![]() |
Restart nach DVD/CD einlegen - Liegt es am Netzteil????
Hallo,
Habe vor kurzen einen zweiten Brenner eingebaut. Nachdem ich nun aber (egal bei welchen Laufwerk) ein Medium einlege, restartet mein Computer ohne Vorwarnung neu. Habe da evtl. das Netzteil im Verdacht: Betrieben werden 2 Festplatten 2 DVD Brenner interner Card-Reader Graphikkarte Radeon 9250 128MB AGP div. USB-Zeugs (Tastatur/Maus, Jog-Shuttle, PPC-DockingStation, etc...) Das System ist von Fujitsu-Siemens und hat das D1675 Motherboard mit einem 2,6 GHz Intel Celeron Prozessor und 2 RAM-Riegeln mit jeweils 512 MB Das Netzteil ist von FSP Group Inc. Model NO.: ATX-300GTF (1) DC Output: 300W Was meint ihr??? |
Schalte einmal den automatischen Neustart aus...
Wie das geht, steht hier. lg bully Wenn ´s allerdings wie ein Stromausfall ist, dann musst du dein Netzteil wirklich tauschen. |
Interessant:
Bin mal zur Sicherheit gleich zum Birg und habe mir ein neues Netzteil besorgt - ein 430W Ding... Reingesteckt und selbes Problem wieder... Dann habe ich ähnlich wie bei den IDE-Kanälen rumgespielt: Es gibt ja zwei Strom-Stränge für die Laufwerke mit jeweils 2 Anschlüssen, die scheinbar seriell geschalten sind. Zuerst hatte ich beide DVDs an einem Strang und beide Platten an einem Stromstrang. Wenn man nun jeweils eine Platte mit einem Laufwerk kombiniert, dann gehts mit dem Laufwerk, dass mit der zweiten Festplatte geschalten ist... Macht man aber den Belastungstest und legt in beide Laufwerke gleichzeitig ein Medium ein, dann schmiert es wieder ab und ein Bluescreen kommt: Es wurde ein Problem festgestellt, BLA BLA BLA.... Technische Information: *** STOP: 0x0000008E (0xC0000005,0x806EE753,0xEC66B094,0x00000000) Hmmmm.... Was nun??? |
Nun ja, der letzte Parameter beim Blue Screen verweist leider auf keine Treiberadresse, also würde ich einmal Memtest laufen lassen..
lg bully |
Memtest habe ich mal vor ca. einen Monat laufen - da war alles in Ordnung (kann sich ja aber mittlerweile geändert haben)
Mir ist da aber noch ein zweites Experiment eingaefallen: Da ich ja nun zwei Netzteile rumliegen habe, werde ich sie einfach mal kombinieren - die DVDs bekommen jetzt ein Netzteil ganz für sich alleine *g* (Ergebnis wird natürlich gepostet!) |
hm... zweites Netzwerk funzt nicht - Versorgt die Geräte nicht mit Strom - Scheinbar ist das Motherboard eine Art Schalter und ohne diesem wird der Strom nicht freigegeben - Schade...
Kann es überhaupt sein, dass ich mit 430W noch unterdimensioniert bin?? Habe gehört, dass die Laufwerke auf der 12V-Schiene hängen und da auch zuwenig Ampere vorhanden sein könnten... Am alten Netzteil waren bei 12V 13A drauf und beim neuen sind es 19A... :( |
Ich wollte dich schon vorher fragen, wie du das zweite Netzteil einschaltest. Kannst aber auch zwei Pins bei dem 20-poligen ATX-Stecker des zweiten Netzteils kurzschließen, dann läuft es an. Im Google findest sicher eine genaue Zeichnung dazu, habe jetzt gerade keine Zeit, das selber zu zeichnen, denn es sollten schon die richtigen Pins sein.
Ist sicher ausreichend, dein neues Netzteil. Aber etwas anderes: Was ist das für ein DVD-Brenner, den du eingebaut hast. Neu, mit ULTRA DMA 66 ? Dann checke einmal deine IDE-Kabel. Du brauchst dann unbedingt ein 80 adriges ! Sonst gibt es auch die abenteuerlichsten Effekte. lg bully |
*g* Jetzt kommen wir wieder in Bereiche, die für mich Neuland sind ;) (zum Glück gibt es Foren) -> Ultra DMA 66 noch nie gehört...
Also meine Geräte sind: NEC 1300A (war beim System Kauf schon dabei) LiteON SHW1635S Das mit den IDE Kabel könnte schon sein, den die originalen habe ich gegen alte bei mir herumliegende ausgetauscht, da bei diesen die Abstände der Stecker größer waren, um die folgende Kombi zu bekommen: Master/Slave IDE1: Systemfestplatte und LiteON (den ich hptsl. verwnden möchte) IDE2: Datenfestplatte (von hier kommen die Filme) und NEC Mit den originalen bekomme ich nur diese Kombination zusammen: IDE1: Systemfestplatte und Datenfestplatte IDE2: LiteON und NEC wede die originalen mal mit der erwähnten zweiten Kombi probieren und dann posten, ob sich was geändert hat... |
Pin Überbrückung hat funktioniert - Problem aber wieder aufgetreten
==> Austausch der IDE Kabel - mal sehen, was passieren wird ;) |
Schaaaas - auch mit den originalen IDE Kabeln das selbe Problem...
Das heisst ich muss mich jetzt damit beschäftigen, was ULTRA DMA 66 ist ;) Was heißt 80-adrig? wahrscheinlich mehr Drähte, aber größere Stecker würden nicht passen - sind dann einfach mehr Drähte 'unter Strom' ?? |
Nein, das sind die neuen IDE - Kabel, gleich breit, aber deutlich feiner gerippt, haben an der einen Seite einen blauen Stecker, einer ist glaube ich grau. Sind unbedingt notwendig, wenn man IDE-Geräte mit einem schnelleren Datendurchsatz (ab ULTRA DMA 66):lol: verwenden möchte. Haben zwar auch 40 pins, aber 80 Adern.
lg bully |
Hm... also die originalen sind blau/grau/schwarz...
Master/Slave Einstellungen habe ich nun auch noch überall kontrolliert... Ich fasse nochmal die aktuelle Schaltung zusammen: Master/Slave IDE1: Systemdisk und DatenDisk IDE2: LiteON und NEC Kabel: Anschluß blau, Master Schwarz (Ende des Kabels), Slave grau (Mitte des Kables) |
Sorry, dann sind es eh die richtigen Kabel, also liegt es daran auch nicht.
lg bully |
Tja, jetzt wird es schwierig:
- RAM solte in Ordnung sein (werde aber zur Sicherheit Memtest nochmal drüberlaufen lassen) - IDE Kabel sind passend - Stromversorgung sollte nun ausreichen - NEC und LiteON haben die neueste Firmware Welche Fehlerquellen bleiben da noch über??? |
Doch anders angeschlossen?
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=184723 Stimmt die Jumpereinstellung an den Platten und Brennern? |
@FendiMan:
Ja, ich habe es jetzt anders angeschlossen, da bei unserer Variante nur ältere IDE-Kabeln von der Länge (Abstand zwischen Master und Slave) gepasst haben, und dies eine mögliche Fehlerquelle gewesen sein könnte. Aber du hast natürlich recht, ich werde diese Anordnung mit den aktuellen Kabeln nochmals testen und falls es dann funktioniert, muss ich mir für den Einbau dann eben längere Kabel besorgen! |
Vielleicht StarForce Treiber?
Probier mal ob das Problem mit einer LiveCD auch auftritt. |
Mit neuer Zusammensellung wieder Absturz:
IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL |
Vielleicht liegt es auch an einer BIOS-Einstellung:
Momentan sieht es so aus: IDE1: SAMSUNG SP0802N (PM): Transfer Mode: 16 Sectors LBA Translation: Enabled 32 Bit I/O: Enabled PIO Mode: PIO 4 / DMA 2 Ultra DMA Mode: Mode 6 Silent Mode: Disabled IDE2: NEC DVD RW ND1300A (PS): Transfer Mode: 16 Sectors LBA Translation: Enabled 32 Bit I/O: Enabled PIO Mode: PIO 4 / DMA 2 Ultra DMA Mode: Mode 2 Silent Mode: Medium IDE3: Lite-ON DVDRW SHW-1635S (SM): Transfer Mode: Disabled LBA Translation: Disabled 32 Bit I/O: Enabled PIO Mode: PIO 4 / DMA 2 Ultra DMA Mode: Mode 4 IDE4: Maxtor 6Y160P0 (SS): Transfer Mode: 16 Sectors LBA Translation: Enabled 32 Bit I/O: Enabled PIO Mode: PIO 4 / DMA 2 Ultra DMA Mode: Mode 6 Silent Mode: Disabled |
Vielleicht ist ein Brenner kaputt. Versuch nur mit einem Brenner.
Zuerst den NEc u. dann den Liteon. |
Nein, das dürfte es nicht sein, da beide jeweils alleine funktionieren...
|
Kabel tauschen, Jumpereinstellungen überprüfen.
|
Hmmm, Mit anderen Kabeln war das Problem ja genauso vorhanden und Jumper habe ich nun schon mehrmals überprüft.
Was mir noch aufgefallen ist: Von einem LW zum anderen kann man problemlos kopieren, man darf nur nicht beide gleichzeitig schließen, sonst Absturz (Wenn man es weiß, kann man damit leben, optimal ist es aber nicht :( ) Schaut irgendwie so aus, als wäre er beim Zumachen beider Laufwerke gleichzeitig schlichtweg überfordert... |
Habe dasselbe nun mit Knoppix probiert - da funktioniert es!
==> Also dürfte es eindeutig ein Windows-Problem sein *grmpf* |
Dann lösche mal im Hardwaremanager die beiden IDE Schnittstellen raus und starte das system neu. Vielleicht hat sich da ein fehler eingeschlichen.
|
Vielleicht laufen die LW im PIO-Modus.
|
Hatte mal das gleich Problem ...
Verkabelung IDE1: HDD Master / Slave IDE2: DVD Laufwerk auf Master => jedes mal beim Lesen einer CD / DVD restart Bis auf die Laufwerke komplette HW getauscht, hat aber ebenfalls nichts gebracht. DVD auf Slave gejumpert, keine Probleme mehr. siehe auch http://www.pc-treiber.net/thread.php...8503#post28503 |
Hui, da sind ja wieder ein paar neue Tipps - leider komme ich erst heute spät in der Nacht, dazu, sie auszuprobieren, werde dann aber natürlich wieder über etwaige Fortschritte berichten!
@FendiMan: Was meinst du mit POI-Modus? Laut weiter oben geposteten BIOS-Einstellungen laufen sie im 'POI 4 Mode' (Was auch immer das bedeutet :o ) |
Im Gerätemanager unter den Eigenschaften des IDE-Controllers nachschauen, dort sollte UDMA2 stehen.
|
@FendiMan: Bei mir sieht es >>SO<< aus - glaube das Passt, oder???
|
Ja, passt so.
Das muss aber bei beiden Brennern so ausschauen. |
Es gibt Neuigkeiten!
Es ist zwar noch nicht 100% verifiziert, aber ich habe mal in den Laufwerkseigenschaften für jede CD/DVD-Art (MusikCD, FilmCD, GemischteCD, etc...) 'Keine Aktion ausführen' ausgewählt und siehe da: Kein Absturz mehr... Ist ja wieder mal typisch Windows - Ein kleines Hakerl kann das ganze System gefärden ;) Ich hoffe, das wars und bedanke mich nochmals für eure geduldige Hilfe und Unterstützung!!!!! :bier: lg BURN |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag