![]() |
Wer fliegt eigentlich mit AROE ?
Hallo
Es würde mich mal interressieren Wer jetzt wirklich noch mit AROE fliegt. Ich selber hatte es installiert aber wieder gelöscht weil es anfangs ja viele kleine Probleme gab. Und noch eine Frage an die Leute die es noch installiert haben ob es mit den Patches besser ist ? |
ich fliege damit und es gefällt mir sehr.
mfg Kai |
Re: Wer fliegt eigentlich mit AROE ?
Zitat:
Ich hab das Problem im Bereich London nicht, da ich dort Gary Summons London Airports installiert hab. Aber es ist definitiv da, wenn ich die London Airports deaktiviere, sind auch bei mir in Heathrow, Luton, Gatwick und Stansted die Gebäude verschoben. Ohne installierte AROE sind die Airports vollkommen in Ordnung, auch das habe ich nachvollzogen. Trotz allem überwiegt bei mir noch der positive Eindruck, den ich durch den optischen Zusatzgewinn von AROE bekomme - noch, wie gesagt. Wenn noch mehr solcher Bugs in AROE drinstecken und ich auf einen treffe, der mich stört, kanns sicher passieren, dass ich die Strassen auch wieder deinstalliere. |
Wenn ich das richtig gelesen habe auf der FSQuality Homepage sind die Probleme mit den Speicherlecks ja behoben, oder ?
|
Habe es leider auch.
leider lässt sich AROE nicht so einfach deinstalieren. Bei der nächsten Neuinstalation des FS wird aber AROE nicht mit dabei sein. Eigendlich schade, weil AROE die FS-Welt deutlich realistischer macht. Es ist DAS perfekte AddOn fuer einen FS2004 ohne andere AddOn´s. Leider habe diverse AddOn´s auf der Platte die sich mit AROE nicht vertragen. Jan |
Zitat:
|
Naja eigentlich hatte ich ja schon wieder mit dem Gedanken gespielt AROE zu installieren. Ich habe bloß sehr viele Addon`s im Bereich von Europa.
Habe aber auch keine große Lust erst mal zu schauen, mit welchen Addon`s AROE im Konflikt steht !! Nur um etwas später zu merken das ich es wieder deinstallieren muss. Wo Jan aber bereits gesagt hat das es gar nicht so einfach ist ! |
Hatte dieses Produkt nur kurz auf dem Rechner.
Vom Gedanken her ein gutes Produkt, aber mangelhaft umgesetzt. Es wurden neue Flüsse eingefügt, die alten Flüsse sah man jedoch noch. Sah einfach blöd aus. Teilweise haben die Flüsse einfach aufgehöhrt (unterirdischer Verlauf?) Man hätte dies vielleicht auf einzellne Pakete aufteilen sollen, wie z.B. für Deutschland und dies dafür ordenlich. Gruß sieggi |
Angesichts der Kompatibilitätsprobleme - nein danke :(
|
Wie es richtig geht, zeigt Ultima Terrain USA/Canada. Da gibt es auch Küstenlinien und Eisenbahntrassen.
Bei AROE enden die Felder direkt im Wasser und die Default-Eisenbahn, die sich mitten durch die Landschaft pflügt wirkt neben den genauen Straßendaten sehr störend. Vielleicht gibts für Europa weniger Rohdaten? Ich freue mich schon auf UT Europe+BEV Europe! Was mir bei UTUSA weniger gefällt, sind die sehr prägnanten Nebenstraßen. Bei AROE sind die schwächer. Besonders wenn die Landclass nicht richtig passt, sehen die Geschlängel im Wald merkwürdig aus. Prosit Neujahr Micha |
Thorsten schreibt es bereits wie man die Speicherlecks in den Griff bekommt.Auch doppelte Flüsse sollte ein Thema der Vergangenheit sein.
Zu der eigentlichen Frage: Es sind definitiv die genauesten Strassen die man im FS presentiert bekommt.Auf diese genauigkeit können/könnten weitere Add ons wunderbar ihre neuen features ablegen.So zum Beispiel findet sich ja bereits für den Mega Airport Frankfurt eine spezielle AROE bgl,die den Mega Airport dann mit All Roads darstellt. Weitere Produkten werden folgen.......... Dennoch gibt es m.E. bei den AROE einen wenn auch nur leicht herben Beigeschmack. Die Stichwörter hierzu sind zum einem "Gewässerdaten und zum anderen Küstenlinien/shorlines. Die Gewässerdaten sind leider total veraltet,wobei die Kritik hier eigentlich in Richtung der verwendeten Navigationsdaten geht und nicht direkt an den Desighner oder gar Publisher. Ob es jetzt TomTom oder Navigon etc.ist,sei dahin gestellt :rolleyes: Leider fehlen auch bei sämtlichen Inlandgewässern kleine Böschungen.So sehen mir die Flüsse und Seen zu Aufgeklebt aus. Bei den vonGANZ Europa überarbeiteten Küsten,wäre es Sinnvoll die Shorelines mit zu gestalten,denn der Code hierfür liegt dem Desighner prinzipiell vor. Die Aussage Guidos in einem anderem Thread hierzu"dies sein nicht erforderlich für den VFR Flug" o.ä.,sehe ich eher skeptisch. Sicher hat er grundsätzlich Recht das man einen Strand nicht unbedingt zum VFR Flug benötigt,doch das Auge isst so meine ich letztlich mit. Wie wirkt ein 8 Sterne Menü,wenn ich die Zutaten in einem Topf serviert bekomme?Oder der Hauptgang ist perfect gelungen,jedoch das Dessert und oder Vorspeise werden desulat gereicht:rolleyes: ;) Doch wie heisst es so schön?- was nicht ist,kann ja noch kommen. Grundsätzlich ist und bleibt AROE was Strassen betrifft ein 100%iges Add on:-) Frohes Neues :bier: |
Hallo zusammen
Ich habe die AROE bei mir installiert, kann mich dem bereits angeführten Kritikpunkten jedoch nur vorbehaltlos anschließen. Ich habe beispielsweise die Bratislava-Szenerie installiert und musste deshalb Teile der AROE wieder von der Platte putzen, da ich ansonsten das Problem mit den doppelten Strassen und den doppelten Uferlinien der Gewässer gehabt hätte. In 'Addon-freien' Regionen des Flusis in Europa sind die AROE (zusammen mit einem vernünftigen Mesh und guten Landklassen) für mich jedoch immer noch die erste Wahl. Gruß Björn |
....habe das Gefühle, der User bleibt - allen vollmundigen Ankündigungen zum Trotz -im Regen stehen. Werde in Zukunft vorsichtiger beim Einkauf sein....
Fritz |
Zitat:
|
....fürwahr....
|
Eigentlich nicht schlecht. Aber ich habe mich von einigen Scenerien getrennt und jetzt stören die falschen Eisenbahnlinien. Flüsse und Seen sind OK, evtl. kann man mit Duda-Flüssen ergänzen??? Das Problem mit den Verschobenen Gebäuden hatte ich auf den Berliner Flugplätzen. Vorteil: Neue Scenerien kann ich nun nach Strasse und Hausnummer erstellen. Schön wäre, wenn sich alle auf AROE, ???-mesh und ???-landclass einigen würden.
Uwe |
Ich habe die AllRoads und bin soweit zufrieden.
Was mich - wie wohl viele andere hier - stöhrt, ist der Umstand, dass die Uferlinien fehlen (sieht wirklich sch....e aus) und Flüsse nur rudimentär vorhanden sind, sowie die völlig ausser Acht gelassenen Bahnlinien.
Was könnte das für ein tolles Produkt sein, wenn... Naja, aber die Strassen sind kaum zu toppen! Bernd |
AROE ja!
Hallo!
Ja, ich benutze weiterhin AROE. Alle Patches sind verwendet. Allerdings gibt es bei den diversen Add Ons mitunter Anpassarbeiten der dortigen Landclass. Das kostet Zeit. Oft entferne ich die Landclassdateien mit der Endung ...-9, das sind die Straßen. Die Küste von Nordafrika macht mir Sorgen. Mein Kompromiss ist dort eben der Verzicht auf die Tunesische Küste zugunsten der Küste von Tanger bis Algerien. Es kostet schon Zeit! AROE müßte eben als Standard von den Sceneentwicklern berücksichtigt werden. Das kann man jedoch nicht befehlen. Wer bringt alle die Erfinder unter einen Hut? Glück Auf! Eberhard |
Mh, auf jeden Fall ist das Ergebnis ja fast eindeutig. Mit der Neuinstallation von AROE werde ich dann wohl noch weiter warten.
|
Zitat:
Wunderbar,kurz und bündig auf den Punkt gebracht:-) |
Danke für die Blumen!
Und das von Schubi - macht schon stolz :D !
Schönen Tag noch! Bernd :hallo: |
Zitat:
Wundert mich zwar,sorgt aber für ein freundliches":-)" in meinem Gesicht. Gruß Richtung Wien :-) |
Mein Wunsch:
Alle nehmen AROE, dann passen alle Scenerien zueinander und die Entwickler von AROE sehen dann auch evtl. eine Notwendigkeit sich noch mit Küsten/Uferlinien, Hochspannungsleitungen und Eisenbahnlinien zu beschäftigen. Die Sceneryexperten brauchen dann ihre Objekte nur noch an den Straßenverlauf anpassen. Einfacher geht es doch nicht!?!? Danach kommt folgende Frage: Landclass ? Mesh ? Gruß Uwe |
No Sir, never again
Ich hatte zu meinen etlichen AddOns ca 150 Freewareplätze installiert, sowie Flugzeuge, darunter die erste Connie. Die hatte eine 10 Seiten lange Installationsbeschreibung. Heidenarbeit.
Die nächste von Martin Georg mit Installer ging allerdings schwuppdiwupp. Als AROE kam, war alles futsch. Ließ sich weder durch Scenerybibliothek Prioritätsänderungen noch durch Deinstallation beseitigen. Vielleicht müsste ich mir einen Inder holen mit Greencart or so, jedenfalls musste ich den ganzen Flusi löschen und alles in wochenlanger Arbeit wieder aufbauen. Weiß ich, ob er sich mit EDDF vertragen würde? Mit Norwegen? Usw.usw. Trotz Patches, ich getraue mich jedenfalls nicht mehr. Mag sein, dass, wenn einer grad nur den FS9 instaliert hat und sonst nichts, dass der gut fährt. Aber ich halse mir die Arbeit nicht nochmals auf. Amen! |
Und was hat das mit AROE zu tun, wenn alles futsch ist?
Durch AROE können doch nur von anderen Scenerien Straßen oder Flüsse, doppelt sein oder Objekte auf der Straße oder im Wasser stehen. Alle wegen AROE ausgeschalteten Datein erkennt man an der Bezeichnung *.fsq oder fsqroads. |
Tja, da waren z.B. Norwegens Küsten nur noch abgeschnittene Linien, Genua unter Wasser, Monaco unter Wasser, Jugoslawiens Küsten wie mit der Schere abgeschnitten usw.
Ich hatte die Patches, aber alles jonglieren brachte nichts. Warum soll ich so viel Zeit verschwenden... Dann fliege ich halt außereuropäisch... :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag