![]() |
Neue Highend-Grafikkarten
Hallo,
mehrere von euch haben ja bereits eine der neuen Highend-Grafikkarten eingebaut. Wie sind denn da so die Erfahrungen ? Hat es einen großen Performance-Schub gegeben oder sind die Reserven des Flusi langsam erschöpft ? Lohnt es sich den Umstieg auf eine neue Highend-Grafikkarte zu machen ? Welche Karten wären denn empfehlenswert ? Vielen Dank im Voraus, Philipp:-) |
Och hör mal, da gibt es mitterlweile genügend Threads, in denen genau das Thema diskutiert wird. Mach' Dir mal die Mühe und benutz' die Suchfunktion.
Gruß Christian |
Hast du momentan eine Grafikkarte basierend auf AGP- oder PCIe Standard?
|
Hi Philipp
Hier im Forum ist das Tech. Niveau auf (leider) Grasnarbe schau mal hier nach, da findest Du Experten u. vernünftige Bewertung http://tinyurl.com/cakhr Mike |
Hi Christian, da liegst Du leider falsch. Die neuesten - und highesten - Highendkarten sind hier nur z.T. bzw. gar nicht diskutiert. Aber da wird noch was kommen. Meine ATI1800XT hab ich leider noch nicht.
Was andere Foren angeht, da steht in der Regel leider wenig speziell zum FS. |
also über eines solltes du Dir klar sein: Der Traum von diesem großen
Performancegewinn wird schnell zerplatzen wenn der Rest der Hardware 1-2 jahre hinterherhinkt. |
Zitat:
Aber: Für diese Karten gilt selbstverständlich das Gleiche wie für Geforce 7800 GT /GTX und co., nämlich dass sie der Flusi, welcher bekanntermaßen sehr CPU-lastig ist, in keinster Weise fordert. Und das steht nun doch schon in recht vielen Threads geschrieben. Also Augen auf! Gruß Christian |
Zitat:
|
Christian: Logisch, dass zu noch nicht erschienenen Karten hier nicht viel stehen kann. Es geht ja auch um die anderen.
Weil Du die 7800 gerade ansprichst: Da findet sich im Forum eben leider wenig konkretes. Die Flimmerfrage wurde angesprochen, aber meist hypothetisch, als die Karte noch kaum raus war. Ich hab selber gesucht, dann aber gemerkt, dass die Karte für mich nicht infrage kommt, indem ich woanders nachgeschaut habe. Dass die Highend-Karten grundsätzlich nichts bringen könnten - und man daher bei den anderen bleiben sollte, was wohl die Konsequenz wäre - halte ich für fraglich. Nicht dass ich hier auffordern wollte, viel Geld auzugeben, und sich eine solche Karte zu kaufen. Die Frage, wie sie sich machen, dürfte aber erlaubt sein. Insbesondere die Speicherfrage könnte interessant werden - vorausgesetzt die entsprechenden speicherhungrigen addons sind dabei.Jobia hat das neulich mal angesprochen. |
Zitat:
Selbstverständlich lohnt sich mittlerweile z.B. die Geforce 7800 GT, wenn man auch andere Spiele z.B. Fear, Battlefield II zockt, aber nur für den Flightsimulator nicht. Gruß Christian |
Hi Leute !
Also ich hab eine ASUS FX 5900, 1024 Arbeitssp. und einen 3,2GHzHT P4Prescott CPU. Wenn ich meinen Flusi(mit einigen klassischen AddOns)mit dem Task Manager beobachte zeigt sich das mein Arbeitsspeicher mit bis zu 1,1GB überbelastet ist, das die Grafikkarte in MegaAirportFrankfurt leicht unter 10fps fällt aber mein CPU fast nie über 55 Prozent ausgelastet ist. Das lässt mich zu dem Schluß kommen, das nur eine schnellere Grafikkarte den CPU besser auslasten würde. Sehe ich das richtig oder wie seht ihr das.? Grüße Harry |
ciao harry,
das mit der cpu-auslastung von NUR 55% is ja recht merkwürdig!! ich habe IMMER 100% auslastung. habe einen amd64 3500+, 1gb ram aber auch eine wesentlich schlechtere grafikkarte. eine nvidia geforce fx5200 mit 128 mb. die wird als nächstes ausgetauscht. entweder durch eine 6800 gs mit 256mb (falls die noch irgendwo zu kriegen ist) oder ich wechsle mal den stall und schwenke auf ati rüber. im auge habe ich da eine x850pro. habe mit meinem system bei mega-eddf und allen reglen rechts (40% my traffic-verkehr) etwa 17 fps. (hängt aber auch vom wetter ab:-) ich erhoffe mir auf jeden fall eine wesentliche leistungssteigerung durch eine bessere graka!! aber dass eine schnellere graka die cpu besser auslasten sollte würde ich nicht unterschreiben! ist es nicht so, dass eine schnellere graka eher die cpu entlastet, sprich arbeit abnimmt (beim fs9 zum beispiel durch generierung von wetter??) und somit die cpu für andere rechenvorgänge genutzt wird? lasse mich da aber auch gerne belehren:-) |
Zitat:
sag ich doch doch garnicht, allerdings hasse ich es, wenn Besserwisser , und davon gibt es hier genug, nach der ersten Frage zu Produkt XY, mit absolut unsinnigen Behauptungen u. Erkenntnissen daherkommen, das einem der Hut hochgehen kann. Aber zur Rettung des Forums muß ich sagen, das der Überwiegende Teil der Mitglieder hier sehrwohl aus Ihren Erfahrungen heraus, vernünftige Beiträge schreibt. Allerdings finde ich es unschön, zB. nach einer Frage zur Lösung eines Problemes, mit inhaltslosen Komentaren zugepostet zu werden, nach dem Motto, ich bin auch hier, habe aber von nichts keine Ahnung - das finde ich, hat in der letzten Zeit sehr zugenommen (immerhin habe ich jetzt die Erkentniss, wie mancheiner hier in wenigen Monaten auf 400-600 Beiträge kommt ) :hammer: Mike |
Wenn ich meinen bescheidenen Senf dazugeben darf:
Ich habe mich auch monatelang mit Grafikkarten-Tests beschäftigt, von Laden zu Laden getigert - und bin schließlich von 'ner NVIDIA-FX 5200, 256 mb auf 'ne Radeon ATI 9800 Pro umgestiegen. Die Dinger sind ja - wenn die Nachfolgemodelle in der Pipeline sind - teilweise recht günstig zu bekommen. Nebenbei bin ich recht lärmempfindlich - und der winzige, auf höchsten Touren heulende Lüfter auf der Sapphire ATI 9800 Pro ging mir nach wenigen Stunden auf die Nerven, sodaß ich 'nen passiven Zalman-Kühler 'draufbaute, den ich schon auf der FX 5200 verwendete. Gut. Damit war's aber nicht genug. Hatte mir 'ne Nividia FX 5950 Ultra zugelegt, weil die mit zwei Lüftern recht leise war und auch in den Tests nicht schlecht abschnitt. Das Ding kostete "damals" - ich glaub', es war 2003 oder so - noch fette 400 €. :( Reingeschraubt und getestet, was das Zeug hielt. Ergebnis - Bildqualität bei Nvidia etwas besser, Performance etwas schlechter. Mit 'nem alten System, P 4, 2,66 GHZ, 533 MHZ FSB. Wollt' ich dann umtauschen, die Karte, da war der Laden aber pleite. Wie das eben bei so manchem Systemhaus so geht - von jetzt auf gleich ist die Bude dicht. Jetzt saß' ich auf dem Ding. Toll. Hab' ich sie eben behalten. Gut. Dann 'n neues Board gekauft, neuen Prozessor (P 4, 3,2 GHZ, 800 MHZ FSB) - und wieder getestet. Jetzt läuft das System in Auflösung 1280 x 1024 x 32 stabil, ohne nennenswerte FR-Einbrüche durchschnittlich - auch im Tiefflug (1.000 Fuß mit F-104 Starfighter)) - mit 20 - 25 FPS, kurzfristig wenn ein höherwertiges Detail auftaucht mit 17 FPS, dann wird das Detail klar sichtbar und es geht weiter. Nebenbei: Das System ist so eingestellt, daß die Bildwiederholrate bei 30 FPS stoppt. Mehr nutzt sowieso nix, bremst vielleicht sogar, da das menschliche Auge Bildfolgeraten über 25 eh' nicht mehr wahrnimmt, geschweige denn Veränderungen bis 20 FPS. Meine Erfahrung - ohne viel Hintergrundwissen - der Prozessor hat die meiste Performance gebracht. Mit dem 2,66 GHZ P 4 geriet zuletzt manche Landung in der genannten Auflösung nicht zwar zur Dia-Show aber doch deutlich ruckelig, z.B. in der Scenery Germany 3 auf EDDL (GAP 3). Zusätzlich ist das System noch mit 10 % übertaktet, die Grafikkarte separat auf optimale Taktrate für 3-D eingestellt. Das Geflacker ist - IMHO - "treiberabhängig". Mit manchem Treiber flackert's mehr, mit 'nem anderen wieder gar nicht. Die Grafikkarten sind zwar nicht unwichtig, aber ich würde die Bedeutung dieser Hardware nicht überbewerten. Und - so wie die Realität (auch wenn ich mir das wünsche) wird keine Simulation werden. MfG Andreas |
Zitat:
Zitat:
Thomas |
servus,
also ich bin extra von der ATI radeon 9800 pro auf ne geforce 6800 GT umgestiegen und habe diese nullstens bereut. der sprung war gewaltig, sowohl in den effects, wie z.b. das reflektierende wasser, das die ati zum kübbeln brachte, machte der gt fast nichts aus. ca. 2 fps. selbst schatten der ai flieger, der mit der ati auch recht gruselig war, kostete mit der gt nur 1 fps und das auf nem airport wie eddf mit 100 % traffic, also ca 70-90 flieger. allerdings hat die gt auch 256 mb, die ati hatte nur 128. auch bei den standart 3D wolken des fs9 keinerlei großartigen einbrüche bei den frames. fand ich persönlich die größte freude dran, da man endlich bei overcast gescheit fliegen kann :-). auch habe ich inzwischen bei meinem wettertool 5 layer wolken max. eingestellt. war vorher ein ding der unmöglichkeit. die frames selber testete ich in eddf bei fast gleichen einstellungen und hatte da ca. 7-9 fps mehr. das war für mich schon ein haufen. was ich allerdings feststellte, das der AI traffic in eddf bei 100 % ca 50 % - 65 % der frames frist, obwohl alle flieger in DXT3 format und gute lods, also keine PAI flieger. das heißt ohne traffic ca 38 frames in eddf und mit 100 % ca 15 ( level d 767 ) und bei 78 % traffic komme ich im anflug auf ca 18-20 frames. auch bei dem anti alising und der antiisotropischen filterung waren spürbare verbesserung zu verzeichnen, das sollte aber auch von einer gt zu erwarten sein... fazit für mich, ich bereue den schritt keines wegs :-) klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag