![]() |
Externe (USB)-Harddisk
Ich möchte mir eine externe USB-Harddisk zum Datensichern zulegen. Worauf sollte ich achten? Sollte ich ein fertiges Gerät kaufen oder sollte ich Gehäuse und Platte einzeln kaufen und selber zusammenbauen?
Bei der Eigenbauvariante muß man da die Platte im PC formatieren oder einfach einbauen und dann via USB-Schnittstelle formatieren. Benötigt man irgendwelche Treiber? Was könnt ihr empfehlen? |
hoi
also ich habe eine 250er maxtor war fix und fertig mit usb und firewire anschluss bin damit sehr zufrieden, sie ist sehr leise und schnell kannst natürlich auch ein externes usb/firewire gehäuse kaufen und dann dort eine platte einbauen ps. bei usb brauchst normal keine treiber, auf usb 2.0 solltest halt achten, damit dir nicht die füsse beim kopieren einschlafen :zzz: |
Was ist die Alternative zu USB 2.0?
|
Zitat:
SATA |
Wie wird SATA angeschlossen? Ich habe am Motherboard einen SATA-Anschluss, aber das ist noch Version 1.0 oder so.
Die Platte muß dies aber nicht können, das wird von der Elektronik im externen entsprechend aufbereitet oder? |
|
Es haben sich wieder ein paar Fragen ergeben :rolleyes:
ISt SATA-150 abwärtskompatibel zu SATA 1.0? Ich meine sowohl von der Festplatte her, also auch von den Anschlüssen zum Mainboard. Gibt es Adapter von SATA 1.0 auf SATA-150? Was ist der Vorteil von Firewire gegenüber USB2.0? Die Werte sind ungefähr gleich. Wozu ist eher zu raten, ein fertiges Set, also Platte schon verbaut oder Gehäuse und Platte extra kaufen? |
Zitat:
unterschied zwischen Firewire USB2.0 : naja bei usb brauchst keine treiber, ausserdem viel weiter verbreitet, sonst is es egal, ich bevorzuge usb, weil des eigentlich jeder hat bzgl externer hdd, würde ich eine fix und fertige bevorzugen habe die maxtor, ist sehr robust und trotzdem noch leise :D ausserdem angenehm zum mitnehmen... aber kannst natürlich auch eine platte und ein gehäuse extra kaufen |
wie lange benötigt man für zb. 10GB auf eine USB-Platte zu kopieren?
|
naja
theoretisch bietet USB 2.0 eine transferrate von 480Mbit/s aber ich würd mal sagen 40mb/s mit allen störungen u. abweichungen aber des is natürlich jetzt nur eine schätzung |
Hm, ursprünglich wollte ich mir die externe Seagate-Festplatte samt Gehäuse beim Birg um ca. 125,- kaufen.
Dann aber habe ich mir überlegt ein ICY Box Gehäuse zu kaufen und eine Platte dazu, aber jetzt bin ich mir unsicher was besser wäre. |
also...
ich würde eine FireWire Karte von Adaptec kaufen.....
oft haben auch einige TvKarten einen Firewire Port..... zwecks Anschluss eine DV Cam... Kauf dir kein extra Gehäuse.... ausser du hast IDE Platten in geeigneter Grössen herumliegen.... Ich würde zu einer externen Firewire/Usb2 Platte greifen ChiliGreen 169,-- oder so , Seagate und Maxtor sind halt noch um ein Eck teurer. aber auch nicht besser.... externe Platten in einer ICYBox oder anderen sind oft unangenehm laut...Vibrationen werden nicht gut absorbiert, darum denke ich ist eine fertige externe Platte besser.. ich würde darauf achten, das beide anschlüsse vorhanden sind usb und firewire.. wenn du geeignete Platten hast, gebe es auch noch ein IDE2USB Kabel.. 9,90 EUR + Versand, verwende es um Platten zu testen.. Daran kann man auch Laptop Festplatten anschliessen... So jetzt liegts an dir ;-) ciao CM²S:tux: :tux: |
So ich habe mich heute ein wenig umgesehen. Ich habe bei einer großen Elektro-Händlerkette eine externe 250GB Festplatte in einem lüfterlosen Alu-Gehäuse mit USB 2.0 und Firewire um 140,- Euro von Chiligreen/Proworx.
Was haltet ihr davon? Mir ist schon klar, dass Chiligreen eher ein Noname- bzw Low-Budget-Produkt ist. Sind die Dinger zuverlässig? |
ich hab die 300erter...
und bisher keine probleme
ciao CM²S |
WD Netcenter
http://geizhals.at/a156127.html ich empfehle diese Lösung, da man einfach Daten von mehreren Rechnern sichern kann, wenn man dies braucht |
Ic habe beim Mediamarkt eine fertige ext. Festplatte mit Icyboxgehäuse (Maxtor 9 plus) mit USB 2.0 u. Serial-ATA um 119 € gekauft. 250 GB v. Joyfly. Es ist ein Slotblech für Serial-Ata dabei.
|
Ich habe jetzt eine 300GB USB-Platte von ChiliGreen gekauft. Die erste habe ich gleich wieder umtauschen können, weil das Netzteil defekt war. Bei dem jetzigen Gerät hat der Wippschalter ein gewissen Todgang(?), d.h. er schaltet nicht so hart wie ein normaler Wippschalter. Was meint ihr sollte ich deswegen nochmals reklamieren, vorallem bringt dies etwas oder soll ich es so lassen?
|
Gibs besser zurück und kauf dir was ordentliches. Ich war auch für genau eine Woche glücklicher Besitzer einer 80GB Chilligreen wobei sich am Gehäuse imho nix geändert hat. Zuerst hatte ich ein ähnliches Problem mit dem Schalter, dann hat sich der Lüfter verabschiedet (klarerweise nach 6 Monaten) und mittlerweile...nun...ich sag mal "spinnt" der USB Controller soweit, dass die Platte bestenfalls bei jedem fünften Einschalten erkannt wird.
Dass muss jetzt zwar net prinzipiell an Chilligreenprodukten liegen, aber ärgerlich ist es alle mal. Ich werd mir jedenfalls ein anderes Gehäuse kaufen. Ein weiterer Vorteil von Gehäuse + Platte extra Gekauft ist, dass man (zumindest im Vergleich zu Chilli und Konsorten) genau weiß, welche Platte man sich eingebaut hat und auch bei Garantieansprüchen bei evtl defekter Platte weiß wo man hin muss. v.V. Chesus |
also kann man jede ext. platte kaufen außer chilli und gericom? sehe ich das richtig? brauche nämlich auch eine.
|
Frage: Ist es normal, dass sich eine externe USB-Festplatte mit einem klickenden Geräusch verabschiedet, während man dort auf Daten zugreift? Man sieht zwar im Explorer die Dateien, aber kann sie nicht Öffnen oder sonst wie darauf zugreifen. Erst wenn man die Platte ab und wieder anschaltet, geht es wieder.
|
Zitat:
Ich habs ja schon ein Stück weiter oben geschrieben. Es wird schon einen Grund haben, warum die "Marken" Hersteller deutlich mehr für ihre externen Platten verlangen (neben der Tatsache dass sie sich ihren Namen bezahlten lassen) @Lucky Ob die Probleme jetzt nur oder gerade bei Chillygreen der Fall sein können, weis ich leider auch nicht. Ich hatte bisher blos mit diesen Billigsdorferteilen zu tun und noch kaum eine hat wirklich Problemlos funktioniert. Was nicht bedeuten soll dass dies bei vermeintlich teuren Produkten anders sein muss...wie gesagt, dabei hab ich keine Erfahrung. |
@Chesus
Hm, ich glaub, dass du recht hast. Die Produktreihe bzw diese Serie scheint nicht wirklich gut zu sein. Ich hab jetzt das zweite Gerät dieser Serie und es ist wieder etwas defekt. Ich werde morgen wieder hingehen und umtauschen. Meine Begeisterung darüber hält sich sehr in Grenzen. |
hoi
also ich habe 2 externe maxtor platten (Maxtor One Touch 250 GB) und die funktionieren einwandfrei |
Ich benutze dieses Thema gleich weiter.
Was haltet Ihr von dieser externen Platte? Ich brauche ca. 250GB (IDE oder SATA ist egal), USB 2.0 Sie wird nur privat benutzt (AMD PC, INTEL Laptop) und das Gehäuse muß nicht sonderlich stabil sein. |
Zitat:
Hallo. genau diese Platte,allerdings ohne Hub,habe ich kurz vor jahresende beim Plus-Markt um 86,xx gekauft.Damals gabs auf div. Artikel 33% nachlass. Die Platte ist schnell und ich bin zufrieden. |
Vielen Dank für Deine Antwort. Mir ist wichtig, daß sie problemlos mit verschiedenen PCs zusammenarbeitet.
|
Zitat:
Usb 2.0 ist zwar weiter verbreitet, aber über Firewire benötigen die Platten doch keinen Treiber ? :confused: Zumindest bei mir bis jetzt nicht. Ansonsten: .) über Firewire ist die Platte meist noch ein bissl schneller(allerdings nicht relevant) .) Ein Transfer via USB 2.0 geht sehr zu Lasten der CPU, bei Firewire ist es nicht so, da bleibt mein Rechner fast im Leerlauf. Lässt sich auch in Vergleichstests nachlesen. .) Ext. Firewiregehäuse bzw. -platten sind ein wenig teurer |
Ich hab eine Samsung 160 GB HDD in einem IcyBox Gehäuse mit USB/Firewire. Bin ganz zufrieden damit. Mir wärs aber lieber, wenn das NT kompakter und der Anschluss ebenso und stabiler und nicht so ein S-VHS Verschnitt. Verbrauchen eh nicht mehr als 15 W und ich hab ein NT, das so groß ist, als könnte es 60 W schaffen. :hammer:
Zu den Transferraten: laut Testberichten USB 2.0: etwas über 20 MB/s (etwas höhere CPU-Auslastung) Firewire: etwas über 30 MB/s (niedrige CPU-Auslastung) eSATA: nicht der Rede wert, flott und flott :D Treiber braucht man für keines der drei installieren, solange man WinXP hat. Bei 98/Me ists natürlich anders. Bei Win2k weiß ichs nicht. Wer SATA hat, sollte sich ein USB/eSATA Gehäuse oder gleich ext.HDD kaufen. Ist am besten so. Max. Leistung zuhause und Kompatibilität bei den Freunden. Sonst halt eine USB/Firewire Kombination oder nur USB, wenns wurscht ist oder ausreicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag