WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Auto-"Anlage" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=182727)

CISK 10.01.2006 04:01

Auto-"Anlage"
 
Anlage absichtlich unter '"' weil folgendes:

Ich hab mir mal für mein Zimmer den Nudlverstärker Magnat Rave220 (300W - wohlgemerkt Leistungsaufnahme)gekauft, jetzt brauch ich den aber nimmer im Zimmer und hab ich mir gedacht - baust das Ding einfach in den Benz vom Papa ein *g*.

Tjo dazu fehlt mir einerseits das Know-how - aber das lässt sich zur not auch irgendwie hinpfuschen UND Lautsprecher - die Boxen von der Steroanlage kann ich kaum ins Auto tun. Bin also auf der suche nach Lautsprechern um sie in den Hutablage einzubauen. Irgend ein Kraffel das zur Qualität vom Verstärker passt und a bissal bumpert und vorallem nicht teuer ist.

Also - was soll ich mir kaufen?

Bin für jeden Tipp dankbar!

fredf 10.01.2006 12:16

Vorab: Ist ein klanglich gutes Radio verbaut lass besser die Finger von der Aktion mit dem Verstärker sondern spendier gute Lautsprecher.

Wenn´s "eh wurscht is" und es dir drauf ankommt das du bastelst (mit Stromkabeln verlegen etc), dafür gibt es von Rockwood und Jensen günstige Ls die brauchbar klingen.

Für genaueres: Wagentyp und Radio

chrisne 10.01.2006 18:15

für was braucht man 300 watt im auto:confused:

fredf 10.01.2006 18:40

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
für was braucht man 300 watt im auto:confused:
Darf ich fragen was du mit 300 Watt meinst, was das für dich bedeutet ?

-=[n0t mY daY]=- 10.01.2006 18:52

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
für was braucht man 300 watt im auto:confused:
frag ich mich auch, sind ja viel zuwenig :D
bin mit meine ~1200W RMS eigtl. zufrieden :D

@cisk: ich wuerde mir billige dinger von pioneer kaufen, die sind net allzuteuer und hoeren sich z u einem gewissen grad schoen an. das richtige halt zum mitdudln :)
aba aufpassen, es gibt auch verdammt teuere pioneer dinger, die den preis net wert sind +g+

lg
tom

PowerPoldi 10.01.2006 20:20

Normalerweise hat das Blech unter der Hutablage Ausnehmungen (=Löcher) für den Lautsprechereinbau, aber nicht alle Autohersteller halten sich an Standards; daher such zuerst mal Type und Baujahr des Autos heraus, dann schau auf den Seiten von Pioneer, Sony, Blaupunkt etc. was hineinpaßt.

Für klanglich gute Lautsprecher solltest Du zumindest EUR 150,- ... 200,- aufwärts auslegen. Und nimm zumindest 2-Weg oder 3-Weg.

pearl 10.01.2006 22:14

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
für was braucht man 300 watt im auto:confused:

um auch leise guten Klang zu haben.
Od. hat deine HIFI anlgae zu hause auch nur 20W?

PowerPoldi 10.01.2006 22:48

Unter gutem Klang versteh ich etwas anderes als in den Magen drückende Bässe. Aber jeder wie er will....

rev.pragon 10.01.2006 22:53

lol ich hab daheim gar keine :p

i hab im auto ne 500W endstufe herumkugeln die i ned einbau weil keine zeit. das bissl was i an leistung hab reicht ma. ich hör so auch was.
ansonst kann i dir blaupunkt empfehlen. an boxen zumindest.

fredf 10.01.2006 23:47

Jetzt mal eine Frage an alle in dem Thread:


Was bedeutet für euch Watt, was heisst das für euch?

Bitte nichts ergoogeltes antworten sondern einfach frei von der Leber weg.

Chrisi99 10.01.2006 23:55

Zitat:

Original geschrieben von fredf
Jetzt mal eine Frage an alle in dem Thread:


Was bedeutet für euch Watt, was heisst das für euch?

Bitte nichts ergoogeltes antworten sondern einfach frei von der Leber weg.

Einheit der Leistung, benannt nach James Watt ?

CISK 11.01.2006 01:32

Also Karre ist ein 200E-124021 BJ:'91

wo finde ich raus was da reinpasst?

schichtleiter 11.01.2006 02:31

Zitat:

Original geschrieben von fredf
Jetzt mal eine Frage an alle in dem Thread:


Was bedeutet für euch Watt, was heisst das für euch?

Bitte nichts ergoogeltes antworten sondern einfach frei von der Leber weg.

Frei nach Tim Tailor: Howgh, howgh, howgh MEHR POWER! :D

chrisne 11.01.2006 09:25

Zitat:

Original geschrieben von pearl um auch leise guten Klang zu haben.
Od. hat deine HIFI anlgae zu hause auch nur 20W?
nein daheim habe ich eine 5.1 anlage. da verstehe ich es ja. habe ein großes wohnzimmer und muss viel beschallen.
aber im auto? jeder serienmässige radio macht so viel lärm im auto, dass man sich eh nicht mehr unterhalten kann.
und wenn er sich billige boxen kauft, dann wird er leise keinen guten klang haben.

martin 11.01.2006 12:21

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
nein daheim habe ich eine 5.1 anlage. da verstehe ich es ja. habe ein großes wohnzimmer und muss viel beschallen.
aber im auto? jeder serienmässige radio macht so viel lärm im auto, dass man sich eh nicht mehr unterhalten kann.
und wenn er sich billige boxen kauft, dann wird er leise keinen guten klang haben.

5.1 hab ich im Auto auch. ;)

Leistung brauchen die normalen Hoch und Mitteltöner auch nicht recht viel, nur wenn man wie CISK will, dass es bumpert, braucht man die Leistung für den Subwoofer oder zumindest für zwei 20er in der Hutablage.

Im 190er ist ein Subwoofer im Kofferraum ohnehin schwierig, da der sehr gut vom Fahrgastraum abgeteilt ist und da kaum was durch kommt. Bleibt eh nur die Variante in der Hutablage, obwohl ich ja nicht grade der Fan davon bin.

Wie wärs mit sowas:
http://cgi.ebay.de/ROCKWOOD-3-WEGE-K...QQcmdZViewItem
Das sollte zumindest laut sein und ist am 220er Rave keine Verschwendung. :D

Der Tandler der das anbietet hat auch gleich das ganze Installationsmaterial relativ günstig im Angebot. Das 20er Installationskit um 15 Euro sollte reichen.

Halt dich aber vom restlichen Ebay Schrott ala Novex, BM, Shark etc. fern. Das ist zwar billig, aber der größte SCH****

chrisne 11.01.2006 13:00

Zitat:

Original geschrieben von martin
5.1 hab ich im Auto auch. ;)
damit nacher radio hörst :D

Dumdideldum 11.01.2006 13:10

Was ich bei Verstärkern net versteh:
Watt gibt ja einzig und allein den Stromverbrauch an und ist ja nicht gleichzusetzen mit einem Mehr an Lautstärke ?

Die wird ja wohl eher in dB(A) oder Sone gemessen ?

pearl 11.01.2006 22:26

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
nein daheim habe ich eine 5.1 anlage. da verstehe ich es ja. habe ein großes wohnzimmer und muss viel beschallen.
aber im auto? jeder serienmässige radio macht so viel lärm im auto, dass man sich eh nicht mehr unterhalten kann.
und wenn er sich billige boxen kauft, dann wird er leise keinen guten klang haben.


zw. lärm und Klang besteht ein haushoher unterschied.

ich will leise und klangvoll,ohne klirr ,hören.

od. bringt dein serienradio die leistung für einen guten LS?

dann könntest du ja zuhause auch 20W nehmen und zu 90% aufdrehen.

der klang wird dich aber davon abhalten

chrisne 11.01.2006 23:18

Zitat:

Original geschrieben von pearl
zw. lärm und Klang besteht ein haushoher unterschied.

ich will leise und klangvoll,ohne klirr ,hören.

od. bringt dein serienradio die leistung für einen guten LS?

dann könntest du ja zuhause auch 20W nehmen und zu 90% aufdrehen.

der klang wird dich aber davon abhalten

beim autofahren konzentriere ich mich aufs fahren und auf die strasse und nicht ob der klang von meinen boxen klangvoll rüber kommt.
den ganzen idioten die so laut aufdrehen, dass das nummertafler scheppert sollte meiner meinung nach gleich der führerschein abgenommen werden.
und 5.1 im auto ist schwachsinn da die boxen eh nicht gescheit ausgerichtet werden können und es eh kaum musik dvds gibt (reine musik) die 5.1

aber das ist meine bescheidene meinung.
viele meinen halt: je lauter die musik und je teurer meine anlage, desto länger mein schwanz :D

pearl 12.01.2006 07:34

befasse dich einmal mit der Materie,bzw. besuche einen richtigen Car-Hifi Shop/Werkstätte(nicht MEdia/Saturn)
Dann änderst du deine Meinung.
Und nochmals: Leistung hat nichts mit Lautstärke zu tun!

martin 12.01.2006 11:26

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
beim autofahren konzentriere ich mich aufs fahren und auf die strasse und nicht ob der klang von meinen boxen klangvoll rüber kommt.
den ganzen idioten die so laut aufdrehen, dass das nummertafler scheppert sollte meiner meinung nach gleich der führerschein abgenommen werden.
und 5.1 im auto ist schwachsinn da die boxen eh nicht gescheit ausgerichtet werden können und es eh kaum musik dvds gibt (reine musik) die 5.1

aber das ist meine bescheidene meinung.

Gut, das ist deine Meinung.

Gute Musik DVDs (warum nicht mit Bild? ich muss ja nicht hinschaun) gibt es zu hauf, sowie Massen an Audio DVDs und dts CDs.

Fürs Radio und normale CDs gibt es Pro Logic II, das auch ganz gut funktioniert.
Bei mangelnder Einbauauswahl kann man Hochtöner richtig platzieren, sowie mit Time Delay arbeiten.

Das hat alles nichts mit den Burschen zu tun, die sich eine 99 Euro Subwoofer Kiste mit 79 Euro Verstärker beim MM kaufen, damit sie am Mac D Parkplatz posen können, was IMO auch OK ist, wenn sie Spaß daran haben lauten BumBum zu hören.
Mit voller Lautstärke herumfahren, damit man vom Verkehr nix mehr mitkriegt, steht auf einem anderen Blatt..

martin 12.01.2006 11:53

Zitat:

Original geschrieben von Dumdideldum
Was ich bei Verstärkern net versteh:
Watt gibt ja einzig und allein den Stromverbrauch an und ist ja nicht gleichzusetzen mit einem Mehr an Lautstärke ?

Die wird ja wohl eher in dB(A) oder Sone gemessen ?

db(A) ist der Schallpegel, Sone ist die subjektive Lautheit, also die psychoakustische Komponente. Ersteres ist relativ leicht zu messen, Sone nur sehr schwierig und wird außerdem eher für umgebungslärm benutzt.

Mit den Watt (Leistung, nicht Stromverbauch) ist das so eine Sache.

Aussagekräftig sind zuerst mal nur RMS Watt, also die Leistung, die ein Verstärker dauerhaft in einem Bereich von 20-20.000Hz bei einem Klirr von unter 0,1% abgeben kann. (Sinus Watt wäre nur bei 1000Hz mit 1% Klirr wenn ich mich richtig erinnere) PMPO Watt vergisst man lieber schnell wieder :hammer:

Lautsprecher (Subwoofer insbesondere) haben meist elektrische und mechanische Wattangaben, die beschreiben, was sie aushalten. elektrisch bezieht sich auf die Schwingspule, damit sie nicht abbrennt.

Zudem hat jeder Lautsprecher noch einen Wirkungsgrad. Üblich sind Werte um 90db/1m/1W, was heißt, wenn man 1Watt Leistung anlegt, kann man in einem Meter Entfernung den angegebenen Pegel messen. Mehr ist natürlich besser, da man bei einem sagen wir 85db Lautsprecher wesentlich mehr Leistung benötigt um auf den selben Pegel zu kommen, wie bei einem 95db Speaker.

Verstärker haben einen Wirkungsgrad von 60 bis 95% je nach Ausführung. Wenn man von 4x50W RMS liest, ist das aber die abgegebene Leistung. Die tatsächliche Stromaufnahme liegt dabei jenseits der 200W.

Wie das mit den db ist weist vielleicht: Für doppelte Wahrgenommene Lautstärke brauchts du die zehnfache Leistung.

Gegeben im Auto hast du einen Maximalpegel mit einem Subwoofer von 130db(A) mit Normmessung, und nimmst noch mal den Gleichen dazu (mit identer Verstärkerleistung etc) so kommst du nur auf 3db mehr Pegel (=~50% mehr)
Für doppelte wahrgenommene Lautstärke würde man +10db brauchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag