![]() |
Backup des FS funktioniert nicht
Hallo liebe Flusis,
so, jetzt habe ich den FS2002 soweit perfekt, daß ich ohne Probleme gut fliegen kann (nach Blitzeinschlag, neues Board, neuer Speicher.....). Auf meiner Festplatte habe ich eine Partition 30 GB, auf dem u.a. der FS2002 (13GB) installiert ist. Eine zweite Partition hat 20 GB und ist leer. Genau hierhin wollte ich jetzt den FS mit der Backup-Funktion sichern. Nach einer Weile kommt der Hinweis, daß die Kapazität erreicht ist und ich einen anderen (größeren) Speicherplatz suchen soll. Das verstehe ich nicht, denn es ist doch m.E. genug Speicher (=20 GB)vorhanden. Könnt Ihr mir da helfen? Gruß Wolfgang |
Sind deine Festplatten unter FAT32 oder NTFS formatiert?
|
Hallo Heinz,
ich weiß nicht, was das bedeutet, aber es steht FAT32. Hilft Dir das weiter? Gruß Wolfgang |
Ja, das hilft weiter.
FAT32 könnte nämlich die Ursache für die Fehlermeldung sein. Da die Partion noch leer ist, kannst du diese problemlos in das NTFS-Format konvertieren. FAT32 macht Probleme beim Kopieren großer Dateien. |
Heinz,
wie mache ich das????????? Ich habe Win98 und bin nicht so ganz perfekt auf diesem Gebiet... Gruß Wolfgang |
Weiter unten wird beschrieben, wie du Formatierung durchführen kannst.
Der Befehl lautet: convert d: /FS:NTFS. Nach dem convert-Befehl mußt du die Buchstabenbezeichnung deines Laufwerkes eingeben. Unter Start-Ausführen gibst du die Befehlszeile ein. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dies auch unter Win98 funktioniert. Festplatte von FAT32 zu NTFS konvertieren Meldung vom 09.12.2003 Meine Festplatte war beim Kauf NTFS, jedoch musste ich das Betriebssystem neu installieren. Jetzt ist das Dateisystem FAT32. Ich wollte mit dem Befehl «convert» (durch die Eingabeaufforderung) das Dateisystem in NTFS konvertieren. Es erscheint jedoch immer diese Fehlermeldung, was mache ich denn falsch? convert C: /FAT32:NTFS Unzulässiger Parameter - /FAT32:NTFS Ich habe es auch schon so versucht, wie die Windowshilfe es angibt, jedoch erscheint dann ebenfalls eine Fehlermeldung. Wenn Sie für den Befehl «convert» die Hilfe aufrufen mit «/?», werden Ihnen die möglichen Parameter aufgelistet. Um eine Partition von FAT32 in NTFS umzuwandeln, müssen Sie angeben convert c: /FS:NTFS Wenn Sie nur eine Partition auf Ihrer Festplatte haben oder die Partition konvertieren wollen, auf der das Betriebssystem installiert ist, kommt nach dem convert-Aufruf die Meldung, dass momentan eine Konvertierung nicht möglich sei, da die zu konvertierende Partition vom System verwendet wird. Es wird Ihnen jedoch angeboten, Windows neu zu starten, damit die Konvertierung direkt beim Windows-Start durchgeführt werden kann. Wenn Sie das bestätigen, dann wird das Laufwerk automatisch konvertiert, sobald Windows neu gestartet wird. (ak) |
Hallo Wolfgang,
ich würde Dir ganz dringend raten, deinen FS auf eine externe USB-Platte zu sichern, die man inzwischen doch recht günstig bekommt! Bei einem weiteren Hardware-Schaden (Controller, Festplatte u.s.w.) nützen Dir Deine Partitionen auf einer Platte auch nicht mehr und wieder ist alles weg - ich kann davon ein Lied singen... Gruss Lars |
Hi Lars,
lässt sich ein Festplatte im RAID 0 Modus (2xHDD 120 GB SATA) auf einen externen USB Festplatte (z.B. 120GB) so ohne weiteres sichern? |
Hallo Constantin, habe selbst RAID 0 S-ATA (2x200 GB) und sichere meine Flusi-Dateien regelmässig problemlos auf eine externe USB 2.0 -160 GB-Platte (am liebsten hätte ich auch noch einen Tresor dafür
;-)). Gruss Lars |
Zitat:
Win98 kann NTFS nicht lesen! NTFS-Platten werden nicht erkannt! HTH&HAND Wolf |
@wolf
mach dir keine Sorgen, wenn er Win98 hat, kann er ohnedies nicht nach NTFS konvertieren. @wolfgang auch ich würde dir davon abraten (evtl. mit Hilfe von WinXP) nach NTFS zu konvertieren, weil dann, wie Wolf richtig sagt, deine Win89er Partitionen diese Dateien nicht mehr lesen können. Es gibt zwar ein Tool mit dessen Hilfe es geht, aber ich habe keine guten Erfahrungen damit gemacht. Gut finde ich dagegen den Rat von Lars, dein Flusi-Backup (und auch alle anderen Backups) auf eine externe Festplatte zu sichern. Für`s erste kannst du aber auch mal nachsehen, welche Komprimierung bei deinem Backup eingestellt ist. Es gibt dort einstellbare Werte. Wähle die höchste Komprimierung und dann solltest du, wenigstens vorläufig, bis du die exteren Platte hast, auf der freien 20GB-Partition eine Sicherung anlegen können. Gruß, Günther |
Re: Backup des FS funktioniert nicht
Zitat:
Das der Platz auf der anderen Partition evtl. nicht reichen koennte liegt ganz einfach an dem prinzipiellen Aufbau eines jeden Dateisystems. Es macht aus diversen Gruenden (Hauptsaechlich Geschwindigkeit) wenig Sinn einzelne Bytes in einer Struktur auf die Platte zu schreiben. Es gibt daher immer eine kleinste Einheit die man Cluster nennt die auf die Platte geschrieben werden kann. Sie haengt vom verwendeten Filesystem, der Partitionsgroesse oder eigenen Wuenschen ab und liegt meist im Bereich zwischen 512Byte und 32kByte. Wenn eine Datei kleiner sein sollte wird trotzdem immer mindestens die Clustergroesse belegt und der Rest quasi verschenkt. Ebenso wird die Differenz verschenkt falls die Dateigroesse kein Vielfaches der Clustergroesse sein sollte. Daraus ergibt sich das der Speicherplatz der auf der Platte verbraucht wird nicht identisch ist mit der Groesse der Daten selber sondern immer abhaengig von der jeweiligen Clustergroesse des Dateisystems ist. Kleine Clustergroessen gehen effizienter mit dem Speicherplatz und verschenken weniger groessere bieten hingegen Vorteile bei der Geschwindigkeit. Der Explorer zeigt bei "Eigenschaften" eines Verzeichnisses auch immer beide Werte an wieviel Speicherplatz die Daten auf dem Dateisystem belegen und wie gross sie selber sind. Die Unterschiede machen sich besonders stark bemerkbar wenn sehr viele Dateien im Spiel sind was beim FS bei vielen Scenery AddOns oft der Fall ist. Nur um mal ein praxisfremdes Extrembeispiel zu konstruieren: Wenn man auf einem Dateisystem mit einer Clustergroesse von 32kbyte 655360 Dateien mit der Groesse von 1 Byte speichern wuerde dann waeren damit auf der Platte 20GB belegt obwohl die Daten selber nur einen Umfang von 650kByte haben. Bei sehr vielen Dateien wie sie bei umfangreicheren FS Installationen oft vorkommen sind die Unterschiede aber auch schon bei kleineren Clustergroessen und deren Differenzen recht stark bemerkbar, da im statistischen Durchschnitt immer die halbe Clustergroesse pro Datei verschenkt wird. |
Hallo,
vielen Dank für die Ratschläge! Ich habe gestern abend gemerkt, daß Win98 das Format NTFS nicht kennt. Ich werde jetzt einmal Ausschau nach einer ext. Festplatte halten. Zunächst dachte ich an eine 40 GB-Platte, aber mit Blick auf den letzten Beitrag sollte es wohl etwas mehr sein. Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag