![]() |
MD-80 Serie oder Fokker 70/100?
Hallo Leute!
Ich stehe vor einer schweren Entscheidung! Will mir einer der oben genannten Airplanes kaufen! Ich weiß aber nicht zu welcher ich tendieren soll? Ich fliege für die Virtual Austrian Airlines und da diese die MD-Serie leider schon ausgemustert hat bleiben nur mehr die Fokker übrig! Ich hab irgendwie aber eine Schwäche für lange schlanke Bäuche mit Hinterantrieb:D Da ich derzeit beim Thema Add-Ons überhaupt keinen Durchblick habe was gut und neu ist und nicht die Welt kostet, wärs nett wenn ihr mir mal auf die Sprünge helfen und mir die aktuellen Produkte (beider Flugzeugtypen) auflisten könntet! Ich danke euch vielmals, möge das beste Add-On gewinnen! Wie gesagt ich kauf mir nur eines, entweder die MD Serie (wenns geht die MD83 und/oder MD87) oder die Fokker Serie 70/100! |
Öhhhm, welche Fokker 70/100 möchtes Du dir den kaufen?
Mir ist nur die Freeware bekannt... Und eine Payware Serie die noch in der mache steht, wozu also niemand was sagen kann. |
Aha, gut zu wissen, Danke! Das heißt es wird eh die MD werden! Ich hab mal was von Maddog gehört, ist die gut? Gibts noch mehrere Hersteller???
|
Ist die Frage was Du fliegen willst.. Die Lago Maddog ist ein gutes zwischen Spiel von Profi und anfänger Addon.
Ich selber habe beide nicht, schwöre aber auf Produkte von flight1 http://www.flight1.com/products.asp?product=uas80 Hier soll wohl eine sehr gute Lernhilfe dabei sein. |
Zitat:
|
Ich habe beide: Die LAGO Maddog als auch die Super 80 von Flight1.
Ich bin mit beiden sehr zufrieden, obwohl ich mich dem FXP-Artikel dahingehend anschließen muß, das die Flight1 offensichtlich für eine MD80-Serie zu wenig Power hat. Fliegen lassen sich beide Modelle sehr gut, die Flight1 fliegt sich von Hand meiner Meinung nach besser und lässt sich manuell wunderbar im Approch handeln. Allerdings scheint dabei, wie auch im FXP-Bericht zu lesen, der Pitch nicht zu stimmen. Ein wesentlicher Unterschied bei beiden Modellen besteht im Panel: Während die Flight1 über einen klassischen Uhrenladen und ohne FMS (dafür hat sie das etwas gewöhnungsbedürftige Omega-Navigations-system) verfügt, hat die LAGO das modernere Cockpit (Glascockpit für PDF und ND) mit funktionsfähigem FMS. Zur Zeit bevorzuge ich die LAGO, da ihre Flugeigenschaften dem Original näher zu kommen scheinen als die der Flight1. Aber das ist alles Geschmackssache. Meine Empfehlung wäre die Maddog von LAGO, aber entscheidender dürfte sein, was man vom Flieger erwartest. Und dazu hilft hoffentlich der o.g. Artikel in der FXP. Gruss |
Hallo Matthias,
ich habe auch beide (LAGO MD 80 & Flight 1 Super 80). Ich muss sagen die Flight1 Super 80 ist mein Favorit da für mich eien richtige MD80 nix mit FMS zu tun hat*gg* Auch der Support bei Flight 1 ist echt herrvoragend! Im Forum antwortet der Entwickler bzw. Programierer persönlich udn das teilw. prompt auf user inputs. Dadurch sind seit dem 24.12. bereits 2 Beta Patches erschienen, es soll in den nächsten Tagen, Wochen aber noch ein ordentlicher Final Patch kommen der auch das angesprochene Powerproblem und den Pitch korrigiert bzw. die LAdezeit im virtuellen Cockpit dass derzeit aus 9 Polygomem besteht udn die Desinger sind bereits auf 3 runter! Ich bin mit dieser Maschine voll zufrieden und bereue den Kauf keine Sekunde. Das Streckenfliegen mit dem PMS (Performance MAnagement System) und dem ONS (Omega Navigation Systemist echt toll! Der eventuell einzige Nachteil: Flugpläne müssen vorher über den FS Planner erstellt werden oder FSNav und dann in den FS 2004 exportieren. Das ist deshalb wichtig da im zuge der ACARS Initialisation der Flightplan automatisch geladen wird. Alles in allem bin ich sehr zufrieden und kann einen Kauf nur empfehlen! Gruss aus Wien Ben |
Ich danke euch vielmals für eure Antworten!
Wie sieht das eigentlich mit den realen MDs aus, die werden wahrscheinlich alle ein FMS haben, oder? @Ben: Heißt es bei uns nicht immer "As real as it gets"? Wieso bevorzugst du dann das ONS? Musst mir bitte erklären! Und wie sieht das mit dem Glascockpit aus ist das auch in der Realität vorhanden bzw, war es bei der AUA so? @CB-Airline: Bei welcher ist das Außenmodell besser? Wie siehts mit ausfahrbaren Treppen usw. aus? @einmot-flieger: ich hab leider selber nicht die aktuelle Ausgabe, daher muss ich auf die Informationen von hier zurückgreifen! @FO Niko: Naja Anfänger bin ich nicht unbedingt aber Profi natürlich auch nicht! Also ich leg schon einen Wert auf ein FMS, sofern es real ist! 3D-Cockpit ist mir gar nicht wichtig. Außenmodell sollte schon passen, besonders den Rauch bei den Triebwerksstarts will ich nicht missen! Panel sollte der Realität entsprechen. Das sind meine Anforderungen! |
Zitat:
|
Danke Martin für deine Antwort!
Was kann man mit dem FMS tun was man mit dem ONS nicht kann? Was ich noch vergessen habe: Welche der beiden Add-Ons frisst mehr Ressourcen? Ich hab leider "nur" ein Notebook, ist zwar nicht das schwächste aber trotzdem! |
Zitat:
die MD-80-Maschinen der AUA hatten alle ein FMS nachgerüstet. Zumindest die, wo ich damals noch am Jumpseat mitfliegen durfte...:rolleyes: Zum Thema Payware-Fokker: Hier ist eine in der Mache, die von FS-Quality rausgebracht werden wird. Niederösterreichische Grüße von einem regelmäßigen Tierparkbesucher ;) :hallo: |
Sag bloß du kommst zum Tierpark nach Haag? Ok, danke ich glaub ich weiß welche ich mir zulegen werde und zwar die Lago MD80!!!
Danke nochmal an alle!!! |
Hallo Matthias,
das Außenmodel der Original LAGO Maddog ist nich so doll, aber im LAGO-Paket sind zusätzliche Außenmodelle von - ich glaube JCA od. so ähnlich? - enthalten, an denen gibt es nichts zu mäkeln. Diese enthalten auch ausfahrbare Treppen, sowohl am Eingang hinter dem Cockpit als auch im Heck. Das Aussenmodell der Flight1 Super 80 ist ebenfalls vom Feinsten, eine Hecktreppe gibt es auch, die andere Treppe weiß ich jetzt nicht genau. Also zusammengefasst, vom Außenmodell sind beide Varianten sehr gut gelungen. Gruss |
P.S.
Wenn Du dir die LAGO zulegen möchtest, dann nimm, wenn möglich, die Download-Version. Dort hast du dann den aktuellsten Stand - die Version 1.51. Die CD-Version im Handel ist die 1.4 (oder 1.42?), jedenfalls mußt du dann über die LAGO-Homepage www.lagosim.com das Update zum Patchen auf die Version 1.51 herunterladen. Gruss |
Hallo Zusammen,
wurden die letzten Omega Stationen nicht vor ein paar Jahren abgeschalten? Frage deshalb, da die BAe 146 ebenfalls ein altes GNS System von Wulfsberg hatte (ebenfalls für Omega Stationen) welches nach Abschaltung der Stationen komplett wertlos wurde und gegen neuere Systeme getauscht werden musste. Gruß Matthias |
Zitat:
Grund: siehe Inschrift unter meinem Bild...:cool: |
Hallo!
Hab mich nun endgültig zum Kauf entschlossen!!! Gibts die LAGO auch beim Cosmos, weiß jemand etwas? Beim MediaMarkt hab ich schon geschaut jedoch gibts die nicht dort :( |
Matthias,
um Dich noch etwas zu "verunsichern": Flight1 hat jetzt für seine Super MD 80 ein Patch herausgebracht (siehe hier http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=186767), der u. a. eine völlig neue Flugdynamik enthält. Damit verhält sich die Flight-1-MD80 deutlich spritziger; die Kritikpunkte im Pitch scheinen ebenfalls beseitigt. Auch wurden die Sounds nochmal überarbeitet und einige andere Sachen. Eine ausfahrbare Treppe am vorderen Eingang ist enthalten. So, damit dürfte die Entscheidung für Dich nochmal ein bisschen schwieriger werden...:-) Aber egal, für welche Du dich jetzt entscheidest, mit keiner machst Du einen Fehlkauf und du wirst deine wahre Freude damit haben. Es bleibt am Ende wohl nur noch Geschmackssache. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Deshalb kann ich Dir empfehlen: Wenn Du kannst, nimm beide! Wenn Du nicht kannst, lass Dich von Deinem Geschmack leiten.:hallo: Gruss |
Hallo,
also ich kann dir die Lago MD80 nur empfehlen. Immerhin hat sie schon die EFIS Ausrüstung und FMS :-) was natürlich gerade beim FS immer ein schönes Spielzeug ist. Auch der Load Manager und Route Planner ist von Lago sehr nett gemacht. Bei der F1 ist es "nur" eine analoge Version ohne FMS. Vorallem ist es heutzutage hier in Europa nicht mehr so ganz einfach ohne FMS zu fliegen weil zahlreiche VOR und NDB abgeschaltet werden. Auch der Flugverhalten der MD80 ist nett :-) und Sound ist ebenfalls sehr real. Bis dann Till |
Hallo,
zum Thema Omega Navigation darf ich nur noch einwerfen, das es dieses seit nun ca. 8 Jahren technisch nicht mehr gibt, da alle Sender abgeschaltet wurden. Seit damals gibt es somit kein Flugzeug mehr mit diesem Navi-System. AUA stellte auf GPS-FMS um. ONS war ein sehr ungenaues System (Im FS ist das nicht simulierbar, hier ist es genauso genau wie jedes andere System) und konnte z.B. nur Fly Over Wegpunkte abarbeiten. Damit flog der Flieger über jeden Wegpunkt drüber bevor er eine Kurve machte. Da es kaum mehr Departure Routen gibt die aus Fly Over WP bestehen war das System damals schon unbrauchbar. In der Realität flog man alle diese Flugzeuge mit HDG Select! War richtiger doch bestand natürlich die Gefahr mal eine Kurve zu übersehen (gab ja keine MAP). ONS ist somit im FS für Nostalgiker OK da es von der Genauigkeit her ja nicht der Realität entspricht, für jemanden der Linienflüge simuliert ist ein FMS Flieger ratsamer. SG Roland |
Hallo!
@Jürgen: Vielen Dank für den Tipp! Ich würd wirklich die von Flight1 kaufen, es gibt jedoch ein Hindernis das mir doch ziemlich wichtig ist und zwar das FMS! Leider, aber mir gefällt das einfach mit diesem herumzuspielen :D @Till: Danke auch dir! Ich werd sie mir holen, jedoch bevorzuge ich eher die Box-Version! @Roland: Auch dir vielen Dank für deine Mühe! Wie gesagt ich fliege eigentlich nur Linie und außerdem lege ich ziemlich viel Wert auf das Moderne obwohl ich sagen muss dass ich auch gerne ab und zu mit analogen Instrumenten fliege da diese doch mehr der echten Fliegerei entsprechen! Wäre nett wenn noch jemand die Frage beantworten könnte ob es Flusi-Produkte beim Cosmos gibt! |
Moin,
wenn man mit der F1 MD-80 aktuelle Flugpläne abfliegen will braucht man auf jeden Fall einen Flugplaner, der FS2004 Flugplan Files auf der Basis aktueller Navdaten erzeugen kann. Also etwas wie FS Commander, FS Build 2 oder Super Flight Planner (um auch mal die Freeware-Fraktion zu benennen). Dieser Flugplan mit aktuellen Wegdaten wird dann ins ONS geladen und abgeflogen. Das ONS bietet einem dazu ein wenig Kontrolle, wie z.B. ein Direct zu einem der Flugplan-Wegpunkte. Das ebenfalls eingebaute PMS liefert dazu Thrust- und performancedaten, sodass man Autothrottle benutzen kann. Alles in allem ein bisserl wie das Fliegen mit INS und Thrust Computer, allerdings mit etwas modernerer Bedienung. Also auch gut fürs Online-Fliegen geeignet, allerdings hat man keine Terminal RNAV Capability, sodass man i.d.R. Vektoren requesten muss :). |
Hi,
damit auch ich nocheinmal meinen Senf dazu abgebe:D :-)) Ich habe die Flight 1 MD-80 seit dem ersten Tag des erscheines. Der Support und die mittlerweile 4 Beta Patches sind ech super bzw. haben die Performance erheblich gesteigert. Für mich ist diese Maschine derzeit meine Nr.´1 udn lässt sogar seit wenigen Wochen die PMDG 737NG im Hangar verstauben. Was mir am besten gefällt? Vor allem die schönen Flüssigen Abläufe (Gear * Flap Lever etc) sind ein augenschmaus da hier nichts hackt sondern sich diese wie aus einem Guß bewegen lassen. In den nächsten Tagen soll dann endlich auch der langersehnte Final Patch kommen und die Maschine ist perfekt. Ich persönlich finde es acht spannend mit em PMS und ONS (nein kein One Night Stand, sondern Omega Navigation System:D :D ) in der Nacht zu fliegen und tatsächlich zu meinem Airport zu kommen, echt toll. Zur LAGO kann ich nicht viel sagen. Ich habe sie zwar auch aber erst sehr selten geflogen. An dieser stößt mich schon alleine irgendwie das Aussenmodel ab. Gruß Ben |
Welche MD ist für Anfänger besser geignet? Die Lago Maddog oder die von F1? Bei der F1 gibt es ja den tollen Trainingscenter. Was bietet mir da die Maddog? Könnte ich mich auch da so schnell einarbeiten wie bei F1?
Flo |
Flo,
ich würde sagen, wenn Du erst einmal die Fligt-1-MD80 sicher fliegen kannst, ist der Umstieg auf die Maddog kein Problem. Anhand des Handbuch´s kann man sich auch als Neuling ganz gut auf der Maddog einarbeiten. Da ist das Trainingscenter der F1 aber schon komfortabler. Für den Anfänger ist es deshalb sicher einfacher, sich auf der Flight1 einzuarbeiten. Gruss |
Gibt es oder wird es bald eine Box-Version von F1 geben? Bislang gibt es ja nur eine boxed version von Lago Maddog. Und noch eine Frage: Gibt es bei Flight1 auch eine deutsche Anleitung (Manual, Trainingscenter)?
Flo |
Als "Ultimate Airliners MD 80" ist sie für März 2006 bei diversen Software-Händlern im Netz als Boxed-Version angekündigt; der Preis sollte dabei unter 40 € bleiben.
Und laut diesen Ankündigungen sollen sie ein deutsches Handbuch beinhalten. Gruss |
Hallo!
Ich hab mir jetzt die Lago nun geholt!!! Hab sie bei simmarket bestellt. Nur eine Frage noch: Bei den Downloadlinks gibt es auch den Link hier: LAGO - MD80 MADDOG MADDOG_EGPWS.exe Brauch ich die Datei auch??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag