WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   jetzt auch ich ein FSD-Opfer (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=183860)

kranck 24.01.2006 19:17

jetzt auch ich ein FSD-Opfer
 
Jetzt auch ich ein FSD-Opfer! Na gut, es gibt, wie ich jetzt wdieser sehe, dutzende und aberdutzende von Postings geschädigter FSD-Kunden.

Ich will nicht auf den augenscheinlich schärfer werdenden Tonfall der Schreiben von Mr Dickens hinweisen, nicht über meine 2 verlorenen Flugzeuge klagen - mehr sind es nicht, weil die wunderschönen Aerostar und P180 Avanti hatte ich mir nach all den Warnungen verkniffen -, aber wo ich eine Nachfrage an diejenigen, die Englisch- und Jurakenntnisse haben, ist die Bemerkung:

we will pursue other action we have available to us uncluding filing of fraud reports with both your credit card company and your Internet service provider

Petzen die jetzt bei Visa und 1&1, dass ich ein Krimineller bin?

Im übrigen hab ich nie eine illegale Kopie von FSD gesaugt oder installiert. Allerdings hatte ich kurz vor dem beanstandeten Installationsversuch die Platte blank gemacht, um von Win2000 auf XP aufzusteigen. Das mag für die FSD-Spyware irritierend gewesen sein :-)

Wen der Schriftwechsel mit Dickens interessiert - liegt bei.

Na dann... Norbert

[edit von pc.net: Anhang aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht]

thb 24.01.2006 19:24

Es ist wohl immer dasselbe mit FSD. Nur weil deren Überprüfungsmethode oft falschen Alarm gibt, werden brave User kriminalisiert.

Die Sache mit dem Provider und der Kreditkartenfirma ist nur Imponiergehabe. Bisher hat meines Wissens noch niemand über solche Aktionen berichtet.

Schade, FSD hätte wohl einige ehrliche Kunden mehr, wenn sie nicht so extrem überreagieren würden.

Edit: Ich habe gerade die Mails gelesen: FSD sieht unser Forum als Warez-Site an. :eek: :mad2:

Marc 24.01.2006 19:28

Eine dringende Bitte:

Bitte unterlasst es, interne Mails zu posten! Abgesehen davon, dass dies sehr unhöflich ist, stellt es auch schlicht eine Urheberrechtsverletzung da. Ich hatte ja zuletzt eine Auseinandersetzung mit FSD - wie erwartet, ist das Verhältnis nicht gerade entspannt. :-) Jedenfalls hat sich FSD über veröffentlichte Mails beschwert. Hier wollen wir fair spielen, und das unterlassen, ok?

Habt ihr schon gesehen, dass in der neusten FXP ein großer Artikel dazu enthalten ist?

kranck 24.01.2006 19:34

Hi Marc,

im Allgemeinen hast du recht. Aber manchmal dient es halt der Transparenz, und dann muss es sein. In diesem Fall würd ich es wieder tun.

P.S.: Kannste die Beschwerdemails von FSD mal posten? :D :D :D

Marc 24.01.2006 19:38

Re: jetzt auch ich ein FSD-Opfer
 
Zitat:

Original geschrieben von kranck
Petzen die jetzt bei Visa und 1&1, dass ich ein Krimineller bin?
Sie drohen dir halt damit.

Wobei ich einmal in den Raum stellen will, wie denn eine solche Drohung, verbunden mit dem Verlangen, wohl rechtsgrundlos einen Geldbetrag zu zahlen, rechtlich zu bewerten ist ...

Aber die Frage nach dem Sitz der Firma entscheidet im Fall FSD eben darüber, ob man Klage oder Stimme erhebt ...

Wenn ich etwas Zeit habe, könnte ich mich einmal mit Visa in Verbindung setzen.

einmot-flieger 24.01.2006 19:54

Und das zeigt mir einmal mehr, dass ich nie ein Produkt von dieser dubiosen Firma kaufen werde. Sorry, dieses Theater können die machen mit wem sie wollen, mit mir jedenfalls nicht. Ich verzichte, so eine von Paranoia durchsetzte Geschäftsbeziehung muss ich mir weiß Gott nicht antun. Bin ich froh, dass ich von dem Laden noch nie was gekauft hab, obwohl die Flieger ja zweifelsohne gute Produkte sind. :rolleyes: :mad:

MalteB 24.01.2006 20:00

Diese Firma ist und bleibt ein Hammer

Dann kann man den Leuten nur Raten sich deren Maschinen mal wirklich aus dem netz zu saugen.

:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :ms: :ms: :ms: :ms:

einmot-flieger 24.01.2006 20:05

Zitat:

Original geschrieben von MalteB
Dann kann man den Leuten nur Raten sich deren Maschinen mal wirklich aus dem netz zu saugen.
Besser nicht, auch wenn ich diese Haltung verstehen kann. Denn zum einen ist es illegal, aber was viel schlimmer wäre: dann wäre die Paranoia von Herrn Tim Dickens ja am Ende noch gerechtfertigt! Nein, diese Genugtuung würde ich ihm nicht geben, denn dann fühlt er sich ja in seinem Tun und Handeln voll bestätigt!

thb 24.01.2006 20:11

So sehe ich das auch. Es gibt ja genug gute Flugzeuge von anderen Firmen. Man kann den FS auch genießen, ohne ein FSD-Produkt installiert zu haben - weder legal (wenn es dann klappt) noch illegal.

Mein persönliches Rechtsempfinden würde es aber nicht stören, wenn derart geprellte Kunden sich ihr Recht nun über Tauschbörsen holen.

a.lintu 24.01.2006 20:43

..also ganz verstehen tu ich das nicht.
Norbert kauft legal ein Flugzeug bei FSD, will diese nach längerer Zeit wieder installieren und bekommt die Fehlermeldung.
Er wendet sich an den Support und bekommt gesagt es wäre eine illegale Kopie ????
Die brauchen doch nur in Ihren Unterlagen schauen, das hier für die Ware BEZAHLT wurde !!!! Wieso sollte er eine illegale Kopie installieren ????

Da freue ich mich schon darauf, wenn ich mir einen neuen Rechner demnächst zulege und die C337 nochmals installieren möchte.
(Übrigens das einzige und mit Sicherheit letzte Flugzeug dieser Firma bei diesem Support)

Gruss
Andreas

Meine FS-Pictures:
http://virtual.planepictures.net/sea...@onlinehome.de

MalteB 24.01.2006 21:13

Hallo Andreas

Falls dich das Thema genauer interessiert dann schau dir mal diesen Link an .

kranck 24.01.2006 21:23

Hi Andreas,

es war etwas anders: Ich kaufe vor Jahren zwei FSD-Maschinen, die zwar wenig benutzt werden, aber auch nach Neuinstallationen einwandfrei funzen. Nach kompletter Neuinstallation des Betriebssysems will ich jetzt eine der Maschinen wieder installieren und erhalte eine Fehlermeldung. Ich versuche es nochmal und erhalte wieder eine Fehlermeldung. Ich schicke die Datei mit den Fehlermeldungen an FSD, und die behaupten, ich hätte 2 illegale Kopien (nicht die gekauften Maschinen!) in Verwendung. Hätte ich 10mal die Installation versucht, würde mir nach 10 Fehlermeldungen wahrscheinlich die Verwendung von 10 illegalen Kopien vorgeworfen.
Na gut, soweit FSD, also nie wieder...

Norbert

einmot-flieger 25.01.2006 07:32

Eigentlich wurde zum Thema FSD ja schon alles gesagt und deren Meinung über unser Forum (Warez-Forum) hier spricht ja schon für sich, wobei ich über das kindische und alberne Verhalten der drei FSD-Mitglieder nur noch lachen kann. Aber ich weiß, ich hab gut reden als jemand, der nicht betroffen ist.

Ob die Vorwürfe von FSD gerechtfertigt sind oder nicht, sei mal dahingestellt. Die von FSD erbrachte Reaktion darauf ist aber auf jeden Fall hier in Deutschland, und wenn ich das richtig im Kopf hab auch in der EU, nicht nur illegal, sondern sogar ein bzw. mehrere Straftatbestände. Zu nennen wären da aus meiner Sicht folgende Straftatbestände: Computer- bzw. Datenmanipulation, Selbstjustiz und Betrug.

Was mich allerdings stutzig macht, ist die Tatsache, dass FSD diese Praktiken offensichtlich ganz legal in den USA betreiben darf. Was in letzter Konsequenz mein Bild und meine Meinung über diese Nation nicht gerade verbessert, aber meine Meinung über die USA spielt hier keine Rolle. Als Konsequenz aus den bisherigen Vorfällen mit dieser Firma kann man eigentlich nur jedem raten, die Finger von FSD-Produkten zu lassen und zu hoffen, dass sich das "Problem FSD" durch entsprechend ausbleibende Umsätze irgendwann von selbst regelt. :ms:

Simeon S 25.01.2006 07:53

Zitat:

Original geschrieben von einmot-flieger
Und das zeigt mir einmal mehr, dass ich nie ein Produkt von dieser dubiosen Firma kaufen werde. Sorry, dieses Theater können die machen mit wem sie wollen, mit mir jedenfalls nicht. Ich verzichte, so eine von Paranoia durchsetzte Geschäftsbeziehung muss ich mir weiß Gott nicht antun. Bin ich froh, dass ich von dem Laden noch nie was gekauft hab, obwohl die Flieger ja zweifelsohne gute Produkte sind. :rolleyes: :mad:
Vor etlichen Jahren habe ich mir auch mal einen Flieger bei denen gekauft. Seidem die Berichte geprellter ehrlicher Käufer existieren, habe ich davon jedoch auch Abstand genommen. Bei den eingangs aufgeführten Androhungen, muß man ja mit eine Schufa Eintrag rechnen und würde seine Kreditwürdigkeit ruinieren. Dadurch ist das Kaufen bei FSD nicht nur nervig sondern auch langsam gefährlich.

Gruß

Simeon

Börnie 25.01.2006 08:42

Carenado hat auch schöne Flieger!
 
und die treiben nicht so ein Theater. Darum KAUFE ich fast jeden Flieger von denen, obwohl mein Hangar schon zum Bersten voll ist :D .

Daumen hoch für solche Softwareschmieden.

Bernd

venux 25.01.2006 08:46

Mal abgesehen, dass FSD die Schufa wohl nicht kennt, wäre ein solche Eintrag illegal. Entdeckt man einen solchen Antrag in seinen Schufa-Daten (Selbstauskunft) kann man die Schufa zur löschung auffordern.
Sollten sie ihre Drohung "we will pursue other action we have available to us uncluding filing of fraud reports with both your credit card company and your Internet service provider"
tatsächlich durchführen erfüllt dies den Tatbestand der üblen Nachrede und ist nicht nur in Deutschland strafbar.

borisvp 25.01.2006 09:07

Moin,

wie wär's denn wenn sich bei FXP mal jemand die Zeit nimmt und FSD in den USA rechtliche Schritte androht wegen übler Nachrede ("Warez-Forum")?

Oder, Norbert, kennste keinen Anwalt der mal ne scharfe E-Mail an die Brüder schreibt? :karate:

Hat das überhaupt schon mal jemand gemacht, also denen mal einen entsprechend formulierten Return zukommen lassen?

Gruß
Boris

einmot-flieger 25.01.2006 09:09

Zitat:

Original geschrieben von venux
... erfüllt dies den Tatbestand der üblen Nachrede und ist nicht nur in Deutschland strafbar.
Betrug und Datenmanipulation ist ebenso nicht nur in Deutschland strafbar. Das ist sogar in den USA strafbar. Trotzdem kann FSD offensichtlich ohne Konsequenzen so handeln. Zudem, selbst wenn sie einen hier beim ISP und/oder beim Kreditkartenunternehmen anschwärzen, was zweifelsohne eine Straftat wäre, wer sollte sie verfolgen? Ein deutscher Staatsanwalt? Wohl kaum, wenn der Täter in den USA sitzt. Das ist leider der Grund, warum FSD sich so dermaßen daneben benehmen kann, zumindest bei Kunden aus der EU. Sie haben schlicht und ergreifend keine rechtlichen Konsequenzen zu befürchten. Klar gibt es die Möglichkeit, sich auch international gegen solche Dinge zu wehren. Aber betrachtet man das Ganze mal objektiv, dann ist der Streitwert bzw. die Schwere dieser Straftat zu gering, um deswegen ein internationales Verfahren in Gang zu setzen. Ein solches Verfahren würde schon hier in Deutschland wegen Geringfügigkeit eingestellt. Und ich bin mir sicher, dass FSD sich dieser Tatsache ganz genau bewusst ist und dass sie sich deshalb so benehmen - weil ihnen einfach keine Konsequenzen drohen.

Man müsste mal wirklich einen von FSD, beispielsweise den beriets zuvor genannten Tim Dickens, wegen Betruges und Computermanipulation anzeigen. Sollte er dann auch nur einen Fuß auf deutsches Staatsgebiet setzen, würde das Verfahren in Gang kommen (wenn es nicht bereits verjährt ist), sobald er seinen Pass beim Zollbeamten abgegeben hat, was er ja als Nicht-EU-Bürger bei der Einreise tun muss. Aber das ist graue Theorie und gehört ins Reich der Spekulationen. Tatsache ist, FSD kann mit seinen Kunden so umgehen, weil sie keine Konsequenzen zu befürchten haben. Da hilft nur eines: Finger weg von dieser Firma!

Obi-Wan 25.01.2006 10:45

Ach ja, nichts geht über den guten alten Boykott. :D

Lexif 25.01.2006 10:48

Gäbe es nicht auch die Möglichkeit, die eigene Kreditkartenfirma auf FSDs Geschäftspraktiken aufmerksam zu machen und damit den Spieß quasi umzudrehen...?

thb 25.01.2006 10:53

Sollte man nachweisen können, dass FSD gegen US-Strafgesetze verstoßen hat, dann könnte man die doch sicher auf irgendeinem Weg in den USA anzeigen. Dann muss auch kein deutscher Staatsanwalt aktiv werden. Die zu überprüfenden Geldbewegungen und Registrierungen lassen sich ja dort vor Ort von den Behörden nachprüfen.

Oder funktioniert das so nicht?

Selbst wenn das Verfahren dort mit einem Freispruch mangels Beweisen enden würde, gäbe es schlechte Presse im eigenen Land. Das dürfte doch nicht im Sinne von FSD sein.

Raptor 25.01.2006 11:40

Zitat:

Original geschrieben von Obi-Wan
Ach ja, nichts geht über den guten alten Boykott. :D
Korrekt... :D.

Gruß
Franz

Foxi 25.01.2006 16:05

Zitat:

Original geschrieben von Lexif
Gäbe es nicht auch die Möglichkeit, die eigene Kreditkartenfirma auf FSDs Geschäftspraktiken aufmerksam zu machen und damit den Spieß quasi umzudrehen...?

Ich glaub kaum das sich deine Kreditkartenfirma im geringsten dafür interessieren würde. Selbst wenn FSD an deine KK-Firma etwas melden will( was wollen sie denn da melden) würde deine Firma nur lächeln und sich fragen was sie damit zu tun haben.Genauso der ISP. Was FSD da abzieht ist nur blanke Einschüchterung und die scheint ja mächtig zu klappen :lol:


Foxi

janmethner 25.01.2006 16:15

Ich würde es FSD echt heimzahlen, indem ich meine Maschinen mit einem Keygen cracke oder gleich gecrackte Maschinen downloade, anstatt sie zu kaufen. Die wollen es offensichtlich nicht anders!

Gruß Jan

Danny 25.01.2006 16:25

Die beste Methode wäre doch, wenn sich ein paar klasse Designer zusammentun und genau die selben Maschinen in guter bis gleichwertiger Qualität als Freeware anbieten, die FSD herstellt :-D Wer würde denn dort noch kaufen? Ich meine ein Copyright, welche Maschine man herstellt, gibt es ja nicht, ist ja jedem sein Bier, oder?

pknieling 25.01.2006 16:25

Zitat:

Original geschrieben von Foxi
Ich glaub kaum das sich deine Kreditkartenfirma im geringsten dafür interessieren würde. Selbst wenn FSD an deine KK-Firma etwas melden will( was wollen sie denn da melden) würde deine Firma nur lächeln und sich fragen was sie damit zu tun haben.Genauso der ISP. Was FSD da abzieht ist nur blanke Einschüchterung und die scheint ja mächtig zu klappen :lol:


Foxi


Eben. Außerdem ist VISA sicher völlig egal, welche Software du auf deinem Rechner hast. Das geht nämlich weder die noch FSD was an. Und selbst wenn sie irgendwelche Beweise daherbringen, düften sie diese nicht verwenden, da sie durch eine Straftat erlangt wurden.

Lexif 25.01.2006 16:26

Zitat:

Original geschrieben von Foxi
Ich glaub kaum das sich deine Kreditkartenfirma im geringsten dafür interessieren würde. Selbst wenn FSD an deine KK-Firma etwas melden will( was wollen sie denn da melden) würde deine Firma nur lächeln und sich fragen was sie damit zu tun haben.
Wär ich mir nicht so sicher. Ich kenn mich damit zwar nicht wirklich aus, aber jemand, der einen Internetversand betreibt hat hier mal erzählt, dass einer seiner Kunden sich bei der CC-Firma über eine unrechtmäßige Abbuchung beschwert hat und prompt war das Geld des Händlers wieder weg. (Und, wenn ich das richtig in Erinnerung hab: eine Konventionalstrafe war auch fällig.) Und das alles ohne Diskussionen. Dabei war die Ware offensichtlich schon versandt worden. Der "Kunde" wird sich in's Fäustchen gelacht haben...

Wenn ich das Posting nur finden könnte...

thb 25.01.2006 16:37

Das mag sein. Aber es interessiert trotzdem die Kreditkartenfirma nicht. Wenn der Vertrag vorsieht, dass eine Abbuchung rückgängig gemacht werden kann, dann müssen sie das auf Antrag eben tun. Genauso kann jeder Bankkunde in Deutschland eine Abbuchung von seinem Konto aufgrund einer Einzugsermächtigung innerhalb einer 6-wöchigen Frist widerrufen. Es ist völlig egal, ob es berechtigt ist oder nicht. Das haben der Abbucher (Händler, Vermieter etc.) und der Kunde unter sich zu klären. Geschieht das vorsätzlich, plant man das also vorher schon so, dann ist es Betrug. Und erst, wenn ein Gericht Betrug mit einer Kreditkarte oder dem Bankkonto feststellt, könnte es die Bank/Kreditkartenfirma interessieren, weil ggf. ein Verstoß gegen die AGB vorliegt.

Boeingman 25.01.2006 16:49

Zitat:

Original geschrieben von thb
Sollte man nachweisen können, dass FSD gegen US-Strafgesetze verstoßen hat, dann könnte man die doch sicher auf irgendeinem Weg in den USA anzeigen.
Hmmm, also die Flightsim Spy Division hat doch, wenn ich das richtig verstehe, Möglichkeit daten der Kunden-PCs einzusehen, oder? Ist das legal? Muss man da voher nicht beim Kunden um erlaubnis fragen?
Kann man FSD vielleicht so auf den Schlips treten?



der Julius

einmot-flieger 25.01.2006 16:50

Zitat:

Original geschrieben von thb
Genauso kann jeder Bankkunde in Deutschland eine Abbuchung von seinem Konto aufgrund einer Einzugsermächtigung innerhalb einer 6-wöchigen Frist widerrufen. Es ist völlig egal, ob es berechtigt ist oder nicht. Das haben der Abbucher (Händler, Vermieter etc.) und der Kunde unter sich zu klären.
Völlig korrekt!

Im Übrigen deute ich das Gehabe von FSD ebenfalls als reinen Einschüchterungsversuch, ohne was dahinter. Rechtlich wäre es eh so gut wie gar nicht durchsetzbar.

Aber auch hier zeigt sich wieder, dass sich FSD im Grund nur lächerlich macht mit solchen Aktionen. Es zeigt, dass sie entweder keine Ahnung von geltendem Recht haben oder dass sie von ihren Käufern glauben, dass diese keine Ahnung von geltendem Recht haben. Beides lässt letztenendes nur den Schluß zu, dass FSD schlicht und ergreifend kein seriöser Geschäftspartner ist. Solche Sprüche erzielen beim halbwegs mündigen und mitdenkenden Bürger genau das Gegenteil, was sie erreichen sollen: sie senken die Seriösität und die Glaubwürdigkeit von FSD dermaßen, dass man Tim Dickens und Co eigentlich nur noch auslachen kann.

Und wenn man die Sache mal mit ein wenig Abstand betrachtet, erkennt man in dieser Aussage von FSD nach wie vor das kleine, unreife Kind auf dem Spielplatz, dem man das Sandförmchen abgenommen hat und das lauthals protestierend nach seinem Recht schreit, auch wenn man ihm gar nichts getan hat. Ein seriöses Unternehmen würde sich hingegen mit anderen Mitteln gegen Raubkopien zur Wehr setzen, und das vor allem nur an den Stellen, wo es gerechtfertigt ist.

kranck 25.01.2006 18:48

Danke für Eure Reaktionen! Ich weiß nicht, ob sich Visa für meinen Stress mit dem Lieferanten interessiert. Ich habe dennoch sowohl an Visa als auch an meinen Internetprovider geschrieben. Schließlich wurde mir ja explizit gedroht, diese als Adressaten von mich betreffenden Verleumdungen zu benutzen. Ich habe beide vorsichtshalber gebeten, mich über irgendwelche derartige Aktivitäten von FSD umgehend in Kenntnis zu setzen. Darüber hinaus habe ich Visa um eine Einschätzung gebeten, ob die Benutzung der Karte zum Einkauf im Netz sicher und empfehlenswert ist - insbesondere für Software, die der Hersteller später jederzeit unbrauchbar machen kann.

Im Übrigen frage ich mich, ob die FSD-Spyware nur die von mir erstandenen FSD-Produkte unbrauchbar machen kann oder auch zu umfangreicheren Strafaktionen auf meiner Festplatte in der Lage ist.

Tschau, Norbert

thb 25.01.2006 18:56

Na, nun übertreibe mal nicht. Es ist keine Spyware, es werden ja keine Daten an FSD übermittelt. So weit wurde ja schon in dem Frechheit-Thread geprüft. Der FSD-Installer überprüft nur deine Registrierung auf bereits vorhandene FSD-Produkte. Findet er welche und bemerkt "Diskrepanzen", die nach FSD-Meinung auf Raubkopien hinweisen, verändert er nur die Registry-Einträge, damit die Produkte nicht mehr lauffähig sind. Das ist zwar auch strafbar (Datenmanipulation) aber kein Ausspionieren. Weitere Aktionen sind auch nicht zu befürchten.

D-MIKA 25.01.2006 19:12

Wo soll aber auch ein Zusammenhang zwischen Kreditkartenfirma und dem Produkt sein?
Man hat es einmal bezahlt - gut (wäre ja auch nachvollziehbar).
Ist das Produkt aus einem illegalem Download, dann hat es mit einer Kreditkarte sowieso nix zu tun.
Nur gut, daß ich von denen nie etwas gekauft habe, dagegen war ja noch Herr T... gemäßigter.

Jan-Paul 25.01.2006 19:56

Hi,

ich musste vor kurzem, nach einer Festplattenformatierung auch meine FSD Flieger neu installieren (pc-6, seneca, cheyenne). Bei der Cheyenne hat er wegen einem zu alten Installer gemeckert, ok aktuellen installer geladen und installiert. Bei den anderen gabs keine Probleme.

Mabuse19 25.01.2006 20:32

Hallo,

habe wegen den gleichen Problemen, meine bezahlte Porter schon monatelang nicht mehr benutzen können.

Meiner Meinung nach wäre Selbsthilfe nötig, indem man die besagten Registry-Eintrage entfernt oder umändert,
aber wo befinden sich diese?

Für mich ist diese Firma jedenfalls schon lange gestorben.

Gruß, Matthias

StNeaga 25.01.2006 21:27

Zitat:

Original geschrieben von Marc
Eine dringende Bitte:

Bitte unterlasst es, interne Mails zu posten! Abgesehen davon, dass dies sehr unhöflich ist, stellt es auch schlicht eine Urheberrechtsverletzung da. Ich hatte ja zuletzt eine Auseinandersetzung mit FSD - wie erwartet, ist das Verhältnis nicht gerade entspannt. :-) Jedenfalls hat sich FSD über veröffentlichte Mails beschwert. Hier wollen wir fair spielen, und das unterlassen, ok?

Habt ihr schon gesehen, dass in der neusten FXP ein großer Artikel dazu enthalten ist?

Guten Abend,

auch ich gehöre schon seit Jahren zu den FSD-Geschädigten, aber eines kann ich beim besten Willen nicht verstehen.

Warum lieber Marc versuchst Du ständig diesen Sch...Laden von FSD auch noch zu decken....:confused: :mad:

Anscheinend zieht diese Einschüchterungstaktik, wer sich hier so auführt, der muss auch damit leben, dass man diese widerlichen Verleumdungen auch öffentlich macht, denn nur so können evt. neue Kaufinteressenten gewarnt werden.

Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, warum überhaupt noch Reviews von diesen Produkten von Zeit zu Zeit in der FXP erscheinen...:confused:

Gruss

Lavi 25.01.2006 21:32

Hallo,

ist ja sehr schlimm was man hier liest. Habe mal nachgeschaut was FSD so anbietet an Flugzeugen, um festzustellen ob ich auch schon so einen Flieger von denen habe. Zum Glück nicht! Dank des Forums werde ich diese Firma meiden! Es ist wohl besser auf Boxed-Software zu warten als diese bequemen Downloads durchzuführen. Ich wünsche allen FSD-Geschädigten einen guten Ausgang...

Gruß Jürgen

Roland Grunder 25.01.2006 21:33

Hallo Flusikollegen

Selbst hatte ich keine Probleme mit FSD, liegt aber vielleicht daran, dass ich seit dem bekannt werden der Probleme, auf FSD Produkte verzichtet habe.

Schade, denn die Flugzeuge sind, oder waren, wirklich erste Sahne.
Ich denke auch, dass es kaum Sinn macht, uns nun mit dem amerikanischen Rechtssystem zu befassen, dass wir in der Regel ja eher belächeln.
Es tut mir Leid für jene Flusianer, die zu Unrecht angekreidet werden, und auch noch ihr Geld verlieren.

Lassen wir die freie Marktwirtschaft walten, und das wohl einzige Mittel gegen die Machenschaften dieser Firma sind:

http://www.feelthere.com/2005/

http://www.carenado.com/ecommerce/index.php3

http://www.flight1.com/

http://www.aerosoft.de/shop-rd_s/fs2...flugzeuge.html

http://www.eaglesoftdg1.com/

Um nur einige Möglichkeiten zu nennen, FSD ad acta zu legen.

Swen 25.01.2006 21:41

Also, wenn FSD gegen geltendes Recht in den USA mit verstösst. Bräuchte man im Prinzip eine Sammelklage... Wenn jeder kleiner Mann da angekleckert kommt, ist das klar, dass darüber gelacht wird und schwam drüber. Aber machen es 30 oder 40 dann sieht die Sache wieder ganz anderst aus. Ich habe auch ein paar Produkte von FSD und hoffe nur, dass bei einer Neuinstalltion meines FS kein blödsin hinterher rauskommt. Die PC6 mag ich nämlich sehr gern.

Jackal 25.01.2006 21:45

Zitat:

Original geschrieben von Roland Grunder
Um nur einige Möglichkeiten zu nennen, FSD ad acta zu legen.
Und die viele schöne Freeware nicht vergessen ;)
Wächst einem bestimmt mehr ans Herz als ein FSD-Produkt, wenn ich das hier so lese :-)

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag