WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Externe Lösung für VHS-Kasetten auf CD kopieren? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=182761)

Satan_666 10.01.2006 14:10

Externe Lösung für VHS-Kasetten auf CD kopieren?
 
Hi,

ich bin auf der Suche nach einer möglichst vernünftigen Lösung, um meine Videos auf DVD zu brennen. Die Suchfunktion habe ich zwar bemüht, bin aber nicht wirklich schlau geworden.

Unbedingtes Muss:

- Externes Gerät, da ich im PC keinen Platz für eine Steckkarte habe.
- Preis bis maximal 75 Euro.
- Qualität soll gut, muss aber nicht unbedingt High-End sein.
- Die benötigte Software (außer dem Brennprogramm) sollte mitgeliefert werden (oder meinetwegen auch gratis im Netz zu holen sein).

Womit muss ich rechnen? Nicht nur preislich, sondern auch vom Arbeitsaufwand. Was muss das Gerät können, was muss die Software können - und ist so eine externe Lösung überhaupt praktikabel. Und wenn geht: welche Lösungen würdet Ihr empfehlen, von welchen ratet Ihr eher ab (und warum)?

Thanks.....

El_Lobo 10.01.2006 14:27

hoi

naja ein externes gerät, muss wohl ein pc sein mit videoeingang
sonst wüsste ich da keine lösung

du wirst wohl eine karte rausnehmen können und wenn du all deine vhs-kassetten kopiert hast, kannst du ja wieder umstecken
75€ zahlst allein für die videokarte+software
dauer = filmlänge dh. du wirst schon eine zeitlang brauchen bis du da alle kopiert hast...

cenus 10.01.2006 14:51

Wieviele VHS-Kassetten willst auf DVD kopieren? Um wieviel Stunden Videomaterial handelt es sich da? Willst du nur überspielen oder auch einzelne Passagen schneiden?

Es gibt Lösungen mit USB-Schnittstelle und welche mit Firewire. Jedenfalls würde ich mir bei vielen zu kopierenden Videokassetten eine Lösung mit HW-Encoder bevorzugen.

Du mußt rechnen, dass du das Video einlesen mußt. Dies dauerd gleich lang, wie die Laufzeit des Videos ist. Ohne HW-Encoder mußt du das Video mit Software-Encoder berechnen und das dauerd für eine Stunde Video je nach Rechner ca. 7 Stunden, daher ist die Lösung mit HW-Encoder zu favorisieren.

Ein anderer Lösungsweg wäre einen preiswerten Standalone DVD-Recorder zu kaufen.

Kontokali 10.01.2006 14:55

Es gibt schon externe Lösungen, z.B. Analog/Digital-Converter von Canopus. Das ist ein kleines Kästchen mit analogen Eingängen von z.B. Videokameras oder Videorecorder und wird per Firewire mit dem PC verbunden.

Damit hat man dann in super Qualität AVI-Files im PC vorliegen, die dann mit beliebiger Schnittsoftware bearbeitet werden können (das beste davon natürlich Adobe Premiere).

Allerdings sind sowohl die Canopus-Hardware-Kästchen als auch Adobe Premiere nicht ganz billig..... (Preise weiss ich im Moment leider nicht), wobei wie schon erwähnt, als Bearbeitungs-Software alles mögliche (billigeres) dienen kann.

Mit dem Canopus habe ich selbst schon gearbeitet, habe es mir ausborgen können, ist ganz fantastisch.

El_Lobo 10.01.2006 15:07

Preis bis maximal 75 Euro.

@Kontokali
das wird sich mit deiner lösung net wirklich ausgehen
Canopus-Hardware und adobe premiere sind sauteuer

ausserdem wissen wir ja nicht mal, ob er einen firewire anschluss in seinem pc hat, wenn nicht, dann wird des ohne pci-karte sowieso nichts

enjoy2 10.01.2006 15:28

am einfachsten wäre es imho mit einen DVD Rekorder zu bewerkstelligen, jedoch kostet dies mehr als das gepostete Limit

Kontokali 10.01.2006 16:08

@El_Lobo

Preis ist mir bewußt, habe ich auch in meinem Posting erwähnt.
Aber zu schreiben:

'naja ein externes gerät, muss wohl ein pc sein mit videoeingang
sonst wüsste ich da keine lösung'

ist auch kein Argument, weil Lösungen gibt es sehr wohl, also vorher überlegen, dann posten....

powerman 10.01.2006 16:18

hi,
Videorecorder ab 350,- aufwärts..

El_Lobo 10.01.2006 17:53

hoi

ist mir schon klar, dass es externe geräte gibt, hätte das vielleicht anders formulieren sollen
aber wir sprechen von 75€ u da spielt es halt nur den vorhandenen pc mit einer pci-videokarte

ich werd ihm net geräte vorschlagen die die 200€ grenze weit überschreiten
von adobe spreche ich jetzt gar net, 700€ aufwärts die pro version...

TOPAZ 10.01.2006 19:54

bei ELV gibts externe Lösungen
 
www.elv.at

TYPHON DVD-Maker € 49,95 mit Softw. 85-674-67

MOVIE Compressor 2006 (DivX) mit Softw. € 69,95 85-675-75


gib die rechts stehenden Bestellnummer auf der Webseite ein und Du
kommst direkt zur den Angeboten.

Karl 10.01.2006 20:27

Von Pinnacle gibt es das DAZZLE.

http://www.pinnaclesys.com/PublicSit...o/Dazzle/?dz=1

Hat beim Camcorder meines Sohnes aber nicht funktioniert.

Vielleicht gehts besser mit VHS?

Groovy 10.01.2006 21:12

Geduldige Menschen lesen die doom9 guides durch, dazu braucht man wirklich nur die TV Karte sonst nix. (Ich schätze den Videorekorder hast schon zu haus liegen)
VDub, Gknot und Virtualvcr sind alle kostenlos.

Die Guides sind wirklich sehr brauchbar, aber das einzige Problem ist der riesen (Zeit)Aufwand.
Aber die Qualität kommt super rüber.

Satan_666 11.01.2006 11:47

Danke zunächst für die Antworten.

Der Reihe nach:

Es steht mir nur USB in der Version 2.0 zur Verfügung - es ist also auch keine Firewire-Lösung denkbar.

Karte raus ist nicht - das Problem ist, dass ich nur 2 PCI-Steckplätze insgesamt habe; eine davon ist mit meinem SCSI-Controller belegt; und nachdem ich mir sagen hab' lassen, dass so eine interne TV-Karte relativ viel Wärme produziert, würde ich den zweiten Platz gerne frei halten.

Bei der Frage nach der zu investierenden Zeit habe ich eher die gemeint, die ich aktiv vor dem PC verbringen müsste. Wenn das SW-Encoden 7 Stunden braucht, habe ich kein Problem, weil ich ja nicht unbedingt vor dem Kastel sitzen muss (kann also in der Früh das Zeug starten und in die Arbeit fahren....

Vom Dazzle habe ich auch schon gehört - leider auch recht viel Negatives.

@TOPAZ: Danke für den Link - ich werde mich mal dort durchbeißen. Hast Du von beiden Geräten schon mal Ergebnisse gesehen?

@Karl: genau DAS spricht gegen den DAZZLE .... :(

@Groovy: doom9 guides? Was'n dat? Hast Du vieleicht 'nen Link dazu...?

cenus 11.01.2006 12:36

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Geduldige Menschen lesen die doom9 guides durch, dazu braucht man wirklich nur die TV Karte sonst nix. (Ich schätze den Videorekorder hast schon zu haus liegen)
VDub, Gknot und Virtualvcr sind alle kostenlos.

Die Guides sind wirklich sehr brauchbar, aber das einzige Problem ist der riesen (Zeit)Aufwand.
Aber die Qualität kommt super rüber.

Für 1 Stunde Video habe ich mit Berechnen ca. 8 - 9 Stunden gebraucht. Bei mehr als 10 Stunden Videomaterial meiner Meinung nach unbrauchbar. Ich hatte eine normale TV-Karte (Hauppauge WinTV PCI mit Radio).

Groovy 11.01.2006 12:43

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666


@Groovy: doom9 guides? Was'n dat? Hast Du vieleicht 'nen Link dazu...?

http://german.doom9.org/index.html?/...guides-ger.htm
Der 1. Link "analog capture guide"



Zitat:

Für 1 Stunde Video habe ich mit Berechnen ca. 8 - 9 Stunden gebraucht. Bei mehr als 10 Stunden Videomaterial meiner Meinung nach unbrauchbar. Ich hatte eine normale TV-Karte (Hauppauge WinTV PCI mit Radio).
8-9h?? Das ist zu lang...ich brauch für 1 Stunde Material höchstens 2 Stunden beim Encodieren.
Kommt auch drauf an wie schnell der PC ist.

tellme 11.01.2006 12:50

Noch etwas sparen
 
und dann das:

http://www.geizhals.at/a81620.html

funktioniert wirklich sehr gut, das Programm ist selbsterklärend und brennt auf VCD, SVCD oder DVD mit Menüs usw.

lg
Tellme

Karl 11.01.2006 16:03

@tellme!

Das ist ja das Klumpat was bei meinem Sohn nicht funktioniert hat. Ist wie das Dazzle aber mit Software halt.

MM hat es anstandslos zurückgenommen. Die haben schon gewusst warum.

Satan_666 11.01.2006 16:47

Hi,

genau das beunruhigt mich dermaßen, dass ich total den Überblick verliere..... :D

Ist das DAZZLE-Zeugs jetzt brauchbar oder nicht? Vermutlich gibt es sowieso keine Alternative, sprich ein konkurrierendes Produkt - oder? Nur: wenn das Zeug nicht passt, dann verzichte ich eher, als dass ich mich auf so ein Abenteuer einlasse.

christian1701 11.01.2006 16:54

Mit dem neuen pinnacle studio 10 gabs haufenweise probleme und abstürze, sollen angeblich mit den derzeitigen update verschwunden sein.
Hatte selbst mal eine dazzle hollywood bridge in der ersten version (5800 ATS) die ging ganz gut ausser wenn das videoband störungen verursachte, dann hat sich der wandlerbaustein aufgehängt und das bild ist eingefrohren.
Mit der internen lösung (hauppauge winpvr 150-350) gibts keine derartigen probleme und die 150er kostet auch nur mehr 80 euro.
Ist aber eine interne pci karte und fällt daher für dich aus.

enjoy2 11.01.2006 17:18

http://www.geizhals.at/?cat=hifidvdrec&sort=p

damit würdest du viele Probleme umgehen

lateralus 11.01.2006 17:24

Nur so als Denkanstoss:
Du könntest dir jetzt eventuell was passendes teureres kaufen und wenn du die VHS-Sammlung überspielst hast, auf ebay verkaufen - dürfte sich, wennst nicht gerade ewig brauchst für deine Videos überspielen, im Endeffekt auch auf ~ 75€ - 100€ Gesamtkosten ausgehen. Ist halt ein bisserl ein Risiko.

kikakater 11.01.2006 17:44

Leadtek WinFast TV USB II Deluxe extern/USB 2.0

tellme 11.01.2006 20:02

Zitat:

Original geschrieben von Karl
@tellme!

Das ist ja das Klumpat was bei meinem Sohn nicht funktioniert hat. Ist wie das Dazzle aber mit Software halt.

MM hat es anstandslos zurückgenommen. Die haben schon gewusst warum.

Was genau hat nicht funktioniert? Ich habe das Ding bereits an ca. 10 PCs/Laptop installiert und es gab nie ein Problem. Vielleicht ein Layer-8 Problem?;)

Scherz beiseite: Würde mich wirklich interessieren was nicht funktioniert hat. In Verbindung mit der Studio Software läuft alles perfekt.

lg
Tellme

Karl 11.01.2006 20:05

Eine Sony analog Cam wurde nicht erkannt. Komischerweise wurde das Audio der Cam als Audiodevice erkannt.

Aber eben leider nicht das eingelegte Band von der Cam. Egal ob am S-Video oder Composite Ausgang.

Habe dann eine ATI VIVO Grafikkarte(9250) reintan und kein Prob beim Überspielen.

tellme 11.01.2006 20:46

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Eine Sony analog Cam wurde nicht erkannt. Komischerweise wurde das Audio der Cam als Audiodevice erkannt.

Aber eben leider nicht das eingelegte Band von der Cam. Egal ob am S-Video oder Composite Ausgang.

Habe dann eine ATI VIVO Grafikkarte(9250) reintan und kein Prob beim Überspielen.

Bist du sicher, das wir vom gleichen Gerät sprechen? Denn bei den analogen Eingängen wird weder eine Kamera noch ein Audiodevice erkannt, lediglich die Movie-Box USB und diese wird im Studio als Aufnahmequelle ausgewählt. Die Kamera muss man natürlich per Hand steuern, da kein Firewire.

Also doch ein Layer-8 Problem ?

lg
Tellme

Karl 11.01.2006 21:14

Ja das stimmt schon. XP hat am USB ein Audiogerät gefunden. Wenn eben die Audio-Chinchkabel von der Cam angesteckt waren. Von einer Movie-Box war keine Rede.

Studio9 hat natürlich keine Aufnahmequelle gefunden.

tellme 11.01.2006 22:15

Seltsam, da muss einiges schief gelaufen sein, das ist bei mit noch nie vorgekommen, ich kann mir auch technisch nicht vorstellen, wie das über Chinchkabel gehen soll.

lg
Tellme

cenus 12.01.2006 07:38

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
http://german.doom9.org/index.html?/...guides-ger.htm
Der 1. Link "analog capture guide"




8-9h?? Das ist zu lang...ich brauch für 1 Stunde Material höchstens 2 Stunden beim Encodieren.
Kommt auch drauf an wie schnell der PC ist.

Damals hatte ich einen AMD Athlon 1800XP mit 512MB RAM. Was verwendest du?

Satan_666 12.01.2006 08:47

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Leadtek WinFast TV USB II Deluxe extern/USB 2.0
Danke für den Link, kikakater - kennst Du das Teil und kannst daher was über dessen Qualität sagen? Oder hast Du nur bei Geizhals danach gesucht?

Karl 12.01.2006 09:23

Zitat:

Original geschrieben von tellme
Seltsam, da muss einiges schief gelaufen sein, das ist bei mit noch nie vorgekommen, ich kann mir auch technisch nicht vorstellen, wie das über Chinchkabel gehen soll.

lg
Tellme

...na dann hast du vielleicht eine Digitale Cam wo der Ton mit dem FW Kabel mitgeht. Der Ton aus einer analogen Cam wird doch mit dem roten und weissen Chinch Kabel aus der Cam herausgeführt.

kikakater 12.01.2006 11:01

Diese USB Lösung von Leadtek ist das einzige, das günstig ist und das tut, was gewünscht ist.

Andere Sachen sind teuer und minderwertig.

Ich habe keine Erfahrungen mit diesem Gerät.

Die PCI Karte, die ich habe (Leadtek PVR2000), hat Hardwarekompression für MPEG1 und MPEG2 und ein gutes Bild.

Zu grosse Erwartungen beim Capturen sollte man nicht haben.

Die besten Leistungen mit einem günstigen Gerät habe ich mit einer Geforce 4 Ti 4200 VTD mit VIVO Ein- und Ausgängen erzielt.

Die Qualität beim Einspielen von Videos einer analogen Videocam hat Studioqualität erreicht.

Am besten verwendet man dazu einen frühen Indeo Codec, der die Daten auf die Hälfte verlustfrei zusammenkomprimiert.

Analoge Videokamera, Ti4200 VTD und VirtualDub.

Das ist die qualitätsmässig den anderen Möglichkeiten überlegene Lösung.

So wie bei den Digitalkameras JPEG schlechter als RAW ist - speziell bei Bearbeitungen - so ist bei Videos eine verlustfreie Indeocodec Lösung im AVI Container einer verlustbehafteten MPEG1/2/4 Lösung vorzuziehen.

Beim Komprimieren nach dem Bearbeiten auf MPEG4 Format spart man sich 9/10 bis 11/12 des Platzes der AVI Datei.

AVI Datei -> MPEG4 DivX 6.1 Datei

Besser geht es nicht, auch nicht mit teuren Canopus Karten oder externen Geräten :eek:

Maex 14.03.2006 19:47

Sorry, dass ich diesen Thread nochmal ein wenig hervorhole, aber mir ist aufgefallen, dass Karl und Tellme von unterschiedlichen Produkten sprechen, ohne dass das wirklich geklärt worden ist.

Karls Sohn hat so ein billiges Dazzle-Produkt ausprobiert:
http://www.pinnaclesys.com/images/sc..._07%5B1%5D.gif

Tellme arbeitet aber seit langer Zeit erfolgreich mit der MovieBox:
http://www.pinnaclesys.com/images/sc...eBoxUSB_07.gif

Zwei völlig unterschiedliche Produkte von selben Hersteller.

Scheinbar funktioniert das teure, das billige anscheinend nicht (auf jeden Fall nicht auf Sohnemanns PC).

Für's Archiv.

america 18.03.2006 15:08

Eigentlich nur eine Lösung (wenn auch nicht durchführbar, weil preislich wird das Limit ums´ x-fache überstiegen):

DVD-Recorder. 1000mal einfacher als über PC.

Habe zwar selber die Pinnacle USB Movie-Box. Die verwende ich aber NUR, wenn ich Filme noch gezielt bearbeiten möchte.
Sonst ausschließlich DVD-Recorder (Philips).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag