![]() |
Hallo Leute!
Ich hab' vor mir daheim ein Netzwerk aufzuziehen. Deswegen meine Frage: Auf was hab' ich zu achten? Welchen Netzwerkkit könnt ihr mir empfehlen (bzw. wo krieg ich ihn)? Sollte ein 100 MBit Netzwerk werden. Merci! |
wieviele pc´s willst vernetzen? bei 2 brauchst für den anfang nur 2 nw karten und ein gekreuztes kabel.
ansonsten brauchst für jeden pc eine netzwerkkarte + kabel zu einem hub oder switch (teurer) schau dir doch den bericht im vorletzten wcm an. ich selber verwende nur noname karten von trust oder surcom (realtek chip) achte darauf das sie ev einen bnc ausgang auch hat. wennst einen anderen pc anschließen willst der noch keinen rj45 stecker hat. spunz |
Ich hab vorerst vor 2 PC's zu vernetzen. Allerdings wird in absehbarer Zeit ein neuer hinzukommen. Da möcht' ich nicht unbedingt alles neu aufbauen. Deswegen denk ich an einen Hub mit 2 Netzwerkkarten.
|
Ich habe mir einen Kit von Ovis-link zugelegt
(Switch+3Karten+3Kabel)funktioniert astrein und ist echt preisgünstig. Im aktuellen c´t (18)findest Du mehrere Artikel zum Thema Netzwerk-solltest Du Dir zulegen. Gruss Elien |
Hey Bigblue
Ich kann dir den Netzwerk Starter Kit von Edimax empfehlen, den kriegst beim plug um 1290.-. Beinhaltet 2 Netzwerkkarten, 2 Kabel +100MB Hub. 100.- Versand+ und Nachnahmekosten. Ich pack das Gerät gerade aus :) mfg the bruschni [Dieser Beitrag wurde von Bruschni am 08. September 2000 editiert.] |
artikel im ct'18 ist nicht schlecht!
mein lan besteht aus: 5-port desktop dualspeed hub, sowie 10/100base-tx fast ethernet karten (z.z. 4 pc's) der fünfte port ist kaskadierbar. der hub kostet ca 1390 ösis und eine karte 190. die patchkabel je nach länge. bin absolut zufrieden damit, vor allem mit der geschwindigkeit. ;) @bruschni, ist der hub dualspeed? ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 08. September 2000 editiert.] |
@ Bruschni
Na he! Empfiehlst mir was wast noch gar nicht ausprobiert hast? :) Aber danke für die Info! |
Hab auch die Netzwerkkarten vom Edimax-Set. Ist sicher eine gute Wahl, besonders um diesen Preis. Funktionieren unter Win9x, Nt und Win2k. Unter Linux hab ich das Netz mit diesen Karten noch nicht getestet, wird aber wahrscheinlich auch funktionieren. Wennst was besseres willst, würd ich 3Com nehmen.
|
hab das edimax set bei einem freund unter win 98 installiert, gab und gibt überhaupt kein problem damit. für diesen preis sehr zu empfehlen.
nur eins: ist kein echter dualspeedhub, kann nur entweder 10 oder 100mbit. also wenn man mal einen rechner mit 10mbit netzwerkkarte dazuhängt, wird das ganze netz eingebremst. callas |
Das mag jetzt vielleich a blede Frag sein,
aber besteht nicht bei zwei PC´s nicht auch die Möglichkeit, beide eingach mit einem USB-Kabel zu verbinden ? Wenn ja, unterstützt diese Lösung TXP/IP ? Gruss, Karl |
Ja, diese Möglichkeit besteht. Ob aber TXP/IP möglich ist darfst mich nicht fragen. Schätze aber schon, da das Software-abhängig ist. Ich vermute, du brauchst nur die richtigen Protokolle zu installieren. Ich finde den Gedanken mit einem Hub aber dennoch interessanter. Vor allem da man auch ältere PC's die man ansonsten ausrangieren würde, noch ins Netzwerk einbinden kann und damit vielleicht als Drucker-Server noch ihren Nutzen haben können.
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR> Na he! Empfiehlst mir was wast noch gar nicht ausprobiert hast? <HR></BLOCKQUOTE> Hab das selbe Paket bei einem Bekannten schon installiert. Dort gings ohne Probleme, deshalb hab ichs mir auch genommen. Wie schon gesagt wurde kann der Hub (4ports) kein Dualspeed. Das ist für mich aber auch kein Problem. Und heutzutage kauft man sowieso keine Karte unter 100mb mehr. Hatte am Nachmittag leider keine Zeit, das ganze aufzubauen. Bis jetzt steckt nur eine Karte drinn und Win2k hat's richtig erkannt :) mfg the bruschni |
Wegen dem Usb und Netzwerk: Ohne zusätzliche Hardware geht das nicht ! Und dieses Kastl kostet auch mindestens ein paar Hunderter. War einmal im Wcm oder in den Wcm-News. Aber jedenfalls zahlt sich das sicher nicht aus, denn verglichen mit einem Standard 100 Mbit-Netzwerk ist das elends langsam und kostet auch nicht weniger.
|
für die vernetzung von 2 pc´s per usb, brauchst nur ein speziellen usb verbindungskabel und den treiber dazu. wenn du aber rechnest 2xisa 100mbit lan um 400ats und ein cross kabel dazu ~500ats.
das usb kabel hab ich um 450ats gesehen. max datenrate 12mbit. ist nur brauchbar wenn du die verbindung statt serieller lösungen verwendest. spunz |
Also zuerst einmal eine Entschuldigung an Bog Blue, dass ich hier das USB-Thema aufgebracht habe, aber ich denke, ich bin nicht off-topic (oder hoff es zumindest)
Die USB-Story ist denk ich vor allem für Menschen wie mich, die mit einem gottverflxxxxen GA-5AA Board gesegnet sind, interessant, weil ich so gut wie überhaupt keine Steckplätze hab (1xAGP,3PCI,2ISA und noch dazu davon1xPCI und ISA shared) Brettlbauvollidioten ! Ansonsten danke für die Hinweise Karl |
was mir gerade einfällt:
mit usb hast du 2 möglichkeiten!! entweder direkt verbindung per usb kabel, oder usb netzwerk"karte" damit kann man (zb bei mangel an steckplätzen) sich schnell in ein bestehendes netzwerk (bnc, rj45,..) einhängen. wäre vor allem für jene leute interessant die nicht selber am pc schrauben wollen/dürfen. spunz |
Früher bin ich immer zum Datenaustausch mit meinen Freunden mit Disketten, Iomega-Streamerbändern, Jaz-Platten, DAT-Bändern und/oder CD-ROMs "hausieren" gegangen. Seit aber praktisch jeder heutzutage Win98 und ein MoBo mit USB-Buchsen hat, brauch' ich nur noch meinen Schlepptop und das (in meinem Fall bei Conrad gekaufte) USB-Verbindungskabel. Kostet - glaub ich - bei S500.- und wird mit Treiberdiskette geliefert (muß natürlich am jeweils "anderen" Computer installiert werden).
Ist herrlich problemlos und flott! MfG., wombat |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag