WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   unklares FMC bei der FT 734 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=183510)

Kai-Uwe Weiß 19.01.2006 20:28

unklares FMC bei der FT 734
 
hallo,

bei der Wilco-Feelthere 737-400 habe ich einige Probleme mit dem FMC, die ich so noch nicht kannte: beim Start des FMC steht im Scratchpad: Navdata out of date. Was ist dagegen zu tun? Ich habe die aktuelle Datenbank eigentlich drauf. Zweitens läßt sich bei der Flugplanerstellung die Arrivallandebahn nicht eingeben. Ich bin eigentlich gewöhnt, das vorher alles fix und fertig zu machen. Muß das jetzt im Flug passieren? Und drittens: ich bekomme LNAV und VNAV nicht aktiviert, weder vor dem Start noch nach dem Zuschalten des AP (bei der Dreamfleet 734 konnte man LNAV und VNAV bereits am Boden nach Eingabe aller FMC-Daten schärfen. Das war für mich immer ein Zeichen, das der Flugplan korrekt war).

mfg Kai

Kai-Uwe Weiß 19.01.2006 21:54

ist denn bei euch das alles anders:confused: ?

mfg Kai

Ansgar 19.01.2006 22:50

Hi Kai
Also diese Fehlermeldung gitb es öfter (hab sie auch) dagegen hilft der Download irgendeiner Micrososoftdatei. Dies hat irgendwas mit dem Betriebssystem zu tun. Wenn du mehr dazu suchen willst mußt du notgedrungen mal das FT Forum durchsuchen. Es reicht aber auch die Fehlermeldung wegzuklicken, sie hat keinerlei Funktionseinschränkung zur Folge.
Also zu den anderen Sachen. Ich gebe die Arrivallandebahn immer erst ein wenn ich sie (online) vom ATC bekommen habe, aber wenn sich bei dir LNAV und VNAV nicht aktivieren lassen (im Flug!! - am Boden geht es nicht! - da war der DF FMC nicht besonders realistisch!) liegt es an was anderem. Hast du den auf der INIT Page alles sauber eingegeben?
PERF alle Werte eingetragen? Auf der TO Page die Flaps und die Speeds korrekt...

Holly 20.01.2006 00:04

Zitat:

Navdata out of date
Das ist keine Fehlermeldung sondern ein Hinweis das eine neue AIRAC benötigt wird:

http://www.feelthere.com/erjdb/nd-0601.exe

Die Landebahn am Zielflughafen kannst Du auch bereits am Boden wählen, wie gehst Du denn da vor?

Kai-Uwe Weiß 20.01.2006 05:29

danke für eure Antworten: also ich erstelle einen Plan mit FSBuild z.B. Den exportiere ich nach den FS und diesen importiere ich in den FMC. Dann wähle ich Dep/Arr und suche dann jeweils die Runways raus. Da ich mit AS arbeite, habe ich auch die Wetterprognose fürs Ziel und kenne daher von ungefähr die Runway. Ja, und die ausgewählte Arrivalbahn will dann einfach nicht bei legs und route erscheinen:confused: Ich werde es heute mal so probieren, wie Mike Ray es in seinem kleinen Tutorial beschreibt. Vielleicht geht dann auch LNAV und VNAV.

mfg Kai

P.S. Datenbank habe ich jetzt aktualisiert. Mal sehen, ob es jetzt ohne Message geht.

Holly 20.01.2006 10:58

Ich verwende keine Exportmöglichkeiten und gib immer alles von Hand ein.Verzichte einmal auf die Exportfunktion und gib einfach mal auf der RTE-Page Start- und Zielflughafen ein, geh dann auf die DEP/APR Page und gib die Startbahn ein und versuch abschließend ob Du auch bereits die Landebahn selektieren kannst. Das müsste eigentlich gehen!

Zur LNAV/VNAV Problematik könnten Screenshots behilflich sein!

Matze2 20.01.2006 11:52

Moin!
Nun habe ich auch das Problem, von welchem Kai hier berichtet. Habe nach Neuinstallation+letztem Update einen ersten Probeflug gemacht und konnte zwar RWY und Anflug auswählen, die RWY wurde aber nicht übernommen. Ich habe dann während des Anfluges(!) ein paar Sachen versucht, aber keine Chance - der FMC hat die RWY weder in der LEG-Page noch in der INT-Page angezeigt. Demzufolge auch keine ILS- Frequenz. Wie das bei einer Sicht von 2000m ausgegangen ist, kann sich wohl jeder vorstellen.
Jedenfalls ist mir dies zum ersten Mal passiert und ich vermute das die in den letzten Tage veröffentlichten Updates was damit zu tun haben. Selbst Vic vom feelthere-team weiß schon nicht mehr, welches Update welches ist und wann es erschien, da Wilco immer wieder dieselbe Bezeichnung verwendet hat. Gestern habe ich im dortigen Forum gelesen, das es nun komplett neue Pakete geben soll, die dann alle Updates beinhalten. Ich bin gespannt!

Holly 20.01.2006 12:10

Was Wilco da veranstaltet ist wirklich katastrophal! Bei mir hat es glücklicherweise problemlos funktionier. Hab einfach das SP3 rübergebügelt (für die 300er).

Kai-Uwe Weiß 20.01.2006 16:52

gut, dann werde ich auch noch warten. Zur Lnav-Vnav Problematik: die lassen sich einfach nicht aktivieren. D. h., die Lampen an den Schaltern bleiben aus und der Autopilot macht nichts. Ich denke auch nicht, was im FMC vergessen zu haben; er ist vollständig gefüttert.

mfg Kai

Holly 20.01.2006 17:07

mach doch mal einen Screenshot!

Matze2 20.01.2006 19:08

Hmm.... Erneut alles installiert(737-300v30a+servicepack und 400/500v10+servicepack) und Testflug gemacht: alles völlig problemlos!
Total geiler Flug, so wie man es sich wünscht. (jetzt nur nichts mehr anfassen:D )
Trotzdem kriege ich langsam Angst- welcher Gnom wohnt in meinem Rechner- das es mal geht und dann wieder nicht ?:confused: , denn das alles wirklich OK ist, glaube ich erst, wenn ich noch ein paar solcher Klasseflüge (nachts ist das VC der absolute Hit!) geschafft habe.
Im Moment frage ich nur noch, welche Sprache man sprechen muß um mit Wilco in Kontakt zu treten. Ich wollte meine Downloadcounter reseten lassen, aber auf eine Mail in englisch reagiert da niemand.

Ansgar 20.01.2006 19:53

ähm zu dem Downloadcounter mal ne kurze Anmerkung: Den darunter abgebildeten LINK kann mann auch per Copy und Paste in den DAP (Download Accelerator) eingeben und bequem runterladen OHNE das gezählt wird mmmh mmmh

Kai-Uwe Weiß 20.01.2006 20:37

ich habe jetzt noch mal die Urversion installiert (full pack). Dann habe ich einen Plan geladen, den ich mit FSBuild erstellt hatte und konnte problemlos die RWY hinzufügen. Auch Lnav und Vnav klappten jetzt, allerdings hatte ich vor dem Start die Yawdamper ausgeschaltet und nach dem Start, bevor ich den AP aktiviert hatte, wieder angestellt. Vielleicht lag es daran. Ich werde es jetzt noch mal mit dem neuesten SP testen.

mfg Kai

Holly 20.01.2006 20:46

Zitat:

aber auf eine Mail in englisch reagiert da niemand
kein Wunder, sind ja auch Franzosen:D

Matze2 20.01.2006 20:56

Zitat:

Ich wollte meine Downloadcounter reseten lassen, aber auf eine Mail in englisch reagiert da niemand
Ich nehme alles zurück! Habe gerade ne Mail von den Jungs erhalten...

@ansgar:
Wo soll ich das einfügen? Ist das ein externes Programm? Klär mich bitte mal auf.

Ansgar 20.01.2006 22:06

@matse
Du Sollst gar nix, aber zur Not wenn die drei Downloads verbraucht sind kann man den Link eben auch per copy und paste in einen Download Beschleunigerprogramm (wie zum Beispiel DAP = download accelerator plus) einfügen und dann gehts auch

Matze2 21.01.2006 07:52

Moin Ansgar!
Aaahhaa! War mir unsicher, da ich noch nie ein solches Prog benutzt habe. Aber auf jeden Fall ein für die Zukunft interessanter Tip.
Danke.

Kai-Uwe Weiß 21.01.2006 20:48

jetzt habe ich mit dem neuesten SP einen Flug durchgeführt, mit Lnav und Vnav. Also ein Bedienfehler meinerseits. Die V-Speeds ruft er bei mir auch nicht aus. Da schaue ich noch mal ins setup, weil die Sounddateien da sind. Was mich wundert: beim Flug sind unregelmäßig merkwürdige Geräusche zu hören. Bitte jetzt nicht lachen: es klingt so, als ob ständig einer hochzieht, anstatt die Nase zu schnauben. Außerdem scheint die Machine keinen Flare zu kennen. Die knallt ja im Autoland runter... Was kann man dagegen tun?

mfg Kai

Holly 21.01.2006 21:27

Zitat:

beim Flug sind unregelmäßig merkwürdige Geräusche zu hören
Das wird dann wahrscheinlich die Trimmung sein!

Lavi 22.01.2006 09:07

ja es ist die Trimmung:D , hört sich auch an, als wenn einer mit einem großen Besen die Straße kehrt;)

Gruß Jürgen

Kai-Uwe Weiß 22.01.2006 10:50

na dann bin ich ja beruhigt, ich dachte schon, der Sounddesigner wäre evtl. erkältet gewesen...:D

mfg Kai

Holly 22.01.2006 12:57

@Kai Du musst die Trimmung bereits vorm Abflug in die für die aktuelle Konfiguration optimale Stellung bringen. Das ist essentiell wichtig, weil darauf auch VR u. V2 abgestimmt sind. Du wirst merken, dass der Flieger dann auch viel besser in der Luft liegt und Du nur wenige vertikale Korrekturen durchführen musst. Ablesen kannst Du den aktuellen Trimwert nach korrekter "Fütterung" des FMC z.B. auf der T/O Page.

nordberliner 22.01.2006 14:06

@Holly
O.K. aber ich kann die Trimmscala (grüner Bereich) am Throttlequadranten nicht ablesen. Wie lautet der niedrigste und der höchste Wert?
Gruß Jürgen

Holly 22.01.2006 14:35

Du musst die Tool Tips aktivieren und mit der Maus auf die Trimskala gehen, dann kannst Du haargenau den Wert einstellen!

nordberliner 22.01.2006 18:48

Hallo Holly
vielen Dank für deine Antwort. Über die Tool Tips ist hier im Forum schon gesprochen worden. Wo finde ich die Tool Tips? Ich habe hierüber weder im Manual noch im Setup- Menue von Wilco etwas finden können.
Gruß Jürgen

Matze2 22.01.2006 19:54

Jürgen, gemeint sind die Tooltips des FS. Ich habs aber selbst noch nicht probiert - ich kann auf der trimskala ganz gut abschätzen, wann der erforderliche Wert eingestellt ist: Ich benutze dafür die zoomfunktion, dann ist es besser abzulesen.

Kai-Uwe Weiß 22.01.2006 20:34

ist jemand unter euch, bei dem die V-Speeds ausgerufen werden? Bei mir ist das Letzte was ich höre:80kts. Dann erst wieder die Meldung nach dem Start. Ist das irgendwo zu -und abschaltbar?

mfg Kai

Holly 22.01.2006 21:04

Hast Du denn auch die V-Speeds in der erforderlichen Page im FMC eingegeben und sind sie im Speedband im PFD zu erkennen?

Zitat:

ich kann auf der trimskala ganz gut abschätzen,
Kompliment, ich erkenne da so gut wie garnichts!

Kai-Uwe Weiß 23.01.2006 11:26

ja es ist alles korrekt eingetragen und vorhanden. Ich meine sogar, in der Urversion (ich habe das Fullpack) war alles zu hören.

mfg Kai


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag