![]() |
Landscape Germany Landclass komplett
Hallo Miteinander,
Dank Dietmar Frenzl - vielen hier in diesem Forum als kompetenter Szeneriedesigner und Freeware Autor bekannt - sind nun die Landclassen Deutschlands komplett. Dietmar hat die noch fehlenden Bundesländer im Osten Deutschlands in einer Qualität erstellt, die unserer Meinung nach nahtlos an den Standard der Landclassen von Frank Barth anknüpft. Und das Beste, die Dateien befinden sich in einem einzigen Verzeichnis, was die Ladezeiten auf schwächeren Rechnern spürbar verkürzt. Aber, macht Euch selbst ein Bild, die Szenerien gibt es als Freeware unter http://www.germany-vfr.de/Landscape/...ass_Update.htm Ich hoffe, dass ich im Namen aller User spreche, wenn ich Dietmar recht herzlich für seine Arbeit und seinen Einsatz danke. Gruß Rolf |
Auch meinen Dank dazu!
Eine kurze Frage: Wie sieht die Kompatibilität zu den Aerosoft SG1-3 aus? Gruss Lars |
Könnt ihr ein paar Screenshots zeigen? Man sieht nicht viel.
|
Hab auch ne - etwas allgemeinere - Frage zum Thema.
Wenn man MyWorld Europa/Asien hat, kann man dann eigentlich auf diese Frenzl-Lösung und andere im Bereich LC und Mesh, die sich mit Namen wie FS Genesis, Frank Barth, FS Terrain etc. verbinden, ... komplett verzichten. Dabei kommt es mir nicht auf Feinheiten an, die dann auch immer Geschmacksachen sind, sondern darauf, ob man mit MyWorld ein Rundum-Sorglos-Paket für ein riesiges Areal erwirbt und man sich dann wieder auf das Fliegen konzentrieren kann... ;-) Was jetzt keinesfalls das liebevolle Feilen an besagten Feinheiten durch besagte LC- und Mesh-Tüftler herabsetzen soll! Gruß, Norbert |
Ich weiß nicht, ob ich der einzige mit diesem Problem bin, aber wenn ich versuche das Update zu installieren, bekomme ich die Meldung "Landclass Germany nicht auf diesem Computer installiert"
Ich weiß nicht nach welcher Logik der Installer den Computer in 1s durchsucht, er findet aber meine Installation nicht. An sich weiß ich ja automatische Installer durchaus zu schätzen, aber so komme ich nichtmal an die Dateien ran, um sie von Hand einzufügen :confused: Irgendwelche Ratschläge? |
Hallo,
erst mal ein riesiges Dankeschön an Dietmar Frenzl und an die Betreiber der Download-Seite! Happy landings! Fritz |
Dieses dicke "Dankeschön" kann ich nur mehr als wiederholen !
Aber leider habe ich auch dieses "exe"-Problem. Vielleicht wäre da doch eine manuelle Alternativ-Version sehr förderlich und auch begehrt.... ;) Norbert |
Hallo zusammen,
wie kann man denn diese Landclass-Files gegenüber anderen Payware-Anbietern (z.B. MyWorld-Landclass) bewerten? Sind diese Freeware-Files genauer, und wie sieht es mit der Stabilität aus, sind CTD's bekannt? |
....soweit ich weiß sollen diese LCs genauer als Europa-weite Addons sein.
In einer der letzten FXP-Ausgaben gibt es einen ausführlichen Vergleich, bei dem diese LCs ganz gut dastehen, wenn ich mich recht erinnere. CTDs sind mit nicht bekannt.... Happy Landings Fritz |
Hallo Miteinander,
Zu einigen Fragen: - wegen des Installers wird sich Christoph noch mal kümmern und dann gibt es hier eine entsprechende Information - Kompatibel sind Landclassen mit Zusatzszenerien wie z.B SG, wenn man sie in der Szeneriebibliothek unter ( also mit geringere Priorität ) einbindet. Das sollte ein Grundprinzip sein, je kleiner das Szeneriegebiet, desto weiter oben in der Bibliothek einbinden, je globaler eine Szenerie, desto tiefer. - Vergleiche mit globalen LC stelle ich nicht an, ich will kein Produkt abwerten. Man könnte allerdings sagen, daß die " handerstellten" Szenerien im Grundsatz genauer und detaillierter sind. Ich persönlich würde die mitgelieferten Landclassen von Plätzen oder Kleinszenerien ( wie SG) immer zur Anzeige bringen. Man kann die unterschiedlichen Landclassen ja, wie oben beschrieben, nebeneinander betreiben. - CTD mit den Landscape Germany Landclassen gibt es nicht, da ausschließlich die default LC Textursets des FS 2004 verwendet werden. Näheres könnte Jobia oder Dietmar Frenzl ausführen. Gruß Rolf |
Hallo,
ebenfalls vielen Dank an Dietmar, sieht klasse aus! Und mit dem .exe hat bei mir sofort geklappt - wahrscheinlich wird nach folgendem Ordner gesucht: Addon Scenery - Landscape Germany - Landclass - Scenery, dort sind bei mir nämlich auch die anderen Barth - LC-Dateien drin. Gruß Hartmut |
Hallo,
ein CTD ist so gut wie ausgeschlossen, mit einer Ausnahme: wer die Silverwingstexturen verwendet, hat eine fehlerhafte, eine CTD-verursachende 033b2su7.bmp mit drin. Diese Textur wird durch die Landclassnummer 105 (Medium City Urban Grid Wet) aufgerufen. Eine geänderte und somit funktionierende Textur, aber nur für die Silverwings-Austauschtexturen, packe ich mal mit bei. Zum Installer: der prüft anscheinend Einträge in der registry (5 Stück) bzw. in C:\Programme\InstallShield Installation Information\{F1AE046C-F3A6-4092-B7AC-E7AA35B17ABC} ab. Wenn man da also händisch was geändert und/oder dann auch noch ein Uninstall durchgeführt hat, bekommt man nun beim Aufruf der LandscapeGermanyLandclass-Update1.exe ein Problem. Abhilfe bringt ein erneutes Installieren der LandscapeGermanyLandclass.exe, aber aufpassen, dass der Eintrag von Landscape-Landclass in der scenery.cfg nicht doppelt vorhanden ist. Cheers and a3g Dietmar |
Danke erstmal für die Antworten, dann werde ich sie wohl mal testen müssen...
|
Hallo,
genau wie Dietmar es beschrieben hat: Der Installer überprüft den InstallEintrag mit dieser ID. Wenn der in der Registry durch die Orginal Installation erzeugt und nicht durch Windows Neuinstallation überschrieben wurde funktioniert auch das Update. Aber für die Problemfälle oder Per Hand Installer liegt auf dem Server auch die bgl Datei von Dietmar. Scenery Gruss |
Hallo Miteinander,
Noch eine Ergänzung betreffend Betreiben der Landscape Germany Landclass mit den Szenerien der Szenerie Germany Reihe. Bitte beachten, dass bei der SG 2 zusätzlich ein komplettes Deutschland Landclass Set mitgeliefert wurde. Wird dieses Set installiert und entsprechend meiner Empfehlung oben in der Szeneriebibliothek mit höherer Priorität eingetragen werden die Landscape Germany Landklassen nicht angezeigt, sondern diese, wie ich persönlich meine unschönen, weil nicht in die Region passenden, Texturen dieser kostenlosen Zugabe von SG2. Bei SG 1 habe ich keinen aktuellen Sachstand - in der ursprünglichen Version war nur eine Landclassszenerie für ganz Deutschland beigelegt und kein, auf die Szenerie begrenztes File. Damit würde, sollte das noch so sein, das Barth/Frenzl Landclass auch nicht angezeigt, sofern SG 1 höhere Priorität hat. SG 3 ist meines Wissens bereits so angelegt, dass man mit den obigen Empfehlungen die mitgelieferten SG 3 Landclassen nur für die Szenerierregion nutzen und außerhalb mit den Barth/Frenzl LC "fahren" kann. Vielleicht kann einer der Teammitglieder des SG Teams, die hier auch im Forum "mitmischen" dazu etwas Genaueres sagen. Gruß Rolf |
LC im Erzgebirge
Hallo!
Erst mal besten Dank für die fleißige Arbeit!:-) In Sachsen bin ich von EDAC über Chemnitz entlang der B95 (Dank AROE)bis zum Fichtelberg und bis EDAG geflogen. Es gibt nun schon bessere Wiedererkennungswerte. Viel ist aufgeforstet worden oder der Wald hat sich ausgebreitet wegen der Abwanderung der Leute. Besonders ist jetzt mehr Laubwald da, die Fichten brachten ohnehin Probleme. Jedenfalls mein Hausberg, der Pöhlberg stimmt nun. Was müßten wir uns für Festplatten einbauen für eine total reale Welt!? Beim Installieren habe ich einfach die Suchfunktion im Window-Explorer bemüht, damit der Ordner mit den Neuigkeiten sich meldete. Die neue Datei ist dann fast von selbst in den richtigen Ordner geschlpft. Glück Auf! Eberhard |
... vielen Dank an Frank, Dietmar und Joachim, einfach sensationell, was Ihr drei da auf die Beine gestellt habt!
Hab' Eure Landclass Dateien erst Du dieses Posting entdeckt und das VFR Fliegen in Deutschland bekommt so eine ganz neue Dimension. Euch steht eigentlich ein gut dotierter Beratervertrag bei M$ für den FSX zu:lol: Danke nochmals, Bernd |
Hallo Rolf,
Zitat:
In dem Verzeichnis ...\aerosoft\Scenery_Germany_LC\scenery befindet sich neben anscheinend lokalen LC-Dateien (wie LC_Brunsbuettel.bgl etc.) eine Datei GermanyLC.bgl. Muss man die umbenennen bzw. verschieben, um so in den Genuß Eurer Landclass zu kommen?!? Danke im Voraus! MfG Bernd |
Hallo,
für Benutzer der SG3 und der LCs von Frank Barth und mir würde ich doch folgendes empfehlen: Im Verzeichnis LW:\FS2004\aerosoft\Scenery_Germany_LC\Scenery befindet sich eine GermanyLC.bgl. Die deckt den Bereich Deutschland, Niederlande, Teile von Belgien, Frankreich und der Schweiz, Tschechische Republik, Polen, Teile des Baltikums und Dänemark ab. Kopiert diese BGL nach FS2004\Scenery\BASE\Scenery und benennt sie im Aerosoftverzeichnis in GermanyLC.org um. Dieses Umbenennen ist wichtig! Alle anderen LC_xxxx,bgl werden im Aerosoftverzeichnis nicht geändert und bleiben dort drin. Wer also keine Payware-LCs besitzt hat nun den Vorteil innerhalb der BRD mit Frank Barths und meiner LC zu fliegen, die wichtigen Änderungen bei der SG3 bleiben erhalten, ausserhalb der BRD greift dann wieder die GermanyLC.bgl. Cheers, Dietmar |
Vielen Dank an Dietmar und natürlich auch Frank und das ganze Team für diese tolle Landclass -- genau darauf habe ich gewartet, weil ich bis jetzt schon mit Franks Arbeit sehr glücklich war nachdem ihr die Anzahl der Dateien reduziert hattet!
Danke! Schön, das es sowas tolles noch als Freeware gibt! (Gehe gleich mal wieder repainten, muß ja auch meinen Freeware-Beitrag leisten damit ich kein schlechtes Gewissen bekomme! ;) ) Zitat:
Edit: Sehe, dass Dietmar ja schon parallel geantwortet hat... :) |
Habe hier mal zwei Screenshots vom Brocken im Vergleich. Der Unterschied scheint hier nicht so sehr deutlich, liegt aber im Detail. Und zwar auf dem Bild von Landscape Germany, den neuen LC-Files, ist sehr gut die fehlende Bewaldung auf dem Gipfel des Brocken zu erkennen. Außerdem Ortschaften am Fuße des Berges. beides fehlt auf dem anderen Payware-Produkt.
Screenshot 1: http://img526.imageshack.us/img526/5...rld20052do.jpg Screenshot 2: http://img526.imageshack.us/img526/7...germany0ui.jpg |
Besten Dank! Endlich ist der Osten komplett. Auch nett, daß die BGL_Datei für Leute mit individueller Installation verfügbar ist. Könnte die vielleicht auf den Server von germany-vfr?
Übrigens gibt es mit Finnland (Finnterrain bei FSNordic!) analoge Problme wie damals mit Frank Barth's LC. Die Jungs haben tolle Arbeit geleistet, aber 3136 BGLs (kein LC sondern excludes, LWM, Küsten-, Fluß-, Straßen u.a. Liniendaten) sind sicher nicht gerade performancesteigernd. Gibt's da eine allgemeine Vorgehensweise, wie man sowas zusammenlinkt oder könnt Ihr den Jungs vielleicht einen Tip geben (nur so 'ne Idee) :rolleyes: |
Zitat:
bei der SG3 verhält es sich ähnlich wie bei der SG2, allerdings wird bei der SG3 ein neueres (meiner Meinung nach zur SG2 verbessertes) komplettes Deutschland Landclass Set mitgeliefert. An einigen Stellen der SG3, besonders im Bereich der Flugplätze (aber nicht ausschließlich nur dort), kommen noch genauere Anpassungen hinzu, die mit kleineren Einzel-BGLs gemacht wurden. Viele Grüße, Michael Grüterich |
Hallo Michael,
Danke für die Info. Eine Lösung hat weiter oben Dietmar beschrieben. So sollte es möglich sein, innerhalb Eurer Szeneneriegebiete mit den von Euch optimierten Landclassen zu fliegen und außerhalb mit den Barth/Frenzl LC. Meiner Meinung nach kommt so in jeder Region das derzeit schönste und genaueste Landclass zur Anzeige, was man für Deutschland erhalten kann. Ist zwar für den weniger geübten User nicht ganz so einfach, das alles hinzutrimmen - aber es lohnt sich gerade für den VFR Flieger im Besonderen. Gruß Rolf |
Hallo Dietmar und Rolf,
sorry, ich komme mit der Installation nicht klar bzw. die Fehlermeldung beim Starten der exe.Datei bleibt. Die GermanyLC habe ich kopiert bzw.umbenannt. bei Landscape Germany steht bei mir Landscape Germany - Mesh - Scenery und letztere mit einer Germany.bgl mit 63.915 KB ! Was ist bei mir schiefgelaufen ? Wie kann ich es "reparieren" ? Botho |
Zitat:
Zum Vergleich ein Dorf (Gemeinde mit 8000 Einwohnern) in der Nähe von EDKP. Version von Frank&Dietmar: http://web43.p15106432.pureserver.in...heid_gerlc.jpg Version von SG3: http://web43.p15106432.pureserver.in...heid_sg3lc.jpg Bis denne Bernd |
Zitat:
Hallo Botho, ich denk mal, dass es sich um die _Update.exe handelt. Die kannst Du auch, wie oben angegeben als ZIP herunterladen und in den Ordner zu Frank Barths LC-Dateien mit hineinkopieren. ...bei Landscape Germany steht bei mir Landscape Germany - Mesh - Scenery und letztere mit einer Germany.bgl mit 63.915 KB ! ... Eine LCxx.bgl hat mit einer Meshxx.bgl nichts gemeinsam, die Meshdatei "Germany.bgl" muss also erhalten bleiben, sonst sind Deine Szeneriehöhen futsch und werden auf default zurückgesetzt. Wenn die _update.exe das Landscapeverzeichnis (in der Realität aber einen bestimmten Eintrag in der registry) nicht findet, dann ist entweder Landscape-Landclass nicht installiert oder händisch verändert oder sonst was geschehen, wenn das so ist dann kannst Du aber Frank Barths LC erneut installieren (evtl. vom Landscapeserver nochmals herunterladen). Cheers, Dietmar |
Hallo Dietmar,
ja es handelte sich um die update.exe, die nicht "funktionierte". Ich weiss nicht, warum bei mir unter landscape Germany nur die Mesh Datei vorhanden war, nicht aber die Datei Landclass ! Ich habe jetzt wie vorgeschlagen die LandscapoeGermanyLandclass vom August 2005 noch einmal installiert und jetzt funktioniert auch die update.exe ! Hängt/hing mein Problem auch evtl. mit den Jobia Landclass zusammen, die ich seinerzeit installiert und in der FS9 Scenery Bibliothek angemeldet hatte ? Ich will nun mal morgen einen /Flug-)versuch machen und ergründen, was sich für mich im wilden Osten geändert hat. Danke !! Botho |
Hallo Dietmar,
erst einmal vielen Dank dafür, dass du deine Arbeit auch gezippt zum runterladen lieferst! Ich war einer, der vor einiger Zeit über den Installer gemeckert hat und damit hat eine blöde Diskussion darüber begonnen. Wenn man beides aussuchen kann, ist es sicher optimal. Eine Frage: Du hast ja auch an der SAXON_V24 Szenerie mitgearbeitet, die ich installiert habe. Vertragen sich die Szenerien und wie sollte man hier die Priorität einstellen? Grüße, Fritz |
Zitat:
Welche JOBIA Landclass? Da musst Du mich mal aufklären, was Du für Landclassfiles meinst. Es gab von mir mal etwas für den FS2002 für FS Landclass Produkt Nutzer (Europapacket) um ein Kompatibilitätsproblem mit der ATP2002 zu beheben. War aber für den FS2002. Weiterhin habe ich auf Wunsch von Christoph Rieger (Landscape Germany und VFR Airfields) die deutschen Frank Barth LC Files bezüglich Datenstruktur überarbeitet, so das es keine Performanceprobleme bzw. elendig langen Ladezeiten gibt. Diese Files wurden von mir direkt an Christoph geschickt und von ihm inkl. Installer im Zuge des Landscape Germany zur Verfügung gestellt. Ich habe also nur die Landclass Files erstellt. Damit gibt es keinerlei Probleme. Alles andere ist eine Frage des Installer bzw. wie diese Files hinsichtlich Priorität im FS verwaltet werden. Damit habe ich aber überhaupt nichts zu tun. Meinst Du ev. die zwei Landclass Patches die ich im letzten Jahr veröffentlicht habe? Die haben aber nichts mit Landclassfiles zu tun. Diese Patches beseitigen quasi Fehler in der Steuerlogik des FS bei Landclass. Auf Addons haben die keinerlei Einflüsse. Die kannst Du aber nicht meinen da Du ja etwas in der Scenerybibliothek angemeldet hast. Da musst Du mich mal aufklären um was es geht. |
Zitat:
meine LC (da ist Sachsen mit drin) ist genauer als die mitgelieferte von saxon_v24. Wenn Du also saxon_v24 mit dem Installer saxon_v24-setup.exe vom 15.12.2003 installiert hast, dann findest Du unter FS2004\addon scenery\lc_saxon eine Datei namens lc_saxon.bgl. Benenne die in lc_saxon.org um. Das ist alles! Alle anderen Dateien lässt Du unverändert. Allerdings, wer AROE besitzt, sollte auch folgende Dateien löschen, oder besser in x.org umbenennen: EastGerman_Roads_VTP.bgl Saxon_Riv_Excl_VTP.bgl Saxon_River_VTP.bgl Saxon_Road_VTP.bgl Saxon2004RoadExcl_VTP.bgl eventuell auch noch, aber besser ausprobieren: Labe_Czechy_Riv_Excl_VTP.bgl Labe_Czechy_VTP.bgl und Saxon2_4_CZ_Riv_Excl_VTP.bgl Cheers and a3g, Dietmar |
Hallo Joachim,
es handelt sich bei den von mir erwähnten Jobia LC um die von Dir erwähnten Frank Barth LC, die Du für Chr.Rieger resp. Landscape Germany überarbeitet hast. Sie stehen bei mir als eigenständiges Verzeichnis unter Addon Scenery und sind in der Scenery Bibliothek angemeldet. Jetzt sind diese 7 Dateien aber doppelt, unter Landscape Germany-Landclass-Scenery stehen die gleichen und zusätzlich BrbBlnSaAnSa_LC.bgl. Ist das korrekt ? Muss etwas ggbfs. gelöscht werden ? Danke im Voraus für Klärung und Grüsse von Botho |
Zu
Zitat:
Kann mich nicht erinnern, dass ich die Files als Einzel Versionen von mir aus hier im Forum rausgegeben habe. Eigentlich auch nicht daran, dass ich sie jemand per Mail geschickt habe. Die Files dürfte es daher nur mit Installer bei Landscape Germany oder auf dem FXP Server geben. Es reicht natürlich aus wenn die Daten nur einmal angemeldet sind. Du kannst sie in der Addon Scenery abmelden so das nur noch Landscape Germany-Landclass-Scenery aktiv ist. Je nach Wunsch der Priorität kannst Du dieses Packet ganz nach oben schieben damit gewährleistet ist das diese auch zur Anwendung kommen. Achtung im FS2004 sollte eine Fotoscenery in jedem Fall höher angemeldet werden damit diese sichtbar ist. Außerdem haben einige Airports sehr gut extrem genaue lokale Mini Landclassfiles intergriert. Diese sind genauer als die Barth Varianten. Da sollte das Landscape Germany-Landclass-Scenery natürlich niedriger angemeldet sein. |
Erstmal vielen Dank für die Ergänzung und Komplettierung eines deutschen Landclass Addons.
Leider ist mir folgende unschöne Trennung zwischen dem alten Teil M-V und dem neuen Teil Brandenburg aufgefallen. Position des Flugzeugs etwa auf Höhe Pasewalk (EDCV): http://www.mariolembke.de/lc-ger.jpg Gibt es eine Möglichkeit das zu beseitigen? |
Ja diese Grenze ist bekannt.
Darauf hatte mich Christoph auch angesprochen. Um diese aber wegzubekommen ist eine Überarbeitung der älteren angrenzenden Barth LC Files nötig. Es ist nicht ein alleiniges Problem des neuen Files. Ich habe momentan aber keine Zeit dazu. |
Ich hab mit dieser grundsätzlich tollen LC ein Problem. Bei mir stehen Palmen im Schnee. Zu besichtigen, kurz hinter Leipzig. Es wäre schön wenn man die fällen könnte.;)
|
Jens am besten wäre ein Screenshot. Mal mit dem Flieger zwischen Palmen positionieren. Dann Vogelperspektive und eine Entfernung, dass man die Textur identifizieren kann. Weiterhin die Koordinaten einblenden lassen.
Dann können wir am schnellsten die verwendete LC identifizieren. |
Zitat:
Hallo, Asche auf mein Haupt! Da ist mir doch tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Statt der LC 38: Fields without houses hillsides bushes habe ich doch die LC 36: Southern fields with palm trees eingetippt. Das ist schlimm, ärgerlich und frustrierend!! Aufgefallen ist das weder mir, noch den Testern. Alladin hats erkannt. Wer mich nun trotzdem steinigen möchte, soll die Datei BrbSaAnSa.bgl von seinem PC generell und für immer entfernen. Wer mir aber nochmal verzeihen kann, darf sich hier nun die korrigierte Version als Zip-Anhängsel herunterladen. Cheers Dietmar |
Moin Dietmar, na wenn das kein Service ist. Vielen Dank!
|
Update der Dateien
Guten Morgen,
Dietmar hat mir gemailt, dass es änderungen in der Datei gibt, um das beschriebene Palmen Problem zu lösen. Ich habe soeben den Installer und das Zip Archiv aktuallisiert. Also entweder den Installer von: www.germany-vfr.de Oder die Einzeldatei für die Per Hand Installierer: Scenery Noch ein Wort zu dem Update Installer! Er arbeitet nur wenn die Scenery auch mit dem Installer installiert wurde! Wer Dateien per Hand einbindet und anmeldet kann nicht vom Installer verlangen dass er das erkennt. Für solche Fehlermeldungen bitte ich doch vorher darum nachzusehen was man eigentlich auf seinem Rechner so installiert hat! Wenn dann doch ein hartnäckiges Problem vorliegen sollte müsst ihr eine email schreiben: info@germany-vfr.de Ich lese hier nicht mehr regelmässig! Happy Landings |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag