![]() |
Hallo Leute,
Ich probiere schon seit längeren mein CD-Rom und meinen Brenner wieder zu installieren. Ich habe keine ahnung warum die Laufwerke in Win98 nicht mehr angezeigt werden und leider weiß ich auch nicht mehr was ich installiert habe oder gemacht haben könnte dass ich nicht mehr darauf zugreifen kann. Ich benutze einen SCSI-Controller von Dawicontrol (DC-2976UW) und ein Ultraplex CD, sowie einen 8xBrenner von TEAC, beides SCSI-Geräte. Nun die Verkabelung stimmt, da ich auf meiner anderen Windows98-Partition keinerlei Probleme habe. Es muß also ein reines Software-Problem sein. Nachdem ich meine LW vermisst habe, habe ich die Treiber aus der Systemsteuerung gelöscht und gehofft dass Windows meine LW beim booten wieder erkennt und neu installiert. Das ist jedoch nicht geschehen und jetzt weiß ich wirklich nicht mehr was ich machen soll. Ich habe auch probiert die SCSI- und CD-Rom Treiber manuell zu laden, aber nachdem MSCDEX die Laufwerke setzt und dann Windwos geladen wird hängt sich der Computer auf. Es muß doch irgendeine Möglichkeit geben meien Laufwerke wieder zu aktivieren ohne Windows neu zu installieren! hoffentlich könnt ihr mir helfen, vielen Dank im vorraus, mankiw |
beim hochfahren werdens angezeigt? nur im windows nicht?
|
Der SCSI-Controller zeigt beim hochfahren alle Laufwerke korrekt an. Nur im Windows werden sie nicht mehr angezeigt. Meine SCSI-Festplatte funktioniert aber auch im Windows, die SCSI-Treiber sind auch installiert.
|
Hallo mankiw!
Dann schau ob im Gerätemanager beim SCSI kontroller ein Rufzeichen ist. Was ist das für ein SCSI Kontroller? Wenn der Kontroller nicht korrekt installiert ist dann fehlen natürlich auch die Geräte die darauf hängen. Die Platte arbeitet wahrscheinlich im Doskompatiblen Modus? Also lösche den SCSI Controller und starte das SYS damit er neu gefunden wird. Wenn es ein ISA Kontroller ist dann musst du ihn mit HARDWARE suchen. P.S. Hab es schon gesehen. Ist ein Dawi Kontroller. |
Danke Karl, aber ich bin wirklich ratlos. Der SCSI-Controller ist in der Systemsteuerung richtig installiert, das mit dem löschen und hochfahren hab ich auch schon probiert.
Gibt es keine Möglichkeit die Windows-Standardtreiber für das CD-Laufwerk neu zu installieren????? |
Hallo mankiw,
eine, vielleicht, dumme Frage. Hast Du die richtigen ASPI-Treiber in der config.sys eingtragen? Da werden sie für Windows gebraucht. Hast Du ein neues System (Win98?) aufgesetzt oder was hast Du gemacht, Du schreibts, daß Du sie neu installieren willst? Du schreibt auch, daß Du MSCDEX startest?? Unter Windows brauchst Du das nicht (in AUTOEXEC.BAT), nur im DOS-Modus; da gehört es in die DOSSTART.BAT. Laß´ mal genaueres wissen. lG Christoph |
Die Treiber habe ich nur in die Config.sys/Autoexe.bat gestellt weil ich versuchen wollte irgendwie zugriff auf die Cd-Laufwerke zu bekommen. Ich hab dann aber die zeilen mit "REM" daktiviert, da Windows mit den Treibern nicht starten will (hängt sich auf).
Das System ist seit ewigkeiten ohne Probleme gelaufen, ich habe auf einer zweiten prim. Partition auch Win98 installiert und dort läuft es auch gut. ASPI-Treiber?? Bis jetzt bin ich ohne die ausgekommen, Windows hat ja mein CD-LW und den Brenner von Anfang an erkannt. Jetzt sind sie auf einmal weg und ich muß sie doch irgendwie wieder aktivieren können!? hier meine Config.sys --------------------- DEVICE=C:\WINDOWS\HIMEM.SYS REM DEVICE=C:\SCSI\DC2976.SYS REM DEVICE=C:\SCSI\CDROM.SYS /D=CDROM001 DEVICE=C:\WINDOWS\setver.exe device=C:\WINDOWS\COMMAND\display.sys con=(ega,,1) Country=049,850,C:\WINDOWS\COMMAND\country.sys Autoexec.bat ------------ SET SNDSCAPE=C:\WINDOWS SET BLASTER=A220 I7 D1 T2 mode con codepage prepare=((850) C:\WINDOWS\COMMAND\ega.cpi) mode con codepage select=850 keyb gr,,C:\WINDOWS\COMMAND\keyboard.sys REM mscdex /D:CDROM001 PS.: Eigentlich wärs ja wurscht, einfach neu installieren. Aber diese Win98 installation läuft stabil und ich hab schon so viel Arbeit gehabt damit sie so läuft. |
@Mankiw
@Christoph Also im W98 gibt es in der config.sys und autoexec.bat keine Treiber für SCSI zum laden. In der config.sys wird in zwei Zeilen einmal DISPLAY.SYS und einmal COUNTRY.SYS geladen. In der autoexec.bat wird in drei Zeilen zweimal CODEPAGE und einmal KEYBOARD.SYS geladen. So steht es in meinen Compi. Ist auch ein SCSI. Also kein Aspi oder sonst was anderes. Und im Gerätemanager beim CD-Rom LW steht unter Treiber "keine Treiberdateien erforderlich". Also lösche alles andere, was sonst noch in den beiden Dateien stehen sollte(config.sys, autoexec.bat)heraus. |
@Mankiw!
Also der himem.sys hat sicher dort nichts verloren. Das Ganze schaut überhaupt aus wie eine von Dos erstellte Datei. Aber wenn du ja eine andere funktionierende Partition hast dann schreibe oder drucke dir diese beiden Dateien aus und editiere danach deine Problem Partition. |
ASIP Treiber werden mit Windows mit installiert, aktuellere von zu installieren schadet aber nicht, kann aber nicht sagen, ob Dawicontrol welche anbietet, oder ob die von Adaptec auch mit einem Dawicontrol-Kontroller funken.
@mankiw, hast du vielleicht die Laufwerke mit eine Tool versteckt, sprich, dass sie im Explorer nicht mehr angezeigt werden? gibt mal unter Ausführen X: ein, für X muß du natürlich den Laufwerksbuchstaben deines CD-Roms eingeben ;) enjoy PS: was für eine Meldung bekommst du, bzw. öffnet sich der Explorer (sein CD sollte natürlich eingelegt sein) |
also an der config.sys oder autoexec.bat kann es nicht liegen da hab ich schon alles probiert!
enjoy2: ich bekomm nur die Meldung "Das angegebene Gerät wurde nicht gefunden"... komisch :-( |
mir gehts genauso, hab seit einigen tagen mein plex 32x cdrom nimma verfügbar, habe gleichen controller, nicht das es mich extrem stört, kann ja installationen noch immer über netzwerk machen, aber zum audiograbben geht des ned so gut.....
|
somit sollte das Laufwerk nicht einfach nur versteckt sein.
Hhmmm, im Gerätemanager findest du die beiden Laufwerke? Wenn nicht, versuche mal eine Hardwareerkennung bzw. neue ASIP Treiber findest du unter http://www.dawicontrol.com/german/html/aspi.htm zum Einlesen http://www.dawicontrol.com/german/html/tipsintro.htm und http://www.disc4you.de/kompendien/cd/aspi.html enjoy |
@mankiw!
Du meinst an der autoexec oder config.sys kanns nicht liegen. Hast du jetzt die Dateien von der guten Partition wo man die Laufwerke sehen kann, mit der anderen, wo keine Laufwerke sind, verglichen und angepasst? |
bzw. findest du hier neue Treiber http://www.dawicontrol.com/german/html/scsitreiber.htm
hilft hoffentlich enjoy |
@mankiw
Du könntest auch einmal im abgesicherten Modus starten und dann im Gerätemanager sämtliche CD-Laufwerke deinstallieren! Ich hatte auch einmal so ein Phänomen und konnte es so beseitigen, was ich noch in Erinnerung habe, hatte ich dort ca.15 CD-Laufwerke welche aber erst im abgesicherten Modus sichtbar wurden?! |
hab' zwar keinen loesungsvorschlag zum problem aber auch eine "nette" erfahrung zu berichten.
mein nachbar hat mal win98 neu aufgesetzt. dabei hat er den cd-inhalt auf die platte kopiert und von dort installiert. ratet mal was passiert ist? win98 war fix fertig installiert, nur sah er weder cd-rom noch brenner (beides SCSI-geraete)! wir haben auch alles moegliche ausprobiert (scsi-controller loeschen und neu installieren, ... ) aber schliesslich haben wir entnervt aufgegeben und win98 von cd aus nochmals installiert. dann ging's. |
hm, das kanns ned sein, ich installier immer von festplatte und find meine scsi geräte...
ich hab die lösung zu meinem problem gefunden, mein scsi kabel war nicht gscheit angsteckt nachdem ich meine hardware wieder eingebaut hab nachm case modding :) |
jetzt hab ich schon so gut wie alles probiert:
- im abgesicherten Modus SCSI-Treiber entfernt und wieder installiert - ASPI-Treiber von der Windows CD-Entpackt (wnaspi32.dll, winaspi.dll, apix.vxd) nur die aspienum.vxd konnte ich nicht finden!? - aspi_me.exe von "Steve Gibson" ein tool das neue ASPI-Treiber installiert die angeblich besser sind als die von Adaptec. ( http://www.grc.com/) aber alles beim alten! |
@Mankiw!
Du schreibst von Treiber entfernen. Du solltest aber das Gerät (SCSI-Hostadapter)entfernen. Oder meinst du das eh so. Aber du hast ja am selben Compi ein gut laufendes Zweitsystem laufen. Da kannst ja im Gerätemanager bei Treiberinformation die Treiberdateien gut vergleichen. Was du noch machen könntest wäre in der Systeminformation die Systemdateien überprüfen lassen. |
DER SPUK HAT JETZT EIN ENDE!
Anscheindend ist der SCSI-Treiber von Dawicontrol schuld gewesen. Obwohl es auch schon mit diesem Treiber funktioniert hat. Jedenfalls hab ich jetzt im Gerätemanager statt den Treiber zu entfernen auf Aktualisieren geklickt und dann den "Symbios Logic 875xx" der bei der Windowsinstallation standardmäßig installiert wird ausgewählt. und siehe da, nach dem booten sind Brenner und CD-LW plötzlich wieder da!! Das komische daran ist nur das mein System auch mit dem Treiber von Dawicontrol relativ lange funktioniert hat. Ich hoffe nur dass ich mit dem Symbios-Treibe keine Leistung verliere. Ich möche mich bei allen die mir Ratschläge gegeben haben recht herzlich bedanken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! MfG. Mankiw! |
@Karl
natürlich hast Du recht, für Windows braucht man keine ASPI-Treiber. :( Ich habe es in der Eile (Firma) sehr unklar geschrieben, ich meinte: mit ASPI-Treibern im DOS-Modus testen ob es da funzt, man kann dann Windowsfehler weitgehend ausschließen. Ich habe die Treiber in der config.sys weil ich öfter auch im DOS-Modus auf die LW zugreifen, und nicht immer neu starten will. Das Problem ist aber gelöst, na bitte. lG Christoph |
Hallo Christoph!
Ja da hast du auch recht. Habe mich schon öfter geärgert wenn im Dos-Modus kein CD-LW vorhanden war. Speziell bei Spielen kann das der Fall sein. Die Experten sagen aber ein Aspi Treiber in der Config.sys darf bei W9X nicht sein. So habe ich es im Forum schon gelesen. Man soll für diese Treiber zu laden eine Dosstart.bat machen. Mit geteilten Erfolgen ist mir das auch schon gelungen. Ist allerdings schon eine Weile her und genau aufs Detail kann ich mich nicht mehr erinnern. Es wird ja immer seltener das dies gebraucht wird. Zum Testen ob ein Treiber mit Gerät im Dosmodus funkt verwende ich immer eine Startdiskette. Da sieht man den Ladevorgang besser und geht auch schneller zum restarten wenns nicht hinhaut. |
Auch Windows braucht ASIP Treiber, nur liefert es seine eigenen mit.
nur unter NT ist es etwas anders, Zitat: Eine zweite Möglichkeit, den ASPI-Layer wieder herzustellen besteht darin, sich ASPI_ME von Steve Gibson downzuloaden, und die dürfte besonders für NT 4.0 Benutzer interessant sein, da hier ASPI nicht mehr Bestandteil des Betriebssystems ist. Seit 1997 unterstützt Microsoft ASPI nicht mehr, die offizielle Schnittstelle ist seitdem das NT SCSI Pass Through Interface (SPTI). Bisher macht aber nur ein CD-Brennprogramm, Feurio, von dieser Möglichkeit des direkten Hardwarezugriffs Gebrauch. natürlich habe aber Dos-Asip Treiber nichts in der Config.sys verloren, wenn ich Win9x als Betriebssystem habe, wie bereits Karl gesagt hat enjoy |
Hallo Enjoy2!
Weil du Feurio erwähnt hast. Das Progi ist wirklich gut. Besonders die Testroutine. Die hat mir die Augen geöffnet was ich für einen Treibermüll auf meinem Compi(SCSI) hatte. |
@Karl + enjoy2
Ich habe die ASPI-Treiber in der config.sys auch wenn ich Win98 SE starte, ich will nicht jedesmal für DOS ändern und neu starten, habe aber keine Probleme damit, mein System funzt bestens. In der dosstart.bat kann ich, was ich so weiß, keine Treiber der config.sys mehr laden, nurmehr die Dateien der autoexec.bat (also mscdex.exe), was ich auch so mache. Wenn ihr genaueres wisst über ASPI-Treiber NACH Windows zu laden, laßt es mich bitte wissen. Es kann einem niemand verbieten klüger zu werden. lG Christoph |
Wenn man für das Ausführen eines DOS-Programmes unter Win9x irgendwelche Treiber (himem, smartdrv, mscdex, scsi, soundkarten etc) zu brauchen glaubt, kann man doch die dieses Programm aufrufende Verknüpfung jeweils mit einer individuellen autoexec und config versehen.
|
@christoph, gibt ein kl. geniales Tool von Creative, dass genau das kann, Treiber nachträglich laden.
habe es irgendwo, bzw. wenn ich es im Internet sehe, werde ich den Link posten @klingsor, glaube, dass du dann trotzdem noch einen Neustart brauchst, bin mir aber nicht sicher, da ich Win98 nur mehr als Übergangslösung verwende, baue gerade meinen neuen Rechner zusammen. :D enjoy |
@enjoy
Rechner wird im MS-DOS Modus nicht wirklich ganz "neu gestartet", aber nennen wir es einen heißen (um eben nicht zu sagen warmen) reboot. |
Hatte ein ähnliches Problem mit Dawicontrol 2975U. Nach dem Hochstarten waren die Laufwerke weg. Verursacher gefunden: Es war der AVP-Monitor (Antivirenprogramm, wird über "Chip" angeboten) in der Autostartgruppe. - Hast du ein was ähnliches installiert?
|
@enjoy2
ja, Du hast recht, so ein Progi habe ich auch schon mal gesehen, aber vor langer, langer Zeit. Wenn Du es wo findest laß es mich bitte wissen, das wäre ein Hit. lG Christoph |
@professore
Nein AVP-Monitor hab ich nicht installiert, ich verwende Norton. Ich glaube es war wirklich der Treiber den ich von Dawicontrol runtergeladen habe. Aber ganz sicher bin ich mir da nicht. @die anderen Ist es besser wenn ich himem.sys aus meiner config.sys rausnehme wenn ich mit win98 arbeite? Habs noch nie probiert, ich bin praktisch mit "himem.sys" aufgewachsen. Ich habe auf meinem System "System Commander 2000" installiert, so kann ich auc hauf die andere Primäre Partition zugreifen. Aber wenn ich "Im Dos Modus neu starten" möchte, dann kommt der Bootmanager aber mein Computer startet nicht mit Dos. Das geht bei mir nur mit "F8", aber da wird ja nur die normale config.sys, autoexec.bat ausgeführt. |
SbLive ?
Hast vielleicht eine SB LIve drinstecken ?
Bei mir ist die Live schuld wenn mein SCSI Kontroller nicht gefunden wird obwohl kein Konflikt gemeldet wird. Deaktiviere den EM16 und den Gamekontroller falls du ne Live drin hast . Mfg Sepp |
Zitat:
kannst löschen, mußt aber nicht... |
Zitat:
http://www.winfaq.de/faq_html/tip0067.htm oder http://www.creativehelp.com/faqs/opsys/95-ctload.html enjoy |
@enjoy2
Du bist ein Schatz :D Und Du mußt eine nahzu unanständige Ordnung haben! Ich habe zwar alle CDs mit Weichware durchsucht, war aber nicht fündig; jetzt wo Du mir den Dateinamen sagst habe ich es auch auf einer CD wieder gefunden. :mad: Das kommt davon wenn man sich nicht alles aufschreibt. Nochmals vielen Dank! lG Christoph |
LW-ERKENNUNG
@!
Bei mir ist das gleich passiert. Ich habe das Problem unkonventionell gelöst: Wenn du einen anderen PCI-Slot frei hast, steckst den Kontroller um, nachdem du den Kontroller aus der Gerätmanager gelöcht hast. Bei SCSI Geräten kann passieren, dass mit bestimmten Treiberkombinationen, verschiedene ID belegt werden müßen. Vielleicht hast du ein Programm installiert, das eine Treiber überschrieben hat und das Problem verursacht hat. Mit der Verlegung der Karten habe ich dieses Problem in Griff bekommen. Neu starten Plug @ Play laufen lassen und schauen was passiert!!!!! Mfg, MEMIL |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag