WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Exklusive Bilder der German Landmarks (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=183204)

Flusipilot.de 16.01.2006 00:01

Exklusive Bilder der German Landmarks
 
Hi Leute,
Heute wurden Flusipilot.de exklusive Preview Bilder des kommenden Projektes German Landmarks überspielt. Das Projekt wendet sich, wie der Name schon vermuten lässt, vor allem an die VFR Piloten unter uns. Die Autoren versprechen ca. 5000 Landmarks mit über 700 verschiedenen Objekten.

Gruß Maik
Flusipilot.de


http://www.flusipilot.de/images/Germ...ndmarks_01.jpg

globalrailer 16.01.2006 01:04

Mensch der Kyffhäuser, da wird sich Barbarossa freuen :-) :engel:

Flusipilot.de 16.01.2006 21:54

Hi,
kann man mal sehen. War mir gar nicht aufgefallen das es der Kyffhäuser ist. Eigentlich peinlich den das war ich schon.

Gruß Maik:o

D_aus_O 17.01.2006 01:41

Moinsen,

bleibt zu hoffen, das sich dieses Produkt mit den einschlägigen "Standard-Addons" verträgt bzw anpassen läßt. Als VFR Flieger freue ich mich natürlich über jede Bereicherung, fürchte jedoch das ein solches Produkt in der gut bestückten Scenery Landschaft zu doppelten "Erlebnissen" führt. Ob man darauf vorbereitet ist? Die bisher gezeigzen Bilder meiner norddeuten Heimat sehen zumindest schon mal sehr gut aus!

Gruß
Thorsten

Newsmaker 17.01.2006 06:20

Naja, sieht ganz nett aus. Aber: Ich komme zum Beispiel aus Hannover und glaube, dass der letzte Screen aus Hannover stammt, bin mir aber leider nicht sicher und das ist kein gutes Zeichen :):

http://www.flusipilot.de/images/Germ...ndmarks_10.jpg

Naja, nach 3-4 mal gucken bin ich mir nun doch sicher das es Hannover ist.

Paule D-EHCF 17.01.2006 16:25

Na da fehlt doch was wichtiges! Ein Stück weiter links,neben dem Rathaus... :D ;)

Gruß Chris :-)

r_schon 17.01.2006 16:42

@ Paule:

Locker bleiben - das steht da !!!

Mußt nur den Screenshot n´ bischen nach links verschieben, dann siehst Du es auch;)

Gruß
Rolf

Newsmaker 17.01.2006 18:43

Zitat:

Original geschrieben von Newsmaker
Naja, sieht ganz nett aus. Aber: Ich komme zum Beispiel aus Hannover und glaube, dass der letzte Screen aus Hannover stammt, bin mir aber leider nicht sicher und das ist kein gutes Zeichen :):

http://www.flusipilot.de/images/Germ...ndmarks_10.jpg

Naja, nach 3-4 mal gucken bin ich mir nun doch sicher das es Hannover ist.

Hoffe mal das das Niedersachstenstadion dann dabei sein wird :)

Paule D-EHCF 17.01.2006 19:54

Zitat:

Original geschrieben von r_schon
@ Paule:

Locker bleiben - das steht da !!!

Mußt nur den Screenshot n´ bischen nach links verschieben, dann siehst Du es auch;)

Gruß
Rolf


Zitat:

Hoffe mal das das Niedersachstenstadion dann dabei sein wird :)

Das meinte ich eigentlich! Und das ist leider nicht zu sehen! :confused:

Gruß Chris :-)

Newsmaker 17.01.2006 20:16

Da müsste man aber auch etwas mehr nach links und dann noch nach Süden.

r_schon 17.01.2006 20:26

Zitat:

Original geschrieben von Newsmaker
Da müsste man aber auch etwas mehr nach links und dann noch nach Süden.
Ja - das kann ich bestätigen.
Habe selbst mal im Landkreis Hannover in Wedemark gewohnt.

Da war ich öfters mal dort.

Gruß
Rolf

Paule D-EHCF 18.01.2006 15:33

Ihr habt natürlich recht! Müßte natürlich noch ein Stück weiter links sein! Das Gewässer ist ja der Rathausteich. Dachte das es der Maschsee war! Peinlich,peinlich... :rolleyes: :hammer:

Na wollen wir mal hoffen das die AWD Arena auch umgesetzt wird! Würde mich riesig freuen!

Gruß Chris :-)

Newsmaker 18.01.2006 17:39

Es heißt Niedersachsenstadion und nicht dieser Komerzscheiß! :)

Paule D-EHCF 18.01.2006 18:07

Weiß ich doch! :D ;)

http://img380.imageshack.us/img380/7709/schal6vv.jpg


Gruß Chris :-)

Flusipilot.de 19.01.2006 21:11

Hi Leute,
Na das sehe ich doch schon die Augen von einigen Leuten leuchten.
Wie auch immer, auf Flusipilot.de gibt es neue Pics der German Landmarks.


http://www.flusipilot.de/images/Germ...ndmarks_11.jpg

Rainer2 27.01.2006 16:34

Wann gibt es neue Screenshots?
 
Hallo Macher von German Landmarks,

wann gibt es neue Screenshots von German Landmarks? Kann man auch mal was aus dem Süden sehen? Werden auch kleinere Objekte zu sehen sein? Zum Beispiel die Harburg nördlich von Donauwörth mit dem Zementwerk "Merker" in unmittelbarer Nähe? Oder sind solche Objekte für Euch kein Thema? Für mich als VFR begeisterten Flusi-Piloten wäre das durchaus ein Thema!

Ich will aber nicht maßlos in meinen Wünschen sein, was ich bisher schon gesehen habe, reicht mir, um mich gewaltig auf das Erscheinen zu freuen.

Vorab aber würden mich Screenshots aus dem Süden schon erfreuen.

Schöne Grüße

Rainer

Paule D-EHCF 27.01.2006 16:54

Zitat:

Original geschrieben von Flusipilot.de
Hi Leute,
Na das sehe ich doch schon die Augen von einigen Leuten leuchten.
Wie auch immer, auf Flusipilot.de gibt es neue Pics der German Landmarks.


http://www.flusipilot.de/images/Germ...ndmarks_11.jpg

WOW!!! :eek: Also dieses Addon wird für mich ein "Must have" sein!

Ich hoffe das es nicht mehr allzulange bis zum Release dauert!

Danke das du das Bild hier gezeigt hast! :bier:

Gruß Chris :-)

chrieger 28.01.2006 11:15

Rainer,

meinst Du dieses?

Screenshot

Caschi 28.01.2006 14:43

Interessantes Programm!
Besonders, da ich meine auf den (älteren) Bildern 008 Stralsund und 009 Rostock und Warnemünde erkannt zu haben. Endlich wird der Flusi auch in meiner Region etwas aufgepeppt *freu*
Schade, das in Stralsund (wenn es das sein soll) die riesige Halle der Volkswerft fehlt...die ist ja nun wirklich eine bedeutende Landmarke und vor allem aus der Luft schon von weitem zu sehen...

Gibt es eigentlich auch schon eine offizielle Homepage zu dem Programm? Die Abdeckung würde mich interessieren...

Rainer2 28.01.2006 16:46

Zitat:

. . . Die Abdeckung würde mich interessieren...

. . . soweit ich weiß, sollen es Objekte aus ganz Deutschland (alt und neu) sein.

Seit ich die Screenshots gesehen habe, weiß ich auch was die Steigerung von "must have" ist, nämlich "German Landmarks".

Hoffen wir VFR-Piloten, dass die Scheibe bald am Markt ist.


@christoph: Ja, genau das meine ich. Da ist ja sogar noch der Antennenmast oben auf dem Berg drauf! Verfliegen ist ja dann kaum noch möglich :-) !

Schönes Wochenende und schöne Grüße


Rainer

Philipp EDDF 28.01.2006 23:57

Hallo,

gibt es eigentlich schon Informationen hinsichtlich der Kompatibilität zu anderen Add-Ons, die schon Landmarken mitbringen, wie z.B. die Scenery Germany-Serie ?
Vielen Dank im Voraus,

Philipp:-)

Rainer2 29.01.2006 08:15

Hallo Philipp,

schau Dir doch die Bilder genau an. Wenn die anderen Teile Deutschlands auch so toll werden, kannst Du die Scenery Germany getrost und ohne Verluste einfach absachalten. Ich denke mal, dass es bei den German Landmarks keine zweidimensionalen Schlösser gibt (in der SG gibt es die; einfach hässlich im Vorbeiflug).

Interessant wäre die Verträglichkeit mit den German Airports, und wie verhält es sich an den Grenzen zu Austria Professional? Eventuell sagen uns die Macher dazu etwas!

Vielleicht sehen wir ja vor dem offiziellen Erscheinungstermin noch ein paar Screenshots. Wäre schön!

Noch einen schönen Sonntag

Rainer

Philipp EDDF 29.01.2006 09:15

Hallo Rainer,

vielen Dank für deine Antwort. Ich gebe dir Recht ! Die Landmarken schauen in der Tat besser aus als die der Scenery Germany-Reihe.
Der perfekte Mix wäre es dann die Airfields der SG-Reihe zu nutzen und die Landmarken der German Landmarks.

Ich wünsche dir auch noch einen schönen Sonntag.

Philipp:-)

Rainer2 29.01.2006 10:11

Hallo Philipp,

ja kennst Du denn nicht die VFR-Airfields? Bisher sind drei Scheiben erschienen (für den FS2004, versteht sich). Die decken in Bayern und Baden-Württemberg die interessantesten (kleinen) Plätze ab. Und das in einer Detailgetreue, die nichts mehr zu wünschen übrig läßt. Um diese Plätze herum sind übrigens auch noch eine Menge Landmarks eingebaut, die den Anflug erleichtern. Besorg sie Dir mal!

Übrigens, gibt es da auch eine Menge an Freeware, was kleinere Flugplätze betrifft. Lade Dir mal die VFR-Airfieldsfree von dieser Seite runter. Dort siehst Du auch reichlich Information von den Schmuckstücken der VFR-Airfields!

Viel Spaß beim Stöbern auf dieser Seite!

Rainer

Philipp EDDF 29.01.2006 12:50

Hallo Rainer,

doch, die VFR-Airfields kenne ich und habe ich auch instlliert. Die sind wirklich erste klasse.

Philipp:-)

Flusipilot.de 29.01.2006 20:13

Wollte nur Mitteilen das es auf Flusipilot.de wieder neue Bilder gibt.


Gruß Maik
http://www.flusipilot.de

Rainer2 30.01.2006 15:06

Zitat:

. . . wieder neue Bilder gibt . . .
die schauen echt gut aus! Wie mir das am ersten Bild scheint, paßt das mit AROE zusammen. So macht das für die VFR-Fliegerei noch mehr Sinn.

Ich freue mich schon auf das Erscheinen dieses AddOns.

Schöne Grüße

Rainer

Andragar 30.01.2006 15:31

Ähm... Scenery-Germany abschalten?

Dann verlierst du all die Plätze der SG-Reihe.
Landmarks sind keine Flugplätze.

Wird wohl wieder darauf herauslaufen ob die Sachen einigermaßen kompatibel zueinander laufen, eventuell einzelne bgls des einen oder anderen Packetes deaktivieren.

Ich bin mit sicher, dass die AROE und die RG-Reihe mit den Landmarks kompatibel sein werden. Soviel ich verstanden habe basieren die Landmarks auch auf GPS genaue Daten.

Läuft wohl in den SG Bereichen auf manuelle Konfiguration raus.
Bei der Lage der Plätze dürfte es weniger Probleme geben.

Aber alles nur eine Vermutung. :)
Warten wir ab, bis das Produkt da ist.

chrieger 15.02.2006 09:39

Hallo,

ich möchte kurz zu der Frage Stellung nehmen, da es sich hier wohl um ein Extrem Bedeutendes Thjema handelt. Zumindest bekomme ich täglich zahlreiche emails mit den gleichen Fragen.

Grundsätzlich sind die German Landmarks zu allen Airport und Airfield Scenerien kompatibel. Einige von der German Airports Reihe gesetzten Landmarks werden mit excludes kompatibel gestaltet.

Sorgen bereitet uns die Scenery Germany Reihe. Hier wollten wir ursprünglich einen Manager anbieten der die German Landmarks Bundeslandweise deaktiviert. Jedoch würden viele Gebiete dann immer noch ohne Landmarks sein. Angehängt ein Screenshot wie die Bereiche deaktiviert werden können am Beispiel des Gebietes der Scenery Germany 1. Alle bgl Dateien der German Landmarks werden damit nicht mehr angezeigt werden.

Also wäre der zweite Schritt alle Landmarks der Scenery Germany zu deaktivieren. Da ich die Filestruktur dieser Reihe nicht kenne hoffe ich auf Unterstützung des Aerosoft Teams, so dass die Airfields übrig bleiben können. Den Manager zum einfachen aktivieren/ deaktivieren bin ich bereit beizusteuern. Dann kann jeder User seine optimale Konfiguration durchführen.

Ich hoffe etwas Licht ins Dunkle gebracht zu haben um es möglichst einfach für alle zu machen!
Gruss

MiG-29 15.02.2006 11:02

Zitat:

Original geschrieben von chrieger
...Also wäre der zweite Schritt alle Landmarks der Scenery Germany zu deaktivieren. Da ich die Filestruktur dieser Reihe nicht kenne hoffe ich auf Unterstützung des Aerosoft Teams, so dass die Airfields übrig bleiben können. Den Manager zum einfachen aktivieren/ deaktivieren bin ich bereit beizusteuern. Dann kann jeder User seine optimale Konfiguration durchführen...
Hallo Christoph,

ui ...das wird sehr schwierig. Ich spreche hier mal für die SG3: Die 3D Objekte liegen teilweise als einzelne BGLs vor, sind aber im Großen und Ganzen gebietsweise jeweils in großen "VFR BGLs" zusammengefasst. Würde man diese nun de-aktivieren, verliert man gleich weiträumig alle Objekte der SG.

Teilweise haben die Objekte auch noch ein VTP-Poly als Untergrund (ähnlich wie bei euerem Kyffhäuser). Die VTP-Polys befinden sich ebenfalls zusammengefasst in "großen" BGLs in denen aber noch so gut wie alle anderen für das Terrain wichtige Polys zu finden sind.

Kurz: Ein selektives De-aktivieren ist meiner Meinung nach eigentlich so gut wie unmöglich.

Du kannst aber auch noch einmal Sascha Normann von Aerosoft ansprechen, ich glaube aber es wird sehr schwierig.

Ich hatte Dir übrigens ja schon meine Hilfe für's "Kompatibilitätstesten" SG3/German Landmarks angeboten...


Viele Grüße,
Michael Grüterich (Designteam Aerosoft SG3)

chrieger 15.02.2006 11:09

Ich hatte auch nur an Flächenweises aktivieren/deaktivieren gedacht.
Wir können zwar Excludes automatisch generieren, jedoch sind viele der Gebäude in der SG Reihe teilweise weit vom Ursprung entfernt so dass meine Excludes nicht greifen oder grosse Gebiete (inklusive Autogen) Excludieren.
Diese Verschiebung hängt auch mit dem unterschiedlichen Strassensystem zusammen.

Ich habe mich mit Peter Werlitz in Verbindung gesetzt, alles was wir brauchen Sind die Dateinamen der entsprechenden BGL Dateien.Danach kann der Manager fertig erstellt werden. Dann kann eine weiterer Test erfolgen.

Gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag