WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Was kann man mit Visual Basic machen ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=18402)

Fusi 04.04.2001 15:26

Ich hatte noch nie was mit Visual Basic zu tun. Mich würde jetzt interessieren was man mit Visual Basic machen kann. Was mir Visual basic überhaupt bringen würde.

Welche Programmiersprache wäre am sinnvollsten und nützlichsten zu lernen ??

rhapsodist 04.04.2001 16:21

C++ ist auf jeden fall die mainstream-sprache schlechthin.
sieh dir mal it-stellenanzeigen durch. in der spieleentwicklung wird fast ausschließlich damit gecodet da
sich sehr schneller und vielfältiger code verwirklichen lässt.
der nachteil ist natürlich, dass c++ ziemlich schwer zu erlernen ist und nur empfehlenswert, wenn du ein leidenschaftlicher coder bist.

visual basic vergleiche ich mal mit mcdonald's. das ist eine "fast-food sprache" die dir dank der GUI(Graphic User Interface) schnell ergebnisse liefert, ohne besonders großen aufwand. positiv zu sehen ist auch die kompatibilität zu vielen script- und macrosprachen und OLE-objekten.
äußerst negativ:
vb ist saulangsam, erzeugt riesenfiles, eben ein richtiger ressourcen-fresser, typisch M$!

und dann gibt's ja noch delphi. ebenfalls recht einfach für einsteiger aber um welten besser als vb. schnellerer code, kleinere programme. delphi nimmt einem durch die vielzahl an komponenten(VCL) viel an mühevoller kleinarbeit ab. für spiele ungeeignet, aber für datenbanksysteme dank BDE hervorragend. negatives gibt's eigentlich nicht so viel, vielleicht, dass es aufgrund des M$-monopols eher wenig verbreitet ist. hoffentlich gelingt borland/inprise nun mit kylix :tux: der große wurf. :D

puh, das war's!

renew 04.04.2001 18:06

wie rhapsodist schon gesagt hat: C++ is eine ziemlich schwere und teilweise auch(wahrscheinlich am Anfang) umständliche Sprache. Dafür könnte man sie auch als die Standardsprache bezeichnen.

VB is dagegen wesentlich bequemer.

Ich lern grad beide Sprachen(C in der Schule, VB so für mich) und muss sagen wenn man eine Windowsanweisung programmieren will, muss man in C++ schon ziemlich viel schreiben um einfach nur ein Windowsfenster(ja ich weiß das generiert das Programmierproggi selber, aber man muss sich trotzdem alle Attribute und Variablen usw. durchschauen) zu erhalten.
Mal sehen wie weit ich komm, hab nämlich eine INternetsite, wo ich mir grad Visual C++ anschaue.

In VB is das viel leichter. Da macht man sich einfach eine Standardexe, und auch ohne das man ein einziges Wort programmiert hat, hat man schon ein Windows Fenster.(und das ohne irgendeinen Assistent...)

Ich glaub wenn man selber für sich ein paar Programme schreiben will, is ma mit VB sicher besser dran als mit C, weil damit man dort was weiterbringt muss man schon einiges in C können.

pong 04.04.2001 18:46

ja wie schon gesagt VB is leicht zu erlernen, bequem, langsam und M$ gebunden :(

C/C++ sind vielleicht schwerer zu lernen (hab C in der Schule gmacht und jetzt C++), aber wennst das kannst siehst auch was für ein riesenpotential dahinter stecken kann und du kannst C und C++ proggis auch unter linux/unix verwenden :)

wennst die herausforderung suchst probier mal Assembler is zwar nicht das beqemste und einfachste, aber du kannst asm files in deine C/C++ proggies einbinden und asm-proggies sind beinahe das schnellste was der normale mensch eigentlich schreiben kannst (ausser du schreibst im binär code)

oder als alternative zu den allen CURL www.curl.com ist eine programmiersprache die noch in den kinderschuhen steckt aber was man damit machen kann is a wahnsinn :) is wie ne mischung aus C, html und java (und noch einigen anderen)

mfg pong

Fusi 04.04.2001 18:46

aha, verstehe

Danke

Als Netzwerktechniker:

Welche vorraussetzungen müssen da gegeben sein das man diesen Job machen kann ? Was muss man können ?

Fusi 04.04.2001 20:30

hat CURL eine zukunft ?

Sloter 05.04.2001 07:20

Ich würde beides grob Teilen.
VB ist für das Internet nicht schlecht.
C ist für "richtige" Programme zu verwenden.

Netzwerktechniker: Kentnisse der verschiedenen Betriebssysteme (Administration, Konfiguration), TCP/IP, Routing,Netzwerktechnik, Hardwarekentnisse,
Programmieren ist da nicht so notwendig, aber nicht schlecht wenn du es beherscht. Überhaupt wenn du mit Unix/Linuxsyteme zu tun hast.

Sloter

Fusi 05.04.2001 09:06

thx

Welche bücher in der Richtung könnt ihr mir empfehelen ?

ja, Unix wird auch sein

ich möcht mir dies nämlich ein wenig anlernen

pong 05.04.2001 11:17

ob CURL ne zukunft hat wird sich zeigen, aber ich denke, dass man schon jetzt viel damit machen kann und es wird ja auch immer weiterentwickelt

wenn du dir daheim UNIX anlernen willst, dann kauf dir ne Linux Distribution mit nem schönen fetten und verständlichen Handbuch, like SuSe, und schaus dir an :)

mfg pong

Punschkrapfen 05.04.2001 12:16

Zum lernen würde ich Java empfehlen. Man wird gezwungen, das objektorientierte Konzept einzuhalten und verinnerlicht dadurch das wesentliche Kernelment heutiger Programmiertechnik. Sowohl VB als auch C++ erlauben (aus heutiger Sicht schlampiges) prozedurales Programmieren.

Aus der Sicht des Anwendungsprogrammierers bietet Visual Basic den großen Vorteil, auf mehreren Plattformen einsetzbar zu sein - einerseits gibt es die Standalone-Version, dann kann man mit der gleichen Sprache Word, Excel, Access, Visio und CorelDraw programmieren und es gibt auch ein (frei erhältliches) VB für den PocketPC.

Fusi 05.04.2001 18:52

aha, verstehe

also werd ich mir am Anfang ein Java Bücherl kaufen.

James020 06.04.2001 14:09

Frage: Wenn ich QBasic ziemlich perfeckt kann, und auf "moderneres" zu umsteigen wage, was währen dann besser?
Ich mein mit VB hätte ich es dann noch leichter, doch mit C++ hab ich dann mehr Erfolgschanzen (Arbeit)! Was jetzt?

Punschkrapfen 06.04.2001 14:36

man kann viele Skills zu Geld machen - es werden auch Delphi-Programmierer gesucht; Und - ohne Schmäh - mit COBOL kann man immer noch gut verdienen. IBM schult heute noch massig Leute in COBOL, weil es grosse Firmen auf Mainframes immer noch nutzen und sogar Neuentwicklungen gemacht werden.

VB hat noch das schlechte Image der ersten Versionen. Version 1, 2 waren QBASIC-Aufrüstungen und reine Spielerei. V3 war erstmalig mit ODBC, aber immer noch 16bit und prozedural. V4 war 32bit und ab V5 ging es mit der Objektorientierung los. V6 lässt bezüglich kaufmännischer Software kaum Wünsche mehr offen, lässt sich aber noch immer göttlich einfach debuggen. Mit VB kann man schon gutes Geld verdienen, schon weil es mittlerweile recht schwer geworden ist. Microsoft verlangt den gleichen Prüfungsumfang für den MCSD wie für C++-Entwickler.
Was man halt in VB noch immer machen kann ist einen Dreizeiler zu schreiben und sich dann VB-Programmierer zu nennen. Das geht in C++ nicht ganz so einfach.

3of4 06.04.2001 15:02

vb-script ist außerdem sehr beliebt für Viren http://I-love-you.txt.vbs ;)
Ich lerne grad C, mein Lehrer heißt Scriptum, mein realer Lehrer ist ein Scherz, aber zum wirklich lernen gibt es super Bücher, werde gleich mal schauen wie die heißen

Fusi 06.04.2001 17:49

ja, bitte post ein paar Bücher

pong 07.04.2001 10:10

ja COBOL is noch immer sehr aktuell und ne gute einstiegsprache :)
weiss wer wo man ne gute online doku dafür herkriegt

James020 07.04.2001 13:27

@Punschkrapfen: Danke! Hast mich zu VB ermutigt! :)

Ein Programm hab ich schon geschrieben! (Word->Makros->VB)
Ein Prog., mit dem ich eine Datei einlesen wollte, und gesisse Rythmen anzeigen lassen wollte. Was glaubt ihr, woran dies gescheitert ist?

Dateioperationen? -> Nein!
Code 26 (1A) EOF? -> Nein!
Dateihandling? -> Nein!
Sub´s zu Buttons? -> Nein!
Ausgabe (Print)? -> JA!!! :eek:

:rolleyes: Peinlich, :rolleyes: peinlich :rolleyes:

Also das mit dem ???.Print muss ich noch reichlich üben! Ansonsten kann ich min. die Hälte meines QB Wissens Weiterbenutzen!

PS: Ich weiß, dass Basic langsam ist, doch in keinem Verhältniss zu QB ;)!

LDIR 12.05.2001 20:49

Also ich benutze Dark Basic. Ist eigentlich auf Spiele mit 3D optimiert, aber von aufbau her erinnert es sehr an das Ultraobergeniale AMOS auf dem Amiga (stammt ja vom selbem Author), und daher schreibe ich auch meine Utils damit: http://www.darkbasic.com

pong schrieb: [ asm-proggies sind beinahe das schnellste was der normale mensch eigentlich schreiben kannst (ausser du schreibst im binär code) ]

Also: Assembler benutzt sogenannte Mnemonics, welche die Prozessorbefehle symbolisieren, damit es sich ein normaler Mensch überhaupt merken kann. Diese werden beim Compilieren in den Binären Code umgewandelt, und zwar 1:1 mit ausnahmen der Sprungbefehle die ja zuerst berechnet werden müssen. Somit ist ASM dasselbe wie BIN CODE, und daher auch nicht langsamer. Kein Mensch kann über den Binären Code was programmieren, dazu müßte er schon den IQ von 199+ haben. Mit anderen Worten: ASM ist nicht BEINAHE das schnellste, sondern DAS schnellste.
Mein Pseudo: LDIR kommt aus der Z80 Assemblersprache und bedeutet z.B.: Lade/Dekrementiere/Inkrementiere/Return und ist ein Speicherverschiebebefehl. Auch wenn du es im Binärcode schreibst, im Disassembler (Monitor) sieht es genauso aus und bewirkt genau dasselbe. Ich kann zwar nur Z80 Assembler, aber diese Regeln gelten auch beim x86.

pong 13.05.2001 17:07

@LDIR tippst du die proggies im editor oder mittels (hex)code?

z80-assembler is wirklich das um und auf weils einfach sauschnell is das rennt sogar auf meinem taschenrechnerchen :)

MZ 13.05.2001 17:14

Zitat:

Original geschrieben von Sloter
Ich würde beides grob Teilen.
VB ist für das Internet nicht schlecht

meinst du das ernst?

Wo siehst du da Vorteile?

Perl ist da das einzige wirklich empfehlenswerte (fürs I-Net)

LDIR 13.05.2001 22:05

@Pong: Meistens übersetze ich die Programme ins Dezimale und POKE sie dann in den Speicher, Assembler benutze ich nur für längere Programme. Gameboy-Spiele sind auch in Z80 Assembler geschrieben, aber ich nutze ASM nur auf dem Spectrum. Welcher Taschenrechner soll denn einen Z80 haben? Alle die ich kenne haben den Intel x86 oder höher ;-)

Venkman 13.05.2001 22:06

ich hab VB5 Kompendium & C/C++ Kompendiumvon Markt & Technik ( http://www.mut.de ) - diese Bücher sind echt Spitze - 700 Setien stark halt aba einige Teile braucht man nicht - ich würde als grundlage c lernen - wenn da das Grundprinzip einmal verstehst dann hauts bei allen anderen Sprachen auch hin - zugegeben blanker c code ist nicht grad ein erfolgserlebnis im gegensatz zu vb - da hast sofort was - vielleicht solltest beides abwechselnd machen.

ich kaufe immer beim Heyn in Klagenfurt - der hat ein eigenes Geschäft nur mit technischen Büchern - glaube das wirds wohl bei dir auch irgendwo geben

James020 14.05.2001 08:46

@Venkman: Ich jammer jetzt schon seit Wochen herum, dass ich C++ oder VB lernen will, doch ein Freund hat mir versprochen, dass er mir die Software dazu liefert . . .
Doch bis dahin möchte ich mich etwas Informieren (ich habe schon ausreichende Kentnisse in QB), daher frage ich mich, welche der Bücher du mir empfehlen würdest?

pong 14.05.2001 14:39

@LDIR mei TI86 versteht z80 asm, aber leider nicht mehr :(
weisst du zufällig wo man noch asm sources (speziell z80) herkriegt?

@James017 bevor du mit c++ anfängst solltest dich erst mal mit den grundlagen des objektorientierten programmierens beschäftigen

vb is so ziemlich das dümmste was es gibt da es m$ gebunden is und die entwicklungs-umgebung das ärgste is was ich jemals gesehen hab

LDIR 14.05.2001 20:52

@pong: Aha, daher also die Spectrum emulation auf dem TI86... Leider weiß ich nicht woher ich Z80 Sources bekommen könnte, das letzte was ich in Z80 ASM geschrieben habe, war der Delta Animationsplayer für ZX Spectrum, der ist aber für einen Taschenrechner eher weniger geeignet, obwohl der TI92 mit 1 Mb...

Fusi 15.05.2001 01:27

Zitat:

Original geschrieben von MZ


meinst du das ernst?

Wo siehst du da Vorteile?

Perl ist da das einzige wirklich empfehlenswerte (fürs I-Net)

was kann ich mir denn mit Perl im Web ermöglichen ??

Was kann perl was html/Js usw. nicht können ?

James020 15.05.2001 08:12

Zitat:

@James017 bevor du mit c++ anfängst solltest dich erst mal mit den grundlagen des objektorientierten programmierens beschäftigen
Worin bitte besteht der Unterschied zwischen objektorientierten und "normalen" Programieren?

Venkman 15.05.2001 08:30

@James017 - das kommt drauf an - wenn du wirklich "reinhacken" willst und vorhast relativ viel zu programmieren & du es auch verkraften kannst nicht gleich nette windows & grafiken zu sehen würd ich dir c++ empfehlen - wenn du mehr so als hobby nebenbei ein wenig programmieren möchtest und schnell nette kleine Programme haben willst nimm VB - wenn du c lernst verstehst halt andere Programmiersprachen schneller bzw. leichter - vb macht sicher mehr spaß weil man schnell erfolge hat dafür ist c die Grundlage aller Sprachen - ist aber recht zäh (was nicht heißen soll das man keine Erfolgserlebnisse hat)


@pong - TI86.org - anfoch suchen für tetris und so is kein Problem - meistens gibts ja links zu den privaten hps der Programmierer


Tarjan 15.05.2001 10:28

James017: also ich würde beide Programmierarten als normal bezeichnen: eher ist zu unterscheiden in prozedureals und objektorientiertes programmieren.

prozedureals Codierung: Programm hat einen definierten Anfang und Ende, und arbeitet die Anweisungen in linearen Prozeduren ab, wobei mehrfach benutzter Code in Softwaremodulen (Unterprogramme und Funktionen) gegliedert wird. Dabei werden die Daten (Variablen) und die Berechnungen (Module, Funktionen) meist getrennt voneinander Verwendet. Das Programm orientiert sich meist auf der Gesammtlösung.

objekorientierte Codierung: Wesentlich ist die Zusammenfassung des Sourcecodes zu kleinen Einheiten, die ein spezifisches Objekt behandelt. Daten (Variablen in der Objektorientierung auch Attribute genannt) sind mit der Funktionalität (Funktionen auch Methoden genannt) sehr Eng verknüpft. Das Programm ist nach den in der Lösung vorkommenden Objekten ausgerichtet.

Punschkrapfen 15.05.2001 12:11

wichtig wäre für Umsteiger von DOS-Programmierumgebungen wie QBasic einen elementaren Unterschied zwischen einem DOS- und einem Windowsprogramm zu erkennen: DOS-Programme agieren, Windows-Programme reagieren. DOS-Programme haben einen definierten Anfang und von dort arbeiten sie so, wie der Programmierer es vorgegeben hat. Windows-Progamme kann man zwar auch so schreiben, aber meistens programmiert man Code der reagiert - auf Mausbewegungen und -klicks, auf Texteingaben, auf Fensterverschiebungen, etc. Windows (und alle anderen Multitaskting-Betriebssysteme) üben mehr Kontrolle aus aus DOS und der Programmierer ist stärker eingeschränkt. Dafür kann er sich mehr auf die Problemlösung konzentrieren und muß sich nicht selber Fenster zeichnen oder Menüs darstellen.

Über den Unterschied zwischen prozeduraler und objektorientierter Programmierung kann man Bücher schreiben. encapsulation, inheritance, function overloading, attributes, methods, persistance, serialization, etc. (bei den meisten Begriffen weiss ich wirklich nicht, wie sie auf Deutsch heißen) müsste man erklären; dafür gibts gute Literatur am Markt.
Zum oo-Programmieren empfehle ich noch Java, ab Ende dieses Jahres VB.NET oder C#; In VB.NET hat MS alles von Java in VB reingepackt, was zu einer "echten" oo-Sprache noch gefehlt hat. Man wird nur alten Code heftig umschreiben müssen.

pong 15.05.2001 18:52

he Tarjan du bist ja ein wandelndes lexikon :)
sehr schöne erklärung

3of4 15.05.2001 18:54

kann c nur empfehlen, willst du den c-builder 5 haben.
Dann bräuchte ich Adresse, usw.

Crashman 15.05.2001 19:09

hm ich glaub für anfang wäre java auch net ganz abzulehnen. Es gibt auch einen haufen von freien ide's die du dir anschauen kannst. java hilft dir auch am anfang da du die unangenehmeren sachen von c/c++ bei java net so stark hast. Der umstieg geht dann recht schnell .. Naja nur meine meinung (bin auch net der code gott ;) )

Tarjan 15.05.2001 21:44

Also zum objektorientierten Programmiereinstieg ist wirklich Java zu empfehlen, da man hier zu sauberer Programmierung gezwungen wird, und einige fehlerträchtige Dinge, wie zB. Pointer nicht gibt. Und Java verwendet die C Syntax (genauso wie C++ und C#), da brauchst beim Umstieg nicht die Syntax umlernen (obwohl das meist das geringste Problem ist :) ).

@Pong: Ist nur Erfahrung, da ich schon in beiden Paradigmen programmiert habe :).

pong 15.05.2001 22:00

also wirklich was is programmieren ohne pointer? dann gibts ja weder 'NULL POINTER ASSIGNMENT' noch 'auto'-reboots oder sonstiges, man stelle sich mal vor programmieren ohne den speicher zu füllen und dadurch gewisse andere programme (like windoof) in die knie zu zwingen :)

leute seits gscheit und fangts mit grundlegenden sachen an wie struktogrammen :) (jeder kennt sie, jeder hasst sie) zeichnen, denn es gibt nix schlimmeres als ein programm zu schreiben ohne dabei eine anleitung zu haben! weil dann beginnt das geliebte 'ach hier gehört noch was rein', 'da hab ich was vergessn'.
wenn wer wirklich programmieren lernen will soll er/sie mit einfachen sprachen wie cobol oder C (is zwar ned einfach geht aba doch) beginnen.
vc++, vb, visual cobol (ja des gibts wirklich) is alles a schas kommt von m$ und funzt (wenn es mal funzen sollte) auch nur unter m$ windoof

MZ 17.05.2001 14:10

Zitat:

Original geschrieben von [WCM]Confusion


was kann ich mir denn mit Perl im Web ermöglichen ??

Was kann perl was html/Js usw. nicht können ?

sieh dir mal DIESE

http://cgi.resourceindex.com/Programs_and_Scripts/

Seite an...

Fusi 17.05.2001 23:26

.. was ich am ersten Blick erkennen konnte sind Counters, Cookies usw.. Aber Counter und cookies kann ich ja auch mit JS machen .. Wo ist der Vorteil vom Perl ?

MZ 18.05.2001 08:21

ok, mach mal ein Tracprogramm unter JS daß die IP, Besucherzeit, besuchte Seiten, angeklickte Links, Zeit der angeschauten Pages, Browser, Betriebssystem protokolliert und als html File graphisch ausgibt.

Versuch mal einen "Eventkalender" zu realisieren der verschiedene Leute mit verschiedenen Passwörtern berechtigt, online Einträge vorzunehmen, der erkennt ob doppelte Einträge vorliegen, ob es sich überschneidende Termine gibt...

VIEL SPASS
;)

pong 18.05.2001 15:54

wo ma scho dabei sind kennt wer a buch/doku zum thema cgi mit c/c++?

Crashman 18.05.2001 17:30

intressante frage :)
wahrscheinlich gibt es nicht nur ein buch sonder soviele das es zum problem wird das richtige zu finden ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag