WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Win95/98 und Scsi? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=18373)

Memphis 04.04.2001 08:53

Habe folgendes Problem: Möchte Win95/98 auf einen Scsi Sys installieren, jedoch Win streikt. Habe aber zuvor beide Versionen erfolgreich auf ein Idesys installiert, kann also kein Softwarefehler sein!
Kann ich eine Idefestplatte mit einer Scsi kombinieren? Habe Ide onboard und einen 2940 Scsi Kontroller mit Scsi Cdrom. Sobald ich die Ideplatte anhänge (Scsi bleibt im Sys drinnen) startet der Rechner nimmer. Was mache ich falsch?
Wer hat einen guten Tip für mich?

Wolf42 04.04.2001 09:49

Bootreihenfolge im BIOS auf A, SCSI, IDE (oder so ähnlich) einstellen.

Terminierung des SCSI beachten.

Erste primäre Partition im System (C: auf der ersten SCSI-Platte) auf aktiv setzen (mit FDISK).

Memphis 04.04.2001 10:00

Tja, das Bios unterstützt leider nur A,C. SCSI, IDE kennt das Bios nicht bzw kann man da nichts verändern.
Was meinst Du mit: Terminierung des SCSI beachten?

Wolf42 04.04.2001 10:10

@Terminierung
Das letzte physische Gerät am SCSI-Bus muß terminiert sein!!!

@BIOS
Um von SCSI booten zu können muß das System zuerst die SCSI-Platten anspechen. Ergo -> SCSI, A, C. Besser wäre natürlich A, SCSI, C. Dürft anscheinend bei Dir nicht funktionieren.

Wenn auf der IDE-Platte kein System (Win oder sontiges) installiert ist kann der Rechner natürlich nicht booten. ;) Du mußt im BIOS bei der Bootreihenfolge den SCSI irgendwie vor C bringen, ansonsten funktionierts nicht!!

Espresso 04.04.2001 10:29

Laut der Berschreibung von MSI für das 6330 v1.0c sollte es die Option SCSI geben und zwar unter First/Second/Third/Other Boot Device.

Hast du schon den SCSI Controller in einem anderen PCI Slot gesteckt? Welche 2940 Adaptec ists den genau?(X,U,UW)

Deep_Thought 04.04.2001 10:44

Du mußt im Bios vom SCSI-Kontroller noch was einstellen.
In dieses Bios kommst du beim booten vom PC - wenn am Bildschirm eine Meldung vom SCSI-Kontroller kommt mußt du " Ctrl-A" drücken.
Unter "Boot Device Settings" - " Boot Target ID" trägst du die ID-Nummer der Festplatte ein von der du booten willst.
Unter "Advanced Host Adapter Settings" sollten folgende Punkte auf "Enable" stehen: Host Adapter BIOS, Extended BIOS Translation for dos Drives >1 GB, BIOS Support for more Than 2 Drives, BIOS Support for Int 13 Extension.

Unter W95 könntest aber probleme bekommen da bei dieser Version der Adaptec Treiber nicht sauber funktioniert hat. Nimm also W98 oder hol dir den neuesten Treiber für W95.

D_T

Don Manuel 04.04.2001 12:00

Bei älteren Boards war schon manchmal ein BIOS-update recht hilfreich um in den Genuß aller möglichen Boot-Optionen des Boards zu kommen. Aber mir scheint, daß auch die Tatsache mehr Beachtung verdient, daß das SCSI-Kärtchen ein eigenes verzweigtes und richtig einzustellendes BIOS hat, das bei dem erwähnten Controller leider nur durch Eprom-Brennen upgedatet werden kann. (Außer Version UW glaube ich) Ursprünglich können die Controller jedenfalls nicht mit den modernen SCSI-Platten (LVD-Generation)!

Memphis 04.04.2001 12:33

Danke Leute!
Eines gleich vorweg, es ist zum Glück nicht mein Compi sondern der meines Vaters. Also nix mit Msi(mein Profil)

Der momentane Zustand ist folgendermaßen: Scsi Platte ist formatiert und nix drauf, im Bios sind keine Platten und beim booten sucht er natürlich zuerst IDE und dann kommt die Scsi Platte die auch ein eigenes Bios hat.
Mit der terminierung ist es mir jetzt auch klar, aber kein Problem, da ich nur eine Platte und ein Cd-Rom LW drinnen habe.
Das Bios ist ein Modular Award ver.4.5
Scsi Kontroller ist ein AHA-2940/AHA-2940W
Festplatte ist eine Quatum mit ca`850 MB
Motherboard ist ein Triton PI was immer des is?!
Es war ja vorher Win98 drauf allerdings mit 2 Partitionen und mein daddy wollte nur 1eine haben, somit ist die primäre Partition aktiv.
Aus den Antworten geht leider nicht hervor ob ich IDE und Scsi zugleich verwenden kann, sollte aber, weil es gibt ja auch Scsi Scanner die in einem IDE Sys funzen oder?

Karl 04.04.2001 13:26

Hallo Memphis!
Klar geht das IDE und SCSI. Aber am einfachsten ist das wenn du von IDE bootest und die SCSI Platte nur als LW D machst. Bei W95 gibt es auch ein Prob von SCSI CD-LW zu installieren. Kannst aber elegant umgehen wenn du zur Installation ein IDE CD-LW anhängst. Wenn du eines hast.

P.S. Noch etwas ist mir jetzt aufgefallen. Dein Daddy will keine 2.Partition. Über das wird er aber nicht hinwegkommen, das 2.Laufwerk wird als D angesehen. Zur Bootreihenfolge A,C,SCSI.. Mit "C" ist automatisch IDE gemeint. Vermutlich gibt es da noch die Bioseinstellung A, SCSI,.. dann bootet er von SCSI wenn er eine bootbare Einheit findet.

Memphis 04.04.2001 16:31

@Karl
Sobald ich die IDE-Platte dran hänge und die Scsikarte ist noch drinnen, dann bootet dieses Sch...ding nimmer, einzeln funzt aber alles. An was kann das liegen (wußte warum ich mir nie ein Scsi-sys zugelegt habe)?

valo 04.04.2001 16:49

start mal von einer boot diskette, bei der du einen treiber für die scsi karte drin hast

ahso du kannst ja gar nimma booten, hm, das ist natürlich nicht sonderlich gut...

funkt die karte in einem anderen system? schon mal ausprobiert? vielleicht is ja die karte defekt

scsi systeme sind genial, aber teuer :(

Karl 04.04.2001 16:53

@Memphis!
Das verstehe ich nicht ganz. Der Compi bootet nicht von IDE wenn du nur den SCSI Kontroller drinnen hast ohne das ein SCSI Gerät angehängt ist?

P.S. Welches Betriebsystem ist jetzt auf der IDE Platte?

Memphis 04.04.2001 18:49

an Alle!
Mit IDE u.SCSI bootet der Rechner endlich, erkennt sogar die IDE-Platte im Bios allerdings nach ausführen der Startdisk findet das Sys keine IDE-Platte mehr!
Jetzt habe ich nur SCSI drinnen, sprich HD und Cd-Rom.

Nach ausführen von Winsetup (98) kommt folgende Fehlermeldung nach der Codeeingabe: Application Error, SUWIN caused a Generel Protection Fault in module PIDGEN.DLL at 0001:5F2C.
Was soll ich tun?

Karl 04.04.2001 19:17

@Memphis!
Da ist jetzt aber allgemeine Verwirrung. Du musst dir erst mal klar werden was du eigentlich willst. Willst du in Zukunft von IDE booten dann musst du auf die IDE Platte installieren.

Schliesse alles an(SCSI Platte, CD-Rom, und IDE Platte). Von der SCSI Platte ziehe aber den Stromstecker ab damit sie nicht mitläuft. NUR DEN STROMSTECKER.

Dann gehe ins Bios und stelle die Bootreihenfolge auf A,C ein. Mit der automatischen Plattenerkennung lasse die IDE Platte finden und schaue ob sie als USER im Bios steht.

Dann starte mit einer orig. W98 Startdiskette. Die müsste dein SCSI-CD-LW erkennen. Dann rufe von der Diskette den Fdisk auf und partitioniere die Platte neu(vorsicht, alle Daten auf dieser Plattte gehen verloren) nach dem Fdisk formatierst du die Platte mit Format c:. Dann bootest neu von der W98 Diskette und gibst "setup" ein. Nun müsste W98 klaglos zu installieren sein.

Wenn du nun alles installiert hast und es läuft o.k. dann fahre den Compi herunter und stecke den Stromstecker von der SCSI Platte an. Nach dem Starten müsste die SCSI Platte als neues zusätzliches Plattenlaufwerk erkannt werden.

enjoy2 04.04.2001 20:19

die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass du entweder

* die falsche Produktnummer eingibst (bei Install. mit StartDisk)

* oder das Datum im Bios falsch ist ( > als Jahr 2047)

lies nach unter http://support.microsoft.com/support.../q187/2/68.asp oder http://www.computerhope.com/issues/ch000293.htm#01 bzw. http://www.winfaq.de/faq_html/tip0735.htm

Infos dazu in Deutsch http://www.microsoft.com/intlkb/germ...d35/d35111.htm

enjoy


PS: bootet der Rechner eigentlich von der SCSI Platte ?

Memphis 04.04.2001 21:59

* oder das Datum im Bios falsch ist ( > als Jahr 2047)
Ist zwar nicht 2047 sondern 2094:D
Hab scheinbar ein Jahr 2000 Problem. Ich hab auf das Jahr 1999 eingestellt und seitdem haut alles hin, thx very much:D :D :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag