![]() |
Welches Notebook könnt ihr empfehlen?
Hallo,
jetzt wird es Ernst. Ich werde mir aus verschiedenen Gründen ein Notebook anschaffen müssen. Nur es ist schwer die richtige Entscheidung zu treffen, außerdem ist es für mich eine große Investition und da möchte ich mich vorher eingehend informieren. Bitte bei der Beantwortung die Nummer angeben, da tue ich mich dann leichter. Das Anwendungsgebiet ist hauptsächlich für Weiterbildung und SW-Entwicklung. Es sollte auch mit Linux (SuSE) funktionieren. Das Notebook wird an verschiedenen Orten eingesetzt und wird herumgetragen. Ich möchte dafür ca. 1.400,- Euro ausgeben. Folgende Features sollte es haben: Das Notebook sollte eine 100GB Festplatte und 1024MB RAM haben. Mehrere USB 2.0 Schnittstellen, VGA-Ausgang oder Anschlußmöglichkeit an Beamer, Lan-Anschluß, WLAN, eventuell Firewire, DVD-Brenner (DVD+/-R(W)), Sound. Wenn möglich sollte Windows XP Professional beiliegen. Folgende Fragen habe ich: 1) Sollte man auf den Centrino Dual Core warten, oder zahlt es sich nicht wirklich aus. 2) Um wieviel wird der Centrino Dual Core teurer sein, als ein derzeitiges Centrino-Notebook? 3) Was soll man nehmen Centrino oder den AMD Prozessor (Turon?)? 4) Welche Modell sind robust gebaut und gut verarbeitet? Esollte stabil sein. 5) Welcher Hersteller kommt in Frage: Fujitsu-Siemens, HP, Asus, Toshiba oder Acer 6) Was empfiehlt ihr eher ein kleineres leichtes Gerät oder ein schwereres größeres Gerät (Schirm)? 7) Was ist besser Schirmverhältnis 4:3 oder 16:10? 8) Gibt es eine Website, wo es Testberichte gibt, außer Tom'S Hardware Guide. 9) Worauf sollte man achten? 10) Welche Grajfikkarte bzw Chipssätze sind zu empfehlen? Nvidia oder ATI? 11) Ich hätte gerne eine verlängerte Garantie oder eine Reperaturversicherung für 3 Jahre, sodass im Falle des Falles (defekt, Diebstahl, sonstige Schäden, etc.) Die Reperatur bzw der Wiederbeschaffungswert abgedeckt ist. Gibt es überhaupt sowas? 12) Wo sollte man kaufen beim großen Elektro-Händler oder beim PC-Händler? 13) Was haltet ihr konkret vom TOSHIBA SATELLITE M70-217 0106CZ MEK um 1300,- beim Saturn derzeit im Angebot? Nun hätte ich gerne gewußt, welchen Hersteller bzw welches Modell ihr empfehlen könnt. Vielen Dank für eure Mithilfe! |
Nachtrag:
14) Auf welche Chipsätze sollte man achten? Was kann der Sonana-Chipsatz oder so ähnlich. |
Von der Robustheit und Verarbeitung ist sicher HP oder Lenovo top.
Testberichte findest du auf http://www.notebookjournal.de |
Danke für den Link. Was ist mit Notebooks von Toshiba oder Fujitsu?
|
Centrino Duo bringt nix, ausser kurze Akkulaufzeit...
Wennst was gscheites suchst, ev. das T43: www.nofost.de |
@AtropaBelladonna:
Ich weiß, dass die IBM Notebooks sehr gut verarbeitet sind, aber meine Anforderungen werden damit nicht erfüllt! Bitte genau lesen! Ich habe in die Anforderungen geschrieben, dass das Notebook eine 100GB Festplatte und 1GB RAM haben soll, sowie maximal 1.400,- Euro kosten soll! Um 1.400,- Euro bekomme ich ein IBM Notebook mit 512MB RAM und einer 40GB Festplatte oder ich bezahle 2.600,- damit ich eine 100GB Festplatte und 1GB RAM habe. |
entweder 100GB Platte um 1400 (Acer)
oder Qualität mit 2-4 J. Garantie und Service (DELL,Lenovo,HP in der Reihenfolge) Manche Toshiba M70 haben Probleme mit WLAN, Die M60 nicht |
@arctic
Danke für deinen Beitrag. Im Moment war das von mir angeführte Toshiba Satillite M70-217 mein Favorit. Nach deinem Hinweis bezüglich WLAN bin ich mir nicht mehr sicher. Ich brauche WLAN unbedingt. Welche Probeleme hat die M70-Serie mmit dem WLAN? Bei DELL schrecken mich die hohen Versandkosten ab und man kann es sich nirgends ansehen. Wie sind die DELL verarbeitet? Das Notebook sollte stabil verarbeitet sein, weil es eben überall mit ist. Lenovo (IBM) scheidet aus Kostengründen aus, leider. Welche HP-SErie ist zu empfehlen. Wie ist die Consumer-Serie von HP? |
Habe leider keine Zeit lange zu forschen, aber ich würde UNBEDINGT ein Notebook mit Turion verwenden. Verbraucht noch weniger Strom als der Centrino, hat bereits 64-Bit und kostet trotzdem weniger.
Oder willst dir in 1 Jahr wieder ein neues Notebook kaufen, wenn Intel dann endlich bereit ist, auch in Notebooks seine 64-Bit Technologie einzusetzen ? Der Hintergrund ist klar: Heute noch schnell den alten Ramsch verscherbeln, und morgen nochmals abkassieren für die Technologie, die es bereit seit Jahren gibt. Nur mit dem Turion hast du die Wahl, sowohl 32-bit als auch 64-Bit Windows und Linux einzusetzen. Noch mehr gilt das für die folgenden Windows-Versionen die sehr bald erscheinen werden und ebenso bereits DRINGEND eine 64-bit Cpu empfehlen. Bei dem genannten Preis müssten sich deine Anfoderungen locker erfüllen lassen. Wennst suchen willst -> http://www.geizhals.at/?o=53 |
Wenn ich mir eines kaufen würde, dann würde mich mir derzeit das nehmen:
http://www.geizhals.at/a175594.html 200 !!! Gb Diskspace Diskspace kanns nie genug geben, speziell bei einem Notebook ist das noch wichtiger. Ganz besonders wichtig ist mir bei einem Notebook ein großer Bildschirm (17" WXGA+ TFT (1440x900) Preislich ist er aber um 100 Euro über dem Ziel. Also wenns gar nicht anders geht, dann vielleicht den: http://www.geizhals.at/a175587.html Aber ich würds nicht tun, die 200 GB Diskspace sind schon sehr nützlich. |
@The_Lord_of_Midnight
Danke für deinen Beitrag. Klingt nicht uninteressant, aber 4kg ist schon recht schwer, oder? Hat jemand schon praktische Erfahrungen mit dem Turion gemacht? |
Hat einer aus dem Forum schon ein Notebook mit einem AMD Turion in Verwendung und kann von seinen Erfahrungen berichten?
|
ja :D
|
Zitat:
|
möchte mich über keine Marke auslassen,
aber sieh zu, dass du im Falle einer Garantiereparatur vorher auf die HD zugreifen kannst. Wenn du das Teil einschickst schert sich keiner um deine Daten!!! |
Zitat:
liegt halt leider etwas außerhalb deiner preisvorstellungen ... review gabs im wcm 239 (september 2005) ;) ... |
Zitat:
|
Zitat:
Das von mir genannte Notebook hat auch eine gute Ausstattung. Und selbstverständlich haben 2 Harddisks mehr Gewicht. Und ein großer Bildschirm hat auch mehr Gewicht als ein kleiner. Ich würde nix unter einem 17 Zoll Schirm akzeptieren, weil mit einem Notebook mit einem 15er-Tft würde ich nix anfangen können. Aber bitte, ich habe dir ja oben den Url gegeben, da gibts eine riesengroße Auswahl, nimmst dir halt eines mit einem kleinen Tft und nur einer Hdd, das ist dann sicher kleiner und selbstverständlich leichter... |
Zitat:
|
keine direkte Empfehlung einer Marke oder eines bestimmten Notebooks
aber imho muss ein Notebook nicht unbedingt ein 17" Display haben, 200 GB Festplattenspeicher, usw. Ein Notebook für mich sollte leicht sein, halbwechs schnell und eine lange Laufzeit mit dem Akku, bzw. Firewire Anschluss, Lan, Usb, usw. is klar, Modem ist nicht zwingend. Nett ist auch, wenn ein Kartenleser integriert ist. Warum nicht riesige Festplatte - das Notebook stellt für mich keinen Datenspeicher dar, sondern ein Arbeitsgerät, auf den ich die Daten habe, die ich jetzt zum Arbeiten brauche, der Rest liegt auf Netzlaufwerk, bzw. anderen PC. 17" Monitor hat für mich schon eher Berechtigung, nur, sorry, ich möchte das Teil auch transportieren, sprich tragen können, ohne dass ich eine Schiebtruhe brauche. Nachteil eines großen Displays ist auch, dass dieser viel Strom braucht. Prozessor - klar ist Geschwindigkeit auch wichtig, aber imho noch wichtiger ist, dass dieser sehr gute Stromsparmöglichkeiten hat. Wlan, Firewire, Usb, Lan, Infrarot is klar, DVI-Ausgang für Monitor wäre optimal, CD, DVD, oder Brenner, naja, lieber wäre es mir im Notebook, darauf könnte ich aber zugunsten Gewicht, Akku, verzichten. wie gesagt, ist meine Vorstellung, wenn jemand einen Desktopersatz möchte, sprich einen sehr mobilen "PC", dann sind meine Tipps nix für ihn. |
Naja, das muss jeder selbst wissen was er braucht. Ich brauche ein vollwertiges System und kein Spielzeug. Mit dem derzeitigen Notebook mit einer Auflösung von 1024*768 kann ich nicht arbeiten. Da braucht man dann halt zwei TFTs dazu, einen zu Hause und einen in der Arbeit. Schwachsinn sowas. Aber was soll ich machen, sowas denken sich halt Einkäufer in Firmen aus.
Und ich möchte auch nicht wegen jeder Datei, die sich nicht mehr auf meinem Notebook ausgegangen ist, wiederum auf der externen Harddisk suchen. Ist extrem lästig sowas, wenn man immer dann wenn man die Datei braucht, sie eben NICHT dabei hat. Ja, sowas mit einem 17"-TFT und ZWEI 100 GB Hdds, das wärs :cool: Und das ich mit dem deppaten Centrino, selbst wenn ich jetzt das neueste und teuerste kaufen würde, was es gibt, noch immer kein 64-bit Windows und/oder Linux fahren kann, disqualifiziert es für mich sowieso. Privat würde ich mir sowas nie akzeptieren, weil wenn ich was kaufe, will ich auch nach Möglichkeit alles damit tun können, mit möglichst wenigen Einschränkungen. Ps: Immerhin arbeite ich seit vielen Jahren täglich mit dem Notebook, und das von früh bis spät, da weiß man schon was man will und was man braucht, meine ich ;) |
Zitat:
|
Ich wollte eigentlich keine Grundsatzdiskussionen lostreten. ;)
Ich habe mir gestern einige Notebooks in Natura angesehen, darunter auch ein HP (DV8045EA) mit 17" jedoch nur mit einer 100GB Festplatte. Das Notebook ist schon recht groß, aber es hätte mir ganz gut gefallen, vorallen, weil die Tastatur annähernd einer PC-Tastatur entsprach mit eigenen Cursor-Tasten abgesetzen Ziffernblock. Auch die Größe des 17"-Displays (1440x900 im Verhältnis 16:10)hat mir zugesagt, aber nur kommt das große Aber! Das Display war mir zu dunkel. Diesen Nachteil hat mir auch der Verkäufer genannt. Das Display lief auf voller Helligkeit und war mir trotzdem zu dunkel. Das im wahrsten Sinne des Wortes herausleuchtende Beispiel war die Sony Notebooks was Helligkeit und Kontrast betraf. Eines was ich jetzt schon sagen kann, ist, dass man sich die einzelnen Notebooks sich möglichst in Natura ansehen soll, denn ein Foto zeigt nicht alles. Schade, dass das HP-Notebook so ein dunkles Display hatte. Noch etwas ist mir aufgefallen. Die Notebooks werden nur mit Windows XP Home ausgeliefert. Ich bräuchte aber eines mit Windows XP Professional drauf. Anscheinend kann man da nicht so einfach ein normales XP Prof. installieren, weil wahrscheinlich die Treiber fehlen. :( Gibt es keine Wahlmöglichkeiten? |
Leider hat das Toshiba M70 Probleme mit der Intel WLAN KArte 2200BG. Es verliert mit 54Mbit nach ein paar Minuten die Verbindung. Wenn man auf 11Mbit zurückgeht , dann passiert es nach ca. 30-45 minuten.
Das seltsame dabei ist, daß diese WLAN Karte sehr verbreitet ist und in vielen anderen Notebooks kein Problem macht. Angeblich tritt das Problem mit einer anderen WLAN Karte nicht auf, aber die ist im Moment schwer zu bekommen. Toshiba Deutschland ist nicht sehr bemüht......... PS : Das ist kein Gschichtl, sondern ein Freund von mir hat genau das Problem. |
@LOM
glaub schon, dass du weißt, was du für Dich als Notebook möchtest? nur für mich ist ein 15" Montior mit 1440 Auflösung ausreichend und welche Daten sind so groß, dass ich mehr als 80 GB brauche ? ausgenommen davon, dass ich Videobearbeitung mit dem Notebook machen möchte |
Was gibt es postives bzw negatives zu den Marken Sony, HP, Toshiba und Fujitsu-Siemens zu sagen?
Wie schaut das mit den Geräteversicherungen aus? Ich hätte gerne eine Garantie für 3 Jahre, sodass mir im Schadensfall oder im Falle eines Diebstahls keine Unkosten entstehen und ich das Notebook entweder repariert oder ein gleichwertiges erhalte. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht? |
Zitat:
ok, wenn ich nur ein word-dokument schriebe reicht vielleicht auf der 15er. aber in dem moment wo man mehr als ein oder zwei applikationen gleichzeitig verwenden will, ist der 15er einfach unbrauchbar. stell dir nur vor wie klein die pixel bei einem 15-zöller mit einer auflösung von 1440 sein müssen :eek: Zitat:
|
@LOM
Und was für ein Notebook hast du jetzt? |
Derzeit habe ich ein Dell Centrino D600 mit einem Pentium M 1.6 Ghz.
Und das tut auch brav seinen Dienst, einmal abgesehen von diversen Unzulänglichkeiten von Microsoft Windows. Aber dafür können ja die Dell nix. Gerade deswegen weiß ich genau, daß ein 15-Zoll Notebook für mich absolut das letzte ist. Völlig unbrauchbar sowas für mich. Wie gesagt, jetzt habe ich zu Hause einen Tft und in der Firma auch. Hätten sie ein paar Euro mehr für ein richtiges Notebook ausgegeben, hätten die Firma und ich uns 2 TFTs erspart. Schwachsinn sowas, wie gesagt. Wer billig kauft, kauft teuer. |
Naja aber ein 17" Centrino-Notebook ist schon fast nicht mehr zu bezahlen.
|
Zitat:
Wir haben in der Firma ca. 15 Dell-Notebooks in unserer Abteilung. Verarbeitung ist sehr gut, meins geht gerade ins 4. Jahr, funzt bestens. Der Service ist bis jetzt ausgezeichnet, nächster Werktag ist wirklich nächster Werktag. Die Versandkosten sind wirklich ein bißchen frech, es gibt aber immer wieder Aktionen, bei denen sie wegfallen. Preis/Leistung ist für mein Dafürhalten ok, bei HP kriegt man auch nicht mehr für's Geld. Acer ist sicher günstiger, aber ob dort der Service ähnlich gut ist, ist mir nicht bekannt. Ich würde sowieso nur Vor-Ort-Service nehmen. hth Roland |
So nun habe ich mich wieder ein bisserl mehr schlau gemacht und mir verschiedene Ansichten angehört.
Mittlerweile habe ich meine Vorstellungen weiter eingegrenzt: Centrino, 1G RAM, 80 oder 100GB Festplatte und 15,4" TFT Centrino deswegen, weil ich mir sagen hab lassen, dass die sehr leise sind und die Wireless-Lan Anbindung sehr gut klappt. Da ich viel unterwegs bin, wäre dies für mich wichtig. Mein Problem ist, dass es fast nur mehr WXGA-Notebooks gibt mit so 1300-1400x800 Pixel Auflösung. Höhere Auflösungen wie 1600x1050 sind sehr rar und diese Notebooks kosten um die 2000,- Euro. Und noch eine konkrete Frage was ist vom FSC Amilo M1437G zu halten? Dies wäre recht preiswert. |
Zitat:
|
Zitat:
und noch dazu soll es billig sein. ich habe den eindruck du suchst die eierlegende wollmilchsau. ich meine, ich lasse mich gerne überzeugen. aber nach dem was ich bis jetzt gesehen habe, gibt es nur die möglichkeit ein 15" notebook zu nehmen, und dann musst du einfach eine extrem niedrige auflösung in kauf nehmen. oder du nimmst ein 17" notebook mit höherer auflösung und musst hier wiederum ein höheres gewicht in kauf nehmen. irgendwo gibts doch immer einen nachteil, sonst gäbe es nur noch einheitliche geräte und der kunde müsste nicht mehr auswählen. |
Zitat:
sagst du mir bitte welches feature von windows xp professional du brauchst, das in win xp home nicht enthalten ist ? kann ja sein daß du wirklich das professional brauchst, aber ich würde gerne überprüfen ob du wirklich weisst was du willst und brauchst ;) ich kann mich nicht erinnern, jemals einen treiber gesehen zu haben, der nur für winxp home geeignet war, aber bei professional nicht. bitte, ich lerne gerne was neues. aber ich glaube du solltest echt aufhören, dir dinge auszudenken und stattdessen mehr fragen, wenn du etwas nicht weisst. bezüglich home oder professional ist es doch sonnenklar: entweder du kaufst dir ein billiges consumer-produkt von niedrigerer qualität, dann hast winxp home dabei, weils billiger ist und für den home-user ausreichend. oder du kaufst dir ein teureres und hochwertigeres notebook, daß eher auf den professionellen user ausgerichtet ist, da hast dann xp professional dabei. aber vergiss endlich die eierlegende wollmilchsau und entscheide dich einfach. kauf was billiges wenn du magst, aber akzeptiere auch die nachteile. ps: jetzt fällts mir erst auf. wie stellst du dir das eigentlich vor ? ein notebook mit xp home zu kaufen und dann professional drauf zu installieren. daß das ein lizenzvergehen ist, ist dir schon klar :eek: bzw. daß es gar nicht möglich ist, eine home lizenznummer für eine professional installation zu verwenden ist dir auch klar ? oder willst du zuerst beim gekauften notebook xp home mitzahlen und dann NOCHMAL ZAHLEN für ein professional ? das kann doch nicht dein ernst sein ? auf der einen seite auf sparefroh machen und dann doppelt für das windows zahlen ? :confused: wie gesagt, je mehr ich mir diesen beitrag durchlese desto mehr erinnert mich das an einen gewissen user hier im forum. ich schreibs jetzt aber nicht, sonst wäre es beleidigend... |
1400x800 bei 15" eine extrem niedrige Auflösung zu nennen ist wohl eher schwachsinn Deinerseits bevor da groß austeilst ;).
Denn wenn bei WinXP die Auflösung noch höher wird siehst bald den Startknopf nimmer ;). Aber ein Notebook welches Deine Eckdaten hat und noch was gscheites ist kost sicher um die 2000€. |
Zitat:
bzw. habe in diesem fall nicht ich mich über die zu niedrige auflösung eines 15er-tfts beschwert, wennst weiter oben liest. nur soviel zum austeilen, aber lesen und verstehen müsst man halt auch können ;) Zitat:
aber wahrscheinlich kannst es nicht aushalten, mit anderen leuten einer meinung zu sein ? ;) :p Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
es gibt nur zwei möglichkeiten: relativ kleines und leichtes gerät, dafür ein unbrauchbar kleiner schirm. oder ein 17er, damit kannst praktisch alles machen. da musst dann auch das gewicht akzeptieren. ist halt ein klassischer zielkonflikt. wennst eine andere lösung hast, bitte sage welche ? |
also ich bin mit meinen 15,4" notebook-display mit 1680x1050 pixel zufrieden ;)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag