![]() |
digitale spiegelreflexkamera
vorab, ich kenn mich mit diesen dingen noch nicht aus.
da ich aber gerne mit meiner canon ixus 500 fotos mache, würde ich jetzt gerne in die welt der spiegelreflex-kameras einsteigen. gibt es dazu empfehlungen bzgl. einsteigermodelle? was ich bis jetzt so gefunden habe ist die canon EOS 350D und die nikon D50 gibt es sonst noch "must have" zubehör? bin für jede hilfe dankbar! |
Meiner bescheidenen Meinung zufolge zahlt sich der Spiegelreflex-Luxus nur dann aus,
wenn Du mit Deinen Photos auch Geld machst. |
naja kohle will ich keine damit machen. für mich ist die fotografie einfach nur ein hobby ;)
|
Re: digitale spiegelreflexkamera
Zitat:
Gibt noch Pentax-, Minolta- und Olympusmodelle. |
also was mich so interessiert sind landschaftsaufnahmen, tiere (kleintiere, insekten) und auch menschen (zb. meinen kleinen sohn).
wie gesagt, ich fange erst damit an und will jetzt auch nich 3000 € für das equipment bezahlen. |
Zitat:
Es ist einfach ein Hobby, das Geld kostet. Wennst z.B. Motorradrennen fährst oder laufend Urlaubsreisen machst, gibtst wahrscheinlich noch mehr Geld aus. Für mich zählt nur die individuelle Entscheidung: Ist mir mein Hobby das Geld wert? lg wfw _______________________ http://wfw.heim.at http://www.fotoevent.tk |
Zitat:
Und bei deinen Interessen brauchst doch einige Objektive. Für Insekten ein Makro-Objektiv mit größerer Brennweite (wegen der Fluchtdistanz). Bei Landschaftsaufnahmen kann von Weitwinkel bis leichtem Tele alles notwendig sein. Und bei Aufnahmen von Kindern eine mittlere Brennweite (lichtstark, damit die Belichtungszeit kurz gehalten werden kann) und Blitz für Innenaufnahmen. Am besten gehst einmal in ein Fotofachgeschäft und läßt dich beraten (und vor allem die Gesamtkosten werden dich interessieren). Bei den größeren Elektro-Märkten (MM, Jupiter, ...) findest kaum eine Fachberatung. Und dann überlegst du dir nochmal gründlich, ob du soviel Geld ausgeben willst. Und nur wenn du 100%ig sicher bist, kaufe dir die Kamera ( unter www.geizhals.at nachschauen !). Andernfalls laß es lieber bleiben, als das du in ein paar Monaten dem Geld nachtrauerst. lg wfw _______________________ http://wfw.heim.at http://www.fotoevent.tk |
ich hab jetzt auch ein gutes halbes Jahr gebraucht bis ich mich für eine einsteiger DSLR entschieden habe und kann dir mit guten gewissen die "Konica Minolta Dynax 5D" empfehlen, kostet jetzt im set mit einem AF18-70 + AF75-300 899€ beim Saturn (wobei da noch paar %erl drin sind, immer nachfragen!!)) was für den anfang wohl völlig ausreichen ist.
die Nikon D50, D70, EOS350 usw. sind sicher auch recht gut, jede hat ihre besonderheiten aber was mir an der KoMi gut gefallen hat und meine Kaufentscheidung dann erleichtert hat war der eingebaute "Anti-Shake" damit erspart man sich den kauf von teuren Objektiven von der qualität der Bilder in diese preisklasse sind die Kameras alle ziemlich gleich und ein leihe wird den unterschied sicher nicht merken, am besten ist es du gehts mal zum Saturn&Co und nimmst mal jede in die Hand und schaust welche dir am besten liegt... hier kannst auch noch vorbei gucken ---> www.dslr-forum.de |
Hobbies sollen von mir aus viel Geld kosten.
Aber ich halte das nur dann für sinnvoll, wenn man den teuren Luxus auch nützen kann. "Geld verdienen" war da zu hart ausgedrückt. Ich find nur die Leute etwas bizarr, die sich den teuersten Luxus leisten, in der Praxis damit aber erheblich weniger zusammenbringen (ja nicht einmal die meisten Funktionen ihrer Geräte kennen), als ein Profi auf billigeren Teilen. Aus dem Anfangsposting schloß ich auf eine gewisse Anfängerschaft, und für einen Anfänger in der Photographie ist eine digitale Spiegelreflex einfach nur rausgeschmissenes Geld für ein Statussymbol. Ein guter Amateur hingegen, wird die Vorteile schon irgendwie nützen können... |
naja luxus find ich ne "einsteiger" DSLR absolut nicht, sie hat schon enorme vorteile gegenüber ner normalen digicam zb. objektivwechsel da die brennweiten von digicams meist sehr bescheiden sind und vorallem die augenauswischerei mit dem digitalzoom und mpixel wahn :rolleyes: und die was nen ordentlichen optischen zoom haben kosten eh schon fast soviel wie ne einsteiger DSLR)
|
Zitat:
Ich hab mir erst vor kurzem ne gebrauchte EOS 1D zugelegt und bereue es nicht! Ich verwend sie halt beruflich und als Hobbywerkzeug! Wer sich wirklich beschäftigen will mit der Fotografie sollte analog anfangen! Aber die meisten, die gleich digital einsteigen wissen nicht mal was es mit der Blende auf sich hat! Zum Thema: Beide Kameras sind gut wobei die Nikon Testsieger war in einigen Zeitschriften! Zwischen 6 und 8 Megapixel wirst nicht viel unterscheiden können, nur das du eventuell mit den 8 Megapixel größere Ergebnisse erzielen wirst! Mit einer guten EBV machst du das auch mit einer 6 Megapixel Kamera! Ich würde keine JPG's fotografieren sondern nur im Hersteller-Rawformat! Warum? Du hast mehr Freiheiten in der EBV, wenn du im RAW-Format deine Bilder machst! Brauchen zwar mehr Platz, nimmst du halt eine Speicherkarte mehr mit! Als Kamera kann ich dir nur die vier empfehlen Dynax 5D von Minolta D50 von Nikon EOS 350D von Canon E-500 von Olympus Bei Nikon gibt es noch eine €100 Cashback-Aktion die noch bis Ende Januar gilt und nur bei Fachhändlern gilt! -> www.nikon.at/d50-cashback Die EOS hat derzeit eine Aktion (auch nur bei Fachhändlern) mit einer 1GB Speicherkarte! Leider ist ihnen die Kamera f. meinen Geschmack viel zu klein geraten! Die E-500 ist die günstigste 8 Megapixel Kamera in der Klasse, Um etwa €800 bekommt man eine tolle Kamera mit zwei Objektiven die einen Brennweitenbereich von 28mm Weitwinkel bis 300mm Tele abdeckt! Allerdings wird im sogenannten 4:3 Bildformat fotografiert! Das heißt, es gibt so gut wie keine Fremdherstellerobjektive im Moment! Noch dazu bist du staubfrei, da beim Einschalten der Sensor vibriert und sämtlichen Staub und Dreck abschüttelt auf einen Klebestreifen der wiederum nur alle 5 Jahre wartungspflichtig ist! Der Objektivbau von Olympus ist meiner Meinung nach revolutionär! Bei Minolta hast du das Problem mit Antishake + Fremdherstellerobjektive! Es kann durchaus passieren das du bei aktiviertem Anti-Shake und einem Fremdherstellerobjektiv (Sigma, Tamron) Abschattungen bekommst durch die zu kleine hintere Öffnung am Objektiv! |
Zitat:
Die 350D war im Frühjahr der überhaupt 1. Fotoapparat in meinem Leben.. Hatte zuvor auch Null ahnung von den ganzen Begriffen.. Aber da man sich mit etwas Interesse ja leicht in die Thematik einlesen kann bzw eine digitale Kamera zum ausprobieren einlädt bzw am PC gleich eine Ergebniskontrolle über die Auswirkungen diverser Einstellungen hat, ist eine DSLR in meinen Augen ein weitaus geeigneter Einstieg in die Fotografie als eine analoge! Bei einer analogen würde eine solche Einübungsphase weitaus mehr Zeit in Anspruch nehmen.. Und die Einsteiger-DSLRs sind ja kein unleistbarer Luxus.. :rolleyes: Verstehen würd ich deine Aussage wenn sich jemand die 1DsMarkII kauft um nur im Vollautomatik-Modus zu fotografieren.. :D andererseits - wenn man das Geld dazu hat - warum nicht? |
Zitat:
als einem mit dem A**** ins Gesicht zu fahren :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
lg wfw |
Klar, vorallem jetzt bei dem Wetter :ms:
|
Zitat:
Und ein Motorrad mit über 125 qcm Hubraum sollte man sich nur kaufen, wenn man mit Motorradrennen sein Geld verdient! Ein Auto mit mehr als 120PS sollte man sich nur kaufen, wenn man als Autorennfahrer sein Geld verdient! Ein Eierspeis-Pfandl über 50 Euro sollte man sich nur kaufen, wenn man mit Kochen sein Geld verdient. :rofl: Im Ernst: hast Du schon jemals eine vernünftige Dia-Schau im privaten Rahmen gesehen, die sich deutlich von denen der üblichen Papierbilderln-Weiterreich-Zusammenküfte unterscheiden? |
hi
ich selber habe mir im vergangenen jahr auch meine erste eigene d-slr gekauft und muss sagen, ich wuerde wieder eine kaufen. recht viel weiter als, ueberlegt mal was ihr so fuer privat-rechner/grakas/etc ausgebt obwohl ihr damit auch nicht unbedingt geld verdient, moecht ich nicht auf die "kauf nicht, is zu viel geld fuer ein hobby"-diskussion nicht eingehen. was die modelle angeht, so kann ich meinen vorrednern bezueglich der verschiedenen marken nur recht geben. schau dir mehrere an.. canon/nikon/minolta/pentax (reihenfolge beliebig). die modelle rund um die "350D"-klasse.. sprich canon 350d/nikon d70(s)/nikon d50/konica-minolta 5d sind im grunde alle keine schlechten modelle. den rat den ich dir geben kann ist.. geh in einen fotoladen. schau dir alle modelle die dir zusagen an und wenn moeglich versuch sie dir genau in der handhabung anzusehen. sprich mach ein paar testshots, sieh dir an wie dir die menufuehrung, einstellungen wie blende/belichtungszeiten/iso etc erreichbar sind, sprich, wie sie dir in der "alltagshandhabung" am besten gefaellt. nur mal soviel zu den bodies viel spasz und geduld bei der entscheidung. ps.: fuer ein paar tests der modelle schau mal auf www.dpreview.com nach.. macht sinn imho \s |
Zitat:
ansonsten - nix für ungut, war ja nicht bös gemeint.. :bier: ;) |
also ich bedanke mich mal für die hilfe und den vielen vorschlägen.
nachdem ich mich jetzt ein bisschen umgeschaut und ich auch ein paar cams ausprobiert habe ist auch eine entscheidung getroffen worden. ich hab mir die canon eos 350d zugelegt. kA warum, aber hat mir einfach am besten zugesagt und war auch vom handling irgendwie angenehm. jetzt gehts ans ausprobieren, da es ja meine erste kamera in diese richtung ist ;) für tipps bin ich sehr dankbar :-) |
bin auch schon am überlegen ob ich mir die canon 350er hole ;)
wenn ich denk das ich für meine konica kd-400z (compact cam) vor 2,5 jahren noch 900 euro bezahlte kommen mir die tränen :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag