![]() |
Unterschied ATI Catalyst -- Omega-Treiber
Hallo!
Hat jemand von Euch vielleicht mal sowohl die Original ATI Catalyst-Treiber als auch zu einem anderen Zeitpung die vielgelobten Omega-Treiber für den FS verwendet? Falls ja: kann man da irgendwelche Unterschiede "spüren"? Lohnt es sich überhaupt, für den FS die Omega-Treiber zu verwenden -- oder bringt das eher nichts? Würde mich über Kommentare und Erfahrungsberichte freuen! Grüße, Peer Måns |
Hallo Peer,
die Erfahrungen sind unterschiedlich, aber für mich kann ich nach reichlich Experimenten sagen: Und ob das was bringt! Zum einen ist das AA beim Omega wesentlich besser als beim Catalyst, zum anderen sieht alles irgendwie besser aus und es flimmert kaum noch. Gib mal "Omega+Catalyst" in der Suche ein, du findest hier jede Menge darüber. Und wenn du den Graka-Treiber wechselst: Unbedingt den alten erst restlos entfernen, sonst tut sich evtl. nichts! -Im abgesicherten Modus die Deinstallationsroutine laufen lassen -Mit "Driver Cleaner" (Google) die Reste wegputzen Neustart, erst dann den Omega oder den neuen Treiber installieren. |
Dem kann ich mich nur anschliessen ! Ich benutze den Omega seit Jahren und bin sehr zufrieden .
|
Na dann komm ich her und schimof über Omega mal ein bisschen:D : Nein, ehrlich, hatte GEWALTIGE Probleme nachdem ich von Omega wieder auf Catalyst umstieg (Ich weis ürigens auch ned wo das AA besser ausschauen soll-bei einer X700 aufjedenfall nicht) also ich werd bei meinen Catalyst bleiben, es sei jedem freigestellt omega zu testen.:bier:
|
Genau, jeder sollte das selber entscheiden solange es nur Omega-Treiber sind :D
Nee mal im Ernst, auch ich bin ein Fan der Omegatreiber. Die bringen tatsächlich ein paar mehr Frames als die Catalyst, besser aussehen tun sie meiner Meinung nach auch, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache. Ich habe das auf einigen Rechnern feststellen können und die Konfigurationen waren auch immer sehr unterschiedlich. Aber die Visuelle und Leistungsbezogene Steigerung war immer die bessere. Für mich gibt es zur Zeit nichts besseres als Omega, und Probleme so wie flyfan hatte ich damit auch noch nie. Also von mir absolute Empfehlung :bier: André |
Zitat:
Steht auch in der Readme der Treiber immer genau beschrieben, wie das im einzelnen gemacht werden muss. |
Naja bevor ich umgestiegen bin hab ich die gesamte GraKa deinstalliert, damit wirklich nix passiert:( Aber jaja: wie schon gesagt jeder das was er will:bier:
|
Hallo!
Danke für die vielen Kommentare! Ihr habt mich überzeugt! :) Welche Einstellungen für (für AA, Filterung, Mipmap etc.) verwendet Ihr denn beim Omega-Treiber? Grüße, Peer Måns |
Hallo Peer,
hat Rainer schon mal hier im Forum gepostet, ich benutze die gleichen Einstellungen. AA u. AF auf 4 + 16 , optimierte AF .Nur die 3 D Einstellungen geändert , den Rest so belassen Gruß André |
Also ich bin auch seid dem es den Catalyst nurnoch mit CCC gibt auf den Omega umgestiegen und muss sagen das alles etwas schneller ist und ich noch keine Probleme hatte.
-------------------------------------------- Aber habe mal ne frage: Ein Kumpel hat die ATI AIW (All in One) 9800 Pro. Kann ich da ohne weiteres den Omega Treiber drauf werfen? Weil ATI hat ja auch extra Treiber für die AIW. Wäre über antworten dankbar. MfG, Surfmasterwulf |
Zitat:
Es gibt auch ne neue Version auf Basis des 6.1, hier zu finden:http://www.omegadrivers.net/ |
Hallo zusammen!
Würde nun auch gern auf den Omega- Treiber umsteigen. Würde sich denn mal jemand bereit erklären mir das über ICQ, MSN etc. zu erklären, bezgl. dem löschen des alten Treibers? |
über ICQ, MSN etc. zu erklären
über Skype sofort (garmin196) Den Omega Treiber sollte man aber mit den ATI-Tray Tools Feintunen. Der 6.1 (Omega rad_w2kxP_omega_38205) läuft sehr stabil Gruß Mike |
@ Mike
Zitat:
verrätst Du bitte mal deine Feintuningeinstellung ? Vielleicht gibt es noch den ultimativen Kick ..:-) |
Mahlzeit alle miteinander - ist es bei euch auch so kalt ? brrr. wie haben im Berliner Raum -17 Grad C
Nicht mal unsere Norwegische Waldkatze wagt sich vor die Tür @Rainer, versuche es mal mit diesen Einstellungen, damit habe ich die Besten Ergebnisse erzielt (Performance u. Optik) DIRECT 3D Einstellungen unabhängig von den Einstellungen der Displayanzeige Antialiasing = 4 Anisotropic Filterung = Quality - Application Controlled X8 Texture Preferenze = Quality MipMap Detail Level = Quality Wait for Vertical Sync = N/A TRUEFORM(tm) Always Off Refresh Rate Ovveride N/A Flip Que Size = Undefined Additional Options = [X] Support DXT Textures [X] Support Bump Maping Optimizations = [X] Enable Anisotropic Filtering Optimization [X] Enable Trilinar Filterin Optimization Catalyst A.I. = Low N/A = not applicable (entfällt) So - an dieser Stelle kann das Profil gespeichert werden Alle anderen Parameter sind Custom Spezifisch, also abhänging von der Auflösung des Bildschirms etc. Bei mir ist alles für 21,3" - 1600 X 1200 Pixel eingestellt, passt aber auch auf kleinere TFT´s Treiber (Omega 3.8.205) Basis ist Catalyst 6.1 Mike :tux: |
sollte eigentlich mit in den Post
Mike |
Danke !
Bei uns sind es PLUS 3 Grad ..................Mal schaun ,wie sich das noch in der Nacht verändert ! Bye , Bye :-) |
Omega Treiber v 2.6.87 ( Catalyst 5.12 )
hallo flusifreund,
vorgestern hatte ich ein problem was den grafiktreiber anbelangt,ein bekannter meinte ich soll mir den omega ,was ich auch tat. nun kam die überraschung,als ich den flusi startete ging alles noch seinen normalen lauf,aber als die scenery geladen wurde blieb er bei 68% stehen. nach 15 minuten ging er auf 70%,nun hatte ich die nase voll. omega runter catalyst drauf flusi läuft,nie wieder omega. gruss peter |
Hallo
Das ist aber sehr ungewöhnlich Peter, da ist wohl bei der Installation was aus dem Ruder gelaufen. Man sollte nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Die Omega Treiber sind auf D3D Games und DX9c Optimiert , also auch für den FS9. Tatsächlich haben die Omega Treiber wesentliche Vorteile gegenüber den "nackten" Catalyst Treibern. Es muß nicht immer Performance sein, sonder die Optik spielt bei dem FS9 eine große Rolle, zB. das Texturflimmern kann man mit dem Omega auf ein Minimum reduzieren. Ich behaupte "Wetten Das" den Omega vom Catalyst auf PCs zu unterscheiden, ohne zu Wissen, welcher Treiber wo installiert wurde Gruß Mike |
Omea Treiber
hallo mike,
vielen dank für deine antwort,was den omega angeht.du hast ja recht man soll nicht zuschnell den omega verurteilen,aber ich war so sauer. wenn ich wüsste was ich beim installieren falsch gemacht haben könnte,denn ich habe immer auf weiter geklickt. lohnt es sich den omega 3.8.205 ( catalyst 6.1 ) zu installieren, was bringt die verbessert dem flusi. eine frage noch zur deinstallation zum omega treiber ( wie ). vielen dank im vorraus, mfg peter |
Re: Omea Treiber
Zitat:
2 Grundsätzlich ist der Treiber gut, mit dem man zufrieden ist. Den Omega-Treiber deinstallierst du nach deren Anweisung so, dass du Win im abgesicherten Modus startest, dann den Uninstaller aus dem Omega-Programm nimmst, dann am besten den DriverCleaner (Freeware>Google) laufen lässt und neu startest. Jetzt läuft Win im VGA Modus mit Bordtreiber und du lässt einfach den Installer der neuen Version laufen und sagst immer o.k., dann sollte alles klappen. |
Omega Treiber
hallo christian,
werde morgen den omega treiber einmal installieren. eine frage,wenn ich den driver cleaner gestartet habe ,was mache ich mit den angezeigten dateien? habe diesbezüglich keine ahnung. vielen dank mfg peter |
Re: Omega Treiber
Zitat:
|
Omega-Treiber
hallo mike,
habe mir noch einmal den neusten omega treiber ( catalyst 6.1)installiert und muss zugeben,dass er super läuft. habe noch eine frage,wenn ich im panel-control meine einstellungen getätigt habe,kann ich trotzdem im ati-tray-tool deine einstellungen übernehmen. mfg peter mfg peter |
Also ich hatte kürzlich ziemliche Probleme: grafische Darstellungsfehler insbesondere bei den Fly Tampa Airports (wurde an anderer Stelle in diesem Forum behandelt).
Gestern habe ich dann mal versuchsweise meinen Omegatreiber entfernt und den aktuellen ATI-Driver installiert und siehe da: die Darstellungsfehler waren komplett verschwunden! :lol: Aber (jetzt kommt's): das verhasste :ms: Flimmern auf Gebäude- und Baumtexturen war wieder da und es stört mich gewaltig! Das hatte ich beim Omega fast völlig eliminiert... :heul: Fazit: heute abend fliegt der Ati-Treiber wieder runter und ich gebe Omega eine weitere Chance. Allerdings habe ich mit dem Omega auf Basis des Catalyst 5.9 beste Erfahrungen gemacht. Der Treiber, der auf der Version 6.1 aufsetzt, führt zu verstärktem Flimmern. Könnt Ihr dies Erfahrung bestätigen? |
Hallo zusammen,
gegen das Flimmern hilft das Toll DXOverride hervorragend. Wurde hier im Forum mal vor einigen Monaten vorgestellt. Das Flimmern der Bäume z.B. ist fast weg. Gruß Joachim |
Hmmm, habe im Forum unter dem Stichwort "DXOverride" oder auch nur "Override" nichts gefunden. Hast Du nähere Infos?
Beim Googeln habe ich gesehen, dass man zwei dll bzw ini-files bearbeiten kann, was aber sehr "risky" ist und teilweise dazu geführt hat, dass FS9 nicht mehr startete. Außerdem scheint sich der "Override" nur auf Alphatexturen zu beziehen. Kannst Du mir mehr dazu sagen? Ggf. bitte verlinken. Danke vielmals. |
Tja zur Technik kann ich dir leider nicht sehr viel sagen...:confused:
Aber der Flusi läuft problemlos, nur der Startbildschirm wird nach oben links auf dem Bildschirm verschoben. Habe den AA Wert eingestellt. Hersteller ist:humus@rogers.com Hoffe, das hilft dir weiter Gruß Joachim |
Hallo Leute,
so, ich bin auch auf dem omega treiber umgestiegen, aber irgendwie ist nun das flimmern bei mir stärker als davor! jemand gleiche erfahrung??? der Julius |
Hier ist nochmals der Link zu den beiden Dlls
http://www.rage3d.com/board/showthread.php?t=33821061 aber bitte mit Vorsicht anzuwenden (nicht der Link) bei mit hatt es jedenfalls das Flimmern gänzlich (mit dem Omega Treiber) eliminiert Mike |
Vielen Dank für den Link,
ich werd's übers Wochenende mal ausprobieren und dann berichten. Und drückt mir die Daumen, dass ich nicht zu denjenigen gehöre, bei denen der Flusi dann nicht mehr startete... :rolleyes: |
jo, ich hab seit dem Omega Treiber ein deutlich stärkeres Flimmern als mit dem alten Catalyst. Auch die oben verlinkten dll dateien haben nichts gebracht. Komisch komisch......:(
der Julius |
@alle, die das Tool DXOverride einsetzen:
Ich hab's ausprobiert und kann nur teilweise eine Verbesserung feststellen. Das Flimmern bei den Bäumen ist selbst mit dem Catalyst-Treiber gänzlich verschwunden. Die Gebäude flimmern aber nach wie vor sehr stark. :heul: (Scheint also tatsächlich nur ein Alpha-Texturen-Fix zu sein...) Welche Änderungen habt Ihr in der ini-Datei, die mit DXOverride installiert wird, vorgenommen? (Wenn ich zu scharf rangehe, startet der Flusi nicht mehr - bei allen anderen Versuchen konnte ich keine weitere Verbesserung mehr beobachten.) Cheers Christian |
Ich möchte in dieser Diskussionsrunde auch meine Erfahrungswerte zum Besten geben.
Bisher hatte ich NVidia GeForce-Grafikkarten (GF2/GF3/GF4/GF5) im Einsatz und war damit sehr zufrieden. Durch einen PC-Neubau habe ich mich jetzt erstmals überreden lassen und mich für eine Radeon Grafikkarte entschieden. Meine neue Karte ist eine Sapphire X700Pro Advantage PCI-Express mit 256 MB GDDR3-Speicher. Nun bin ich nach einigen Flügen mit dem FS2004 doch sehr enttäuscht von dieser Karte. Das bereits hier mehrfach beschriebene Texturflimmern kann ich nur bestätigen. Es ist wirklich sehr stark ausgeprägt und unangenehm. Die allgemeine Bildqualität im FS ist bedeutend schlechter (Texturenflimmern, Treppeneffekte, Textur-Unschärfe, Farben, Reflexionen) als bei meinen vorherigen NVidia-Geforce-Karten. Aller bisherigen Aussagen über die Qualität / Treiberversionen von Radeon-Karten zum Trotz, sind meines Erachtens die NVidia Karten für den Flugsimulatoreinsatz wesentlich besser geeignet. Das Texturenflimmern tritt bei NVidia so gut wie nicht auf. Auch die Farben sind viel schöner dargestellt und der Treppeneffekt ist kaum wahrzunehmen. Ich habe es mit unterschiedlichsten Einstellungen und Treibern probiert. Mein Fazit: NVidia Geforce 6600/6800/7800 würde ich für den Flusi eindeutig bevorzugen und zum Kauf empfehlen! Selbst eine Geforce FX 5900 mit 128 MB DDR-Ram ist noch völlig ausreichend (eben getestet). Es sieht einfach alles besser aus, als bei Radeon-Grafikkarten. Kein Flimmern der Texturen und schönere Farben, Reflektionen und Effekte. Ich verkaufe meine Sapphire X700 Pro wieder über ebay und werde mir eine GeForce 6600 GT zulegen. Happy landings Stefan |
Also ohne genau Deine Texturprobleme zu kennen, hatte ich auch welche, auf die Deine Beschreibung passen könnte. Die Texturformationen waren bei mir überall - nicht nur auf der Landebahn, auch im Himmel und um den Flieger herum. Sie waren zunächst mit dem Catalyst-Treiber weg (vorher war Omega drauf).
Ich habe jetzt diverse Omega-Treiber (alle Versionen des Jahres 2005) durchprobiert und zumindest bleiben die Texturfehler weg (da hatte sich offensichtlich im Treiber etwas zerschossen). Allerdings bekomme ich mit keinem Omega-Treiber das Texturflimmern auf Gebäuden anständig weg. Derzeit habe ich die aktuelle Version auf Basis des Catalyst 6.1 laufen, mit der geht es einigermaßen. Gegen das Flimmern auf den Baumtexturen hat das Tool DXOverride bei mir ganz gut geholfen. Auch wenn es hier schon häufiger gepostet wurde, aber kann mir vielleicht jemand seine Einstellungen für den Omega-Treiber mal bekanntgeben. Denn offensichtlich gibt es ja genug hier im Forum, die mit den Omega-Treibern das Flimmern fast gänzlich eliminieren konnten. Danke und Gruß aus dem verschneiten Münster |
Oh, gerade lese ich diesen Thread und bin gespannt, ob das etwas gegen mein Flimmern unternehmen kann.
Ich habe nämlich in der Tat die Flimmerproblematik immer am Beispiel des FlyTampa LOWW Airports ausprobiert, weil da das Phänomen am stärksten ist. Ansonsten flimmert es gar nicht so doll bei mir. Ich werde heute Abend den Patch installieren und berichten. |
Hallo hellfly2000D (Stefan),
du hast eine PN. |
hi,
das starke gebäudeflimmern bei flytampa wien hatte ich auch. ist jetzt mit dem letzten patch gänzlich behoben. trat wohl nur bei den ati-karten auf. hatten in den bgls irgendwelche mipmaps oder sowas vergessen. |
Da ich aufgrund von problemen bei der Treiberinstallation - nicht von mir verantwortet - den ganzen PC/Windows neu aufsetzen musste, wäre ich heute sehr vorsichtig, einfach mal eben die Treiber zu deinstallieren etc, es sei denn es wäre große Not.Möchte ich nebenbei zu bedenken geben.
Vielleicht hilft in manchen Fällen ja ganz einfach mal mit den Einstellungen der Grafikkarte und des FS zu experimentieren. Ich fahre die ATI X1800XT mit ATI Catalyst 6.1 und habe über die Karteneinstellungen per AA plus anis. Filtern (letzteres ist in dem Fall entscheidend!) sämtliche Flimmerprobleme beseitigt. Die Karte hat natürlich auch genügend Power, um da hohe Qualität einzusetzen.(Bei Autogen-Bäumen wird es minimale Bewegungen immer geben, aus Gründen, die Jobia hier schon mal dargelegt hat. Die würde ich mal außen vorlassen.) Was nicht heißt, dass das überall/mit allen Karten so schnell geht. Jedenfalls ist aber die oben geäußerte meinung, mit ATI-Karten liefe es nicht, in der einfachen Form falsch. Im Gegenteil, was das Flimmern angeht, gibt es z.T. bei manchen Karten von nvidia anscheinend mehr Probleme. |
Habe jetzt auch den neuesten Omega-Treiber installiert. Funktioniert auch alles prima. Im Flusi-Fenster werden mir jetzt in der rechten oberen Ecke die Frames angezeigt. Wie kann ich dies abstellen?
Gruß Henry |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag