![]() |
RealVNC übers Internet verwenden
Servus!
Ich möchte mittels RealVNC einen anderen PC übers Internet fernsteuern. Beide PCs haben XP Pro. Mein PC ist über einen Router über das Aon Speed ADSL Modem im Internet, der andere PC hängt direkt über das ADSL-Modem von Aon Speed im Internet. Jetzt funktioniert RealVNC in meinem eigenen Netzwerk ja einwandfrei, aber wie kann ich die Verbindung zu dem anderen PC über das Internet herstellen? Die IP ist ja nicht die wie im LAN. Kann mir bitte jemand einen Tip geben? |
Hi!
Du musst am Router Portforwarding einstellen. Sprich, wenn der Router von Außen eine Anfrage an einem speziellen Port bekommt, leitet er diese intern an den Rechner, der definiert worden ist und dem Port. Bei gewissen Geräten wird auch die Einstellung als "Virtual Server" benannt. Definieren musst du: Die Ports extern und intern Die NetzwerkIP meistens auch noch das Protokoll Lg T. |
vnc ist doch unverschlüsselt, oder ?
ich weiss nicht, ob ich das wirklich über internet machen würde.... |
Um dauerhaft Zugriff zu haben, solltest Du noch einen DYNDNS oder NO-IP Account anlegen.
So hast Du quasi eine statische IP-Adresse auf die immer Zugriff besteht. |
Die Enterprise Edition ist verschlüsselt.
Aber was muß ich am PC einstellen, der ohne Router direkt am Modem hängt? |
nun das geht nicht ausser du hast dein modem als router konfiguriert und kannst dort das port forwarding auf ne interne ip adresse einstellen
lg charti |
in der router config die ports 5500(vnc listen viewer) 5800(http) 5900(vnc server) von WAN auf entsprechenden client an dem VNC läuft weiterleiten/durchreichen
findest bei netgear routern bei services und dann rules erstellen .... lg, catch17 |
Nebenbei: Wieso nicht RDP?
|
ja das kann er einstellen
nur wie macht er das wenn er direkt am modem hängt ? dazu müsste er das modem in einen router umkonfigen Zitat:
lg charti |
das ist unsportlich
Zitat:
|
also wenn er direkt am modem hängt braucht er weiters nix einzustellen - nur die (von AONspeed) zugeteilte ip muß er wissen und als vnc-ip verwenden....
hab selber (auch) genau soeine konfiguration laufen - problem is nur, das es einen angemeldeten user braucht um vnc-session zu starten (eigentlich um DFÜ verbindung herzustellen) liebe grüße, catch17 |
Mh.. Ich hab' das selbe Problem mit dem RealVlc. Ich habe den Router D-Link DI-524 . Ich habe die Ports freigeschaltet. Vielleicht habe ich auch etwas falsch gemacht, da ich mich mit sowas nicht auskenne.
Hier mal ein Screen vom Port freischalten: sagt mir wenn ich etwas falsch gemacht habe. http://img262.imageshack.us/img262/9...benanntml6.jpg Bitte helft mir, ich bin verzweifelt :confused: |
meines Wissens nach müsstest du die gleichen Einstellungen nochmals beim "Virtuellen Server" vornehmen (= port forwarding), damit die IP-Adresse übersetzt wird.
Siehe diese Anleitung, ist zwar für UltraVNC, aber die Routerkonfiguration sollte die gleiche sein. lg |
http://img443.imageshack.us/img443/6...benanntop1.jpg
Geht nücht :o Was könnt ich noch falsch gemacht haben? Crr.. Das regt mich voll auf >.< |
Das problem mit aon-speed ist, daß man bei den privat-zugängen alle 8 stunden zwangsweise gekickt wird.
Da muss man sich ja jeden Tag bevor man in die Arbeit fährt die externe Ip-Adresse mitschreiben und im Laufe des Arbeitstages wird dann plötzlich die Verbindung getrennt. Nicht wirklich komfortabel sowas mit Aonline. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag