WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Erfahrungen mit BEV? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=181813)

dimiwi 28.12.2005 23:58

Erfahrungen mit BEV?
 
Nabend.

Hat schon jemand Erfahrungen mit BEV (Birds Eye View) gemacht? Bei Simmarket sind jetzt die ersten beiden Teile zu haben.

Gruß Dirk

Chevy22 29.12.2005 09:32

Hallo Dirk,

ich habe mir recht zeitig nach Erscheinen die Sommer- und auch die Herbst-Texturen für USA/CAN von BEV gezogen. (Wintertexturen sind noch nicht released...)

Von welchen Erfahrungen möchtest Du hören? Dass ich vor Begeisterung fast meinen Bürostuhl kaputtgesprungen hätte? :karate: Ja, das war so... :rolleyes: Ich werde nie wieder ohne BEV fliegen! :laola:

Die Texturen sind rundrum kompatibel zu allem, sehen fantastisch aus und bringen noch etliches an Autogen (Häuser, Bäume etc.) zusätzlich mit. Und mit den Konfigurator kann man sich das alles nach seinem Geschmack zusammenstellen. Wenn's einem jetzt irgendwo nicht mehr gefällt, dann ist es unter Garantie nur die Landclass, nicht mehr die Texturen... :aio:

BTW: ich habe mit BEV soviel "Blut geleckt", dass ich auch noch mit UT USA aufgerüstet habe. Sieht in Kombination nochmal exorbitant besser aus!

dimiwi 29.12.2005 10:36

Moin Christian,

das hört sich ja sehr gut an, zumal BEV auf die gesamte Welt ausgedehnt werden soll.
Ich werde jetzt mal zum Selbstversuch schreiten.:-)

Gruß Dirk

Chevy22 29.12.2005 11:23

Ich werde Dich nicht vom Selbstversuch abhalten... :bier:

Auch ich freue mich auf die Erstreckung von BEV über den großen Teich nach Europa (Projekt 2006...). :hallo:

Ich habe übrigens jetzt gesehen, dass es wohl zwei Bezugsmöglichkeiten gibt: über SimMarket und über FlightOne. Bei letzteren muss man zum Preisvergleich des USD-Kurs umrechnen, dafür gibt's später auch den eventuellen Kauf eines fünften BEV-Volumes gratis!

Nur so zur Info...

Chevy22 29.12.2005 11:30

Übrigens habe ich gerade gesehen, dass es bei AVSIM seit ein paar Tagen ein nicht wirklich negatives Review zu BEV gibt. Liest Du, freust Du und - soll ich wetten? - kaufst Du...

PS: Nein, ich bekomme keine Provision!

dimiwi 29.12.2005 11:54

So,

ich hab mir soeben beide Teile gekauft und bin ein paar Runden geflogen. Jetzt halte ich mich mit meinem Fazit besser zurück, sonst könnte der Eindruck entstehen ich würde hier Werbung für irgendwas machen.:-)
Hoffentlich kommen die anderen Teile bald.

Gruß Dirk, der jetzt schnell wieder den Flusi startet und zu weiteren Erkundungsflügen aufbricht.

:bier:

Chevy22 29.12.2005 13:34

:feiern:

Ein weiterer "Infizierter"... :cool:

siebenviel 29.12.2005 13:49

Hab seit geraumer Zeit auch BEV drauf , zusammen mit UT USA. So sollte mal der FS10 ;) aussehen. Negatives kann ich eigendlich nichts über die Texturen sagen, nur das ich mich drauf freue, sowas mal in Europa zu haben (zusammen mit UT Europa :) )

-----

grüße

Kalle

dimiwi 29.12.2005 15:20

:-)

Erstaunlich wie einfach und schnell man Texturen anpassen und so das gesamte Erscheinungsbild verändern kann: Nachdem die BEV Standardwüste mir etwas zu gelb war und m. E. manchmal nicht mit den umliegenden Texturen harmonierte, habe ich sie gegen eine dezentere Version ausgetauscht. Das Ergebnis ist genau so wie ich mir das vorgestellt habe.

Sehr motivierend :-)

borisvp 29.12.2005 18:32

Nabend :-)

besteht wohl die Möglichkeit, mal ein paar Screenshots von echten Usern :D zu sehen, am besten solche mit UT und BEV?

Zwar kenne ich die UT wie auch die BEV-Seiten, aber aus dem Leben wär mir lieber :rolleyes:

Und hat jemand zusätzlich evtl. noch FSGlobal? Dann wär eigentlich alles drin was man machen kann. Ach ja, und wirkt sich das alles irgendwie negativ auf die Performance aus?

Danke und Gruß
Boris

foxmulder2003 29.12.2005 23:08

Re: Erfahrungen mit BEV?
 
Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von dimiwi
Nabend.

Hat schon jemand Erfahrungen mit BEV (Birds Eye View) gemacht? Bei Simmarket sind jetzt die ersten beiden Teile zu haben.


was mich mal interessieren würde, wie BEV im Vergleich mi FScene abschneidet??? :eek:

Viele Grüße,

Bernd

borisvp 29.12.2005 23:21

UT und BEV...
 
...und immer noch offene Fragen :p

Es ist schon toll, was da geschaffen wurde. Ich denke aber mal, dass die Masse der Screenshots auf der BEV-Seite zusammen mit UT entstanden sind, denn mit meiner Myworld2005-Landclass sieht das alles gaaanz anders aus :D

Aber auch mit UT scheint es nicht so ganz zu harmonieren. Siehe folgendes Bild:

http://i4.photobucket.com/albums/y10...svp/UT-BEV.jpg

PAJN/Sommer mit UT Canada-Alaska und BEV Summer. Straßen sind da, die Beleuchtung geht auch, aber was soll das sein, ein Neubaugebiet? Irgendwie passt da die LC nicht, oder?

Das gleiche Bild habe ich oft, und meistens sehe ich, wo kleinere Ortschaften sein sollen, nur die Straßen mit ner Wald-Textur dazwischen. Kennt jemand eine Lösung?

Gruß
Boris

JOBIA 30.12.2005 00:36

Re: Re: Erfahrungen mit BEV?
 
Zitat:

Original geschrieben von foxmulder2003
Hallo zusammen,



was mich mal interessieren würde, wie BEV im Vergleich mi FScene abschneidet??? :eek:

Viele Grüße,

Bernd

BEV hat wie alle anderen Bodentexturtausch Addons ein Problem.

Das kann man auch hier wieder lesen. Es verbiegt das Landclass System welches der FS nutzt um diese Bodentexturen überhaupt zur Anzeige zu bringen.

Man lese in diesem Thread:

"Es ist schon toll, was da geschaffen wurde. Ich denke aber mal, dass die Masse der Screenshots auf der BEV-Seite zusammen mit UT entstanden sind, denn mit meiner Myworld2005-Landclass sieht das alles gaaanz anders aus "

So... es sieht ganz anders aus. Im Prinzip soll der Flusi ja die reale Welt zeigen, wieso kann dann alles bei jedem verschieden aussehen.

Oder auch diesen Text im Thread:

"Erstaunlich wie einfach und schnell man Texturen anpassen und so das gesamte Erscheinungsbild verändern kann: Nachdem die BEV Standardwüste mir etwas zu gelb war und m. E. manchmal nicht mit den umliegenden Texturen harmonierte, habe ich sie gegen eine dezentere Version ausgetauscht. Das Ergebnis ist genau so wie ich mir das vorgestellt habe."

Nur weis man wie es dort real aussieht. Man schafft sich eine Welt wie man sie sich vorstellt. Also fiktiv.

Dazu muss man wissen Bev hat eine Art Texturswitcher.

Eigentlich war es von Microsoft mal so gedacht, dass die eigentliche Landclassnummer in einem Landclassfile und eine zusätzliche Regionalinformation die Art der Erdoberflächenbeschaffenheit bestimmt und dann die passenden Texturen verwendet werden.

Jetzt sieht das natürlich ganz anders aus. Man bestimmt aufgrund eines bei jedem verschieden vorliegenden Landclass Addons über den Texturswitcher die Optik.

Eine Vergewaltigung des Landclass Systems des FS.

Denn wer sich mit dem Texturswitcher nach belieben seine eigene Welt strickt, erhält nicht das was real existieren sollte. Man kann damit z.B ein sehr gut anhand realen Daten programmiertes Landclass Addon aushebeln.

Ich will nicht sagen, dass die zugehörigen Default FS2004 Texturen die zu den jeweiligen Landclassnummern gehören immer optimal sind.

Nur wenn wir alles auf verschiedene Arten verbiegen, schaffen wir uns eine FS Welt die immer unberechenbarer von den tatsächlichen Gegebenheiten abweicht.

Wird der FS doch nur zum Spiel insofern wir nicht eh dieser Meinung sind?

Denn entscheidend für die sich einstellende Erdoberflächenoptik ist zunächst das was das verwendete Landclassfile vordefiniert.

Selbst ein und die selbe Einstellung des Textur Switchers bei Anwender A und B kann ein ganz anderes Ergebnis aufgrund dessen ergeben weil beide Anwender verschiedene Landclass Addons besitzen.


Denn wie gesagt die Texturen selbst werden über Landclassnummern und Regional Information im FS zur Anzeige gebracht.


Wer weis schon ob er mit dem Textur Switcher überhaupt ein annähernd reales Bild der Erdoberfläche erhält, wenn er sich da etwas zusammen bastelt.

Denn man kennt die Gegend ja überhaupt nicht.

Weiterhin bietet der FS im Default Zustand nicht groß Möglichkeiten um ein BEV Europa oder USA Packet in dieser Form zu unterstützen.

Wer also die aktuellen BEV Packete USA Canada nutzt wird auch Texturen dieser Region in Europa antreffen.

Das bedeutet ein BEV Europa Produkt wird ebenfalls als solches nicht abgeschlossen in Europa funktionieren.



Bitte nicht falsch verstehen, dass ist keine Kritik an den BEV Texturen bzw. dem BEV Produkt. Da hatte mich schon mal jemand falsch verstanden.

Es ist eine Kritik daran, was man den Leuten vorgaukelt, was man Ihnen für eine FS Welt erschafft.

Denn bisher haben alle offensichtlich nur Screenshots vor den Augen.

Keiner hat aber eine Ahnung oder wird darüber aufgeklärt, dass das bei ihm hinterher in seinem FS ganz anders aussehen kann.

Auch wird nicht erwähnt, dass es in der jetzigen Form ohne eigene zugehörige Landclassfiles keine regionale Abgrenzung eines USA Produktes usw. geben kann.



Diese FS Welt funktioniert so nicht stabil.



BEV Texturen wären sehr sinnvoll, wenn sie zusammen mit einem zugehörigen Landclass Addon als lokale Scenery vertrieben werden würden.

Dann wäre das ganze unabhängig von anderen Landclass Addons. Die Realität wäre lokal realistisch darstellbar.

Aktuell wird sich bei jedem Anwender eine ganz andere Optik (je nach Landclassfile und Texturswitchereinstellungen) einstellen.

Momentan kann man also nur jedem empfehlen bei BEV auch nur das Landclass Addon zu nutzen, welches bei den BEV Screenshots genutzt wurde.

Das bewirkt zumindest eine halbwegs reale Erdoberfläche. Mit My World wird das wohl nicht zu erreichen sein.

Nutzt man das bei den BEV Screenshost verwendete Landclass Addon dieses bitte als lokale Landclass Scenery betreiben, so hat ein BEV USA Packet dann auch keine Auswirkungen auf Europa.

Was die BEV Texturen selbst betrifft, also das was man da eigentlich kauft, ist es das beste was es an Tausch Bodentexturen gibt.

Es kommt der Realität am nächsten, die Maßstäbe stimmen.

Meiner persönlichen Meinung nach sind die Texturen sehr viel realer als FScene. Auch hat man passend korrekt positioniertes maßstabs getreues Autogen.


Nicht verschweigen sollte man natürlich, dass man mit ein wenig Ahnung auch andere halbwegs korrekte Landclass Addons mittels BEV Texturen an die Realität herantrimmen kann, insofern man diese Landclass Addons dann auch lokal für sich abgeschlossen betreibt.

Man sollte sich dann aber Informationen beschaffen wie es dort real grob aussieht.

JOBIA 30.12.2005 00:36

Wem das eh alles unwichtig ist... Hauptsache es ist schön,
der kann diesen Text natürlich ganz schnell wieder vergessen.

Wie gesagt ich betone noch mal die BEV Texturen selbst sind die besten die ich bisher gesehen habe.

Es ist eine sehr gute Ausgangsbasis für eine optimale FS Welt.

Schöner wäre es wie gesagt, wenn es gleich mit dem passenden lokalen Landclass Addon geliefert werden würde. Dann wäre es das optimale Produkt.

borisvp 30.12.2005 02:19

Moins,

Zitat:

das bei den BEV Screenshost verwendete Landclass Addon
Ja aba aba aba...welches ist das denn? Ist es UT, oder wieder was anderes?

Und ist - falls es UT ist - das dann regional nur für die USA, oder sind diese Texturen dann trotzdem weltweit?

Außerdem - von so einem Addon (oder auch mehreren im Verbund) erwarte ich nicht unbedingt, dass es realistisch ist; es soll aber realistisch aussehen. Das heißt, diese FS-Default-Einöde, dieses über weite Gebiete immer wiederkehrende Landschaftsbild, das möchte ich gerne auflockern. Mich interessiert dabei nicht, ob diese oder jene Ortschaft in der Realität tatsächlich genau dort sich befindet (so tief, dass ich die Ortsschilder lesen könnte, fliege ich dann doch nicht :D), aber es soll halt auch fürs Auge was sein.

Und die BEV-Texturen sind sicher prima, allerdings bringen sie ohne eine entsprechende Landclass auch nicht das gewünschte Ergebnis. Und offensichtlich ist es doch nicht so ganz einfach, so etwas flächendeckend bereitzustellen (auch bei Myworld LC gibt es meilenweite Wälder, wo eigentlich aufgelockerte Siedlungsbebauung ist - und um das zu erkennen reicht ein halbwegs guter Atlas; da muss ich nicht dort gewesen sein).

Tja, mittlerweile habe ich eh einen derartigen Texturwirrwarr in meinem FS (BEV, UNE, VOZ, UT, FSE), dass ich mich überhaupt nicht mehr auskenne. Hauptsache, es sieht gut aus :cool:

Gruß
Boris

Chevy22 30.12.2005 09:22

Soweit ich in Erinnerung habe, sind die BEV-Screenshots weitestgehend auf das FSGenesis-Landclass für USA aufgesetzt. Das nutze ich mittlerweile auch und ich muss sagen, dass es mir bislang sehr realistisch vorkam.

Natürlich hat Jobia Recht, dass ich nicht alle Ecken in den USA kenne (ich betrachte jetzt tatsächlich mal nur USA - im Rest der Welt kommt BEV bislang ja nur "aus Versehen" zum Einsatz). Aber ich konnte zumindest beurteilen, dass bestimmte Ansiedlungen z.B. in Badwater, Death Valley, definitiv deplatziert sind. Ist mit FSGenesis-LC verschwunden.

Ich würde Euch gerne Screenshots präsentieren, aber wie man im Harware-Forum hier lesen kann, verweigert mein Rechner jegliche Windows-Aktivität. Hat wohl Weihnachtsurlaub... :hammer:

dimiwi 30.12.2005 09:34

Moin,

ich benutze MyWorld + 2005 LC Update und muß zugeben daß ich nach einem Tag voller Probeflüge etwas ernüchtert bin. Die BEV Texturen sehen in der Tat super aus ABER es gibt nun sehr viele Stellen die überaus seltsam aussehen und mit der Landschaft die dort eigentlich sein sollte nichts gemeinsam haben. Teilweise sieht die Landschaft nur nach buntem Landclasssalat aus, als würde man über eine Pizza fliegen. Auf meinem System werden darüber hinaus viele Texturen nicht mehr scharf dargestellt wenn ich FL 30 oder höher fliege.

Gruß Dirk

Chevy22 30.12.2005 09:38

Also was die LC-Konfusion anlangt: ich hatte auch erst die Kombination mit MyWorld LC 2005 und war mehr als unzufrieden. Danach habe ich es mit FSGenesis LC probiert, um wenigstens für USA annehmbare Ergebnisse zu erzielen (auch wegen BEV) und das Ergebnis war für mich recht zufriedenstellend.

Mir scheint, dass der globale Ansatz von MyWorld eben doch an etlichen Stellen so seine Tücken hat. Andererseits gibt es ja wohl keinen ernstzunehmenden Konkurrenten weltweiter LC.

JOBIA 30.12.2005 20:33

Zitat:

Original geschrieben von dimiwi
Moin,

Auf meinem System werden darüber hinaus viele Texturen nicht mehr scharf dargestellt wenn ich FL 30 oder höher fliege.

Gruß Dirk

Das hat dann aber definitiv nichts mit BEV zu tun. Das würde Dir dann mit Default FS2004 Texturen genau so passieren.

Es wurde geäußert, dass man die BEV Texturen ebenfalls im DXT1 Format gehalten hat. Damit ist die Belastung durch BEV absolut identisch für den FS.

dimiwi 31.12.2005 00:18

Hi JOBIA,

danke für deinen Hinweis bezüglich der Systembelastung.
Ich habe darauf hin BEV so konfiguriert, daß nur die mitgeliefertengelieferten Stadt- und Flugfeldtexturen sowie die Bäume verwendet werden und bin nun überaus zufrieden.

Gruß Dirk

JOBIA 31.12.2005 12:27

Meine Aussage war auch nur auf die Landclass Tausch Bodentexturen bezogen.

Julio Garcia 31.12.2005 20:56

Ich habe eine frage dazu.
Ich habe es gekauft und bis jetzt habe ich beobachtet einartige wasser effekte wenn ich in FS9 Anzeige fenster die wasserefektte auf hoch stelle. Ich benutze auch Flight Environment von Flight1. Kann sein das hier nach der installation sich etwas ändern bei der wasser texturen???

Gruß

Julio:confused:

dimiwi 01.01.2006 11:51

Hi Julio und eeen jutet neuet Jahr :-),

ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe. Also BEV tauscht auch die Wassertexturen aus.
Du kannst die Texturen mit FE wieder zurück tauschen und alles ist beim alten.

Gruß Dirk

Julio Garcia 01.01.2006 12:23

Hi Dirk
Ich bin mir nicht sicher ob das überhaupt ein fehler ist. Ich habe das vorher nicht beobachtet. Es sind an bestimmte stellen so eine art wellen zu sehen die nicht so 100% echt wirken. Das nur wie gesagt wenn ich in FS9 die wassertexturen auf hoch stelle.

Gruß

Julio

dimiwi 01.01.2006 13:41

Hi Julio,

das sieht wirklich seltsam aus.
Wo genau tritt dieser Fehler auf (welcher Flughafen ist in der Nähe)?
Hast du bei BEV die zusätzlichen Wassertexturen deaktiviert?
Hast du schon versucht neue Wassertexturen via FE einzubinden und so die BEV- Texturen zu überschreiben?

Gruß Dirk

schubi 01.01.2006 15:05

Julio auf den ersten Blick Deines Screens,würde ich mal die Sichtweite unter 30 Miles stellen ,oder diese über die FSUIPC steuern.
Zum Thema BEV und verbogenes LC's erinnere ich nur an Lennards letzten Streich,dieser war es im wahrstem Sinne des Wortes.

dimiwi 01.01.2006 15:39

Zitat:

Zum Thema BEV und verbogenes LC's erinnere ich nur an Lennards letzten Streich,dieser war es im wahrstem Sinne des Wortes.
Hab ich was verpaßt? Was war Lennards letzter streich?

Gruß Dirk

Julio Garcia 01.01.2006 17:33

Dirk
Das Bild ist bei San Francisco (Fly Tampa) aber das gleiche effekt habe ich auch woanders gesehen. Ich habe noch nicht experimentiert mit dieser BEV configurator. Ich habe das nur installiert und gleich FS9 gestartet. Ich habe die PDF gelesen und habe verstanden das man bei bedarf die wassertexturen von Flight Environment zurück installieren kann. Was würde jetzt passieren wenn diese BEV texturen in FS9 aktuell geladen sind und ich über FSE irgendwelche änderungen vornehme und speichere??

Gruß

Julio:confused:

dimiwi 01.01.2006 17:47

Julio,

wenn du jetzt mit EF neue Wassertexturen lädst, sollte dein Problem EIGENTLICH gelöst sein. Versuchs einfach mal und sag ob sich was getan hat.

Gruß Dirk

schubi 01.01.2006 19:25

Was war Lennards letzter Streich?
Seine überarbeiteten Texturen für ACOF!!!
Hier die Links dazu,wobei Du bei dem einem sogar mit von der Partie gewesen bist:-)
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...eferrerid=2030
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...eferrerid=2030
In kurzform: Durch nicht korrekte Vorhergehensweise des Desighner kann es u.a. zu einer völlig falschen Darstellung einiger Texturen in anderen Regionen kommen.D.h. Das Desighnte Gebiet funktioniert tadelos,wohin gegen es in anderen Gebieten zu einer Fehltexturierung kommen kann.
Joachim hatte mal eine bis dato einzigartige Excel Tabelle Hochgeladen,mit der es u.a. möglich ist sich ein Bild von genau den o.g. umständen zu machen.
Wenn also in good old europe das eine oder andere wehwehchen in Verbindung mit BEV eintreten sollte nicht wundern oder meckern,sondern die im Vorfeld abwegen was Priorität haben soll.
Wenn später dann Europa von BEV releast wird,sollte es zumindest in den dann erhältlichen Gebieten zu keinen Störungen kommen.

JOBIA 01.01.2006 22:43

Zu

"Wenn später dann Europa von BEV releast wird,sollte es zumindest in den dann erhältlichen Gebieten zu keinen Störungen kommen."

Leider ist das nicht gewährleistet.

Denn per Default ohne Lokalisierung von Landclass Addon inkl. zugehörige Bodentexturen die ich oben erwähnte, kann der FS2004 nur 6 lokale Textursets (vergleichbar einer Landclassnummer) mit insgesamt 42 eurpäischen Bodentexturen pro Saisonzeit darstellen.


42 Bodentexturen pro Saison (wobei da schon ein Gebirgstexturset intergriert ist) ist ganz schön mager für ein BEV Europa Packet.


Der Rest der FS Europa Welt setzt sich auch aus USA Texturen zusammen.



Man wird also auch hier wieder mit einem Texturswitcher rumspielen dürfen.


Deshalb schrieb ich ja auch das Tauschbodentextur Addons einen richtigen Sinn erst dann ergeben, wenn man das zusammen mit einem Landclass File anbietet welches als Lokalvariante betrieben wird.

Erst dann sind unabhängige Europe und USA oder was weis ich für Packete sinnvoll machbar.

Oder aber der Anwender stellt es sich selbst so zusammen, dass es optisch am besten passt. Er nutzt dabei aber nicht den Texturswitcher, sondern er selbst betreibt die Landclass Lokalisierung.

Dieses wäre für ihn der beste Weg. Denn dann würde er selbst dafür sorgen dass sich die BEV Texturen nicht weltweit verbreiten.

Allerdings geht das nur mit Landclassfiles die sich nicht über die ganze Welt erstrecken. My World ist da gänzlich ungeeignet.

Besser gehen da schon die Ableger ebenfalls von B.Renk. Also quasi Auszüge von My World die kleinflächiger sind, wie z.B das in der SG Serie integrierte Landclass für Deutschland.


Die andere Möglichkeit wäre eine Umprogrammierung des FS Landclass Systems.

Aber warum sollte man es tun wenn dieses lokale betreiben von Landclass inkl. lokale Texturen das selbe ohne Systemeingriffe bietet.

schubi 02.01.2006 21:53

Hi Joachim!
Shit,irgendwie bin ich bei meinem Beitrag eines kommenden Europa BEV release davon Ausgegangen,daß ein LC mitgeliefert wird:rolleyes: :eek:
Zitat:

Der Rest der FS Europa Welt setzt sich auch aus USA Texturen zusammen.
Das ist bekannt;)
Zitat:

Man wird also auch hier wieder mit einem Texturswitcher rumspielen dürfen.
Könnte man sich schenken,wenn LC infos bei liegen würden.
Zitat:

Oder aber der Anwender stellt es sich selbst so zusammen, dass es optisch am besten passt. Er nutzt dabei aber nicht den Texturswitcher, sondern er selbst betreibt die Landclass Lokalisierung.
Wie genau kann ich das verstehen?
Oder meinst Du dieses als eigenständigen Scenerybetrieb der dann ggf. über Prioritäten vom User geregelt wird?
Zitat:

Besser gehen da schon die Ableger ebenfalls von B.Renk. Also quasi Auszüge von My World die kleinflächiger sind, wie z.B das in der SG Serie integrierte Landclass für Deutschland.
Verständlich.
So wie es aussieht wäre BEV ein großer Wurf gelungen,wenn sie passende LC Files mitliefern würden.Ohne diese wird es bei nicht 100%iger Aufmeksamkeit in einem wirwar enden.
Na dann mal:bier: ;)

JOBIA 02.01.2006 23:16

Zu meiner Äußerung

"Oder aber der Anwender stellt es sich selbst so zusammen, dass es optisch am besten passt. Er nutzt dabei aber nicht den Texturswitcher, sondern er selbst betreibt die Landclass Lokalisierung."


und Deiner Frage:


Zitat:

Original geschrieben von schubi
Hi Joachim!
Wie genau kann ich das verstehen?
Oder meinst Du dieses als eigenständigen Scenerybetrieb der dann ggf. über Prioritäten vom User geregelt wird?
Na dann mal:bier: ;)


Ich meinte der Anwender sucht sich eines seiner räumlich kleineren Landclassfiles raus z.B das Scenery Germany Landclass. Dieses deckt nur grob Deutschland ab.

Er könnte sogar die Barth LC Files nutzen die ich überarbeitet habe.

Dann kann er sogar nahezu auf Bundeslandebene lokalisieren.

Da Bev ja bereits für USA Canada viele Varianten bietet kann man ev. selbst mit diesen USA Packet bereits gúte Ergebnisse erreichen.


So ein LC File meldet man als eigene lokale Scenery an.


Wichtig mit eigenen lokalen Textureordner. Wir wissen ist dieser Texture Ordner leer haben wir zunächst das berüchtigte Speicherleck.

Darum kopieren wir alle Default LC Texturen inkl. Steuer und Autogendateien hier rein. Quasi alles was wir in dem Pfad ähnlich:


E:\FS2004\Scenery\World\texture finden.

E:\FS2004 ist natürlich gemäß eigenen FS Pfad zu ersetzen.


Schon läuft der Scenery absolut eigenständig lokal unabhängig von dem original FS Landclass Texturpfad.

Besser ist natürlich wenn man nur das reinkopiert was unbedingt nötig ist. Dazu muss der Anwender aber ein gewisses Grundwissen haben.

Natürlich arbeiten wir zunächst nur mit Doubletten der Defaulttexturen.

Diese lokale Scenery melden wir natürlich auch so an, dass sie in dem gewünschten Scenerybereich die höchste Priorität hat.

Ok. schauen wir uns die Scenery in bekannten Gebieten an. Ev. mittels Koordinaten des FS und Kartenmaterial Orte usw. die man kennt raussuchen.

Wir schauen uns an was der FS so an Texturen verwendet.

Diese ersetzen wir dann durch geeignete BEV Texturen welche der Realität am nächsten kommen.

Klar wenn Autogenfiles von BEV geliefert werden, dann kopieren wir auch die hier rein.

So können wir uns dann unsere eigene Deutschland oder Bundesland Scenery basteln die wirklich nur lokal arbeitet und z.B England, Frankreich usw. nichts stört.

Das Gebiet ist nur auf die Größe des Landclass Addons beschränkt welches wir lokalisieren.

Wir können so in jedem Bundesland z.B verschieden farbige Felder oder Wiesen verwenden. In Niedersachsen theoretisch gelbe Rapsfelder die es
bei BEV bestimmt nicht gibt. In Bayern fette grüne Wiesen usw.

Sprich wir erschaffen uns lokale anders nicht störende Texturvielfalt in dem wir uns das Landclass System für eigene Zwecke zu Nutze machen ohne am System selbst manipulieren zu müssen.

dimiwi 03.01.2006 12:23

Moin.

Noch mal ganz doof nachgefragt: Solange ich mit dem BEV Configurationstool nur Autogen (Häuser, Bäume...) und die "Stadttexturen" austausche, muß ich nicht befürchten daß irgendetwas verfälscht wird? Oder hab ich da was falsch verstanden?

Gruß Dirk

JOBIA 04.01.2006 06:28

Ich selbst habe BEV nicht, kenne es nur von Screenshots /Videos deren Homepage und der ausführlichen Diskussion damals hier im Forum mit
Cole der bei BEV im Beta Team ist und bei denen im Forum auch Moderator war.


BEV wurde hier zunächst als reines Tauschbodentextur Addon inkl. Autogenfiles die für die Positionierung zuständig sind präsentiert.

Der Entwickler oder Chef wie ihn Cole nannte ist Stephen R. Stever.

Dieser ist aber offensichtlich nur für oben genannte Techniken zuständig.

Diese Autogentexturen von Gebäuden wurden nicht vom eigentlichen BEV Texturprogrammierer sondern von jemand anders erstellt. Es war dann Beiwerk bei BEV. Dieser Author hat das ganze (ob es Ärger gab keine Ahnung ) kurz danach auch frei zum Download für jedermann veröffentlicht. Es ist also nicht mehr exclusiv BEV vor behalten.


Der Textureswitcher wurde am Anfang auch nicht erwähnt.

Könnte sein das dieser erst aufgrund unsere FXP Diskussion bzw. anderer Diskussionsforen über Probleme mit BEV entstanden ist.

Dieser wurde so wie ich das gelesen habe auch von jemand anders entwickelt.
Auch da gab es wohl mal Probleme. Hier äußerte jemand das dieser Entwickler abgesprungen war.

Wie dem auch sei es gab dann eine neuere Version.

Laut H.Sandmann soll dieser Configurator wohl sehr gut und flexibel sein.
Das nur zur Nebeninfo.


Was Deine Frage betrifft.


"Noch mal ganz doof nachgefragt: Solange ich mit dem BEV Configurationstool nur Autogen (Häuser, Bäume...) und die "Stadttexturen" austausche"

Wenn sich diese nur auf Objekttexturen wie Häuser bezieht, dann gibt es keine Verfälschungen. Der FS hat hier komplette Regionalsets. Wird nur der für die Region USA getauscht, dann hat das keine Auswirkungen auf die Gebäude in Europa.

Bei den Bäumen sieht es schon wieder anders aus. Hier hat der FS nur einen weltweiten Set. Wird dieser getauscht, dann hat das auch weltweite Auswirkungen.


Dieses ist aber nicht unbedingt tragisch. Eine gemeine Tanne sieht in den USA ja nicht unbedingt anders als in Europa aus.

Die Frage ist jetzt was Du mit Stadttexturen meinst. (sollen das Bodentexturen sein?)

Handelt es sich beim Tauschvorgang über den Configurator um Bodentexturen, dann hat das natürlich sehr wohl weltweite Konsequenzen, wenn es diesen Set nicht alternativ per FS Definition bereits als eigenständige Europa Version gibt.

Frage kann man beim BEV Configurator nur die Texturen die man tauscht optisch sehen oder bekommt man auch Namen der getauschten Texturen angezeigt.

So eine Bodentextur hat z.B Namen ähnlich 035b2su1.bmp

Denn anhand der Namen kann ich Dir das leichter erklären ob man bei getauschten Texturen weltweite Konsequenzen zu erwarten hat.

schubi 04.01.2006 10:24

Zitat:

So ein LC File meldet man als eigene lokale Scenery an.
So ganz falsch lag ich gar nicht:rolleyes:
Wenn ich mich nicht irre hattest Du bei Deiner FS2000/2002 NOM/GÖ LC Scenery das gleiche konzept.Sprich aller Default LC Texturen inkl. Steuer und Autogendateien,um Deine damaligen eigenen Wiesentextturen zur Anzeige zu bringen.
Vielen Dank:D

dimiwi 04.01.2006 16:42

Hallo JOBIA.

Dankeschön daß du dir die Zeit nimmst so ausführlich auf meine Fragen zu antworten. Die von mir verwendeten Stadttexturen heißen: 049B, 030B, 029B, 038B, 037B, 034B, 033B, 041B, 046B, 045B, 049H, 029H, 037H, 033H, 041H, 045H. Ich bin mir nicht sicher ob die Texturbezeichnungen die dort stehen die richtigen sind.

Gruß Dirk

JOBIA 04.01.2006 23:52

Nun ja wenn Deine Angaben den echten Texturnummern entsprechen (eine Kontrolle wäre mittels Vergleich BEV Configurator und dem SDK Textur Konverter Imagetool.exe möglich dann gilt folgendes.


Der Buchstabe H steht für die Region "Tropics" im FS. Für Amerika ist dieses eine Zone die im Bereich zwischen Nord und Süd Amerika liegt.

Diese Texturen mit H würden also auch nur in diesem Bereich zur Anwendung kommen. Die Region Tropics finden wir allerdings auch im Bereich Australien noch mal.

Das bedeutet diese H Typen würde man auch dort wieder finden können.

Sie hätten aber auf keinen Fall Auswirkungen auf Europa.

Aber wie man sieht man kann jetzt eigentlich schon nicht mehr von BEV USA und Kanada sprechen.

Interessanter wird es bei den B Typen.

Die Region B ist die Region Nord Amerika, USA.

Da würde das BEV Packet passen, wenn da nicht ein Problem wäre.

Wir leben in der FS Region A. Per Default FS2004 gibt es aber nur sehr wenige echte Texturen mit A. Dort wo der FS aber keine eigenen A Typen hat, verwendet er ersatzweise die B Typen, deshalb bezeichne ich in meiner Doku die B Typen nicht nur als Nord Amerika, USA sondern zusätzlich als Global.

Das bedeutet alle B Typen die Du von BEV aufgeführt hast wirst Du auch in Europa wiederfinden. Ist also nichts mit BEV USA, Kanada.

Besser noch Du wirst sie fast weltweit wiederfinden.

Ich lasse es jetzt mal außen vor ob das immer tragisch oder unpassend ist.

Das möchte ich nicht beurteilen. Ich will damit nur sagen es ist Augenwischerei hier von einem USA und Kanada Packet zu sprechen.

Genauso wird das nächste Problem mit dem Europa Packet kommen. Es gibt viel zu wenig echte A (Europa) Typen die man verwenden kann.

Folglich wird man auch in einem BEV Europa Packet später solche Texturen wie 029B, 038B, 037B, 034B, 033B, 041B, 046B, 045B finden.

Was aber passiert wenn man diese Europa Varianten später mit einem Textur Configurator einbindet.


Die BEV USA Kanada Varianten werden überschrieben. Man wird diese Europa Varianten jetzt auch in den USA und Kanada finden. Dafür fehlen die ursprünglichen USA Varianten jetzt.

So ist man dann fröhlich immer nur nach am hin und her schalten.

Das Problem liesse sich aber so einfach beseitigen wenn man es zusammen mit einem zugehörigen Landclassfile als lokale Scenery betreiben würde. Dann wären diese Effekte behoben, der Switcher würde sich erübrigen. Er könnte ev. noch sinnvoll genutzt werden um lokale Landclass Scenerien nach eigenen Geschmack ev. an vorhandene Landclass Addons anzupassen.

schubi 05.01.2006 00:27

Zitat:

Die BEV USA Kanada Varianten werden überschrieben. Man wird diese Europa Varianten jetzt auch in den USA und Kanada finden. Dafür fehlen die ursprünglichen USA Varianten jetzt.
Da sollte der Entwickler reagieren.
Zitat:

So ist man dann fröhlich immer nur nach am hin und her schalten.
Wäre absolute Zeitverschwendung:(
Wer nur in einem Kontinent fliegt stört das nicht.Doch das schöne am FS ist doch die Tatsache,zumindest virtuell in Gebieten zu fliegen,die man in wirklichkeit wohl nie erreichen wird.
Zitat:

Das Problem liesse sich aber so einfach beseitigen wenn man es zusammen mit einem zugehörigen Landclassfile als lokale Scenery betreiben würde. Dann wären diese Effekte behoben, der Switcher würde sich erübrigen. Er könnte ev. noch sinnvoll genutzt werden um lokale Landclass Scenerien nach eigenen Geschmack ev. an vorhandene Landclass Addons anzupassen.
Ich hoffe das Holger Sandmann oder jemand der an dem Projekt mitwirkenden mitlesen und diesen Umstand entgegnen.
:-)

JOBIA 05.01.2006 05:10

Holger kennt diese Problematik bestens. Er selbst setzt deshalb das Verfahren ein was ich hier beschreibe. Er nutzt in seinen Scenerien lokales Landclass und wo sich die Optik verbessern lässt dieses zusätzlich mit lokalisierten Texturen.

Auch die Austria Prof.2004 geht so vor um innerhalb Österreichs eigene Landclasstexturen ohne weitere Beeinflussung der restlichen Welt einzusetzen.

Und wie Du oben korrekt erwähntest habe ich dieses Verfahren bereits im FS2002 bei meiner Landclass Scenery für unsere Gegend eingestetzt um auch vernünftige Wiesen die es so nicht für Europa gab darstellen zu können.

Die Optimal Version bei BEV wäre wie gesagt die Veröffentlichung mit eigenen zugehörigen Landclassfiles, so könnnte man wirklich einzelne Regionen erzeugen.

Ich glaube aber nicht, dass das passieren wird. Ich denke da wird Holger auch keinen Einfluss drauf haben.

Letztendlich muss man sagen egal wie BEV weiter vorgeht, in der Regel kann man als Anwender mit entsprechenden Landclass Addons immer noch versuchen sich dieses selbst zurecht zu biegen.

Ev. überlege ich mir dieses als Hilfe Stellung noch mit in meine Doku einzubauen.

Mal sehen ev. gebe ich noch Material mit raus welches diese Eigenarbeit zusätzlich stark vereinfacht und schneller macht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag