können oder es muss eben nicht jedes System simuliert sein.Für die zäht es eben gerade das die Panel so einfach gehalten sin. Klar wenn die Optik besser sein könnte, das sind Argumente die zählen. Aber wie schon hier erwähnt es gibt halt solche und solche Simmer :) und letztendlich muss ja eh jeder selber für sich entscheiden ob er die zeit und auch das nötige Kleingeld hat um sich bestimmte Addons ala leveld, pmdg, ssw usw. zu leisten und halt auch die Zeit hat sich damit dann ausgiebig zu beschäftigen und eben auch Freude daran hat. Ich persönlich finde beides ok, auf der einen seite ne komplexe Maschine wie pmdg oder level d zu fliegen, das manual zu studieren. Auf der anderen Seite bin ich aber manchmal auch ganz froh wenn ich ne Maschine mit dem sky-panel laden kann und einfach "Losfliegen" kann ohne vorher gross checklisten zu wälzen das fmc zu programmieren.


So jetzt noch nen Satz zum Thema, das Panel von ps wurde hier auch schon irgendwo angesprochen, habe es aber leider nicht von daher kann ich nicht sagen wie es ist.


So und jetzt fahre ich meine Frau abholen :)

Mfg

Markus

p.s.: Ich hoffe ich bin jetzt weder dir einmotflieger noch dem reinhard auf den slips getreten, weil ich euch beide um die 2 extreme darzustellen als beispiel missbraucht habe.

einmot-flieger 10.02.2006 13:53

Zitat:

Original geschrieben von Abbi737

p.s.: Ich hoffe ich bin jetzt weder dir einmotflieger noch dem reinhard auf den slips getreten, weil ich euch beide um die 2 extreme darzustellen als beispiel missbraucht habe.

Also mir bist du nicht auf den Schlips getreten. :-)

Abbi737 10.02.2006 13:55

Dann ist ja gut. *stein vom herzen fall*

Barmer21 10.02.2006 14:01

@thorsten

Da sind wir einer Meinung!
Ist es nicht schön, im FS so viele unterschiedliche Wege gehen zu können und doch den gleichen Traum zu träumen?

Sieggi schrieb, er braucht ca. 5 Minuten für den FMC. Ist ja wirklich sehr sehr schnell, nur widersprechen dies leider meinen eigenen Erfahrungswerten. Um es anders auszudrücken, in 5 Minuten ein FMC wirklich systemrealistisch für eine durchschnittliche Flugstrecke mit einigen Wegpunkten zu programmieren wäre mir unmöglich. Ich brauche da dann doch etwas länger. Echte Piloten wohl aber auch!
Es war manchmal schon "zum Haare raufen" wenn ich nach all der Arbeit beispielsweise am FMC und dem Abspeichern des Fluges, dann das Abenteuer im FS aufgerufen habe und mir die ATC-"Tante" plötzlich andere Anweisungen erteilte. Die ganzen Anflugvektoren, die der FS so oftmals überhaupt nicht kannte und auch vorgegeben Höhen stimmten einfach nicht überein. All die Arbeit der genauen Vorbereitung war dann umsonst. Ohne ATC war es mir aber auch etwas zu einsam.
So habe ich FÜR MICH die wohl beste Lösung gefunden und seitdem auch wieder Spass. Für mich ist so aus etwas weniger Tiefe wieder etwas mehr Freude am FS geworden.

@Danny

Vielen Dank für den Hinweis!
Hatte mir das PS-NG Panel letzte Woche schon geholt, bin aber damit noch nicht geflogen, da ich gerade mit meiner Lieblingsmaschine DC-10-30 der AFRICAN SAFARI AIRWAYS ("Zebra"), als neu entdecktes Repaint für die SGA DC-10, die Schweiz sowie Ostafrica "unsicher mache".

PS hat auf Ihrer Seite auch eine 737 Classic-Panel Version als FREEWARE.
Beiden Versionen fehlen aber die Cockpit-Side Views, die habe ich mir aus der SKY-DECKS und der alten DF737 (jeweils passend) geholt und "eingebaut". Beide Panel probiere ich die nächsten Tage mal aus.
Die DF737 funktioniert bei mir im FS2004 erstaunlicherweise aber auch ganz gut, für die älteren Boeing Serien. Ich bin da wirklich von abgekommen, mir immer wieder das Neuste vom Neusten holen zu müssen. Habe mich da manches Mal auch getäuscht gefühlt....

@Markus
Keine Angst, ich fühle mich nicht als Beispiel mißbraucht.
Das SKY DECKS hat für Flusianer wie mich schon seine Berechtigung und eigentlich ist da auch jeder Schalter zu bedienen. Nur eben default-analoger.

Bis denne...
Reinhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag