![]() |
Splitter bei ADSL unnötig???
Hallo
Hatte heute ein kleines Unglück beim Möbelverschieben und mir ein Kabel vom Splitter der Telekom abgerissen. Nun ist das ganze Zeug wieder angesteckt und ein Kabel geht direkt von der Telefondosen ins ADSL-Modem. Leicht verwundert stell ich nun fest das alles einwandfrei funktioniert (auch gleichzeitig telefonieren). Also wofür ist der Splitter jetzt da??? |
hello...
also bisher nahm ich fest an, dass der splitter eigentl. die beiden frequenzbänder zwischen telefonie und surfen (adsl) trennt und dadurch ein surfen und gleichzeitiges telefonieren gewährleistet ist.... nunja, wenn´s bei dir nun auch ohne splitter geht, sollte man die relativitätstheorie dann auch nochmals neu überdenken??????? bin schon mal auf antworten gespannt (in bezug auf den splitter nat.). lg :-) |
Habe von Inode das ADSL Solo (wie AON pur) und sogar da habe ich einen Splitter bekommen.
Komisch ??? |
hi,
welches Gerät würde die Frequenz SPITTEN=auflösen? |
afaik ist das teil nur dazu da um gegenseitige störungen auszumerzen. Vermutlich wird dein adsl zugang nun langsamer sein, mehr packetloss usw. andererseits bei den niedrigen geschwindigkeiten die aon anbietet wirst es vermutlich kaum merken.
|
Re: Splitter bei ADSL unnötig???
Zitat:
|
Zitat:
|
Nun ja die Meinige meint sogar das es auf ihren Laptop sogar schneller als vorher geht.
Ich bilde mir ein das es beim Telefonieren eine geringfügig schlechtere Sprachqualität gibt.:look: |
vielleicht ist der splitter ja nur ein schmäh damit man die €130 installationsgebühr verrechnen konnte. :D
ADSL sollte ja eigentlich mit 8mbit laufen schon möglich das man bei 400kbit oder was auch immer aon anbietet keinen splitter braucht. |
Also ich wollte die Meldung von yofa ausprobieren. Aber bei mir geht das gar nicht. Mein Modem kann ich gar nicht direkt auf der Telefondose anstecken?
Was ist das für eine Telefondose? |
Zitat:
bei AONpur bekommt man keinen Splitter mehr!! modem wird direkt an die Leitung geklemmt! |
Zitat:
Hello Karl!! du mußt doch das Telefonkabel, das von der Telefonsteckdose kommt in den Splitter anstecken, u.z. mit RJ-11 und dann geht man wieder mit RJ-11 zum Modem weiter.... also die brauchst ein ganz normales Telefonkabel eines mit einem Stecker für die Telefonsteckdose (den namen weiß ich jetzt nicht) und auf der anderen Seite eben RJ-11.... mußt du sicher haben.... ich hab das ganze noch nicht versucht, werde es sicherlich aber demnächst machen... lg :-) |
Also das musste ich jetzt probieren, Ergebnis: Kein Unterschied merkbar! Und das Telefon hat auch funktioniert.
Sehr seltsam ...........................:hammer: lg bully |
Zitat:
|
hi...
dann hast du whrscheinlich diesen splitter, das sind die älterene versionen... (bild) an die hab ich gar nicht mehr gedacht, die neueren sehen aus wie eine größere zündholzschachtel und haben 2x RJ-11 anschlüsse drauf... lg :-) |
Zitat:
Der technische Grund ist, dass wenn das hochfrequente DSL Signal in ungeignete Geräte, wie. z.B. ein Telefon gelangt, mangels passenden Abschluss teilweise reflektiert wird und sich mit dem direkten Signal im Modem überlagern kann. Das führt dann zu den oben erwähnten Störungen. Die Telefonsteckdose ist außerdem kein geeigneter Teiler für das DSL Signal. Im schlimmsten aber auch unwahrscheinlichen Fall läuft das komplette DSL Signal zum Telefon statt zum Modem. Warum das ganze trotzdem funktioniert ist eine Mischung aus Zufall und der immer besseren (fehlerresistenten) Modem Empfängertechnik. |
Zitat:
Habe mich auch nicht ausgekannt da ich ja keinerlei Sprachtelefonie mehr habe. Kann ich das Teil ja so gesehen problemlos weglassen oder ? |
Also bei meinem Vater hat ohne dem Splitter (also Anschluss des ADSL-Modems unter Umgehung des Splitters an der Dose) das Telefon nicht mehr funktioniert!?
|
Wofür benötige ich den Splitter?
Der Splitter wird NUR verwendet, wenn Du über einen digitalen (ISDN) Telefonanschluss verfügst. Die Aufgabe des Splitters ist die Trennung der beiden unterschiedlichen Frequenzbänder von ISDN und ADSL. Er separiert die Telefonfrequenzen von den hohen ADSL-Frequenzen und leitet diese an die entsprechenden Geräte (Telefon/Fax/ISDN-Modem) weiter.
Gruß - ELI |
Splitter ist weg beim ADSL Solo :-)
Läuft super ohne !!!! :D |
warum braucht man (oder auch nicht) bei adsl einen splitter und bei xdsl nicht ???
|
Zitat:
Daher brauchst du natürlich auch keinen Splitter, der ist ja dazu da um gleichzeitig über die Leitung auch telefonieren zu können. BTW: Wenn du mit xdsl, Inode xDSL meinst... Inode xDSL IST ADSL! (nur mit einem schickeren Namen). |
habe auch inode xdsl. bei mir is direkt in der tel dose an den klemmen a,b ein ca 5x5 mm kleines ding mit 2 kontaktfahnen mitangeschlossen. soll das auch ein splitter sein,oder is des irgend ein entstörkondensator? es hängt nur der i-net anschluss drauf,tel gibts bei mir scho ewig keins mehr. mir wärs nur recht wenns ohne dem kleinen ding auch funktioniern würde.:-)
mfg Wilrott |
...wieso. Was tut das kleine Ding so böses das es dich stört?
|
Wann man einen Splitter braucht und wann nicht, wurde hier schon ausführlich beschrieben.
Das laut fricki bei AON pur auch ein splitter dabei, liegt vielleicht daran, dass bei der TA Logistik noch niemand weiß, dass man keinen Splitter mehr braucht.:D (Rein technisch gesehen ist es möglicherweise der Überspannungsschutz der vor Schäden bei Überspannung (z.B. durch indirekten Blitzschlag) schützt ;) ) |
nachdem ich seinerzeit den adsl-splitter (zwecks kabelverlängerung) geöffnet hatte, stellte ich fest, dass da eine sicherung drinnen ist ...
der splitter dürfte IMHO ggü. dem modem um einiges günstiger sein - somit wird er, dort wo er nicht unbedingt zur signalverbesserung benötigt wird, lediglich als überspannungsschutz dienen ... @Eli deine erklärung trifft aber genauso für POTS zu ;) ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag