WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   welches Sockel A Board (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=18164)

Umlüx[L-M] 31.03.2001 22:30

Bin dabei meinen Classic durch einen T-Bird auszutauschen. Welches Board würdet ihr weshalb empfehlen? Es sollte sich gut zum übertaCKten eignen wie das Abit KT7A. Raid brauch ich keines.

maXTC 31.03.2001 22:40

MSI k7T Pro2a
 
denn ich verkaufe meines gerade ;-)

one two sold ;-)

mfg maXTC

mein TB 1000 rennt drauf mit 1200, bei 1.85V und 47 Grad!

mfg maXTC

DarkDevourer 31.03.2001 22:53

Zitat:

Umlüx[L-M] hat geschrieben:
Bin dabei meinen Classic durch einen T-Bird auszutauschen. Welches Board würdet ihr weshalb empfehlen? Es sollte sich gut zum übertaCKten eignen wie das Abit KT7A. Raid brauch ich keines.

dann nimm halts abit.. trotzdem mit raid.. kost ned viel mehr und du hast 2 ide kanäle zusätzlich...

Manfred 01.04.2001 00:33

@maXTC
Hab´g´rad einmal bei OTS vorbeig´schaut, dürfte nicht sehr gefragt sein, Dein Board:D

Loewe 01.04.2001 02:24

Hä?
 
Ich dachte immer, wer AMD hat, hat auch ein ASUS Board!

Oder net?

Root 01.04.2001 02:51

Na, wie kommst denn darauf, König der Tiere?
 
Einen sehr guten Ruf, sogar besser als Asus was ich so höre, haben Epox-Boards. Kauf Dir ein Epox EP-8KTA3(+ -für Raid100) - very nice! Ist auch sehr günstig.

Artus 01.04.2001 02:53

>Ich dachte immer, wer AMD hat, hat auch ein ASUS Board!
Oder net?<

Asus und AMD, bitte hör auf, ich komme gerade von so einem Duett. Meidet Asus!!

N8, Artus






01.04.2001 11:39

msi oder epox sag ich (noch immer)

Tarjan 01.04.2001 12:10

Zitat:

Artus hat geschrieben:
>
Asus und AMD, bitte hör auf, ich komme gerade von so einem Duett. Meidet Asus!!

Also so schlimm ist es auch wieder nicht. Ich habe dieses Duett, und bisher fast keine Probleme (und die, die ich hatte waren hausgemacht).

maXTC 01.04.2001 12:40

@manfred
 
Zitat:

Manfred hat geschrieben:
@maXTC
Hab´g´rad einmal bei OTS vorbeig´schaut, dürfte nicht sehr gefragt sein, Dein Board:D


schaut so aus! solche banausen *fg*

naja, ich habs ja gestern erst rein und nur für einen tag...

wenn nicht, kauf ich mir ein neues und leg das msi in meinen kasten ;-)

mfg maXTC

Loewe 01.04.2001 15:23

@Freeze
 
Ich hab mir kürzlich ein Asus-Board für den PIII gekauft, sag nicht, da gibts besseres dafür.(ASUS CUSL2)

Neugierig bin?

01.04.2001 15:48

für einen pIII würde meine wahl auf ein asus cusl2(-c), ein msi 815ep pro oder ein msi 694d pro (dieses habe ich) fallen.

renew 01.04.2001 16:52

Hab das CUSL(und 2 Bekannte von mir auch)

Gibt kein besseres Brettl für ein Single CPU System(es sei denn mal will viiiel RAM reinkriegen, dann kann man aber keine I815 Brettln nehmen)
Der einzige Nachteil ist wirklich nur das es so wenig RAM verwalten kann.

garfield36 01.04.2001 22:22

Welches Board?

Soll es stabil und zuverlässig laufen und auch noch preiswert sein, empfehle ich das MSI K7T Turbo. Beim Speicherdurchsatz ist es aber nicht ganz an der Spitze.

Soll es stabil und schnell (vor allem beim Speicherdurchsatz) sein und darfs ein bißchen mehr kosten, nimm das Asus A7V133. Ist allerdings nicht so einfach zu konfigurieren wie das MSI. Außderdem hat es nur 5 PCI-Slots.

Loewe 01.04.2001 23:29

Puh,
 
Jetzt fällt mir ein Stein vom Herzen.

Siehe
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=17954

Aber Ich warte immer noch auf das Teil:

http://home.teleport.ch/loewe/bilder/wcm/geh%e4use.jpg

Na, mal abwarten.

Neutron 02.04.2001 23:54

Also ich kann auch nur das EPOX empfehlen :)

Manfred 03.04.2001 00:07

Epox kenn ich persöhnlich nicht so gut, aber MSI kann ich nur empfehlen, nach anfänglichen hausgemachten Probs welche aber jetzt behoben sind kann ich nur sagen..SUPERSTABIL!!

Umlüx[L-M] 03.04.2001 00:21

Für mich iss ned nur die Stabilität wichtig, sondern auch die Clockermöglichkeiten.

DarkDevourer 03.04.2001 00:25

abit kt7A räid

Espresso 03.04.2001 12:01

abit KT7A (Raid) siehe Profil:D

Der Vorteil beim Abit sind die vielen Möglichkeiten für die Speichereinstellungen. http://www.iq-hardware.de/tests/main...abit/index.htm

Lord Frederik 03.04.2001 12:24

epox kta 3+
begründung
1. ulttrastabil mit neusten bios bis fsb 145
2. vcore der agpgrakikkarte im bios extra verstellbar, somit
höherei fsb einstellungen stabil möglich da beim fsb fast immer agp die schwachstelle ist
3. sound on board gegenüber abit
4. jeder kühler passt hinein, was man beim abit ja nicht behaupten kann.
5. support emailanfragen werden persönlich innerhalb relativ kurzer zeit beantworten ( 3o min bis 2 tage, nachteil frage in englisch stellen !!!!!!!! sonst ists finster )
abschließend noch kauf dir ein raidmb um die 2 hunderter mehr bekommst eine rakete lt. verschiedenen bechmarks ist die schreib und lesegeschwindigkeit mit riad o um bis zu 75 % gestiegen. mfg. LF

chris@801 03.04.2001 12:52

Apropos Raid-Mainboard: Die meisten Raid-Mobos sind doch nur Software-Raid -> Performancegewinn nicht so hoch. Da ist glaube ich ein seperater Raid-Controller (z.B. Abit od. Promise) besser (bringt höheren Performance-Gewinn). Soweit ich weiß, bringt der Abit HotRot100 fast die doppelte Datenrate (weiß ich allerdings nicht aus persönlicher Erfahrung).

Gruß
chris

TeeKiller 03.04.2001 13:08

@Chris@081

Der Abit HotRod100 beherbergt den gleichen (Software)Raidcontroller wie auch ein Abit oder Epox Mobo - den Highpoint HPT370.

Auch das Asus A7V133 bietet nur den herkömmlichen Fastrak-Chip, sind alles nur Softwarelösungen, echter Hardwareraid ist für den Home-User fast nicht bezahlbar (vernünftige Controller kosten ab 6000er aufwärts!).

Meiner Ansicht nach sollte allerdings der Controller noch weniger wegen der Raid-Fähigkeit (die ja sozusagen nur ein Gimmick als Draufgabe zum Controller ist),als vielmehr für bis zu 4 zusätzliche IDE-Steckplätze gekauft werden (vor allem wegen der derzeitig geringen Aufpreise von 100-200,-).

Software-Raid könntest unter W2k Server auch ohne speziellen Controller fahren, die ganzen Softwareraidlösungen bieten Dir einen effektiven Geschwindigkeitsvorteil von vielleicht 10-20%, was meiner Ansicht nach nicht unbedingt in Relation zum eventuellen Datenverlust und geringerer Flexibilität (evtl. mal schnell eine Disk raus, andere rein etc) steht - ausgenommen bei Videoschnitt o.ä.

garfield36 03.04.2001 13:37

RAID oder nicht RAID!

Die 4 zusätzlichen Steckplätze beim A7V133 wären schon sehr reizvoll. Weniger weil ich 8 IDE-Geräte anschliessen will, aber man könnte dann immerhin 4 Geräte als Master betreiben.

Mich würde nur interessieren, kann man den RAID-Controller auch abschalten, und stehen dann die zusätzlichen 4 Anschlüße trotzdem zur Verfügung?

Umlüx[L-M] 03.04.2001 14:05

Raidcontroller hab ich bereits und Platz wegen Kühler ist auch ned unbedingt so wichtig da ich sowieso mit Wasser kühlen werde,

Also wie es ausschaut bleibt die Entscheidung zwischen Abit und Epox... vielleicht sollte ich eine Münze werfen :D

TeeKiller 03.04.2001 14:59

@Garfield: Ja, den Controller kann man auch im Non-Raid fahren, ich verwend ihn so bei mir... Alle HDD's am HPT, CD-Rom & CD-RW am normalen Controller.

Unbezahlbar, gerade wenn man die Platten nicht mit CD-Roms ausbremsen und zw. CD-RW und CD-Rom eventuelle Konflikte vermeiden will.

Im Falle des Epox bedeutet dieser Vorteil außerdem gerade mal 100,- Aufpreis!

Lord Frederik 03.04.2001 15:15

@teekiller - du hast zu 1oo % recht !!!! mfg. LF

DarkDevourer 03.04.2001 15:20

Zitat:

garfield36 hat geschrieben:

Mich würde nur interessieren, kann man den RAID-Controller auch abschalten, und stehen dann die zusätzlichen 4 Anschlüße trotzdem zur Verfügung?

*GG*
du schaltest also den controller für die 2ide kanäle aus und willst wissen ob sie trotzdem noch verwendbar sind??? *GGGGGGG*
nein, natürlich nicht. aber der raid controller stört ned.. is sogar schneller als ein normaler ide controller... bills zumindest ;)

Lord Frederik 03.04.2001 17:32

selbstverständlich stehen die 4 anschlüsse am raidcontroller auch zur verfügung, auch dann wenn raid nicht eingeschalten ist. der raidcontroller muß aber sehr wohl im bios aktiviert sein. mfg LF

DarkDevourer 03.04.2001 17:39

Zitat:

Lord Frederik hat geschrieben:
selbstverständlich stehen die 4 anschlüsse am raidcontroller auch zur verfügung, auch dann wenn raid nicht eingeschalten ist. der raidcontroller muß aber sehr wohl im bios aktiviert sein. mfg LF

das wollt ich eigentlich damit sagen.. thx2LF für dieses für non-psychics verständliche post...

garfield36 03.04.2001 21:31

Interessant!

Dann wäre ein Bord mit RAID ja doch zu was nütze. Die Konfiguration ist zwar etwas heikel, aber trotzdem ist es eine Überlegung wert. Ich vermute ja, daß auch beim A7V133 der IRQ des Controllers mit einem Slot geteilt wird. Hm, schade, daß die Platine nur 5 PCI-Slots hat.

Ist auch schade, daß ich auf der Geizhalsseite nirgends ein Iwill-Board gefunden habe, gibt einen interessanten Testbericht bei Anandtech, bzw. auch bei Tomshardware, über das Iwill KK266. Das hat 6 PCI-Slots und gibts auch mit RAID-Controller, und ist sicher preiswerter!


maXTC 03.04.2001 21:31

ASUS A7V133
 
also ich hab mir jetzt das Asus A7V133 gekauft!!

einwandfrei, rennt schnell, stabil und mein "B" Thunderbird rennt mit 133MHz/266FSB ohne mux!

Raid, AGP-Pro, 8x UDMA100 Geräte!

unbedingt Rev. 1.05 kaufen, da habens einiges verbessert find ich!

kostet so an die 2500.-

mfg maXTC

garfield36 03.04.2001 22:06

@maXTC

Rev. 1.05

Sobald Du Dich damit beschäftigt hast, schreib doch mal was da verbessert wurde, bzw. poste Deine Erfahrungen. Vielleicht werde ich ja doch auf so ein Board umsteigen. Die Möglichkeit 4 Geräte als Master anschliessen zu können, ist doch irgendwie verlockend.

TeeKiller 04.04.2001 09:03

@Garfield:

Soll jetzt keine Abwerbung sein (wir hatten ja schon zur Genüge die Diskussionen wer welches Mobo favouritisiert - Asus gehört ja auch sicher zu den besten), aber...

...wenn Dir mehrere PCI-Slots so wichtig sind, warum greifst dann nicht zu einem Epox 8KTA3+, einem MSI Turbo-R oder einem Abit KT7A-R?

Ich kann nur von meinem (alten) KT7 Raid sagen, daß ich an einem IRQ sowohl Graka, Soundkarte, 2x NIC's, USB-Controller und den HPT-Controller ohne jegliche Probleme laufen habe, es wundert mich selbst (vor allem, da ich einige IRQ's durch Deaktivierungen freigegeben habe), aber nachdem alles tadellos läuft, hab ich die Belegung auch selbst nicht geändert.

garfield36 04.04.2001 11:34

@Teekiller

Wenn ich mir ein neues Board kaufen würde, dann wäre es für meinen stärkeren (schnelleren) Rechner. Dieses sollte dann schnell und stabil sein.
Diese Eigenschaften vereinigt in sich das Asus-Board, zumindest laut allen Testberichten und Postings, die ich darüber gelesen habe. Der Nachteil ist halt, daß es nur 5 PCI-Steckplätze hat. Und außerdem ist die Konfiguration wohl alles andere als einfach.

Das MSI-Board ohne RAID habe ich in meinem Zweitrechner. Es ist überaus stabil, die Speicherperformance könnte allerdings höher sein. Für meinen Zweitrechner aber mehr als aktzeptabel. Außerdem kostet es zur Zeit nur 2025.- (WCM-Preis) bei NRE.

Das Abit KT7A ohne RAID steckt momentan in meinem Erstrechner. Ist auch sehr gut und schnell, aber bei der Stabilität scheint es ein wenig hinter dem MSI-Board zu liegen.

Eine sehr gute Mischung aus Stabilität und Schnelligkeit scheint das Iwill KK266-R zu bieten. Zumindest laut Testberichten, die ich bei Anandtech ( www.anandtech.com/showdoc.html?i=1424 ), sowie bei Tomshardware ( http://www.tomshardware.de/mainboard...319/index.html ) gelesen habe. Außerdem hat es 6 PCI-Slots (und sogar noch einen ISA-Slot), und dürfte preislich wohl unter dem Asus-Board liegen.
Das Problem ist nur, ich habe noch nicht herausgefunden, wo man das Board kaufen kann. Die Geizhalsliste hat mir jedenfalls nicht weitergeholfen, nicht mal mit der Suchfunktion!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag